DIY Heimwerken Bauanleitungen - null hagbard123 - E-Book

DIY Heimwerken Bauanleitungen E-Book

null hagbard123

0,0

Beschreibung

Viele verschiedene Bauanleitungen für Heimwerker und solche die es werden wollen. Alle Anleitungen sind inkl. der jeweiligen Material und Werkzeuglisten. Für jeden ist etwa dabei, Dekosteine für Künstler genauso wie Wandbau für Fastprofis.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 31

Veröffentlichungsjahr: 2013

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



hagbard123

DIY Heimwerken Bauanleitungen

Leicht verständlich erklärt

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Kinderkommode selber bauen

Deko - Kunstfelsen selber bauen

Gewächshaus selber bauen

Klapptische selber bauen

Reperatur Auto? - So klappt's am günstigsten

Hochbett selber bauen

Puppenhaus selber bauen

Schlüsseldienst oder Fensten einschlagen - Was ist günstiger?

Schwenkbares Podest für den Fernseher:

Pefekter Reifendruck beim Auto

Lautsprecherbox selber bauen

Eine Wand selbst bauen

Kachelofen knallt ! - Was nun...

Fußboden knarrt, Was nun?

Billardtisch selber bauen

PC Hardware richtig reinigen

Grafikkarte aufrüsten

Auto-Reparatur - Was man braucht

Frontscheibe beim Auto wechseln

Wie schützt man sich vor Dachlawinen?

Was kostet Dachdecken? - Die Kosten richtig kalkulieren

Tapeten von der Wand entfernen? - Kostenübersicht

Wandverkleidung aus Steinimitat bauen

Einbauschrank selber bauen

Impressum neobooks

Kinderkommode selber bauen

Zuerst muss man wissen wie die Kommode aussehen soll, dann macht man sich eine grobe Skizze und eine Materialliste. Da es viele Gestaltungsmöglichkeiten und Formen gibt, nehmen wir in unserem Beispiel eine Kommode mit einer Tür und drei Schubladen.

Leimholzbretter gibt es in jedem Baumarkt in fast allen gängigen Größen

Diese sind relativ einfach zu behandeln und zu bearbeiten.

Dinge die benötigt werden:

Bleistift

Zollstock

Bohrer

Handkreissäge oder Stichsäge

Astlochbohrer

Normaler Bohrer

2 Scharniere

Dübel

Holzleim

Bretter

Lasur

Eine Kinderkommode selber bauen:

Wir benötigen zwei Seitenteile, einen Boden, einen Deckel, ein Zwischenbrett, und die Bretter für die Schubladen.

Ausserdem noch zwei Scharniere für die Tür.

Zuerst zeichnet man sich die Bretter für den Korpus an, dazu nimmt man die beiden Seitenteile sowie das Mittelteil und legt sie passgenau aufeinander, sodaß man mit Hilfe des Zollstockes anzeichnen kann wo die Bohrungen für die Türscharniere anzubringen sind.

Das Anbringen der Tür mit Scharnieren ist relativ einfach, optional kann man aber auch einfach zwei Dübel nehmen und die Tür damit anbringen so daß Sie oben und unten in den Dübeln läuft.

Jetzt bohren wir die Beiden Löcher in die Tür um die Scharniere zu befestigen, ist dies gemacht schraubt man die Scharniere fest.

Jetzt Zeichnet man die Bohrungen an wo die Dübellöcher gebohrt werden müssen, diese Markierung von den Seitenteilen und des Mittelteiles überträgt man auf die Kanten des Deckels und des Bodens.

Hier bohrt man die Löcher für die Dübel, mit der Übertragung ist gewährleistet das es genau passt, was mit Messen nicht unbedingt der Fall wäre.

Nun benötigen wir noch die Markierungen für die Schubladen, diese ermittelt man indem man die Höhe der Schubladen - die man später zusammenbaut - auf dem Seitenteil und dem Mittelteil anzeichnet.

Auf diese Markierung leimen wir später kleine Leisten auf damit die Schublade eine Führung hat und eingesetzt werden kann.

Als nächstes geben wir etwas Holzleim in die Dübellöcher und setzten die Dübel ein. Zuerst in die Seitenteil und dann in Deckel und Boden.

Jetzt schiebt man Deckel, Boden und Seitenteile zusammen und setzt entweder Schraubzwingen an, oder legt den Korpus flach auf den Boden und legt ein Seil darum das man mit Hilfe Beispielsweise eines Hammers fest dreht, d.h unter Spannung setzt.

Nun können wir die Teile für die Schubladen zuschneiden, diese verleimt man genauso wie den Korpus.

Wenn der Leim trocken ist, setzt man die Tür ein und verschraubt die Scharniere mit dem Seitenteil.

Die Schubladen setzt man auf die Kleinen Leisten auf die man vorher einfach auf die jeweilige Markierung schraubt, am besten mit etwas Holzleim damit es auch gut und lange hält.

Zum Schluß kann man dann seine Kommode anstreichen in der Farbe die einem gefällt.