Dank – oder Dienstanweisung? - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Dank – oder Dienstanweisung? E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wertschätzung ist kein Lob. Keine Geste. Kein Stil. Sie ist Führungsverantwortung – oder gar nichts. Dieses Buch rüttelt Führungskräfte wach, die glauben, mit einem freundlichen Ton und korrekt formuliertem Feedback sei ihre Aufgabe erfüllt. Provokant, unbarmherzig und elektrisierend zeigt es, warum Teams nicht an Überforderung scheitern – sondern an emotionaler Unterversorgung. Wer wirklich führen will, muss sich entscheiden: Funktion – oder Mensch?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 49

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Dank – oder Dienstanweisung?

Wertschätzung ist keine Nettigkeit – sondern dein bestes Führungsinstrument.

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: Der große Bluff der Führungsetage

2 UNLEARN

2.1 Reflect: Du nennst es sachlich – es ist gefühlskalt.

2.2 Analyze: Lob auf Vorrat? Willkommen in der Scheinwelt.

2.3 Advance: Von „Danke“ zu „Du bist wichtig.“

3 DISRUPT

3.1 Reflect: Wertschätzung, die nicht stört, wirkt nicht.

3.2 Analyze: Die Totstell-Strategie der Vorgesetzten

3.3 Advance: Feedback als Führungswaffe – nicht als Trost.

4 REINVENT

4.1 Reflect: Emotionale Führungsintelligenz trainieren

4.2 Analyze: Anerkennung neu denken – jenseits des Egos

4.3 Advance: Du führst Menschen – nicht Funktionen.

5 EMBODY: Wertschätzung, die du bist – oder nie warst

Impressum neobooks

1 IGNITE: Der große Bluff der Führungsetage

Du glaubst, deine Mitarbeitenden wissen, dass du sie schätzt? Du denkst, dein Lob im Jahresgespräch reicht aus, um Motivation zu erzeugen? Du meinst, ein „gut gemacht“ zwischen Tür und Angel sei Wertschätzung genug?

Dann gehörst du zu genau dem Führungstyp, der dieses Buch lesen muss.

Denn was du für Wertschätzung hältst, ist oft nicht mehr als eine Dienstanweisung mit freundlichem Ton. Und das wissen deine Mitarbeitenden. Sie fühlen es. Sie sprechen es vielleicht nicht laut aus – aber sie denken es jeden Tag: „Mein Chef sieht mich nicht.“

Wertschätzung ist kein Bonus. Sie ist keine Kür. Sie ist kein freundliches Extra für Feiertage oder für besonders engagierte Teammitglieder. Wertschätzung ist die verdammte Pflicht jeder Führungskraft.

Und das, was du unterlässt, kostet dich mehr als du ahnst: Vertrauen. Loyalität. Leistung. Haltung. Wenn du dich jemals gefragt hast, warum dein Team nicht wirklich für dich brennt, obwohl du alles „richtig“ machst – hier ist die Antwort: Du bist sachlich korrekt, aber menschlich irrelevant.

Willkommen im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts – dem Zeitalter der emotionalen Insolvenz in Unternehmen. Es herrscht Werte-Inflation: Alles klingt nett, aber nichts meint es ernst. Wertschätzung wurde weichgespült, systematisch entkernt und durch Phrasen ersetzt. Und du? Du spielst mit.

Die Matrix, die dich entlarvt – und verändert

Dieses Buch ist kein Führungsratgeber. Es ist ein Denkangriff. Ein Störsignal. Ein elektrischer Schlag für deinen Selbstanspruch.

Die Struktur basiert auf der 9-Felder-RethinkMatrix. Sie ist das konzeptionelle Rückgrat des Rethinkismus: radikales Neudenken statt kosmetischer Optimierung. Die Matrix kombiniert zwei Denkbewegungen:

UNLEARN – DISRUPT – REINVENT: Der große Umbruch. Du lässt altes Denken los, brichst Muster auf und baust ein neues Führungsverständnis.

REFLECT – ANALYZE – ADVANCE: Die innere Denkpräzision. Du hinterfragst, erkennst und entwickelst – systematisch, präzise, radikal ehrlich.

So entsteht ein neunstufiger Erkenntnisprozess, der dich zwingt, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur operativ, sondern gedanklich. Denn genau dort beginnt wahre Führung.

Die Kapitelmatrix – So liest du dieses Buch

Die folgenden Kapitel sind exakt den Feldern der Matrix zugeordnet. Jedes Kapitel steht für einen spezifischen Denkimpuls, der dein Führungsverhalten neu kalibriert. Kein Kapitel ist bequem. Jedes Kapitel fordert dich heraus.

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

1. Du nennst es sachlich – es ist gefühlskalt.

2. Lob auf Vorrat? Willkommen in der Scheinwelt.

3. Von „Danke“ zu „Du bist wichtig.“

DISRUPT

4. Wertschätzung, die nicht stört, wirkt nicht.

5. Die Totstell-Strategie der Vorgesetzten

6. Feedback als Führungswaffe – nicht als Trost.

REINVENT

7. Emotionale Führungsintelligenz trainieren

8. Anerkennung neu denken – jenseits des Egos

9. Du führst Menschen – nicht Funktionen.

Warum du dieses Buch nicht brauchst – wenn du bereit bist, dich selbst zu demontieren

Dieses Buch ist nichts für dich, wenn du schon alles weißt. Wenn du glaubst, dass deine Teammeetings reichen. Dass dein Geburtstagsgruß reicht. Dass dein Lob-Memo reicht. Dieses Buch ist für die, die bereit sind, sich einzugestehen, dass sie systematisch versagt haben – ohne es zu merken.

Wertschätzung ist nicht das, was du meinst – sondern das, was bei anderen ankommt.

Wenn du also Führung ernst meinst, dann fang nicht bei deinen Tools an. Fang bei deinem Denken an. Sag nicht, du hast keine Zeit – sag lieber, du hattest bisher keine Priorität. Aber dann steh dazu. Denn das ist das Gegenteil von Wertschätzung: Verantwortung verweigern, weil man sich für unersetzlich hält.

Rethinking statt Ritual: Du wirst dich neu definieren müssen

Die 9 Kapitel dieses Buchs führen dich durch die gefährlichsten Zonen deines Führungsalltags – da, wo du glaubst, dass du gut bist. Und genau dort liegt dein Problem. Wertschätzung ist nicht das Sahnehäubchen. Sie ist der Teig. Ohne sie fällt alles zusammen – selbst wenn es glänzt.

Das hier ist kein Plädoyer für mehr Lob. Es ist eine Anklage gegen deine Gleichgültigkeit.

Wertschätzung ist der letzte ehrliche Vertrag zwischen Menschen im Arbeitsleben. Wenn du diesen Vertrag brichst, brichst du Vertrauen. Und wenn du Vertrauen verlierst, verlierst du alles.

Bereit? Dann lies weiter – und riskiere, dass du dich nie wieder so führen lässt wie bisher.

Wertschätzung ist kein Gefühl. Sie ist eine Entscheidung. Deine.

2 UNLEARN

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.

Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.

2.1 Reflect: Du nennst es sachlich – es ist gefühlskalt.

Warum dein professioneller Ton nur deine emotionale Distanz kaschiert.