Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Karina Burgmann ist seit 2011 als freie Traurednerin tätig. Die gebürtige Thüringerin lebt mit ihrem Mann in Mannheim und traut mit Herz und Stil ihre Brautpaare in der ganzen Welt. Sie hat ihr Spektrum um Moderationen, Trauer-Reden, und Goastwritings erweitert, und bietet Motivationscoachings für Unternehmen sowie Weiterbildungen für angehende Trauredner an. Von der Definition der freien Trauung bis zum großen Tag. In diesem Fachbuch erfahren angehende Trauredner*innen alles, was sie wissen müssen, um Paare auf ihrem Weg zur Traumhochzeit zu begleiten. Von der Eignungsprüfung bis zur Kunst der Traurede, von der Selbstständigkeit bis zur Nacharbeit – praxisnah und kompetent. Das umfangreichste und neueste Fachbuch am Markt. Bonus: Musterrede & Übungen zum Stimmtraining "Entdecken Sie jetzt Ihr Potenzial als Trauredner*in und lassen Sie sich von der Leidenschaft und Expertise unserer Autorin inspirieren. Nutzen Sie dieses unverzichtbare Fachbuch, um Ihre Fähigkeiten zu entfalten und den Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Trauredner*in sicher und bestens vorbereitet zu ebnen." Beginnen Sie Ihre Reise noch heute!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 87
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Karina Burgmann
Erfolgreich als Trauredner*in
Die JA-Wort Expertin coacht
Erstveröffentlichung 2023
Karina Burgmann
Erfolgreich als Trauredner*in
Die JA-Wort Expertin coacht
Ratgeber
Impressum
Texte: © 2023 Copyright by Karina Burgmann
Umschlag:© 2023 Copyright by Karina Burgmann
Verantwortlich
für den Inhalt:Karina Burgmann
PerfectWords freie Reden
N2, 4
68161 Mannheim
[email protected] www.traurede.net
Druck:epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die „JA“ Wort-Expertin persönlich
Warum ein Buch über den Beruf einer Traurednerin so wichtig ist
Kapitel 1 Die Definition einer freien Trauung
Kapitel 2 Passt dieser Traumjob zu Dir?
2.1 Eignungstest mit Augenzwinkern
2.2 Deine Kompetenzen
Kapitel 3 Dein Weg in die Selbstständigkeit
3.1 Bürokratie
3.2 Equipment
3.3 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
3.4 Werbung und Marketing
3.5 Dein Honorar
Kapitel 4 Es geht los, Dein 1. Brautpaar
4.1 Kennenlerngespräch
4.2 Vertrag mit dem Brautpaar
4.3 Hausaufgaben im Auftrag der Liebe
4.4 Arbeitsgespräche
Kapitel 5 Die Traurede - Das Herzstück
5.1 Input
Kapitel 6 Feinschliff
6.1 Rituale
6.2 Die Kunst der Einbindung von Gastrednern
6.3 Motto Hochzeiten
6.5 Eheversprechen und Jawort
6.5 Der Ton macht die Musik
Kapitel 7 Der große Tag
7.1 Deine Vorbereitungen
7.2 To Dos vor Ort
7.3 Begrüßung der Gäste
7.4 Strategien gegen Nervosität
7.5 All Eyes on us – die Trauung.
7.6 Pleiten, Pech und Pannen
Kapitel 8 Deine Nacharbeit
8.1 Selfcare
8.2 Stimmpflege
Kapitel 9 Mustertexte
Kapitel 10 Weitere Tätigkeitsfelder
Kapitel 11 Mustertraurede
Danke & persönliches Angebot
Liebe Leserinnen und Leser,
In diesem, meinem zweiten Buch, schreibe ich über den wohl schönsten Beruf der Welt – den Beruf der Traurednerin, bzw. des Trauredners
Da ich möchte, dass Sie sich beim Lesen meines Buches wohl und vertraut fühlen und wir eine persönliche Verbindung aufbauen können, werde ich in diesem Buch bewusst auf das Gendern verzichten und Sie auch mit „Du“ ansprechen.
Ich möchte jedoch betonen, dass meine Entscheidung, auf gendergerechte Sprache zu verzichten, keineswegs eine Abwertung anderer Geschlechter darstellt.
Ich glaube fest daran, dass alle Menschen gleichberechtigt sind und ich respektiere, und liebe alle Geschlechter, Identitäten und Ausdrucksformen. Und ich liebe sowohl meine männlichen als auch weiblichen Kollegen.
Ich freue mich nun im Folgenden über meinen Traumberuf zu schreiben, und vielleicht den ein oder anderen neuen Kollege bald begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Karina Burgmann
Mein Name ist Karina Burgmann und ich lebe mit meiner Familie und meiner kleinen Cavalier-King-Charles-Spaniel Hundeprinzessin Fräulein Smilla seit 2019 in Mannheim, gleich neben der schönen Pfalz und meiner Lieblingsstadt Heidelberg.
Im Jahr 2023 starte ich in mein 12.Jahr als freie Traurednerin, und davon in das 2. in dem ich hauptberufliche Rednerin, mit allen Vor-und Nachteilen.
Ich freue mich, dass Du mein Buch gefunden hast. In diesen Seiten werde ich Dir einen kleinen Einblick in meine Welt voller positiver Energie und Begeisterung zeigen. Ich bin immer optimistisch und bestens gelaunt. Freunde bezeichnen mich auch als hoffnungslos romantisch und harmoniesüchtig.
Meine Liebe zum Ballett und Reisen begleitet mich seit meiner Kindheit und als echtes Sommerkind kann ich von Sonne und Wärme einfach nicht genug bekommen. Alles unter 20 Grad ist für mich Winter.
Wenn ich schreibe, kribbeln meine Finger vor Freude, weil ich spüre, wie die Magie einfach durch die Finger und die Tasten aufs Papier fließt.
Als erfolgreiche Podcasterin und Rednerin weiß ich, wie wichtig es ist, die Stimme und die Kraft der Worte zu nutzen, um andere zu inspirieren und zu berühren. Als Moderatorin und Trauerrednerin habe ich gelernt, wie man Worte einsetzt, um Emotionen zu transportieren.
Dies ist mein zweites Buch, und ich hoffe, dass es Dir genauso viel Freude beim Lesen bereitet, wie mir beim Schreiben.
In den letzten 12 Jahren als Traurednerin habe ich hunderte von Hochzeiten begleitet und unvergessliche Trauungen gestaltet. Dabei habe ich nicht nur meine Leidenschaft für diesen Beruf entdeckt, sondern auch viele wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt, die ich seit einiger Zeit gern an neue Kolleginnen weitergebe und in verschiedenen Medien teile.
In diesem Buch möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit Dir teilen und Dich in die Welt der Traureden einführen. Du wirst erfahren, welche Kernkompetenzen Du mitbringen solltest, und was alles dazu gehört, um eine erfolgreiche und glückliche Traurednerin zu werden.
Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder, der den Wunsch oder die Vision hat, Traurednerin zu werden, oder vielleicht schon ist, von meinem Wissen profitieren kann. Gern begleite ich Dich auch persönlich bei Deinem Berufseinstieg, und helfe Dir durch die ersten wichtigen Hürden. Für Dein persönliches, nach Deinen Wünschen abgestimmtes Coaching, schreibe mir gern eine Mail an [email protected].
Ich freue mich, Dich kennenzulernen.
Karina
Gleich vorweg sei gesagt, eine freie Trauung ersetzt leider keine standesamtliche Trauung. Für eine rechtlich gültige Eheschließung ist diese in Deutschland zwingend erforderlich. In der Tat ist eine standesamtliche Eheschließung das umfangreichste Rechtsgeschäft, das ein Mensch eingehen kann. Während in Deutschland der Dezember der beliebteste Monat für die standesamtliche Trauung ist, ist es der Sommer für die freie Trauung. Dies mag vor allem daran liegen, dass im Standesamt die steuerlichen Veränderungen locken, und dann im Sommer ganz entspannt und romantisch die freie Hochzeit gefeiert werden kann.
Eine freie Trauung ist das romantische und persönliche Pendant zur Kirche. Hier wird das Brautpaar über einen gewissen Zeitraum von einem freien Redner oder einer Traurednerin begleitet, die dann die Zeremonie nach den Wünschen und Wertvorstellungen des Paares gestaltet. Meist wenden sich meine Paare circa 1-1,5 Jahre vor der Trauung an mich, und ab hier beginnt unsere Zusammenarbeit. Als erfolgreicher Redner wird es bald so weit sein, dass Du in der laufenden Saison für das Jahr keine Aufträge mehr annehmen kannst, weil Du bereits ausgebucht bist.
Im Gegensatz zu einer religiösen Trauung gibt es bei einer freien Trauung keine religiösen Elemente wie Gebete, Bibelverse oder Segnungen. Stattdessen ist diese geprägt von der persönlichen Geschichte des Paares und dessen Überzeugungen und Wertvorstellungen.
Rituale und Symbole, die perfekt zu dem Paar und seinen Hobbys oder Leidenschaften passen, werden hier integriert. Diese symbolischen Handlungen werden in der Arbeitsphase mit dem Paar gefunden oder kommen direkt als Idee vom Brautpaar und leiten sich oftmals von deren Hobbys oder Leidenschaften ab. Die Zeremonie kann zu jeder Zeit an jedem Ort stattfinden, z.B. in der Natur oder an einem Ort, der für das Paar von Bedeutung ist.
Immer mehr Paare wollen den Tag ihrer Hochzeit so einzigartig und individuell wie nur möglich gestalten, und die Trauung als Höhepunkt zelebrieren.
Wenn ein Paar nicht religiös ist, oder aus unterschiedlichen Kulturen kommt, dann kann eine freie Trauung eine attraktive Alternative darstellen.
Bei kirchlichen Trauungen müssen einige formale Voraussetzungen erfüllt sein, die oftmals eine große Hürde für das Paar darstellen. All dies ist bei einer freien Trauung nicht von Nöten. Ob gleichgeschlechtlich, erste oder dritte Ehe, alt oder jung, katholisch oder evangelisch, dies alles ist nicht von Bedeutung.
Die freie Trauung hat sich in den letzten Jahren immer mehr etabliert und ist ein fester Bestandteil einer Hochzeit geworden.
Formularende
In diesem Kapitel möchte ich Dich mit wichtigen Eigenschaften vertraut machen, die Du als Trauredner*in benötigst. Für mich ist der Beruf der Rednerin, egal ob zu Hochzeiten, Willkommensfeiern oder zu Trauerfeiern, einer der verantwortungsvollsten die es in dieser Situation gibt.
Ich behaupte sogar
DER VERANTWORTUNGSVOLLSTE!
An Deiner Performance macht man den Hauptteil des Tages fest. Du hast es in der Hand, wie die Wünsche umgesetzt werden und bist der wichtigste Part an diesem Tag. Dessen bin ich mir vor jeder Rede bewusst.
Im Folgenden findest Du einen kleinen Eignungstest mit Augenzwinkern, bevor wir tief in Dein Innerstes schauen.
Viel Spaß beim Ankreuzen
Du hast ein offenes
Wesen
Du bist
empathisch
What? Auf die Bühne?
No-Go!
Du hast stets Plan B in der Tasche
Am Wochenende arbeiten ist Dein Ding?
Wie, ich muss die Rede selbst schreiben?
Englisch geht auch gut bei Dir?
Du hast ein gepflegtes Äußeres?
WORD?? Bitte was ist das?
Bei Dir sind kleine und große Geheimnisse sicher aufgehoben
Du kannst Dich auch zurücknehmen?
Dresscode? Nie gehört!
Du hast ein gewisses technisches Grundverständnis?
Samstags?
Ne da habe ich keine Zeit!
Du kennst Dich mit Social Media aus?
Du bist ein kreativer Wortjongleur?
Auch die Buchführung will erledigt sein.
Du hast eine klare Aussprache?
Du hast den Willen eine „Marke“ aufzubauen?
Ich dachte, das bissl Reden ist eher so
nebenbei?!
Du bist unparteiisch und freust Dich für Deine Paare?
Du bist
bereit zu
investieren? Technik ist teuer!
Ich weiß heute nicht, ob ich nächsten Sommer Zeit habe!?
Im Sommer? Da bin ich
lieber im
Freibad!
Eine Trauung im Ausland? Ich bin dabei!
Trauredner oder Redner im Allgemeinen sind schon ein ganz
besonderer Schlag Menschen. Oftmals wissen Außenstehende Personen gar nicht, was alles an diesem Beruf hängt. Um so wichtiger ist es mir, mit dem Vorurteil „die bekommt x€ für eine Stunde Reden und dann feiert sie mit“ aufzuräumen.
Man muss nicht in jedem Bereich zu 100% fit sein, denn viele der unten genannten Eigenschaften formen sich mit der Zeit, aber grob solltest Du folgende Attribute vereinen.
Ein gepflegtes Äußeres
Interesse an Deinen Paaren und deren Geschichte
Vorbehaltlosigkeit
Lust am Schreiben
Kreativität
Eine gute Mikrofonstimme
Stressresistenz
Keine Scheu vor großem Publikum
Empathie & Sympathie
Reiselustigkeit
Spaß an Wochenendarbeit
Unternehmerisches Denken
Interkulturelle Kommunikationsfähigkeit
Evtl. eine Fremdsprache beherrschen
Geübt sein im Umgang mit Medien
Interesse an Literatur und Musik
Wenn Du nun immer noch lächelnd dieses Buch in der Hand hälst, und vom schönsten Beruf der Welt träumst, dann:
Herzlichen Glückwunsch!
Es erwarten Dich so viele großartige Ja-Worte
und eine grandiose Zeit.
Und während Du heute vielleicht noch von einer Karriere als Redner träumst, kann sie morgen schon Wirklichkeit sein.
Die Entfaltungsmöglichkeiten in diesem Beruf sind größer als man anfangs denkt.
In den nächsten Kapiteln werde ich Dir meine Erfahrung
aus 12 Jahren Traurednerin weitergeben und Dich für diese
Berufung so gut ich kann vorbereiten. Gern kannst Du bei mir auch noch aufbauend ein Seminar buchen.
Als Traurednerin kann man in der Regel entweder als Freiberufler oder als Gewerbetreibender tätig sein. Es hängt davon ab, wie die Tätigkeit ausgeübt wird und welche Kriterien erfüllt sind.