Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Eine Reise durch das faszinierende Land Schweden mit dem Wohnmobil. Flug von Friedrichshafen nach Frankfurt und weiter nach Göteborg. In Göteborg Übernahme des Wohnmobils und Beginn der dreiwöchigen Tour über die Westschären bis nach Strömstad, weiter nach Karlstad, Mora, Sveg, Sundsvall und über die Ostküste zum Göta-Kanal. Entlang des Göta-Kanals retour nach Göteborg und Flug nach Hause. Traumhafte Sonnenuntergänge am Meer, Erlebnisse auf den Koster-Inseln und auf Skjaerhalden in Norwegen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 89
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Schweden - eine Reise mit dem Wohnmobil
Von Göteborg nach Orust
Orust - Insel und Gemeinde
Stocken-Camping auf Ellös
Von Ellös nach Grebbestad
Lysekil
Grebbestad
Edsviks Camping in Grebbestad
Von Grebbestad nach Strömstad
Strömstad
Campingplatz Seläter Camping
Ausflug auf die Koster-Inseln
Ausflug auf die Insel Skjærhalden in Norwegen
Von Strömstad nach Karlstad
Die Felsritzungen von Massleberg
Der Aquädukt in Håverud am Dalsland-Kanal
Åmål
Karlstad
Campingplatz Karlstad Swecamp Bomstadbaden
Sunne
Mora
Siljansee
Campingplatz Mora Camping
Ausflug rund um den Siljansee
Gesundaberget über dem Siljansee
Tomteland (Der schwedische Weihnachtsmann)
Naturum Dalarna in Siljansnäs
Leksand
Rättvik
Von Mora nach Sveg
Orsa – Helvetesfallet und Storstupet
Svegs Camping
Remsgården
Von Sveg nach Sundsvall
Sundsvall
Schifffahrt an der Küste von Sundsvall
Eine Stuga in der Wildnis (Blockhaus)
Der Surströmming
Die Moltebeere
Von Sundsvall nach Falun
Fischrestaurant Albertina in Söderhamn
Falun - die Stadt des Kupfers
Falunrot
Campingplatz Främby Udde Resort
Von Falun nach Sjötorp
Örebro
Campingplatz Sjötorpets Camping
Von Sjötorp über den Göta-Kanal nach Göteborg
Der Göta-Kanal
Göteborg - eine wunderschöne Stadt
Der Dom von Göteborg
Campingplatz Lisebergs Camping Askim Strand
Die Kirchen in Schweden
Adressensammlung
Tabelle Orte mit GPS-Koordinaten
Quellen- und Literaturnachweise
Schon die Vorbereitungen für unseren Urlaub vom 23. Juli bis 13. August 2016 waren faszinierend. Im Jänner 2016 überlegte ich mir, ob es besser wäre, nach Schweden zu fliegen und dort das Wohnmobil auszuleihen oder die andere Möglichkeit, das Wohnmobil in Österreich oder Deutschland zu mieten und nach Schweden zu fahren.
So war meine erste Aufgabe die Suche nach einem Wohnmobilverleih in Schweden. Dies war ausschlaggebend für den nächsten Schritt. Nach dem Studium einiger Webseiten von Wohnmobil-Verleihfirmen, den Größenangaben der Wohnmobile und den Preisen, fand ich dann die Firma Daylighthusbil, Lantbruksgatan 2, in 43147 Mölndal, Schweden, (Nähe Göteborg). Da wir vier Personen waren, wollten wir ein Wohnmobil, in dem wir ohne jeweils umbauen zu müssen, schlafen konnten. Diese Firma hatte ein Wohnmobil der Kategorie B2, ein Fiat-Ducato Alkoven für 4-6 Personen zu einem sehr günstigen Preis im Angebot. Dieses Wohnmobil hatte eine große Schlafkoje über der Fahrerkabine und noch ein große Koje im Heckbereich. Somit war kein Umbau notwendig und sehr wichtig, noch mit Führerschein B (bis 3,5t) zulässig.
Zusätzlich waren noch diverse Sonderleistungen mit dem Paket „Easy-Fly-In“ wie Abholung vom Flugplatz, Vollkaskoschutz ohne Selbstbehalt, pro Person ein Set Bettdecke, Kopfkissen, Matratzenbezug, Bettbezüge, Handtücher und Geschirrtücher. Kochgeschirr wie Töpfe, Pfannen, Essgeschirr, Tassen, Bestecke, Grill, Grillkohle, Grillbesteck, Tisch, Stühle etc. inbegriffen. Dann noch eine Reiserücktrittsversicherung, Navi mit GPS, kein Zuschlag für Reise in andere nordische Länder und Hinfahrt zum Flugplatz bei der Abreise, 2000 Freikilometer pro Woche, gefüllte Gasflaschen, Außen- und Innenreinigung, Fahrradhalter für 2-4 Fahrräder und Telefonsupport rund um die Uhr. Somit bezahlten wir für 21 Tage einen Preis von SEK 41.500,00, umgerechnet ca. EURO 4.384,00 und eine Kaution von ca. EURO 250,00, die jedoch wieder rückerstattet wurden. Im Vergleich mit den anderen Verleihfirmen und auch von den inkludierten Leistungen war dies ein sehr günstiger Preis. In Absprache mit meinen Mitreisenden buchte ich dieses Angebot und erhielt auch sofort die Bestätigung. Die Webseite dieser Firma lautet: www.daylighthusbil.se/de/ - zuständig ist Frau Eva Oscarsson. Der Sitz ist in Göteborg und in Jönköping.
Ausschlaggebend war die Zeit. Wir wollten auf keinen Fall zu viel Zeit für die Hin- und Rückreise versäumen, da wir nur drei Wochen für den Trip nach Schweden zur Verfügung hatten. So begann ich mit der Suche nach einem günstigen Flug von Friedrichshafen nach Göteborg und retour. Schon bald wurde ich auf www.fluege.de fündig und konnte einen Flug für vier Personen von Friedrichshafen nach Frankfurt mit einem Anschlussflug nach Göteborg zum Preis von Euro 277,00 pro Person buchen, nachdem ich bei Daylighthusbil in Göteborg das Wohnmobil gemietet hatte. Leider übersah ich, dass kein Freigepäck bei dem Preis inkludiert war. So musste ich dann noch um Euro 30,00 pro Person ein Freigepäck bis 23 kg dazu buchen. Trotzdem war der Gesamtpreis von Euro 307,00 pro Person für den Hin- und Rückflug via Lufthansa sehr günstig. Ein großer Vorteil war natürlich die Buchung im Jänner für den Flug im Juli. Eine spätere Buchung hätte wesentlich mehr gekostet.
Beim Studium der verschiedenen Webseiten von Reisenden, die Schweden mit dem Wohnmobil bereits früher besucht hatten, fand ich auch den Hinweis auf die sogenannte SCR-Campingcard. Diese Karte berechtigt für die Buchung auf ca. 450 SCR-Campingplätzen in Schweden mit verschiedenen Begünstigungen. Die Karte kostet ca. EURO 19,00 pro Jahr. Nach der Bestellung der Karte auf www.camping.se/de/ bekam ich diese per Post zugeschickt. Auf der Karte sind alle Daten des Bestellers gespeichert und somit wird das Ein- und Auschecken bei den Campingplätzen sehr erleichtert, da man nicht immer alle Daten neu angeben muss, sondern durch die Mitgliedsnummer alle Daten bereits bekannt sind. Inkludiert ist eine Unfallversicherung (Leistungen siehe auf der Webseite) und verschiedene Vergünstigungen. Ebenfalls ist auf der Webseite die Möglichkeit, die Campingplätze anzeigen zu lassen und direkt während der Fahrt online zu buchen. Diese Möglichkeit ist sehr angenehm, wenn die Route nicht auf den Tag genau geplant wird. Wir haben jedoch nur den ersten Campingplatz für zwei Nächte fix gebucht, auf alle anderen Plätze sind wir einfach hingefahren und haben immer einen sehr guten Platz bekommen. Festzuhalten ist ebenfalls, dass alle SCR-Campingplätze sehr günstig sind (zwischen EURO 18,00 bis 35,00 für alle 4 Personen, das Wohnmobil und die Stromversorgung). Lediglich bei wenigen Campingplätzen mussten wir für die Dusche noch nachzahlen, jedoch ein lächerlicher Betrag zwischen EURO 3,00 bis 5,00 insgesamt. Alle Plätze hatten saubere Toiletten, Duschen, Kochräume, Abwaschräume, Waschmaschinen und einen kleinen Shop, in dem man einkaufen konnte. Festzuhalten ist auch das sehr freundliche Personal, das immer gut aufgelegt und sehr bemüht war. Die Kommunikation fand entweder in Schwedisch, Englisch oder sogar teilweise in deutscher Sprache statt. Die Verständigung war auf der ganzen Reise kein Problem und die Freundlichkeit der Schweden war für uns wohltuend.
Somit war alles organisiert und der Urlaubstermin rückte näher. Die Vorbereitungen waren abgeschlossen, die Flüge, das Wohnmobil und der erste Campingplatz gebucht und wir traten unsere große Reise nach Schweden am 23. Juli 2016 an. Angekommen am Flughafen in Friedrichshafen, das Gepäck ausgeladen und uns von unserer Schwiegertochter verabschiedet, betraten wir die Abflughalle und begaben uns zum Check-In Schalter der Lufthansa. Gut gelaunt wollten wir einchecken als uns die Bedienstete erklärte, dass der Flug von Friedrichshafen nach Frankfurt leider wegen eines Unwetters in Frankfurt annulliert wurde. Nach einigen Diskussionen und Schalterwechseln, diversen Beratungen in unserer kleinen Gruppe, einigten wir uns, den Tag und die Übernachtung in Friedrichshafen zu verbringen und am nächsten Tag den Flug nach Göteborg durchzuführen. Die Bediensteten der Lufthansa waren etwas gestresst, aber stets sehr freundlich und außerordentlich bemüht. Trotz der Annullierung waren wir gut gelaunt, was von den Damen am Schalter sehr positiv aufgenommen wurde. Das Angebot, uns via Taxi von Friedrichshafen zurück nach Frastanz zu bringen bzw. am nächsten Tag wieder in Frastanz abzuholen, lehnten wir ab und nach einiger Diskussion konnten wir uns darauf einigen, im gegenüber liegenden Hotel Ibis die Nacht zu verbringen und am Sonntag in der Früh die Reise anzutreten. Nachdem die Kosten für das Taxi und die Hin- und Herfahrt nicht billig gewesen wäre, wurden von der Lufthansa die Kosten für ein Mittag-, Abendessen und Zimmer mit Frühstück übernommen. Meine Bewunderung gilt den Damen an den Schaltern, die von vielen Reisenden sehr aggressiv angegangen wurden und trotzdem ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft bewahrten. Ein großes Lob an das Personal der Lufthansa an den Schaltern in Friedrichshafen.
Nachdem wir mit der Firma Daylighthusbil die Übergabe des Wohnmobils am Samstag vereinbart hatten, musste ich diese sofort von der Annullierung des Fluges verständigen und einen neuen Termin vereinbaren. Ich übermittelte die neue Situation an Fr. Oscarsson und bekam sofort Rückantwort: „Kein Problem. Das Taxi für die Abholung vom Flugplatz Göteborg wird auf Sonntag umgebucht und wir werden zur Privatwohnung der Geschäftsinhaber gebracht. Dort wird das Wohnmobil für die Abholung bzw. Einschulung bereitgestellt und sie wünscht uns einen schönen Tag in Friedrichshafen!“ So lernten wir den angekündigten „Support rund um die Uhr“ gleich kennen und konnten uns von der Qualität überzeugen.
Die gleiche Information übermittelte ich auch an den Campingplatz, auf dem wir für die ersten zwei Nächte gebucht hatten. Auch dort kein Problem und die Buchung wurde einfach um einen Tag verschoben. So lernten wir die Freundlichkeit und Flexibilität der Schweden gleich von der besten Seite kennen.
Nach einem schönen Urlaubstag in Friedrichshafen am Bodensee, einem gemütlichen Abendessen im Hotel Ibis gingen wir auf unsere Zimmer, da wir um 04:15 Uhr aufstehen mussten. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel gingen wir zur Abflughalle und trafen am Check-In Schalter wieder auf die Dame vom Vortag, die sich nochmals für unsere Geduld bedankte. Der Check-In ging flott vonstatten und in kurzer Zeit saßen wir im Flugzeug. Nach einer kurzen Flugzeit von ca. 1:15 Stunde waren wir in Frankfurt und konnten nach einem kurzen Aufenthalt im Gate-Bereich gleich nach Göteborg weiter fliegen. In der Ankunftshalle wurden wir schon von unserem Taxifahrer erwartet, der uns zur Wohnung von Fam. Oscarsson brachte. Dort wurden wir von H. Oscarsson schon erwartet, der uns das Wohnmobil erklärte. Nach einer Einschulung von ca. einer Stunde waren wir abfahrbereit. Da ich mein Navi mitgenommen hatte, wechselten wir die Navis und ich gab mein erstes Ziel, unseren Campingplatz Stocken Camping auf Ellös, Insel Orust, ein. Frohgemut machten wir uns auf den Weg und freuten uns auf unseren Urlaub in Schweden. Nun ging es los mit unserem Abenteuer im Norden Europas.
Unser Wohnmobil von Daylighthusbil in Mölndal
Orust ist eine Gemeinde in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Bohuslän. Der Hauptort der Gemeinde ist Henån. Die Gemeinde besteht aus der Insel Orust, auf der die meisten Einwohner wohnen, sowie einigen umliegenden, kleineren Inseln und Schären.
Die Insel Orust, die den größten Teil der Gemeinde ausmacht, ist durch zwei Brücken und zwei Fähren mit dem Festland verbunden. Sie ist die größte Insel an der schwedischen Westküste und liegt etwa 50 km nördlich von Göteborg.