4,99 €
Die Work-Life-Balance war eine gute Lüge – bis sie dich innerlich zerriss. Dieses Buch räumt radikal mit dem Denkfehler auf, dass Arbeit und Leben Gegensätze seien. Es zeigt, warum die Trennung krank macht, wie du sie mental sprengst und was ein ungeteiltes Leben wirklich bedeutet: Klarheit, Präsenz, Authentizität. Wer dieses Buch liest, hört auf, auf den Feierabend zu warten – und beginnt, ganz zu leben.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
1 Willkommen im Irrenhaus der Lebensspaltung
2 UNLEARN
2.1 Reflect: Die Lebenslüge Work-Life-Balance
2.2 Analyze: Die Symptome der Trennung
2.3 Advance: Warum Balance dich auslaugt
3 DISRUPT
3.1 Reflect: Arbeit ist kein Gegenleben
3.2 Analyze: Die große Illusion vom „Privatsein“
3.3 Advance: Wie du mentale Trennung sprengst
4 REINVENT
4.1 Reflect: Dein Leben als Einheit denken
4.2 Analyze: Neue Rituale für ein ganzes Leben
4.3 Advance: Die Zukunft gehört den Integralen
5 Embody: Jenseits der Balance: Deine Entscheidung für ein ungeteiltes Leben
6.1 UNLEARN: Raus aus der Balance-Logik
6.2 DISRUPT: Spreng die Trennung
6.3 REINVENT: Leb dein Ganzes
6 EMPOWER
Impressum neobooks
Du bist nicht überfordert, du bist gespalten. Nicht durch deine Aufgaben, sondern durch dein Denken. Und vielleicht ist genau das der wahre Grund, warum du montags aufwachst wie ein Zombie auf Entzug. Warum du Freitagabende wie Erlösung feierst. Warum du Urlaub brauchst, um dich zu fühlen wie ein Mensch.
Denn du bist Teil einer kollektiven Illusion: der Work-Life-Balance-Psychose.Einer Denkstörung, die sich als Lebensweisheit tarnt.
Seit Jahrzehnten predigen Manager, Coaches und Ratgeberautoren: Finde deine Balance. Halte Beruf und Privatleben im Gleichgewicht. Als wären das zwei voneinander trennbare Welten. Als gäbe es dich doppelt – einmal im Job, einmal im Leben. Als wäre Arbeit kein Teil deines Daseins, sondern ein Feind, den du mit Wellness-Wochenenden bekämpfen musst.
Was für ein Wahnsinn.
Work-Life-Balance ist keine Lösung. Sie ist das Problem.Sie sagt dir: Arbeit ist das Gegenteil von Leben.Sie sagt dir: Wer viel arbeitet, lebt weniger.Sie sagt dir: Dein Leben beginnt nach Feierabend.
Doch hier kommt die Wahrheit:Wenn du dein Leben in Arbeit und Leben trennst, verlierst du beides.
Denn dann wirst du dich niemals ganz fühlen. Niemals verbunden. Niemals wirklich präsent in dem, was du tust.Du wirst nur funktionieren, kompensieren, flüchten, aufschieben – und dich selbst nie ganz spüren.
Diese Essay-Serie ist kein Appell zur besseren Balance. Sie ist ein Vorschlag zur radikalen Auflösung.Ein intellektuelles Exit-Programm aus der Spaltung deiner Identität.
Denn die Zukunft braucht keine Balancierer.Sie braucht Integrierer.Menschen, die nicht mehr fragen: „Wie schaffe ich den Spagat?“,sondern erkennen: „Es gibt keinen Spagat, wenn ich eins bin.“
Weil wir mitten in einem historischen Umbruch stehen.Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, digitale Nomaden, hybride Teams – die Trennung zwischen Beruf und Privatleben bröckelt real, aber in den Köpfen herrscht noch das Denken von gestern.
Die alte Haltung ist nicht nur überholt – sie ist gefährlich.Sie macht dich abhängig vom Wochenende, krank vor Meetings, leer trotz Erfolg.Sie zwingt dich in ein Leben, das sich in Etappen zersetzt: vor der Arbeit, nach der Arbeit, außerhalb der Arbeit, endlich wieder Urlaub.
Dieses Buch sagt dir nicht, wie du dich besser organisierst.Es sagt dir, wie du dich geistig befreist – vom Mythos der Balance, von der Selbstsabotage der Trennung und von der Vorstellung, dass Arbeit und Leben Gegner seien.
Dieses Buch arbeitet mit einer Denkstruktur, die nicht nur analysiert, sondern transformiert: der RethinkMatrix.
Sie kombiniert zwei revolutionäre Denkrichtungen:
Rethinkismus – die große Linie der Veränderung:
UNLEARN: Verlernen falscher Annahmen
DISRUPT: Durchbrechen gewohnter Muster
REINVENT: Neugestalten aus echter Erkenntnis
Rethinking – die präzise Denkbewegung in jedem Schritt:
REFLECT: Hinterfragen statt hinnehmen
ANALYZE: Erkennen, was wirklich wirkt
ADVANCE: Vorangehen mit neuer Klarheit