Erkenntnis- und Zielinteressen der Medienpolitik unter besonderer Berücksichtigung regulierungstheoretischer Ansätze - Termina Rajkumar - E-Book

Erkenntnis- und Zielinteressen der Medienpolitik unter besonderer Berücksichtigung regulierungstheoretischer Ansätze E-Book

Termina Rajkumar

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,7, Hochschule Fresenius; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zuerst der Begriff Medienpolitik definiert und die allgemeinen Ziele erläutert. Darauf folgt die Erklärung der Medienregulierung. Anschließend werden die regulierungstheoretischen Ansätze genannt. Am Ende der Hausarbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst. Ziel der Hausarbeit ist die Erkenntnis der Ziele der Medienpolitik im Bezug der Medienregulierung. In Deutschland sowie auch in anderen Ländern werden die Medien strukturiert organisiert. Gleichzeit wird viel Wert auf Richtlinien in Bezug auf Medien und Medienorganisation gelegt. Eine Medienorganisation ist nur durch eine gelungene Medienpolitik möglich. Für die Durchführung von Medienpolitik spielen die regulierungstheoretischen Ansätze eine wichtige Rolle. Gleichzeitig unterstützen die regulierungstheoretischen Ansätze das Erkennen von medienpolitischen Ziele.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.