Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Erfolg im Handwerk durch smartes Marketing und Vertrieb: Ihr ultimativer RatgeberIn Zeiten von Digitalisierung und Baukrise stellt sich für Handwerksbetriebe mehr denn je die Frage: Wie gewinne und behalte ich Kunden? Thomas Wallner, Marketingexperte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerksunternehmen, gibt in diesem umfassenden Ratgeber praxisnahe Antworten. Von der Bedeutung einer gut durchdachten Werbestrategie bis hin zu spezifischen Vertriebstechniken - dieses Buch bietet ein Rundum-Paket für Handwerksunternehmer, die ihren Betrieb auf die nächste Stufe heben wollen. Erfahren Sie, wie Sie Google Ads effizient nutzen, Empfehlungsmarketing gezielt einsetzen und selbst in traditionellen Werbeformaten wie Flyern Potenzial ausschöpfen. Zudem beleuchtet der Ratgeber den oft vernachlässigten Bereich des Vertriebs: Wie führen Sie erfolgreiche Verkaufsgespräche? Was gehört in ein überzeugendes Angebot? Und wie nutzen Sie Veranstaltungen und Serviceangebote, um zusätzliche Umsätze zu generieren?bPacken Sie die Zukunft Ihres Handwerksbetriebs jetzt an! Mit wertvollen Tipps, anschaulichen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen ist dieses Buch Ihr Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg. Ihr Weg zu mehr Kunden und Umsatz beginnt hier. Lesen. Umsetzen. Erfolgreich sein.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Thomas Wallner ist ein renommierter Marketingexperte mit einer besonderen Expertise im Handwerksbereich. Als ehemaliger Marketingleiter bei einem Verband für Schreiner & Tischler betreute und beriet er über 300 Schreiner im Marketing, bevor er seine eigene Werbeagentur gründete. Seine Agentur hat sich auf strategisches Onlinemarketing für Handwerksbetriebe spezialisiert und wurde bereits zwei Mal mit dem German Web Award als Top-Digital-Agentur ausgezeichnet und gewann zwei Mal den Deutschen Agenturpreis. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerksunternehmen hat er eine Fülle von Betrieben dabei unterstützt, erfolgreich zu sein – in guten wie in schwierigen Zeiten.
Durch seine langjährige Praxiserfahrung, zahlreiche erfolgreiche Projekte und seine Spezialisierung auf das Handwerk hat Thomas Wallner ein tiefgehendes Verständnis für die speziellen Anforderungen und Chancen dieser Branche erarbeitet. Er ist ein gefragter Redner auf Fachveranstaltungen und hat bereits mehrere Publikationen zum Thema Marketing und Vertrieb im Handwerk verfasst.
Dieser Ratgeber ist die Quintessenz seines umfangreichen Wissens und seiner praxiserprobten Strategien. Er bietet Handwerksunternehmern einen konkreten Fahrplan für ihren geschäftlichen Erfolg, egal ob es um effiziente Werbemaßnahmen oder um verkaufsstarke Vertriebsstrategien geht. Thomas Wallner versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und seinen Lesern praxisnahe, sofort umsetzbare Lösungen zu bieten.
Kapitel 1: Marke, Werbung und Vertrieb –
Das Dreigespann für Handwerksbetriebe
Warum Marke, Werbung und Vertrieb?
Das Zusammenspiel aus Marke, Werbung und Vertrieb
Kapitel 2: Markenstrategien für Handwerksunternehmen –
mehr als nur ein schönes Logo
Zielgruppendefinition
Positionierung
Definition von Kernbotschaften
Corporate Design
Kapitel 3: Vom Handwerksmeister zum Werbeprofi –
Dein Fahrplan für zielsichere Werbemaßnahmen
Deine Handwerkswebsite
Der Google Business Eintrag
Social Media Marketing
Bewertungsmarketing
Google Ads für Handwerksbetriebe
Empfehlungsmarketing
Flyer- und Beilagenwerbung
E-Mail-Marketing
Innovative Werbeformen
Kapitel 4: Vertrieb im Handwerk –
von der Anfrage zum Neukunden
Ausstellungsräume
Das Verkaufsgespräch
Das perfekte Angebot
Upselling & Crossselling
Verkauf auf Messen & Veranstaltungen
Zusatzumsätze durch Serviceangebote
Kapitel 5: Abschließende Gedanken
& Handlungsempfehlungen
Liebe Handwerkerinnen und Handwerker,
wer hätte das gedacht? Die Welt des Handwerks, die einst so beständig schien, hat sich drastisch verändert. Nicht nur die Digitalisierung stellt uns vor neue Herausforderungen, sondern auch wirtschaftliche Schwankungen wie die aktuelle Baukrise. Steigende Materialkosten, hohe Zinsen und zögerliche Kunden sorgen für Auftragsrückgänge, die selbst etablierte Unternehmen in die Knie zwingen können.
Wahrscheinlich spürst du es selbst oder kennst jemanden, der die Auswirkungen bereits spürt: Die Auftragsbücher sind dünner, die Wettbewerber aggressiver, die Margen kleiner. Und während du versuchst, den Betrieb am Laufen zu halten, bleibt wenig Zeit, sich um die langfristige Strategie zu kümmern. Das ist eine gefährliche Mischung, die schnell in einer Abwärtsspirale enden kann.
Doch genau hier setzt dieses Buch an. Denn Krisen sind nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Eine Krise zwingt uns dazu, unser Businessmodell, unsere Prozesse und unsere Marketingstrategien kritisch zu hinterfragen. Sie ermöglicht uns, ineffiziente Strukturen abzubauen und neue, zukunftsfähige Ansätze zu entwickeln.
In diesem Buch zeige ich dir, wie du dein Handwerksunternehmen durch strategisches Onlinemarketing sicher durch die Baukrise navigierst. Du lernst, wie du die Digitalisierung für dich nutzen kannst, um effektiver zu werben, mehr Kunden zu gewinnen und letztendlich deine Wettbewerbsposition zu stärken. Dabei gehen wir praxisnah vor: von der Analyse deiner aktuellen Situation bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen.
Also, leg das Buch nicht beiseite. Lese es, wende es an, und nimm dein Schicksal selbst in die Hand. Es ist an der Zeit, proaktiv zu werden und die Zukunft deines Unternehmens zu sichern. Die Baukrise ist vielleicht ein Problem, aber sie ist auch ein Weckruf. Und den solltest du nicht ignorieren.
In diesem Sinne: Auf eine erfolgreiche Reise durch die turbulenten Zeiten des Handwerks!
Herzlichst,
Thomas Wallner Marketingexperte für Handwerksbetriebe
Du hast sicher schon einmal den Begriff „Marketing-Mix“ gehört. Dabei geht es um die Mischung aus verschiedenen Maßnahmen, die darauf abzielen, dein Unternehmen erfolgreich zu machen. Drei dieser Schlüsselmaßnahmen sind Marke, Werbung und Vertrieb. Wie sie miteinander verwoben sind und wie du sie in deinem Handwerksbetrieb gewinnbringend einsetzen kannst, erfährst du in diesem Kapitel.
Der Zusammenhang zwischen Marke, Werbung und Vertrieb sinnbildlich dargestellt.
Zuerst sprechen wir über die Marke. Was ist das eigentlich? Deine Marke ist mehr als nur ein Logo oder ein Name. Sie ist das Versprechen, das du deinen Kunden gibst, und das Gefühl, das sie mit deinem Unternehmen verbinden. Sie dient dazu, dass sich deine potenziellen Kunden mit dir identifizieren und sich an dich erinnern. Dieses Commitment führt dazu, dass du aus der Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern kommst und gleichzeitig (trotz Krise) höhere Preise aufrufen kannst, als der Wettbewerb. Du siehst also: Eine starke Marke kann dir einen unschätzbaren Vorteil gegenüber deinen Wettbewerbern verschaffen, vor allem in schwierigen Zeiten.
Qualität:
In erster Linie musst du als Handwerksunternehmen Qualität liefern. Das ist die Grundlage jeder starken Marke im Handwerk. Sie sorgt für Zufriedenheit und Begeisterung bei Bestandskunden und somit auch für Weiterempfehlungen.
Zielgruppenverständnis:
Wer ist dein Kunde? Was will er?
Einzigartigkeit:
Du musst dich von deinen Wettbewerbern abheben. Man spricht hierbei auch von einer starken Positionierung. Was macht deinen Betrieb einzigartig? Ist es der Service, die Geschwindigkeit oder vielleicht die Qualität? Für welche Werte stehen du und dein Unternehmen?
Kernbotschaften:
Definieren Kernbotschaften! Was möchtest du kommunizieren? Hier sollte deine Marke klar hervortreten.
Corporate Design:
Deine Marke muss sichtbar werden. Hier kommt das sogenannte Corporate ins Spiel. Ein professionelles Logo, klar definierte Firmenfarben und eine einheitliche Firmenschrift sind dabei unerlässlich.
Kommunikation:
Deine Marke muss in jeder Interaktion mit dem Kunden klar und konsistent kommuniziert werden.
Werbung ist der „Treibstoff“ für deine Marke. Durch gezielte Werbung wird deine Marke von potenziellen Kunden wahrgenommen und du kommst in das sogenannte „Relevant Set“ deiner Zielkunden. Wenn deine Zielgruppe dich regelmäßig wahrnimmt, bleibst du in deren Erinnerung und bist, sobald Bedarf an deiner Leistung besteht, die erste Wahl bei der Beauftragung eines Handwerksunternehmens.
Die Zeiten, in denen Werbung für Handwerksunternehmen nur aus einem Eintrag im Branchenbuch, Werbeanzeigen in Zeitungen oder dem Verteilen von Flyern bestand, sind längst vorbei. Die Digitalisierung hat auch vor der Werbewelt nicht Halt gemacht, und das gilt besonders für das Handwerk. Onlinemarketing ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Werbestrategie geworden.
Onlinemarketing bietet dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe viel präziser anzusprechen als traditionelle Werbemethoden. Zudem erlaubt es dir, den Erfolg deiner Maßnahmen genau zu messen und entsprechend zu optimieren.
Website-Optimierung: Deine Website ist dein digitaler Ausstellungsraum. Sie muss nicht nur gut aussehen, sondern auch suchmaschinenoptimiert sein, damit potenzielle Kunden dich finden. Zudem solltest du auf deiner Website eine Art schriftliches Verkaufsgespräch mit deinen potenziellen Kunden führen. Das heißt: Deine Website muss alle wichtigen Elemente enthalten die dazu führen, dass der Websitebesucher eine Angebotsanfrage an dich schickt.
Social Media: Ob Facebook, Instagram oder TikTok – die sozialen Medien bieten dir eine Plattform, um deine Arbeit vorzustellen und mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Social Media Marketing ist für nahezu jedes Handwerksunternehmen mittlerweile ein Must-have. Die Kombination aus guten Inhalten, gezielter Interaktion mit der Community und bezahlten Werbeanzeigen macht Social Media Marketing zum Erfolgsfaktor für Handwerksunternehmen.
Google Ads: Suchmaschinenwerbung ist besonders effektiv, wenn du ein spezielles Angebot oder eine besondere Dienstleistung hast, die schnell Aufmerksamkeit generieren soll.
E-Mail-Marketing: Ein regelmäßiger Newsletter kann Wunder wirken, um die Kundenbindung zu erhöhen und neue Aufträge zu generieren. Auch Kampagnen zur Neukundengewinnung mittels E-Mail-Automatisierung erfreuen sich großer Beliebtheit.
Content Marketing: Durch das Veröffentlichen von Fachartikeln oder Anleitungen, etwa in einem eigenen Blog, positionierst du dich als Experte in deinem Gebiet und lockst so neue Kunden an.
Die richtige Kombination und Abstimmung dieser Online-marketingmaßnahmen können deine Marke im digitalen Raum sichtbar machen und dir helfen, gerade in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Baukrise, deine Auftragsbücher zu füllen. Weiter hinten in diesem Buch, erfährst du mehr über die einzelnen Maßnahmen und wie du diese effektiv für dich einsetzen kannst.
Jetzt kommen wir zum Vertrieb, der letzten Säule dieses Dreigespanns. Vertrieb ist der Prozess, bei dem der tatsächliche Verkauf stattfindet. Er ist der Endpunkt, an dem Marke und Werbung aufeinandertreffen und Früchte tragen sollten.