11,99 €
Verkäufer haben den tollsten Job der Welt. Sie halten die Wirtschaft am Laufen. Sie sorgen für steigende Verkäufe. Ihr Job ist höchst anspruchsvoll, denn Sie haben jeden Tag mit neuen Menschen zu tun. Sie dürfen sich täglich neu beweisen, mit unterschiedlichsten Menschen und Situationen zurecht zu kommen. Dieses Buch ist ein Arbeitsbuch. In 52 Wochenlektionen macht es den Verkäufer mit jeder Lektion besser, klüger und erfolgreicher. Der große Vorteil: Der Leser kann einsteigen, wo er will. Jede Lektion ist eigenständig und abgeschlossen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 191
Veröffentlichungsjahr: 2020
Dieser wunderbaren Aussage meines Kindheits-Heros Albert Schweitzer bin ich immer gefolgt:
„Ich will unter keinen Umständen ein Allerweltsmensch sein. Ich habe ein Recht aus dem Rahmen zu fallen – wenn ich es kann.
Ich wünsche mir Chancen, nicht Sicherheiten.
Ich will kein ausgehaltener Bürger sein, gedemütigt und abgestumpft, weil der Staat für mich sorgt.
Ich will dem Risiko begegnen, mich nach etwas sehnen und es verwirklichen, Schiffbruch erleiden und Erfolg haben.
Ich lehne es ab, mir den eigenen Antrieb mit einem Trinkgeld abkaufen zu lassen.
Lieber will ich den Schwierigkeiten des Lebens entgegentreten, als ein gesichertes Dasein zu führen; lieber die gespannte Erwartung des eigenen Erfolges als die dumpfe Unruhe Utopiens.
Ich will weder meine Freiheit gegen Wohltaten hergeben, noch meine Menschenwürde gegen milde Gaben.
Ich habe gelernt, selbst für mich zu denken und zu handeln – der Welt gerade ins Gesicht zu sehen und zu bekennen: Dies ist mein Werk!
Das alles ist gemeint, wenn wir sagen: Ich bin ein freier Mensch.“
Albert Schweitzer
Damit machst Du Menschen glücklich, sorgst für mehr Umsatz und machst diese Welt zu einem besseren Ort!
Du bist ein wichtiger Baustein in einer modernen Wirtschaft. Du verkaufst Waren und Dienstleistungen, die von großartigen Konstrukteuren und Ingenieuren entwickelt wurden.
So sorgst du dafür, dass die Wirtschaft funktioniert. Dein Beitrag ist wichtig. Denke daran - jeden Tag.
Dieses Buch ist meiner Frau Irina und meinen Kindern Lukas und Rebecca gewidmet. Auf vielen Geschäftsreisen mussten sie auf ihren Ehemann und Vater verzichten.
Vorwort
Wie du mit diesem Buch arbeiten solltest, damit du den maximalen Nutzen hast
Verkäufer: warum du den tollsten Job der Welt hast
Lektion 1 - Liebe dich selbst: Mit Selbstliebe fängt alles an!
Lektion 2 - Warum Scheitern keine Option ist: Stehe wieder auf, wenn du gefallen bist
Lektion 3 – Freue dich, denn Verkäufer haben den faszinierendsten Job der Welt!
Lektion 4 - Liebe deinen Kunden: Sie spüren es, wenn du sie magst!
Lektion 5 – Gib niemals auf, so wirst du gewinnen!
Lektion 6 – Du bist gefragt, weil du Probleme löst: du bist ein Problemlöser!
Zwischenbilanz Lektion 1-6
Lektion 7 – Erfolg braucht klare Ziele!
Lektion 8 – Erfolg heißt: Nur wer klare Ziele hat, kann gewinnen!
Lektion 9 - Reflektiere dein Verhalten und denke über dein Tun nach!
Lektion 10 - Angst ist ein ganz schlechter Ratgeber: wer sich fürchtet hat schon verloren!
Lektion 11 - Aufgeben ist nie eine Option: es gibt immer ein WEITER!
Lektion 12 - Verliere nie den Glauben an dich selbst: wer sollte sonst noch an dich glauben!
Zwischenbilanz Lektion 7-12
Lektion 13 – Wer schreibt, der bleibt: Halte deine Erfolge fest!
Lektion 14 - Höre nie auf zu lernen, sondern lerne jeden Tag Neues!
Lektion 15 – Lerne nur von Besten und frage sie gerne um ihren Rat!
Lektion 16 - Gönne Dir was Gutes und feiere deine Erfolge!
Lektion 17 - Schaue nicht zurück, sondern bleibe jederzeit fokussiert!
Lektion 18 – 2 Verkäufertricks, die du auf jeden Fall kennen solltest!
Zwischenbilanz Lektion 13 – 18
Lektion 19 - Zuhören statt Reden: wer verstehen will, muss zuhören!
Lektion 20 - Gehe die Extra-Meile: mache mehr als nötig!
Lektion 21 - Gib großzügig mehr als du nimmst: Es wird zu dir zurückkommen!
Lektion 22 - Sei proaktiv statt nur aktiv und übernimm mutig die Initiative!
Lektion 23 - Sei immer ehrlich mit deinen Kunden – von Anfang an!
Lektion 24 - Sei jederzeit dankbar – das macht dich glücklicher und gesünder!
Zwischenbilanz Lektion 19 - 24
Lektion 25 – Stelle die richtigen Fragen und du wirst erfolgreicher!
Lektion 26 - 10 No-Go´s, die kein Kunde mag, weil sie deinen Erfolg sabotieren
Lektion 27 - Glaube an deinen Verkaufserfolg und verliere nie den Glauben an dich selbst
Lektion 28 - Streiche das Wort MUSS und ersetze es durch „ICH WILL“
Lektion 29 – Die alte Verkäuferregel gilt noch immer: Wer fragt der führt!
Lektion 30 - Dein Telefon ist dein bester Helfer – nutze es täglich!
Zwischenbilanz Lektion 25 – 30
Lektion 31 - Respektiere deine Wettbewerber, denn sie spornen dich an besser zu werden
Lektion 32 - Ein Telefonleitfaden macht den Unterschied, weil du erfolgreicher telefonierst
Lektion 33: Nein - das profitabelste Wort der Welt, um dich erfolgreicher zu machen
Lektion 34: Komme heraus aus deiner Komfortzone und stelle dich der Herausforderung!
Lektion 35: Nutze die grandiose Vielfalt der Sprache und benutze magische Worte!
Lektion 36: Beginne nie einen Krieg, weil es dabei nur Verlierer gibt!
Zwischenbilanz Lektion 31 – 36
Lektion 37: Entwickle deine eigene Marke – Sei einfach du selbst!
Lektion 38 - Investiere in Dich selbst und lerne täglich dazu!
Lektion 39 – Ohne eine gute Aussaat gibt es nie eine gute Ernte!
Lektion 40 – So kontaktierst du jeden Interessenten mit Erfolg!
Lektion 41 – Wie du mit magischen Worten deine Zuhörer berührst!
Lektion 42. Hypnotische Sprachmuster für bessere Verkaufsergebnisse
Zwischenbilanz Lektion 37- 42
Lektion 43: Als Verkäufer lebst du gefährlich, weil du schlechte Nachrichten überbringst
Lektion 44: Es geht nicht um Dich, sondern immer um deinen Kunden!
Lektion 45: Erfolgreiche Verkäufer sind Umsetzungschampions
Lektion 46: Wie du Internet und Social Media gewinnbringend nutzen kannst
Lektion 47: 3 Basics, die Verkäufer oft vergessen
Lektion 48: Sieben Erfolgsgeheimnisse der Spitzenverkäufer
Zwischenbilanz Lektion 43 – 48
Lektion 49: Das machen erfolgreiche Verkäufer anders und sie sind deshalb erfolgreicher
Lektion 50: Wie du mit Inbound Marketing neue Kunden gewinnst
Lektion 51: 4 Fehler, die du als Verkäufer vermeiden solltest
Lektion 52: Wie Storytelling dir hilft Kunden emotionaler zu erreichen
Zusatzlektion: Mache den Kunden in deiner Story zum Helden
Meine gesammelten Erfahrungen: was ich gelernt habe und wovon du profitieren kannst
Über den Autor
Tausende von Jahren war Verkaufen einfach. Der Handwerker verkaufte seine Waren selbst. Doch als mit der Industrialisierung große Firmen entstanden, die bald Produkte am laufenden Band herstellten, benötigte es eine speziell ausgebildete Gruppe: Die Verkäufer. Ihr Job: Die am Fließband oder speziell hergestellten Waren an den Endkunden zu verkaufen.
Die Konstrukteure waren dazu nicht in der Lage. Sie können zwar hervorragende Produkte entwickeln und konstruieren. Aber sie sind meist nicht in der Lage, die Vorteile ihrer Produkte werbepsychologisch bestmöglich zu beschreiben.
Dieses Buch habe ich geschrieben, weil ich über 20 Jahre im internationalen Vertrieb und Marketing als Diplom-Ingenieur Maschinenbau unterwegs war. Oft genug hätte ich mir gewünscht, ich hätte ein kleines, handliches Handbuch, das ich nutzen könnte, um mich weiter zu bilden und tägliche Motivation für den stressigen Verkaufsalltag zu bekommen. Dieses Buch ist genau das.
Manchmal habe ich mich gefragt: Warum bist du eigentlich Verkäufer geworden? Früher warst du doch ein schüchterner Typ. Und als Verkäufer musst du extrovertiert sein und keine Angst vor Menschen haben.
Ja, das stimmt. In der Schule war ich furchtbar schüchtern. Ich habe mich so gut wie nie gemeldet. Das war mir immer peinlich. Ich habe mich einfach nicht getraut. Und lange Zeit dachte ich auch nicht, dass ich ein Verkäufer sein könnte.
Aber dann hatte ich an meiner ersten Stelle nach dem Studium das entscheidende Erlebnis. Ich konstruierte riesige Generatoren für Schiffe, Kraftwerke und Notstromaggregate. Mich interessierte immer die Geschichte hinter dem Auftrag. Also wie es dazu kam und wie lange die Verkäufer dafür gearbeitet hatten. Deshalb suchte ich immer das Gespräch mit unseren Verkäufern.
Und ich muss sagen: es faszinierte mich, wie sie darüber sprachen, wie sie zu diesen Aufträgen kamen. Regelmäßig hatten wir Besuch von einem Verkäufer, von dem wir Lager für unsere Generatoren kauften. Und eines Tages fragte er mich, ob ich nicht zusammen mit ihm als Verkäufer arbeiten wollte. Das war ein interessanter Gedanke. Zwar arbeitete ich später nicht für diese Firma, aber seine Frage war wohl der Auslöser für mich, mich stärker mit dem Thema Verkaufen zu befassen.
Um es kurz zu machen, als die Zeit reif war, wechselte ich in den Vertrieb. Natürlich war ich nicht von Anfang an der geborene Verkäufer. Und schüchtern war ich immer noch ein bisschen. Ich war nicht der Typ, der mit jedem Kunden gleich in einen souveränen Small Talk verfällt. Aber ich lernte, und das ist das Entscheidende.
Dieses Buch ist für jeden, der im Verkauf tätig ist. Es geht hier weniger um Verkaufstechniken, Gesprächsführung, Verhandlungstaktiken und solche Dinge. Das alles kannst du lernen, wenn du willst.
In diesem Buch geht es mehr um dich, um deine Persönlichkeit, um deinen Charakter, um deine Leidenschaft. Denn entscheidend ist, wie du als Mensch bist. Du hast jeden Tag mit Menschen zu tun. Und je besser du mit Menschen umgehen kannst, desto mehr Erfolg wirst du haben. Und desto mehr Spaß wird es dir machen.
Warum gerade 52 Lektionen? Ganz einfach. Das Jahr hat 52 Wochen. Also findest du in diesem Buch für jede Woche eine Lektion. Das ist die richtige Menge, um dich nicht zu überfordern. Andererseits genug, um sich eine Woche mit einer Lektion zu beschäftigen.
Ich kann Dir garantieren:
Nach einem Jahr bist du nicht mehr der gleiche. Du bist viel besser geworden, viel selbstsicherer, viel überzeugter, viel liebevoller, viel herzlicher, viel motivierter und viel glücklicher – und vor allem viel erfolgreicher.
Willst du diese unwiderstehlichen Eigenschaften haben?
Und dafür bestens bezahlt werden? Dann lade ich dich ein, mit mir auf eine Reise zu gehen - für genau ein Jahr. Es könnte dein bestes Jahr als Verkäufer werden, wenn du dich darauf einlässt. Komm, lass uns starten.
Gleich vorweg, das ist hier ein Arbeitsbuch und kein Roman. Dieses Buch gehört nicht ins Bücherregal, wo es verstaubt, sondern du solltest mit diesem Buch arbeiten, am besten täglich.
Mein Tipp: Stecke es in deine Laptop-Tasche, deine Aktentasche oder lege es auf den Beifahrersitz deines Autos, wenn du unterwegs bist. Das hat den Vorteil, dass du immer dann eine Lektion lesen kannst, wenn du auf den nächsten Kundentermin wartest und im Auto auf dem Kundenparkplatz stehst.
Weil es 52 Lektionen sind, kannst du bequem jede Woche eine Lektion lesen und das Gelesene umsetzen. Wo du anfängst, bleibt dir überlassen. Du musst nicht eine Lektion nach der anderen lesen. So ist das Buch nicht aufgebaut. Jede Lektion transportiert für sich eine Botschaft.
Wichtig ist: Bleibe dran und lies jede Woche eine Lektion. Und glaube mir, nach einem Jahr wirst du dich nicht mehr wiedererkennen. Vor allem: dein Chef und deine Kollegen werden an deinen Ergebnissen sehen, dass mit dir etwas passiert ist. Dann kannst du ihnen dieses Buch weiterempfehlen.
Du kennst das Sprichwort: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Das gilt auch für dieses Buch. Fang einfach an, darin zu lesen, mache es zu einer Gewohnheit. Bevor du anfängst es aufzuschieben, fange heute damit an.
Nach jeder Lektion ist eine freie Seite für deine Notizen. Nutze sie und halte deine Gedanken und Erfahrungen fest, am besten mit Datum. So kannst du später leichter nachvollziehen, wie du dich persönlich entwickelt hast.
Bitte benutze hierfür die Notiz- oder Kommentarfunktion deines E-Book Readers oder verwende einfach ein extra Blatt Papier.
Mache es zu einer Gewohnheit ein Jahr lang mit diesem Buch zu arbeiten. Dabei wünsche ich dir viele tolle Erfahrungen und noch viel mehr Erfolg!
Und teile sehr gerne deine Erfahrungen mit mir und anderen Verkäufern. Inspiriere sie und diese Welt!
Ich wünsche DIR ganz viel Erfolg!
Rechne mit dem Besten!
„Das ist das Komische am Leben: Wenn man sich weigert, irgendetwas außer dem Besten zu akzeptieren, dann bekommt man es sehr häufig.“W. Somerset Maugham
Als Verkäufer gibt es zwei Sichtweisen für deinen Job. Die erste ist: "Mein Job ist es, meinen Kunden Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen." Zugegeben, das klingt nicht gerade spektakulär und alles andere als emotional, stimmt´s? Und wenn das deine Sichtweise ist, dann hast du einen Job wie Millionen andere - nicht unbedingt aufregend und auf Dauer alles andere als motivierend.
Die zweite Sichtweise ist eine ganz andere: "Ich sorge dafür, dass die Wirtschaft in diesem Land blendend läuft, indem ich Produkte verkaufe, die unsere genialen Entwickler und Konstrukteure entwickelt haben. Damit Kunden davon profitieren, Menschen gutes Geld verdienen und wir in eine sichere Zukunft gehen. Ohne meinen Job würde die Wirtschaft nicht funktionieren."
Merkst du was? Das sind zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen. Doch mal ganz ehrlich, nur die zweite Sichtweise bringt dich weiter und lässt dich durchhalten, wenn schwierige Zeiten kommen. Auch die werden kommen, selbst wenn dein Geschäft super läuft. Denn es gibt Hochs und Tiefs in einem Verkäuferleben. Nach über 20 Jahren Verkauf kann ich das so behaupten, weil es erlebt habe.
Stelle dir mal vor, du bekommst in einer Woche nur Absagen. Bei jedem Telefonat, bei dem du einen Termin vereinbaren willst, erhältst du eine Absage. Bei jedem Telefonat, in dem du über ein Angebot sprechen willst, sagt dir der Kunde, das Angebot hat sich erledigt.
Also Tag für Tag eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Und das eine ganze Woche lang. Und am Ende der Woche fragst du dich: "Was ist eigentlich los? Liegt das alles nur an mir? Habe ich mit den falschen Leuten telefoniert?" Oder ist es einfach eine schwierige Phase, die jeder Verkäufer erlebt?
Doch nur, wenn du überzeugt bist, dass ohne dich die Wirtschaft nicht läuft, stehst du solche Phasen durch. Wenn du dich nur als "normaler" Verkäufer siehst, wirst du in solchen Phasen leicht den Mut verlieren und aufgeben.
Als Verkäufer mit dem wichtigsten Job überhaupt ist noch eines ganz wichtig: Niemand außer dir macht sich so viele Gedanken über seine Kunden. Auf dem Weg zum Kunden und vom Kunden nach Hause oder in die Firma überlegst du dir, wie du dem Kunden helfen kannst.
Du bist ein gern gesehener Gast, weil du über den Tellerrand hinausblickst. Und du Dich auch über Themen unterhältst, die mit deinem Produkt gar nichts zu tun haben. Und weil du über ein hervorragendes Netzwerk verfügst, hast du deinen Kunden schon manchen guten Tipp gegeben oder Kontakte vermittelt, die für deine Kunden wichtig sind. Dir bringt es keinen direkten Umsatz, aber bei deinem Kunden entsteht Wertschätzung und Vertrauen. Und beim nächsten Projekt bist du garantiert der erste Ansprechpartner.
Deine Kunden freuen sich auf jeden Besuch und jeden Anruf von dir. Denn sie wissen: Du hast immer ein offenes Ohr für sie. Du hörst ihnen zu, wenn sie Stress haben. Du hörst ihnen zu, wenn sie Ärger mit dem Chef haben. Du hörst ihnen zu, wenn es zuhause Ärger gibt. Dein Vorteil ist: Du bist nicht jeden Tag mit ihnen zusammen wie die Arbeitskollegen. Deshalb fällt es ihnen leichter, mit dir über Dinge zu reden, worüber sie mit den Kollegen nicht so gerne reden.
Weil du einen der wichtigsten Jobs der Welt hast, stellst du dir immer wieder diese Fragen, wenn du an deine Kunden denkst.
Wichtige Fragen an deine Kunden
Wie kann ich meinem Kunden noch besser helfen?
Wie kann ich mein Netzwerk noch besser dazu nutzen, um meinen Kunden über mein Thema hinaus einen Mehrwert zu bieten?
Habe ich Kontakte in meinem Netzwerk, die meinem Kunden bei der Lösung eines anderen Problems helfen können?
Eine Woche ist eine überschaubare Einheit. Lang genug, um einiges zu erreichen. Kurz genug, um nicht in Langeweile zu verfallen. Legen wir also direkt los. Für diese Woche steht die Selbstliebe im Vordergrund. Selbstliebe? Ja, du hast richtig gehört. Aber warum gerade Selbstliebe, könntest du fragen? Schließlich geht es mir doch darum ein besserer Verkäufer zu werden und mehr zu verkaufen. Stimmt!
Allerdings gibt es etwas ganz Wichtiges, das viele einfach übersehen – die Selbstliebe eben. Schauen wir uns ein Beispiel an, dann wird schnell klar, was ich meine. Nehmen wir an, du hast 3-5 kg Gewicht zu viel auf den Rippen. Du denkst, es wäre zu viel. Und wenn du morgens deinen Anzug anziehst, merkst du, dass die Hose ein wenig spannt. Du kannst sie gerade noch schließen. Aber irgendwo in deinem Kopf schwirrt der Gedanke umher, dass du ein bisschen zu viel an Gewicht hast.
Möglicherweise bist du der einzige auf dieser Erde, der das denkt. Aber der Gedanke lässt dich nicht los. Machen wir es konkret: Du hast kein absolutes JA zu dir selbst.
Übrigens, das mit dem Gewicht ist nur ein Beispiel. Bei dir ist es vielleicht etwas ganz Anderes. Dir gefällt deine Nase nicht, oder du fühlst dich zu groß oder zu klein oder… Ich denke, du verstehst. Solange du dich nicht vollständig liebst und akzeptierst, bist du nicht zu 100 % authentisch. Und das merken deine Kunden.
Du fragst dich, warum das mit der Selbstliebe so schwer ist? Ein Grund sind Glaubensüberzeugungen, die du seit deiner Kindheit mit dir herumträgst. Wir alle haben Sätze gehört wie:
Du bist zu langsam.
Du bist zu verspielt.
Du bist zu dick.
Du bist zu dünn.
Manche von uns haben diese Sätze so oft gehört und verinnerlicht, dass unser Unterbewusstsein sie für wahr hält. Und obwohl wir nicht dick sind, glauben wir, dass wir dick sind, weil in unserem Unterbewusstsein diese Lüge schlummert.
Doch wie kommen wir davon los? Indem wir unserem Unterbewusstsein großartige Botschaften geben. Botschaften wie:
Ich bin geliebt.
Ich bin wertvoll.
Ich bin normal.
Ich bin gesund.
Sich selbst zu lieben heißt, sich anzunehmen, so wie ich bin. Meinen Körper und mein Aussehen annehmen, meine Fähigkeiten, Stärken und Schwächen annehmen. Und auch wenn ich nicht den Modellkörper eines 25-jährigen Modellathleten habe, akzeptiere ich meinen Körper und bin dankbar für ihn.
Was aber passiert, wenn deine Selbstliebe zunimmt? Du wirst mehr DU selbst sein, du bist authentischer und glaubwürdiger. Und deine Kunden spüren, dass du mit dir selbst im Reinen bist. Du strahlst viel mehr Sicherheit und Ruhe aus, und Kunden werden viel lieber mit dir zusammenarbeiten.
Wenn du nun sagst, das ist was für Weicheier und solche, die sich nicht durchsetzen können, die sich selbst lieben müssen, sonst kommen sie nicht durchs Leben. Dann kann ich dir sagen: Du bist auf dem Holzweg. Wenn du dich selbst nicht liebst, wie kannst du da erwarten, dass andere dich lieben?
Sich selbst zu lieben ist die Basis für jeden Erfolg. Nur wenn du dich liebst, bist du ganz DU selbst.
Fassen wir noch einmal zusammen:
Liebe dich selbst!
Damit fängt alles an. Der Grad deiner Selbstliebe bestimmt den Grad deines Erfolgs!
Wichtige Merkverse:
Ich bin geliebt.
Ich bin wertvoll.
Ich bin normal.
Ich bin einzigartig.
Ich bin begabt.
Ich bin erfolgreich.
Ich kann es schaffen.
Ich bin liebenswürdig.
Mein Tipp: Bevor du vor dem nächsten Meeting das Firmengebäude betrittst, sprich zu dir selbst: Ich bin geliebt, ich bin wertvoll, ich bin einzigartig …
Basis für den Erfolg: Bleibe ein Lernender
Meine Erfahrungen und Gedanken für diese Woche
Was ich diese Woche gelernt habe und was ich mir für die nächste Woche vornehme:
1. ...................................................................................................
2. ...................................................................................................
3. ...................................................................................................
4. ...................................................................................................
5. ...................................................................................................
6. ...................................................................................................
„Die wohl größte Entdeckung meiner Generation ist, dass ein Mensch sein Leben verändern kann, indem er seine Einstellung ändert.“
JAMES ALLEN
Kannst du dich noch erinnern, wie du laufen gelernt hast? Hat jemand gezählt, wie oft du hingefallen bist und wie schmerzhaft das war? Hat jemand die Tränen gezählt, wenn ein Sturz besonders schmerzhaft war? Vermutlich nicht.
Und doch, du bist jedes Mal wieder aufgestanden. Unermüdlich, vielleicht 173 Mal an einem einzelnen Tag. Du hast weiter geübt. Du hattest keinen einzigen Gedanken an Aufgeben. Du hast noch nicht einmal daran gedacht. Du hast einfach immer weitergemacht.
Das war einmal. Natürlich. Aber warum sollte es nicht heute noch genau so sein? Warum solltest du die gleiche Hartnäckigkeit, den gleichen Ehrgeiz heute nicht auch an den Tag legen? Gibt es einen Grund daran zu zweifeln, dass du es nicht schaffen könntest?
Um ehrlich zu sein, nein, es gibt keinen Grund. Es gibt ein hervorragendes Buch von Dorothea Brande mit dem Titel „Wach auf und lebe!“. Die gesamte Philosophie lässt sich in diesem einzigen Satz zusammenfassen: „Handeln Sie so, als wäre ein Scheitern ausgeschlossen.“
Stelle dir vor, wie dein Leben aussähe, wenn du dich bei allen Entscheidungen von diesem Konzept leiten lassen würdest. Du kannst (fast) alles erreichen, was du willst - alles. Für Dorothea Bande war klar: Für sie war Scheitern ausgeschlossen.
Mache das zu deiner täglichen Maxime: Scheitern ist ausgeschlossen. So wie es für dich als Kind ausgeschlossen war. Es kam nicht vor in deinem Kopf.
Die Frage ist: Was bedeutet dieses Konzept für dich? Wie beeinflusst es deinen Verkäuferalltag?
Ein konkretes Beispiel: Bisher hattest du immer Angst, einen bestimmen Interessenten zu kontaktieren. Weil er der Branchenprimus ist und sehr hohe Anforderungen an seine Lieferanten hat. Und speziell die Verkäufer müssen sich auf harte, anstrengende Verhandlungen einstellen.
Okay, die Hürden sind hoch. Aber du bist großartig und einzigartig. Du bist ein exzellenter Verkäufer, und du hast das vielleicht beste Produkt am Markt. Also fackle nicht weiter herum, sondern mache es zu deiner persönlichen Priorität: „Diesen Kunden will ich haben! Diesen Kunden werde ich haben!“
Glaubst du, jemand könnte dich aufhalten, wenn du so auftrittst? Glaubst du, du könntest scheitern? Nein, denke gar nicht daran, sondern stehe auf und fokussiere dich auf diesen Kunden.
Und wenn es nicht gleich beim ersten Mal funktioniert, gib nicht auf, sondern bleibe dran und mach´ weiter. Früher oder später wirst du erfolgreich sein.
Denke bitte daran: Aufgeben ist keine Option!
Einer, der keinen Gedanken an Scheitern verschwendete, war Sir Edmund Hillary. Er war der erste Mensch, der zusammen mit einem Sherpa-Bergführer den Mount Everest bestieg. Seine ersten beiden Versuche waren bereits gescheitert, und die meisten anderen hätten jetzt vor dieser unglaublich großen Herausforderung resigniert.
Nicht so Edmund Hillary. Er wusste, dass er es schaffen würde, denn sein Leitspruch war: „Ich werde wiederkommen, um dich zu erobern, denn du als Berg kannst nicht wachsen, aber ich als Mensch kann es.“ Edmund Hillary
Ich wünsche dir diesen Mut, dieses Durchhaltevermögen und diese Gewissheit, dass du es schaffen kannst, wenn du an dich und deine Fähigkeiten glaubst.
„Wir bezwingen nicht den Berg, sondern uns selbst.“
Edmund Hillary
Erinnere dich:
Scheitern ist keine Option. Stehe wieder auf, wenn du hingefallen bist und gehe weiter!
Basis für den Erfolg: Bleibe ein Lernender
Meine Erfahrungen und Gedanken für diese Woche
Was ich diese Woche gelernt habe und was ich mir für die nächste Woche vornehme:
1. ...................................................................................................
2. ...................................................................................................
3. ...................................................................................................
4. ...................................................................................................
5. ...................................................................................................
6. ...................................................................................................
„Nur, weil andere nicht von Anfang an deine Ideen glauben, heißt das nicht, dass sie wertlos sind.“
RICHARD BRANSON