Faszinierende Einblicke in unser Universum - Werner Ehlen - E-Book

Faszinierende Einblicke in unser Universum E-Book

Werner Ehlen

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schon immer hat der Mensch fasziniert zum Himmel aufgeblickt. Die moderne Technik bietet uns die Möglichkeit, immer tiefer in die Geheimnisse des Universums einzutauchen und immer mehr Staunenswertes zu entdecken. Dieses Buch ver-steht sich als Einladung, sich vom Anblick einiger Objekte des Weltalls fesseln zu lassen und bietet zugleich einiges Wissenswerte dazu.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einführung

1. Unser Sonnensystem

1.1 Dimensionen

1.2 Bilder

1.2.1 Sonne

1.2.2 Mond

2. Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße

2.1 Dimensionen

2.2 Nebel und Dunkelwolken

2.2.1 Emissionsnebel

2.2.1.1 IC 434 mit Pferdekopfnebel

2.2.1.2 Orionnebel (M 42)

2.2.1.3 Flammennebel (NGC 2024)

2.2.1.4 Eskimonebel (NGC 2392)

2.2.1.5 Ringnebel in der Leier (M 57)

2.2.1.6 Blauer Auster-Nebel (NGC 1501)

2.2.1.7 Krabbennebel (M 1)

2.2.2 Reflexionsnebel

2.2.2.1 NGC 2261

2.2.3 Sternhaufen

2.2.3.1 Offene Sternhaufen – Plejaden (M 45)

2.2.3.2 Kugelsternhaufen (M 13)

3. Das Universum

3.1 Andromedagalaxie (M 31)

3.2 Bodesgalaxie (M 81) und Zigarrengalaxie (M 82)

3.3 Feuerradgalaxie (M 101)

3.4 NGC 2903

3.5 Blackeyegalaxie (M 64)

3.6 Whirlpoolgalaxie (M 51) mit NGC 5195

3.7 Sombrerogalaxie (M 104)

3.8 M 95

3.9 M 100

3.10 NGC 2638

4. Verzeichnis der aufgeführten Objekte nach IC, M, NGC

5. Anmerkungen

5.1 Warum es uns gibt

5.1.1 Der Anfang

5.1.2 Was alles nötig war, damit es uns geben kann

6. Glossar

7. Interessante Links

8. Weitere bei BoD von Werner Ehlen erschienene Bücher

Einführung

Ich habe mir mit 12 Jahren von meinem ersten durch Ferienarbeit selbst verdienten Geld (das ging damals noch, mit 12 Jahren zu arbeiten!) ein Spiegelteleskop gekauft und seitdem hat mich die Begeisterung für das Weltall nicht mehr losgelassen.

Da ich inzwischen 66 Jahre alt bin, sind das also über 50 Jahre, in denen ich mich – mal intensiver, mal weniger intensiv – mit der Astronomie beschäftigt habe.

Und nie hat mich die Faszination über den Anblick des Mondes, des Saturn oder der Andromedagalaxie losgelassen. Ich hoffe, Ihnen im Folgenden ein wenig von dieser Faszination vermitteln zu können. Von jedem der gezeigten Objekte gibt es im Internet natürlich wesentlich bessere, schönere Bilder, und vielleicht regt Sie das eine oder andere an, sich diese anzuschauen. Für einen ersten Eindruck hoffe ich, dass die hier gezeigten genügen.

Nicht verwirren sollte man sich auch von evtl. sehr unterschiedlichen Darstellungen desselben Objekts. Es gibt eine Unmenge von Filtern, die z.B. Nebel dann in verschiedenen Emissionsfarben abbilden und dadurch ein völlig anderes Bild (auch in den Umrissen, Formen) zeigen als im sichtbaren Licht. Und auch hier hängt es stark von der Belichtungszeit ab, was zu sehen ist.