Englisch lernen mit Kurzgeschichten - Emily Richter - E-Book

Englisch lernen mit Kurzgeschichten E-Book

Emily Richter

0,0
12,90 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

ENGLISCH LERNEN mit Kurzgeschichten – Der praxisnahe Ratgeber von A1 bis B2 Möchten Sie sich ganz locker im Alltag auf Englisch unterhalten – ganz ohne teure Sprachkurse oder staubtrockene Grammatikbücher? Komplizierte Lehrwerke und endlose Vokabellisten bremsen oft den Lernfortschritt – genau hier setzt dieses Buch an. Es vereint zehn unterhaltsame Kurzgeschichten mit klar strukturierten Vokabellisten, passgenauen Übungen und vollständigen Lösungen, sodass Sie Schritt für Schritt sicherer kommunizieren. Vier Stärken, die dieses Buch auszeichnen   - Gezielte Niveausteigerung – die Geschichten bauen von A1 bis B2 aufeinander auf und begleiten Sie damit vom Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Niveau.   - Direkter Praxisbezug – nach jeder Story folgen Übungen und Wortschatz, damit Sie neue Ausdrücke sofort anwenden und festigen können.   - Komplette Lösungen & deutsche Übersetzungen – jedes Kapitel endet mit Lösungen; alle Geschichten finden Sie am Buchende zusätzlich auf Deutsch, falls einmal etwas unklar bleibt.   - Bonus-Tipps für weiterführendes Lernen – ein eigenes Kapitel liefert erprobte Strategien, um Ihr Englisch langfristig zu erweitern. Sozialer Beweis Die Methode stammt aus Emilys täglicher Unterrichtspraxis an einer internationalen Schule in Berlin und bewährt sich bei Hunderten von Lernenden, die damit erfolgreich Sprachbarrieren überwinden. Über die Autorin Emily Richter wurde im südenglischen Bath geboren und zog nach ihrem Studium der Anglistik und Geschichte an der University of Cambridge nach Deutschland. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Berlin, unterrichtet Englisch und Geschichte und bietet regelmäßig Fortbildungen für Lehrkräfte an. Ihre langjährige Erfahrung und die Leidenschaft für erzählendes Lernen prägen dieses Buch und machen es zu einem zuverlässigen Begleiter auf Ihrem Sprachweg. Ob Sie für den Urlaub, den Beruf oder den Alltag lernen – ENGLISCH LERNEN mit Kurzgeschichten liefert den strukturierten Fahrplan, mit dem Sie motiviert und systematisch Fortschritte erzielen. Dank seines klaren Aufbaus und der unterhaltsamen Geschichten eignet sich das Buch zudem als ideales Geschenk für alle, die ihr Englisch mühelos verbessern wollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Englisch

lernen

mit Kurzgeschichten

10 praxisnahe und unterhaltsame A1 bis B2 Geschichten für Anfänger auf Englisch inkl. vieler Übungen und Vokabellisten

Emily Richter

© Emily Richter

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung bedarf der ausschließlichen Zustimmung des Autors. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Verwertung, Übersetzung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

ISBN Softcover 978-3-96967-575-5

ISBN E-Book 978-3-96967-576-2

Originale Erstausgabe 2024© by Eulogia Verlags GmbH

Eulogia Verlags GmbH

Gerhofstraße 1–3

20354 Hamburg

Satz und Layout: Tomasz DębowskiCover: Aleksandar Petrović. Das Cover enthält Bildmaterial von Freepik.com. Die verwendeten Freepik-Elemente stammen aus einer Premium-Lizenz und dürfen kommerziell genutzt werden.

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Inhaltverzeichnis

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 2: Grundlagen des Englischlernens

Kapitel 3 : Die Kurzgeschichten

Story 1: An Adventure in the City

Story 2: The Lost Dog

Story 3: The Mysterious Visitor

Story 4: A Surprising Meeting

Story 5: The Big Competition

Story 6: The Journey into the Unknown

Story 7: The Secret Garden

Story 8: The Hidden Key

Story 9: The Lost Map

Story 10: The Midnight Train

Kapitel 4: Vertiefung und Erweiterung

Kapitel 5: Lösungen und Erläuterungen

Kapitel 6: Bonus: Tipps für weiteres Lernen

Kapitel 7: Kurzgeschichten auf Deutsch

Story 1: Ein Abenteuer in der Stadt

Story 2: Der verlorene Hund

Story 3: Der geheimnisvolle Besucher

Story 4: Ein überraschendes Treffen

Story 5: Der große Wettbewerb

Story 6: Die Reise ins Unbekannte

Story 7: Der geheime Garten

Story 8: Der versteckte Schlüssel

Story 9: Die verlorene Karte

Story 10: Der Mitternachtszug

Kapitel 1

Einleitung

Warum Englisch lernen mit Kurzgeschichten?

Englisch zu lernen kann anfangs eine Herausforderung sein – die Grammatik, der Wortschatz und das Verständnis der Sprache können überwältigend wirken. Doch eine der effektivsten und unterhaltsamsten Methoden, Englisch zu lernen, ist durch das Lesen von Kurzgeschichten. Geschichten bieten nicht nur die Möglichkeit, in eine neue Welt einzutauchen, sondern auch, die Sprache in ihrem natürlichen Kontext zu erleben. In einer Geschichte begegnet man nicht nur neuen Wörtern, sondern auch der Struktur der Sprache, den Redewendungen und den typischen Satzkonstruktionen. Kurzgeschichten helfen dabei, das Verständnis für Englisch zu vertiefen und die Sprachkenntnisse Schritt für Schritt zu verbessern.

Was macht Kurzgeschichten so besonders? Sie sind oft einfach aufgebaut, enthalten aber dennoch komplexe Themen und emotionale Tiefe. Außerdem sind sie in der Regel kürzer als Romane, sodass sie leichter zu bewältigen sind. So können Lernende schnell Erfolgserlebnisse haben, ohne sich überfordert zu fühlen.

Wie man das Buch effektiv nutzt

Dieses Buch ist so aufgebaut, dass es dir hilft, Englisch auf unterhaltsame und praxisnahe Weise zu lernen. Jede Kurzgeschichte wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen präsentiert – von Anfängerniveau (A1) bis hin zu fortgeschrittenem Niveau (B2+). Zu jeder Geschichte findest du Übungen, die dir helfen, die neuen Vokabeln und grammatikalischen Strukturen zu verstehen und anzuwenden. Zudem wirst du mit verschiedenen Techniken vertraut gemacht, wie du deine Lesekompetenz und dein Hörverständnis stetig verbessern kannst.

Lese die Geschichte mehrmals. Versuche beim ersten Mal, nur den Inhalt zu erfassen. Beim zweiten Mal konzentrierst du dich auf spezifische Vokabeln und Strukturen. Beim dritten Mal versuche, ohne Nachschlagen zu lesen, um dein Gedächtnis und dein Verständnis zu testen.Mache die Übungen. Nach jeder Geschichte findest du Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Textverständnis. Sie sind darauf ausgelegt, dir beim Verinnerlichen des Gelesenen zu helfen. Nimm dir Zeit, die Übungen gründlich zu bearbeiten.Sprich laut mit. Englisch lernen bedeutet nicht nur, die Sprache zu verstehen, sondern sie auch zu sprechen. Versuche, die Geschichte nachzuerzählen oder sie laut zu lesen, um deine Aussprache und Sprachfähigkeit zu verbessern.Nutze die Lösungen. Am Ende des Buches findest du die Lösungen zu den Übungen. Sie helfen dir, eventuelle Unsicherheiten zu klären und dich weiter zu verbessern.

Tipps zum selbstständigen Lernen und Üben

Der Schlüssel zum Erfolg beim Englischlernen ist die regelmäßige Übung. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus diesem Buch herausholen kannst:

Tägliche Leseeinheiten. Versuche, jeden Tag eine kurze Zeit zum Lesen und Üben zu nutzen – schon 15 bis 30 Minuten täglich können große Fortschritte bringen.Verstehe den Kontext. Achte darauf, wie Wörter und Ausdrücke in ihrer jeweiligen Situation verwendet werden. Kurzgeschichten sind oft ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Sprache im Alltag funktioniert.Vokabeln notieren. Halte ein kleines Vokabelheft oder eine digitale Notiz auf deinem Smartphone bereit, um neue Wörter und Ausdrücke festzuhalten. Wiederhole sie regelmäßig, um sie langfristig zu behalten.Sprich mit anderen. Englisch mit anderen zu sprechen, ist eine der besten Methoden, um zu lernen. Suche dir Lernpartner oder finde Online-Communities, in denen du dich auf Englisch unterhalten kannst.

Die Bedeutung von Geschichten für das Sprachenlernen

Geschichten sind mehr als nur Unterhaltung. Sie vermitteln Werte, Emotionen und Kulturen und sind ein einzigartiger Zugang zur Sprache. Beim Lesen einer Geschichte tauchst du in die Gedanken und Perspektiven der Charaktere ein, was dein Sprachverständnis vertieft. Außerdem sind Geschichten oft so gestaltet, dass sie den Lernenden nicht nur auf der sprachlichen, sondern auch auf der emotionalen Ebene ansprechen. Du wirst feststellen, dass du nach und nach nicht nur besser Englisch sprichst, sondern auch ein besseres Verständnis für die Kultur und den Kontext der englischen Sprache entwickelst.

Das Besondere an diesem Buch ist, dass es dir nicht nur hilft, deine Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern es auch ermöglicht, dich auf eine spannende Reise durch die englische Sprache zu begeben – mit jeder Geschichte, die du liest.

Kapitel 2

Grundlagen des Englischlernens

Die Bedeutung der Grammatik

Grammatik ist das Fundament jeder Sprache. Sie mag zu Beginn abschreckend wirken, doch sie ist unerlässlich, um die Sprache korrekt zu verstehen und zu sprechen. Im Englischen ist die Grammatik oft einfacher als in anderen Sprachen, vor allem, weil es keine komplizierten Fälle oder Geschlechter wie im Deutschen gibt. Trotzdem gibt es viele Regeln, die du beachten musst – von der Satzstruktur bis hin zu den Zeiten und den unregelmäßigen Verben.

In diesem Buch werden wir die grundlegenden grammatischen Strukturen Schritt für Schritt durch die Kurzgeschichten erforschen. Du wirst immer wieder auf neue grammatische Konzepte stoßen, die du in den Übungen direkt anwenden kannst. Wichtig ist, dass du die Grammatik nicht isoliert lernst, sondern im Kontext der Geschichten verstehst. So wirst du sie auf natürliche Weise verinnerlichen und anwenden können.

Vokabeln effektiv lernen

Ein breiter Wortschatz ist der Schlüssel zu einer fließenden Konversation und einem tiefen Verständnis der Sprache. Beim Englischlernen ist es wichtig, regelmäßig neue Vokabeln zu lernen und diese aktiv zu verwenden. Doch nur das bloße Auswendiglernen reicht nicht aus. Du musst die Wörter in ihrer Bedeutung und in verschiedenen Kontexten verstehen. Kurzgeschichten bieten dir diese Möglichkeit: In jedem Text wirst du neue Vokabeln kennenlernen, die oft im Zusammenhang mit alltäglichen Situationen stehen. So lernst du nicht nur einzelne Wörter, sondern auch, wie sie im Gespräch verwendet werden.

Hier sind einige Techniken, die dir beim Vokabellernen helfen können:

Wörter im Kontext lernen: Lerne neue Wörter immer im Zusammenhang mit einem Satz oder einer Situation. Dadurch wird ihre Bedeutung klarer und du kannst sie leichter im Alltag anwenden.Wiederholung ist der Schlüssel: Wiederhole neue Wörter regelmäßig. Eine gute Methode ist es, die Wörter in einem Notizbuch zu sammeln und regelmäßig nachzuschlagen.Verschiedene Lernmethoden anwenden: Neben dem Lesen und Schreiben hilft es auch, die Wörter laut auszusprechen oder sie in Sätzen zu verwenden. Apps und Karteikarten können ebenfalls sehr hilfreich sein.

Wie man den Wortschatz aus Geschichten herauszieht

Der Vorteil, Englisch durch Kurzgeschichten zu lernen, liegt in der Tatsache, dass du beim Lesen auf eine Vielzahl von Wörtern und Ausdrücken triffst. Einige sind dir vielleicht schon vertraut, während andere neu für dich sind. Um den Wortschatz effektiv zu lernen, solltest du folgende Schritte befolgen:

1. Markiere unbekannte Wörter: Wenn du auf ein Wort stößt, das du nicht kennst, markiere es. Lies den Satz oder Abschnitt noch einmal und versuche, die Bedeutung des Wortes aus dem Kontext herauszulesen. Das hilft dir, die Bedeutung besser zu verstehen.

2. Nachschlagen und Notizen machen: Wenn du die Bedeutung eines Wortes nicht sicher verstehst, schlage es nach. Schreibe dir die Bedeutung, Synonyme und Beispiele auf. Versuche, das Wort im nächsten Kapitel oder in eigenen Sätzen zu verwenden.

3. Wortfamilien lernen: Viele englische Wörter gehören zu einer Wortfamilie (z.B. ‚happy‘ – ‚happiness‘ – ‚unhappy‘). Wenn du ein neues Wort lernst, versuche auch verwandte Wörter zu finden und deren Bedeutung zu ergründen. Das hilft dir, deinen Wortschatz auf einmal zu erweitern.

Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben im Kontext von Kurzgeschichten

Sprachen lernen bedeutet mehr als nur zu lesen und Vokabeln zu lernen – es geht darum, alle vier Fertigkeiten zu entwickeln: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Kurzgeschichten bieten dir eine hervorragende Möglichkeit, diese Fertigkeiten zu üben:

Lesen: Beim Lesen einer Geschichte erweiterst du nicht nur deinen Wortschatz, sondern übst auch das Textverständnis. Du lernst, Satzstrukturen zu erkennen und zu verstehen, wie die Sprache in verschiedenen Kontexten verwendet wird.Hören: Um dein Hörverständnis zu verbessern, kannst du die Geschichten auch als Hörbücher anhören oder dir Aufnahmen von Muttersprachlern anhören. Dadurch gewinnst du ein besseres Gefühl für die richtige Aussprache und den Sprachrhythmus.Sprechen: Versuche, die Geschichten laut zu lesen oder nachzuerzählen. Sprich dabei deutlich und achte auf die Betonung und den Satzbau. Du kannst auch versuchen, die Dialoge aus den Geschichten nachzuspielen oder die Geschichten in eigenen Worten zu erzählen.Schreiben: Nach dem Lesen einer Geschichte kannst du versuchen, eine kurze Zusammenfassung zu schreiben oder eine Fortsetzung zu erfinden. Dies hilft dir, den neuen Wortschatz aktiv zu nutzen und deine Schreibfertigkeiten zu trainieren.

Übung macht den Meister

Sprachen lernen erfordert regelmäßige Übung. Es geht nicht nur darum, einmal durch das Buch zu lesen, sondern die neuen Wörter und Strukturen aktiv zu verwenden. Mach es zu einer Gewohnheit, jeden Tag etwas Neues zu lernen und das Gelernte anzuwenden. Du kannst das Buch jederzeit zurückgreifen, um das Gelernte zu wiederholen oder zu vertiefen.

Zusätzlich zu den Übungen in diesem Buch kannst du weitere Quellen nutzen, um dein Englisch zu verbessern: Apps, Online-Sprachkurse, Podcasts und Filme auf Englisch. Kombiniere verschiedene Lernmethoden, um deine Sprachkenntnisse schnell und effektiv auszubauen.

Mit dieser Grundlage bist du nun bestens vorbereitet, das Abenteuer Englischlernen mit den Kurzgeschichten dieses Buches zu beginnen. Viel Spaß beim Lesen, Üben und Entdecken der englischen Sprache!

Kapitel 3

Die KurzgeschichtenI

Story 1

An Adventure in the City (A1 Level)

It was a sunny Saturday morning when Lisa and her little sister Anna were sitting in the kitchen, thinking about what they could do that day. “Let‘s go to the city,” said Lisa. “We can visit the new park and maybe have some ice cream!” Anna jumped up ex­citedly. “Yes! And we can also look at the shops!” She put on her jacket and grabbed her bag.

The two of them set off and walked through the quiet streets of their neighborhood. It was a pleasant walk, and they talked about their favorite places in the city. “I like the old fountain in the park,” said Anna. “It looks like a castle.” Lisa nodded. “Yes, it’s really nice. But the best part is the pond with the ducks!”

When they reached the park, it was full of people. Children were playing on the playground, and adults were sitting on benches enjoying the sun. “Look, Anna! There’s the fountain!” Lisa pointed to a large fountain in the center of the park. Anna immediately ran over to it and stood in front of the fountain. “It’s even more beautiful than in the winter!” she shouted.