Ebooks effizient mit dem Smartphone schreiben - O.G. Locke - E-Book

Ebooks effizient mit dem Smartphone schreiben E-Book

O.G. Locke

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bücher Schreiben auf dem Handy klingt verkehrt, wenn man schon einmal versucht hat, lange Texte zu schreiben. Dieses Buch zeigt, wie es dennoch geht und sogar Spaß machen kann. Technische Voraussetzungen, Methoden zur Effizienzsteigerung und Tipps für die richtige Themenwahl, dieses Buch ermöglicht Ihnen im Handumdrehen unterwegs Ihre Bücher zu schreiben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 34

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ebooks effizient mit dem Smartphone schreiben

Ich war lange Zeit auf der Suche nach einer Beschäftigung, um die Bahnfahrt zur Arbeit sinnvoll zu nutzen. Zwar lese ich gerne und viel, aber genau das erwuchs zum Problem, als mir die interessanten Bücher ausgingen. Inzwischen schreibe ich gerne selbst Ebooks, vor allem in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Ich habe dabei aber keine Lust mein Notebook mitzunehmen. Das ist unpraktisch, da ich normalerweise nur mit dem - hoffentlich männlicheren - Äquivalent einer Handtasche den Arbeitsweg bestreite, in das keinesfalls ein Notebook passen würde. Stattdessen nutze ich mein Samsung Smartphone dafür. Wer schon einmal versucht hat, lange Texte auf einem solchen zu tippen wird mir zustimmen, dass dies in der Standardkonfiguration nur wenig Spaß macht oder sinnvoll ist. Kleine Tasten, viele Tippfehler und fehlendes haptisches Feedback machen das fehlerfreie Verfassen von Texten zur Geduldsprobe. Nicht umsonst gilt in meiner Firma die Regel, auch bei internen Mails auf gute Rechtschreibung zu achten, nicht für von Mobilgeräten gesendete Mails.

Während vieler Bahnfahrten habe ich jedoch häufig beobachten können, wie andere Menschen mit relativer Mühelosigkeit die gesamte Fahrt über Texte schrieben, was mich zu der Überzeugung brachte, dass es irgendeine von mir bisher übersehene Option geben musste, die das Schreiben auf einem Smartphone vereinfacht. Als ich begann, mich näher mit dem Schreiben zu beschäftigen, fing ich auch an, verschiedene Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung auf Smartphones zu recherchieren. Ich habe einige Programme durchprobiert, hauptsächlich die verschiedenen Eingabemethoden und Texteditoren, aber auch Spracheingabe (auch wenn das ohnehin nichts für die Bahn wäre :-)) und eine kabellose Bluetooth- Tastatur, die aber aufgrund ihres hohen Energiebedarfs wieder ausschied, man hätte selbst hochwertige Akkus fast täglich aufladen müssen

Mittlerweile habe ich einen Stand erreicht, mit dem ich so zufrieden bin, dass ich ihn für lange Zeit nicht mehr zu ändern gedenke, und sogar am liebsten auf dem Smartphone schreibe.

Ich empfinde sowohl das Schreiben von Büchern an sich als auch die Kunst der effektiven Zeitnutzung als sehr schönes Hobby, und ich hoffe Ihnen einen Einblick in meine Erfahrungen geben zu können. Heutzutage hat ohnehin fast jeder ein Smartphone bei sich, also kostet es Sie nichts, die hier beschriebenen Techniken einmal auszuprobieren :)

Viel Spaß beim Lesen wünscht O.G. Locke

Inhalt

Technische Voraussetzungen

Techniken zur Effizienzsteigerung

Womit sollte man anfangen?

Formatierung:

Cover- und Titelgestaltung

Themenfindung

Motivation

Technische Voraussetzungen

Bevor ich mit den Techniken zum Schreiben loslege, möchte ich Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen technischen Voraussetzungen und den von mir verwendeten Lösungsmöglichkeiten geben. So können Sie einerseits für sich entscheiden welche Methoden Ihnen am liebsten sind, andererseits verstehen Sie so auch besser, warum ich mich für eine bestimmte Möglichkeit entschieden habe.

Texteditoren sind der wichtigste Punkt beim Schreiben von Ebooks auf dem Smartphone, denn im Gegensatz zum PC gibt es hier einen ziemlich brutalen Schnitt zwischen “brauchbar” und “katastrophal schlecht”. Beim PC kann man im Grunde selbst mit dem mit jedem Betriebssystem mitgelieferten Texteditor ganze Bücher schreiben (auch wenn Word und Co und besonders spezielle Autorenprogramme wesentlich komfortabler sind), bei den Smartphone-Apps herrscht jedoch ein ganz anderes Bild.Der Grund dafür ist ganz einfach der Unterschied im normalen Anwendungsspektrum: Die meisten Smartphone-Nutzer schreiben maximal kleine Notizen auf ihren Geräten, daher stört es sie auch nicht, dass fast alle kostenlosen oder günstigen Apps eine Beschränkung in der Zeichenlänge aufweisen. Die diversen Texteditoren haben fast alle das Problem, nicht mit langen Texten klarzukommen und mit einer Ausnahme (Jota) bei spätestens 10.000 Zeichen Schluss zu machen, das sind nur wenige Seiten und viel zu wenig um vernünftige Ebooks zu verfassen.