Faszinierendes Universum - Werner Ehlen - E-Book

Faszinierendes Universum E-Book

Werner Ehlen

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schon immer hat der Mensch fasziniert zum Himmel aufgeblickt. Die moderne Technik bietet uns die Möglichkeit, immer tiefer in die Geheimnisse des Universums einzutauchen und immer mehr Staunenswertes zu entdecken. Dieses Buch ver-steht sich als Einladung, sich vom Anblick einiger Objekte des Weltalls fesseln zu lassen und bietet zugleich einiges Wissenswerte dazu in einer Form, die auch für astronomisch Unerfahrene leicht verständlich ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Einführung

Was ist der Unterschied zwischen einer Sonne und einem Stern, zwischen einer Galaxie und der Milchstraße?

Was ist der Unterschied zwischen Sternen, Planeten und Monden?

Hat jeder Planet Monde?

Haben auch andere Sterne Planeten?

Ein erstes Wort zu den Entfernungen im All

Nebel, Nebel, nichts als Nebel

Ein zweites Wort zu den Entfernungen im All

Verwirrende Bezeichnungen

Leuchtende Gaswolken und Dunkelwolken

Galaxien im Universum

Verzeichnis der aufgeführten Objekte nach IC, M, NGC

Warum es uns gibt

Glossar

Interessante Links

Weitere Bücher von Werner Ehlen

Einführung

Ich habe mir mit 12 Jahren von meinem ersten durch Ferienarbeit selbst verdienten Geld ein Spiegelteleskop gekauft und seitdem hat mich die Begeisterung für das Weltall nicht mehr losgelassen.

Da ich inzwischen 66 Jahre alt bin, sind das also über 50 Jahre, in denen ich mich – mal intensiver, mal weniger intensiv – mit der Astronomie beschäftigt habe.

Und nie hat mich die Faszination über den Anblick des Mondes, des Saturn oder der Andromedagalaxie losgelassen. Ich hoffe, Ihnen im Folgenden ein wenig von dieser Faszination vermitteln zu können. Von jedem der gezeigten Objekte gibt es im Internet natürlich wesentlich bessere, schönere Bilder, und vielleicht regt Sie das eine oder andere an, sich diese anzuschauen. Für einen ersten Eindruck hoffe ich, dass die hier gezeigten genügen.

Diverse Rückmeldungen bzgl. meines Buches „Faszinierende Bilder aus unserem Universum und einige Hintergrundinformationen“ haben mir gezeigt, dass ich oft zu viel voraussetze.

Deshalb dieses Buch, in dem ich es hoffentlich schaffe, mich so einfach und verständlich auszudrücken, dass auch jede und jeder, die sich noch nie mit Astronomie beschäftigt haben, „durchblicken“ und vor allem nicht durch Zahlen und ein zu viel an Informationen abgeschreckt werden.

Wie immer freue ich mich über Rückmeldungen per E-Mail an [email protected]

Noch ein Wort zu meinem Fernrohr

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Bilder mit meinem „Unistellar eVscope2“ (einem Spiegelteleskop – siehe S. →) gemacht worden, das von sehr lichtschwachen Objekten (Nebel und Galaxien) hervorragende Bilder liefert, dafür aber auch zwei Schwachpunkte besitzt.

Zum einen ist es dadurch für Mond- und Planetenaufnahmen nicht optimal, weswegen ich von unserem Sonnensystem auch nur einige wenige Bilder zeige.

Die nachfolgenden Bilder von Jupiter und Saturn, die ich Ihnen wegen ihrer Schönheit trotzdem nicht voreinhalten möchte, hat mir dankenswerterweise mein Freund und Astronomie-Kollege Christian Rund zur Verfügung gestellt.

Der Gasriese Jupiter mit seinen faszinierenden Wolkenbändern; rechts ist einer seiner Monde als kleiner Punkt zu sehen

Saturn, ebenfalls ein Gasplanet, nur wenig kleiner als Jupiter, aber fast doppelt so weit entfernt, mit seinem Ringsystem aus Millionen von kleinen Gesteinsbrocken