Tipps und Tricks im Alltag / Kosten im Blick - null hagbard123 - E-Book

Tipps und Tricks im Alltag / Kosten im Blick E-Book

null hagbard123

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sammlung von Tipps und Tricks die man im Alltag oft benötigt. Hinweise über Kosten, Kalkulationen und was man bei, Beispielsweise, Versicherungen beachten sollte. Vieles mit Beispielrechnungen und Tipps was man benötigt und worauf man achten muss um im Alltag viele Hürden zu nehmen und bares Geld zu sparen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



hagbard123

Tipps und Tricks im Alltag / Kosten im Blick

Leicht verständlich erklärt

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Hypothek aufnehmen

Google Analytics

Mindmap

Benzinverbrauch berechnen

Versicherungsumfang

Auto in die Werkstatt

GVU Trojaner

Kaufvertrag Online

Webdesign Trends 2013

Crowdfunding

Kinox legal oder nicht? - So ist die Rechtslage

Speichermedien

Ständig Bluescreen am PC

Bewerbung schreiben

Alternative CMS Systeme

Skype mit Festnetznummer

Impressum neobooks

Hypothek aufnehmen

Grundsätzlich ist zu unterscheiden ob man eine Anschlußfnanzierung, eine neue Hypothek oder eine Erhöhung der möglichen bisherigen Hypothek aufnehmen will. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten!

Übersicht über die zur Verfügung stehenden MIttel

Übersicht über die Gesamte Laufzeit und die Zinsen

Etwas Geduld

Wichtige Hinweise zur Finanzierung:

Bei der erstmaligen Aufnahme einer Hypothek, z.B. für den Erwerb eines Hauses geht man meist zu Hausbank und läßt sich eine Finanzierung machen.

Zu beachten sind die Zinsen, die Laufzeit, eine eventuelle Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung, mögliche Vorfälligkeitesentschädigungen und die Höhe der monatlichen Raten.

Die Höhe der Hypothek richtet sich nach der Höhe des benötigten Kapitals.

Hat man Eigenkapital, gängige Praxis ist es heute bei den Banken keinen Kredit oder Hypothek mehr zu geben ohne einen Eigenkapital Anteil von mindestens 20%.

Die Hypothek wird im Grundbuch eingetragen, hier gilt es zu beachten ob der Eintrag erst oder zweitrangig erfolgt.

Hat man z.B. 100000 als Hypothek im Grundbuch stehen wird in den meisten Fällen die Bank erstrangig eingetragen, d.h. die Bank ist im Grunde er Eigentümer des Hauses.

Die Hypothek kann auch ohne Grundbucheintrag gewährt werden, dies wird aber wohl keine Bank in der heutigen Zeit mehr machen.

Normal ist die Höhe der Hypothek und somit auch des Grundbucheintrages so hoch wie der Wert des Hauses bzw. Eigentums, oder gar höher.

Wenn das Eigentum also 300000 Wert ist gibt es aller Wahrscheinlichkeit nach nur eine Hypothek in dieser Höhe oder geringer, so sichert sich die Bank ab. Im Ernstfall kann Sie so die Zwangsversteigerung betreiben und hat das Haus als Sicherheit.

Die Grundschuld ermöglicht es der Bank im Ernstfall ohne vorherige Klage bei Gericht den verpfändeten Besitz zur Versteigerung zu bringen.

Die Hypothek ist IMMER mit einem festen Geldbetrag - der Schuld - verbunden, der Grundbucheintrag kann auch wesentlich höher oder geringer sein als die eigentliche Schuld.