9,90 €
Echt jetzt!! In einer Welt, die aus Schein, Fake und Ungewissheit besteht, wird es Zeit, einen Kontrapunkt zu setzen. Gerade und auch im Business! Echt jetzt! Es geht darum, als Businessfrau die eigene Persönlichkeit zu zeigen und den eigenen authentischen Weg zu Wohlstand und selbstbestimmtem Leben zu finden. Genau davon handelt das Buch Echt Jetzt !! von Marketing- spezialistin Jana Wieduwilt. Sie zeigt darin, wie es dir wirklich gelingt, dein Unternehmen so stabil zu machen, dass es alle Krisen dieser Welt übersteht und befreit daraus hervorgeht. Echt Jetzt!! Die Mischung aus systematisch aufgebautem Fach- wissen und leichtfüßig erzählten Geschichten macht den ganz besonderen Wert und Sinn dieses Buches aus. Es ist dein Leitfaden zu einem Businessleben in Harmonie und Wohlstand. Gleichzeitig dient es als Arbeitsmaterial, um sofort in der Praxis genutzt zu werden. Authentisch, also ganz ECHT! Der beste Zeitpunkt zu beginnen, ist JETZT.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 205
Veröffentlichungsjahr: 2020
JANA WIEDUWILT
ECHT! JETZT!
DU-MARKETING FÜR BUSINESSFRAUEN
Authentisch zu deinen Lieblingskunden
© 2024, Jana Wieduwilt
Herausgeber und Autorin:
Jana Wieduwilt | Wieduwilt Kommunikation
www.wieduwilt-kommunikation.de
Cover- und Umschlaggestaltung:
Torsten Sohrmann
unter Verwendung folgender Bildmotive:
depositphotos.com: MikaBesfamilnaya, [email protected], tori261988.gmail.com
stock.adobe.com: nikvector, Tanya, katakari
Lektorat:
Marcel Weyers
Verlag & Druck:
tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg
ISBN:
978-3-384-38220-7 (Softcover)
978-3-384-38222-1 (Hardcover)
978-3-384-38221-4 (E-Book)
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.d-nb.de abrufbar.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort zur vollständig überarbeiteten 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
1. Fokus
1.1. GEHÖRST DU ZUM CLUB DER 99*? ODER: WANN IST GENUG GENUG?
1.2 DREI SCHRITTE, WIE DU EINFACH MAL MACHEN KANNST
1.3 FÜNF DINGE, DIE WIR VON AMEISEN LERNEN KÖNNEN, UM MARKETING ZU MACHEN
1.4 FOKUS
1.5 KENNST DU DEN COMMITMENT-TESTER?
1.6 WARUM UND WIE RITUALE DEINEN GEHIRNQUATSCHER AUSSCHALTEN KÖNNEN
1.7 BRICH DIE FALSCHEN REGELN
1.8 DAS WICHTIGSTE BEIM MARKETING
1.9 LIEBE ALS ANTWORT DES MARKETINGS UND WARUM DER BLICK ÜBER DEN TELLERRAND HILFT
1.10 WARUM DU DIE NATUR GROSSARTIG NUTZEN KANNST, UM DEIN MARKETING AUFZUBAUEN.
2. Die wichtigsten Menschen in deinem (Business)Leben: Deine Kunden
2.1 ZU WELCHEM TEAM GEHÖRST DU? WISSEN ODER SCHÄTZEN.
2.2. DAS SELBST-WIRK-PARADOXON
2.3. WAS DIE ORGEL VON MONTSERRAT MIT DEINEN KUNDEN ZU TUN HAT
2.4 WAS NUTZT DEINEM KUNDEN WIRKLICH?
3. Marketingstrategie – das langfristige Spiel
3.1 WAS WÜRDEST DU IN DEIN (LEBENS-)BUCH SCHREIBEN?
3.2 DREI THESEN, WANN DU KEINEN PLAN FÜR DEINE KUNDENGEWINNUNG BRAUCHST
3.3 STREICHE ALLE MARKETINGMASSNAHMEN IN DER KRISE
3.4 NAMEN SIND SCHALL UND RAUCH? ODER SIND SIE WIRKSAME TOOLS, UM KUNDEN ZU GEWINNEN?
3.5 BIST DU BEREIT, DEIN UNTERNEHMEN ABZUGEBEN?
3.6 WAS TREIBT DICH AN, WENN DU AUF EINER DURSTSTRECKE BIST?
3.7. SELBSTLOSIGKEIT IM UMGANG MIT KUNDEN
3.8 DEIN MARKETINGPLAN ODER LIEBER WEITER BLÜMCHEN PFLÜCKEN
3.9. WAS IST DENN NUN DRIN IM MARKETINGPLAN?
4. Sei anders als andere – Sei DU – Authentizität
4.1 DER BLICK VON AUSSEN
4.2 WARUM DU DEN SATZ „DAS KANN ICH GERADE NICHT ÄNDERN“ NIE MEHR SAGEN SOLLTEST
4.3 ALLES GUT?
4.4 DU HAST KEINE KONKURRENZ!
4.5 BIST DU ANDERS? (ALLEINSTELLUNGSMERKMAL)
4.6 WARUM ES BEIM MARKETING AUF DIE KLEINEN DINGE ANKOMMT!
4.7 VER-RÜCKTE EROBERN DIE WELT
4.8 AUTHENTISCHES MARKETING
4.9 AUTHENTIZITÄT IN DREI SCHRITTEN
4.10 KEIN ALLEINSTELLUNGSMERKMAL FÜR DEIN UNTERNEHMEN?
4.11 WAS HAT EIN FLIEGENPILZ MIT DEINEM MARKETING ZU TUN?
4.12 WER BIST DU?
4.13 WIE DU IN DEINE KRAFT KOMMST – ODER DER WEG ZUR AUTHENTIZITÄT
5. Dein Produkt
5.1 STELLST DU DIE RICHTIGEN FRAGEN?
5.2 DAS LOLLI-PRINZIP, OHNE DAS DU KEINEN CENT VERDIENEN WIRST
5.3 DIE REISSZWECKE
5.4 GENÜGT DER SCHEIN?
5.5 ES GEHT AUCH ANDERS: LADENHÜTERIN NICOLA – WIE DU DEIN PRODUKT ENTWICKELST
5.6 DAS EWIGE LIED VON QUALITÄT
6. DER WERT DEINES ANGEBOTS
6.1 DEIN ANGEBOT IST VIEL ZU TEUER?
6.2 WENN DU DICH SELBST NICHT LIEBST, GIBT ES KEINEN DU-MODUS.
6.3 WIE DU DIE GLEICHE LEISTUNG ZUM 50-FACHEN PREIS VERKAUFEN KANNST
6.4 WEM KONNTEST DU DIESE WOCHE DIENEN?
6.5 MIT SPITZER FEDER GERECHNET. WIE FINDEST DU DEN RICHTIGEN PREIS?
7. Wie sag ich‘s meinen Kunden – Kommunikation
7.1 SAG ES DOCH EINFACH, WIE ES IST – „MUY INTERESANTE“
7.2 GESCHICHTEN ERZÄHLEN FÜR DEIN MARKETING
7.3 BEHANDLE KUNDEN, ALS WÄREN SIE DIE EINZIGEN AUF DER GANZEN WELT
7.4 WAS TUN, WENN DIE KONKURRENZ ZU STARK IST?
7.5 DIE KRAFT DER EMPFEHLUNGEN
7.6 JETZT HANDELN – GESETZENTWURF: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ SOLL VERBOTEN WERDEN
7.7 RASENDER ROLLSCHUHKELLNER – UND DIE SACHE MIT DEM IQ
7.8 DAS KUNDENHERZ IST EINE FESTUNG
7.9 DAS INTERNET UND DEIN MARKETING
7.10 WAS DU VON MEINEM HUND ÜBER DEINE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT LERNEN KANNST
8. Balance und Nachhaltigkeit
8.1 WIE DU ES SCHAFFST, DASS DU NUR NOCH GUTE TAGE HAST
8.2 WENN ES GERADE RICHTIG KLEMMT, SIEBEN SCHRITTE ZUR BALANCE
8.3 WARUM MARKETING MIT KAROTTE EINFACH BESSER GEHT!
8.4 FÜNF SCHRITTE, WIE DU DICH SELBST IN ORDNUNG BRINGEN KANNST
8.5 WIR HABEN DIE WAHL
Bonus: Marketinggeschichten aus aller Welt
Schlusswort
Über die Autorin
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort zur vollständig überarbeiteten 2. Auflage
Über die Autorin
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
Vorwort zur vollständig überarbeiteten 2. Auflage
Eine Frage ist die Frage aller Fragen: Nämlich: Wie gelingt es, authentisch seinen (Business)Weg zu gehen.
Und dabei natürlich gutes Geld zu verdienen. Natürlich kannst du dich der Antwort auf vielerlei Wegen nähern. Ein Weg ist es, dieses Buch zu lesen.
Das Buch ist die Fortsetzung des ersten Teils „Echt jetzt?!“
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass hier keine Fragezeichen mehr im Buchtitel sind. Stattdessen klare Aufforderungen: Echt! Jetzt!
Warum? Weil die Zeiten es einfach erfordern. Sehnen wir uns nicht in all den künstlichen Chaos-Welten aus Fake und Hate nicht manchmal nach der einfachen Echtheit? Gerade im weiblichen Business? Wenn du echt und auf deine Weise erfolgreich sein willst, dann lies dieses Buch!
Es ist leicht, verspielt und deep. Praktisch natürlich auch.
Der zweite Grund, warum du zugreifen solltest: Ich schreibe nicht. Ich gehe mit dir in ein Gespräch. Weil ich mit dir eine Verbindung habe. Du liest dieses Buch. Vielleicht feierst du die Überschriften, vielleicht ist dir gerade langweilig. Du nimmst dir jedenfalls die Zeit, dieses Buch zu lesen.
Danke.
Du und ich, wir haben eine Verbindung. Und ich möchte die VERBINDLICHKEIT eingehen, dir Ehrlichkeit und Geradlinigkeit zu schulden.
Und dieses Buch ist radikal ehrlich. Im DU-Marketing-Stil.
In den letzten 5 Jahren seit Erscheinen der 1. Auflage habe ich viele Frauen dabei begleitet, ihr Marketing aufzubauen. Das war gut.
Und dabei habe ich noch weitere Nuancen begriffen. Kennst du das? Das Leben verläuft spiralförmig. Du kommst an der selben Stelle öfter vorbei. Nur auf einer etwas höheren Ebene. Und dann kannst du eine weitere Facette derselben Sache sehen.
So ist das.
Sei gespannt, denn ich nehme dich mit auf die Reise. Komm, fass dir ein Herz und geh - wenn du magst - auch mit mir in Verbindung.
Denn irgendwie ist es doch für uns alle schön, irgendwo dazu zu gehören. Zum Club der Gesegneten, zu einer Pilgerreise, zu einer Stadt oder auch zu den Buchleserinnen von Jana.
Eines muss dir bewusst sein, du gehst eine Verbindlichkeit ein. Nämlich die, dich auf dieses Buch einzulassen. Und es zu lesen. Vielleicht drüber nachzudenken. Oder sogar – die Sachen umzusetzen.
Das wird dir Erfolg bringen. Innen und außen. Echt! Jetzt!
Danke und viel Freude.
Vorwort zur 1. Auflage
Ich starte dieses Buch in einer Situation, in der auf den ersten Blick nichts mehr geht. Weltweit. Corona ereilt mich in Neuseeland. Und vermutlich sind all die Emotionen fast schon in Vergessenheit geraten oder zur Normalität geworden, wenn du das Buch in den Händen hältst.
Ich bin gerade noch mittendrin im C-Chaos. Tag 1 vor dem Lockdown. Wir schalten einfach mal ALLES ab. Auch viele Unternehmen. Aus. Von einem Tag auf den anderen.
Die Situation erfasst mich. Sie zieht mich runter. Aus meiner Balance. Ich bestehe aus Angst. Purer Angst. – Falsch: Mein Ego besteht aus Angst.
Die C-Krise ist eine von diversen „Krisen“, die in meinem bisherigen Unternehmerleben eingetreten sind. Sie alle verbindet ein Gefühl. Angst. Doch meine Seele weiß längst, bei jeder Krise, dass es so nicht weiter gehen konnte. Mein Ego hat Angst. Und jedes Mal wieder habe ich die Erkenntnis:
ES IST DIE CHANCE des Moments. Und deshalb gibt es dieses Buch. Es geht um ungeschminktes Marketing im DU-Modus. Um die neue Ehrlichkeit, die alle Viren und Katastrophen dieser Welt überleben wird. Wir werden weiter Geschichten erzählen, natürlich. Wir werden weiter unterhalten, aufmerksam machen, das ist ein Aspekt des Marketings. Wir werden Dienstleistungen und Produkte haben, die nicht uns gefallen, sondern Kundenbedürfnisse erfüllen. Vor allem werden wir uns bewusst sein über den Wert, den unsere Arbeit für die Kunden hat. Warum?
Weil wir sie fragen. Weil wir unseren Kunden zuhören! Es wird ein neues Miteinander geben.
Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen im echten Marketingbuch. Wer ich bin? Davon liest du in diesem Buch. Es geht aber nicht um mich. Es geht nämlich um dich.
Bitte lass mich vorher einiges klären:
1. Ich bleibe beim respektvollen DU. Warum? Weil ich seit Jahren blogge, seit langer Zeit podcaste und weil ich die meisten meiner Kunden und Gesprächspartner duze. Weil sie meine Freunde geworden sind. Bitte fühle dich gesiezt, wenn dir das angenehmer ist.
2. Ich verwende aus Gründen der Lesbarkeit häufig die männliche Form in der Anrede. Da ich selbst eine Frau bin, bitte ich dich einfach darum, dich dadurch nicht diskriminiert zu fühlen. Es geht mir um die Sache, um dich und dein Marketing. Und ich verwende eine deftige Sprache zuweilen. Weil ich so immer rede. Und weil ich schreibe, wie ich rede.
3. Das Buch erzählt Geschichten, Metaphern, ist manchmal überraschend direkt, immer achtsam und vor allem authentisch. Hier findest du das gesamte Marketingwissen, das ich in den letzten mehr als 20 Jahren in der Begleitung von mehr als 500 Kunden und in mehr als 13.000 Gesprächen mit Menschen verschiedenster Hintergründe sammeln durfte.
4. Wenn du schnelle Lösungen erwartest, darf ich dir sagen, dass dieses Buch diese nicht parat hat. Es hat für dich langfristige, nachhaltige Antworten; Antworten, die du vielleicht zum ersten Mal in dieser Form hörst bzw. liest. Es geht um die effektivste Form für dein Marketing. Nicht um die Schnellste.
5. Wenn du dieses Buch liest, leg es immer mal wieder zur Seite, um Notizbuch und Stift, den Laptop, dein Telefon oder was auch immer zur Hand zu nehmen und aufzuschreiben, welche Dinge zu TUN sind. Ich möchte dich gern erinnern: Was macht Wie, Strategie macht Taktik und auf TUN folgt Er-folg.
6. Es ist mir wichtig, dich auf kurzweilige Weise mit den profunden Marketingthemen vertraut zu machen und ich möchte, dass du dich wohlfühlst. Ja, dazu gehört es auch, dich zu unterhalten und manchmal von hinten und über Umwege zur Erkenntnis zu führen. Daher begleitest du mich durch mein Leben, das aus ortsunabhängiger Arbeit mit einem grandiosen Team besteht – und ich bin dabei viel unterwegs. Du wirst mit mir von Neuseeland über Bali nach Thailand und viele Orte in Deutschland reisen. Und manchmal werden dir die Sprünge der Orte und Stimmungen komisch vorkommen. Allerdings habe ich das Buch nach didaktischen Kriterien aufgebaut und das erfordert gelegentlich, wie das wahre Leben auch, eine gewisse Flexibilität. Das Unterwegs-Sein und meine Kunden, besser gesagt, deren Fragen, bilden das Gerüst für dieses Buch. Es ist 100 % echt! Davon wirst du lesen.
7. Ich beziehe mich auf die ganzheitliche Marketingdefinition, die die Bereiche Produktpolitik, Preispolitik, Absatzpolitik und Kommunikation beinhaltet. Keine Sorge, dich erwartet ein kurzweiliges Buch voller pragmatischer Anregungen, Ideen und Aha-Momenten! Doch lass uns vorher bitte auf das Wesentliche kommen!
Wie der Jakobsweg dein Marketing unterstützen kann: Gute Ideen entstehen im Gehen.
Du weißt ja, dass ich mich selbst als BusinessPilgerin bezeichne. Das bedeutet, ganz oft gehe ich mit meinen Kunden raus. Wir pilgern und dabei eröffnen sich neue Marketing-Perspektiven.
Das BusinessPilgern ist eine wunderbare Einrichtung. Die typische Jakobsmuschel ist das Symbol des flächendeckenden Wegenetzes.
Oft nutze ich, aus guter alter Verbundenheit, den Jakobsweg, wenn es sich ergibt. Ich finde, dass die Wege eine ganz besondere Energie haben. Vor Hunderten von Jahren wanderten hier die Pilgerund Geschäftsleute durch ganz Europa, weil sie zu sich selbst finden oder auch Geschäfte machen wollten oder mussten.
Oftmals führen die Wege abseits der Straßen entlang.
Und das ist, was ich so liebe. Die Aussichten auf dem Jakobsweg. Sie sind nicht immer heiter. Aber sie sind weit. Sie öffnen Horizonte. Man kann als Mitpilger förmlich spüren, wie sich die Wolken wegschieben und der Kopf langsam, aber sicher Ideen und Hoffnung produziert und schließlich Gewissheit.
Gewissheit, dass es geht. Dass es ein Ziel geben kann.
Dass sich jeder Schritt lohnen wird. Dieser Prozess – er ist so schön anzusehen und ich wünschte wirklich, dass mir das schon früher eingefallen/zugefallen wäre: meine Kunden im Marketing zu nehmen und rauszugehen, die Dinge einmal aus einer komplett anderen Perspektive zu betrachten.
Warum Marketing beim Pilgern besser funktioniert?
Gehen macht den Kopf frei.
Pilgern geschieht außerhalb des eigenen Büros, das manchmal belegt ist von den Hürden und Ablenkungen des Alltags.
Die Klarheit kommt beim Gehen.
Gute Ideen entstehen beim Gehen.
Du bist nicht allein, wenn du zum Beispiel dieses Buch mit auf Pilgerreise nimmst.
Damit begleite ich dich auf deinem Weg zu deinem Marketing und entwickle aus dem Wirrwarr der Methoden genau deine Strategie mit dir. So eben, wie beim Pilgern auch. Da trägt jeder seinen Rucksack.
Doch es ist schön, wenn jemand an der Seite ist, der vielleicht den oder einen ähnlichen Weg schon gegangen ist und möglichst viel Pilgererfahrung hat.
Wann warst du das letzte Mal pilgern?
Was hast du mitgenommen auf den Weg?
Was mitgebracht vom Weg?
Ist es dir schwergefallen, loszugehen?
Oder ist es dir schwergefallen, wiederzukommen?
Wen hättest du am liebsten an deiner Seite gehabt?
1. Fokus
Wir Frauen neigen dazu, ALLES auf einmal zu wollen.
Das ist gut und richtig so. Und ich habe zuweilen das Gefühl, dass mit zunehmendem Lebensalter unsere Geduld, zu warten, dass wir jetzt endlich UNSER Ding zu machen können, deutlich abnimmt.
Erfolg muss her und das möglichst sofort.
Kann ich verstehen. (Bin ja eine von uns).
Und trotzdem lade ich dich jetzt ein, dich kurz mit einem leckeren Kaffee, Tee, vielleicht einem (ungesunden oder gesunden) Stück Kuchen zu versorgen und GAR NICHTS zu tun. Außer zu lesen.
Folge mir durch dieses Buch. Lass uns sprechen. Und glaube mir,. auch wenn ich dich vielleicht gar nicht kenne: Wir treten in Verbindung. Jetzt, indem du dieses Buch in der Hand hast, schenke ich dir meine Energie. Voll und ganz.
Ich würde mich freuen, wenn du dieses Geschenk annimmst. Eben, wir nichts zu verlieren aber alles zu gewinnen haben.
Echt! Jetzt!
1.1. GEHÖRST DU ZUM CLUB DER 99*? ODER: WANN IST GENUG GENUG?
Es ist 2:48 Uhr balinesischer Zeit und mir geht eine Geschichte nicht aus dem Kopf, die ich gelesen habe. Es ist stockdunkel, na ja, nicht ganz. Der Mond ist da und spiegelt sich immer mal wieder kurz im jetzt schwarzen Wasser, bevor die Wellen umbrechen. Ich sitze hier und freue mich des Lebens.
Es ist Bali und ich bin heute Nacht pilgern. Dass ich mir das erlaube, liegt auch daran, dass wir in einem wirklich sehr angenehmen Hotel und unauffällig, aber mit Sicherheit bestens bewacht sind. Hier ist alles dafür gemacht, runterzukommen und den Chill-Modus einzuschalten. Hab ich gerade. Jetzt ist in Deutschland Feierabend und hier noch keiner wach.
Das Wasser des Meeres kommt gerade zurück und nimmt sich den schwarzen Strand mit. Schwarzer Strand. Interessant. Als ich das das erste Mal sah, musste ich gleich mal den Sand in die Hand nehmen, weil ich gar nicht glauben konnte, dass es so was gibt. Und nun sitze ich hier und staune, was für Geschenke das Leben so für mich ausgepackt hat.
Das Meer sendet Kraft und Inspiration und erinnert mich an die Geschichte, die ich bei Jorge Bucay gelesen habe. Sie geht ungefähr so: Ein König war reich und hatte alles, was du dir vorstellen kannst. Alles vom Allerfeinsten. Und doch war er ewig schlecht gelaunt, fühlte sich schlecht und war griesgrämig. Ich würde sagen: Mundwinkel ganz nach unten.
Der König hatte einen Diener, der ihn täglich weckte und bei den morgendlichen Verrichtungen half. Dabei war der Diener, ein armer Mann aus dem Dorf, immer so strahlend gut gelaunt, dass es eine Lust war, ihm zuzusehen. Fröhlich ging er dem König zur Hand, hatte ein Liedchen auf den Lippen und oft ertönte sein helles Lachen. Der König fragte den Diener: „Warum bist du so gut gelaunt?“ „Die Sonne scheint, ich darf hier arbeiten. Warum sollte ich klagen?“, fragte der Diener verwundert und pfiff ein neues Liedchen.
Den König ließ das nicht los und er fragte seinen Großwesir. Der Weise wusste sofort, was Sache war: „Er gehört noch nicht zum Club der 99.“ Kurz: Die beiden heckten einen Plan aus und hängten am Abend einen Sack mit 99 Goldmünzen an die Haustüre des Dieners. Dieser fand den Beutel, vergewisserte sich, dass niemand da war, dem er gehörte, setzte sich in sein Haus und zählte. Er zählte noch mal. Und noch mal. „Das kann nicht sein, es muss ein Irrtum sein. Wo ist die 100. Münze?“ Er begann zu rechnen. In sieben Jahren würde er die 100. Münze erarbeitet haben.
Aber wenn seine Frau auch im Dorf arbeiten würde, könnten sie es schon in 5 Jahren geschafft haben. „Dann kann ich mich zur Ruhe setzen“, dachte der Diener. Er rechnete weiter. Und rechnete und rechnete. Und da hatte sich derselbe Zug aus Schmerz an seinen Mundwinkeln eingenistet, wie beim König. Er war eingetreten in den Club und voller Sorge. Immer in der Zukunft, nicht mehr im Jetzt. Der König übrigens hatte den Diener bald entlassen, weil dieser immer so schlecht gelaunt war.
Die Moral von der Geschicht?
Überleg mal selber. Gehörst du zum Club der 99? Und wenn ja: Was hindert dich, dich an den 99 Münzen, die du schon hast, zu erfreuen? Jetzt? Wenn du aus dem Club wenigstens temporär austreten möchtest, dann geh den ersten Schritt und mach Bestandsaufnahme. Ehrlich. Schau dir an, was ist. Bist du schon im DU-Modus mit deinem Geschäft? Ist es langfristig stabil aufgestellt?
Und dann, dann lösen sich deine Mundwinkel und schnellen nach oben. Du vergisst die 100. Münze und kannst einfach unbeschwert LÄCHELN!
Was hast du bis hierher bereits erreicht, liebe Frau?
Was alles hast du - bei aller Ungeduld – bereits geduldig gemeistert?
Schreib es auf.
1.2 DREI SCHRITTE, WIE DU EINFACH MAL MACHEN KANNST
Was sollen die Leute denken, wenn ich jetzt auf das Ding klettere? Wir sind in einem kleinen Dorf am Meer. Auf Bali. Hier gibt es ein paar Homestays, das sind einfache Hotels, ein paar Strandbars und Wellen. Wellen. Wellen. Und Wellen. Und Palmen.
Natürlich gibt es auch wenige Touristen, die sind alle zwischen 18 und 35 und hübsch anzusehende Surfer. Und Yogis. Also sportliche Menschen. Wir sind hier (von den Touristen her) wohl die Ältesten. Denke ich. Dennoch traue ich mich, nach kurzem Zögern auf einen wunderschönen Schaukelstuhl in übermenschlicher Größe zu klettern.
Das Ding ist so konstruiert, dass du mit dem Hintern gaaaanz nach hinten rutschen musst, damit es schaukelt. Weil es in XXL ist, sieht das entsprechend aus. Links von mir sitzen die Surfer beim Mittagessen oder späten zweiten Frühstück. Hmm, was sollen die denken? Das ist doch was für Kinder/Jugendliche. Ist mein Hintern zu breit? Mein Monkeymind, die Stimme in meinem Kopf, schwatzt unaufhörlich.
Und weißt du was?
So geht es vielen meiner Kundinnen. Und mir auch oft genug. Wir machen uns Gedanken darüber, was die anderen denken KÖNNTEN.
Und manchmal blockieren diese Gedanken dermaßen, dass wir am liebsten gar nichts tun. Nix. Wir bleiben unsichtbar. Und hören weiter auf dieses kleine Stimmchen in unserem Kopf.
Mooomentchen mal. Ist dir das auch schon mal so gegangen? Dann lies weiter:
Den Surfern ist mein Hintern herzlich egal. Die nehmen keine Notiz von meinen Selbstverwirklichungsaktivitäten auf dem Schaukelstuhl. Warum sollten sie auch?
Geht dir das auch manchmal so, wenn du was Ungewöhnliches planst?
Du willst andere Wege gehen als die anderen in der Branche? Oder du willst endlich deine Gaben in die Welt bringen? Du hast es noch nicht mal zu Ende gedacht, da fängt dein Monkeymind, deine innere Stimme schon an, dich zuzutexten. Geht nicht, die Leute, keine Zeit … blablablabla.
Das kannst du ändern, wenn du diesen drei Schritten folgst:
1. Gebiete Einhalt. Sag deinem Schnatterstimmchen im Kopf einfach, aber klar und deutlich, dass es die Klappe halten soll. (Meistens ist es so überrascht davon, dass es tatsächlich mal eine Weile ruhig ist.)
2. Nutze den kurzen Moment der Ruhe und fang an. Schaffe Tatsachen. Mach den Post. Schreib deinen Kunden eine E-Mail. Melde dich zum Netzwerktreffen an. Leg das Projektblatt an. Kaufe Wanderschuhe. Ruf jemanden an, dem du erzählst, was du machen wirst. Und bevor er/sie etwas erwidern kann, sag: Oh, ja, entschuldige ich habe einen Anruf auf der anderen Leitung. Wir reden später darüber.
3. Gib einen Shit auf alles, was die anderen sagen. Oder vornehmer ausgedrückt: Bleib bei dir und lass dich von den Meinungen anderer nicht beeinflussen. Denn egal was es ist – auch wenn du nur auf einen albern aussehenden Schaukelstuhl kletterst, angesichts der versammelten Surferszene Balis – die anderen werden vielleicht gar nicht reagieren. Oder sie geben tatsächlich Kommentare ab, die eventuell weniger schmeichelhaft sind. Doch was genau wolltest du noch mal? Genau: Du wolltest endlich jetzt im reifen Alter DEIN Ding machen. Dazu musst du eben DEIN Ding MACHEN.
Ich bin an deiner Seite. Echt jetzt!
Wie äußert sich dein Monkeymind?
Und woran hindert dich die Stimme im Kopf?
Nimm mal an: Nur mal annehmen, du würdest es trotzdem tun?
Was wäre der größte anzunehmende Unfall?
Was würde passieren, wenn du es einfach tun würdest?
1.3 FÜNF DINGE, DIE WIR VON AMEISEN LERNEN KÖNNEN, UM MARKETING ZU MACHEN