6,99 €
Entdecken Sie die Einzigartigkeit der französischen Sprache und profitieren Sie von diesem außergewöhnlichen Lernansatz, mit dem Sie Ihre Sprachkenntnisse auf Französisch in Rekordzeit auf ein völlig neues Level heben! Sind Sie es leid, trockene Lernphasen und mühsame Vokabeltrainings zu absolvieren? Dieses Buch bietet Ihnen einen natürlichen Ansatz, indem Sie zahlreiche Alltagssituationen auf Französisch miterleben und mit Hilfe eines Dolmetschers jedes gesprochene Wort verstehen und lernen. Mit Französisch im Alltag können Sie ohne gleich nach Frankreich reisen zu müssen, ganz bequem und interaktiv spielerisch die französische Sprache lernen. Mit diesem Buch, wird auch das Vokabeltraining zu einem Kinderspiel. Fortschrittlich üben Sie Ihr Wissen auf drei Levels: Anfänger, Fortgeschritten und Experte. Jedes Mal, wenn Sie dieses Buch lesen, entdecken Sie neue interessante Details, da Sie es jedes Mal auf einem anderen Level verstehen lernen. Die wörtliche Übersetzung wird Ihnen zu einfach? Überspringen Sie sie und versuchen Sie den Text sofort zu verstehen oder im letzten Ansatz sogar die richtigen Sätze auf Französisch zu bilden. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen im Buch. So werden Sie Ihre Sprachfähigkeiten stetig erweitern und den Schwierigkeitsgrad immer höher setzen. Die Vorteile des Buchs im Überblick: Erleben Sie die französische Sprache auf erfrischend natürliche Weise. Lernen Sie mit einem innovativen und unterhaltsamen Ansatz . Durchleben Sie diverse Alltagssituationen und haben Sie immer einen Dolmetscher an Ihrer Seite. Übung auf drei Stufen: Anfänger, Fortgeschrittener und Experte. Mehrfach verwendbarer Lerninhalt für maximales Lernpotential. Dieses Exemplar wird Ihr bester und meistgeschätzter Lehrmeister sein. Möchten Sie nun gerne mit diesem Buch in den französischen Alltag eintauchen, ohne gleich dafür eine weite Reise auf sich nehmen zu müssen, oder gar das Haus zu verlassen? Worauf warten Sie dann noch? Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Mit "Französisch im Alltag" lernen Sie nicht nur die französische Sprache, sondern erleben sie auch. Dieses lehrreiche und unterhaltsame Buch liefert Ihnen dazu eine Vielzahl an Alltags-Situationen in Form von Dialogen, die Wort für Wort übersetzt werden. Auf diese Weise können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf spielerische Weise ihre Kenntnisse vertiefen und anwenden. Die Übungen sind vielfältig und der Spaßfaktor ist hoch. Wenn Sie die französische Sprache wirklich lernen möchten, dann ist „Französisch im Alltag” genau richtig für Sie. Sie werden schnell Erfolge erzielen und zu jeder Zeit dazulernen. Wenn Sie das Potential dieses Buches erkannt haben, werden Sie es vermutlich mehrmals lesen. Denn mit jedem Mal werden Sie immer wieder Neues dazulernen.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Maximilian Wagner ist der Autor des Buches "Französisch im Alltag", das Menschen dabei helfend zur Seite stehen soll, bei dem Wunsch die französische Sprache auf eine leichte und spielerische Weise zu erlernen. Das Vokabel pauken lag Maximilian nicht so sehr, stattdessen fiel ihm auf, dass sich Worte bei ihm wunderbar in alltäglichen Situation einprägen. Dieses Buch kam zustande, weil er vor einigen Jahren ins Ausland ausgewandert ist und aus beruflichen Gründen, wenig mit den Einheimischen in Kontakt kam. Der Wunsch sich sprachlich zu integrieren war groß.
Seine Suche nach einem Buch, das Alltags-Situationen simuliert und einen echten Dialog wiedergibt, aus dem er für seinen persönlichen Alltag lernen konnte, blieb erfolglos. Daraufhin beschloss er, mit dem Schreiben seines eigenen Buches zu beginnen, um überall und jederzeit für jedermann alltägliche Dialoge zugänglich zu machen und somit einen ganz neuen und frischen Ansatz des Lernens zu schaffen. Maximilian Wagners Liebe zu Sprache und sein Händchen für realistische Alltagssituationen mit seiner ganz persönlichen Note und sein interessanter, frischer Lernansatz, ist ansteckend und beeindruckend.
1. Edition, 2023
© 2023 All rights reserved.
Préface
La prononciation française
Une rencontre inattendue dans le parc
Une rencontre inattendue au supermarché
Les oiseaux et leurs espèces
Reconnaître les oiseaux
Une rencontre au marché
La vie est pleine de possibilités
Discussion sur la nature et la détente
Le nouveau studio de yoga
La découverte de la nouvelle terrasse
Des histoires drôles pour aider les autres
La journée horrible de Lucas
Un moment de détente au café
La recherche du téléviseur idéal
L’intérêt pour un nouveau smartphone
L’achat d’un réfrigérateur
À la recherche d’un lave-vaisselle
Le prix et les avantages de la machine à glace
L’achat des pommes avec réduction
Présentations et salutations
La beauté des langues du monde
Les voyages de Sophie et Pierre
Une semaine bien remplie
Les préférences de Sophie et Thomas
Les passions de Marie et Pierre
Jouer au parc
Une promenade gourmande au marché
La répartition des mètres carrés
La vie en ville et à la campagne
L’arrivée à l’hôtel
Le changement de chambre
La réservation du samedi soir
Le client mécontent
Les instructions pour se rendre au parc
Trouver l’arrêt de bus
Les indications pour se rendre à l’hôpital
La réservation du taxi
Le trajet en taxi
L’achat du billet de cinéma
Planifier une visite pendant les vacances
Un imprévu important
L’arrivée du client à la piscine
Le plan de traitement pour la diarrhée et les vomissements
Fièvre, toux et maux de gorge
Visite médicale: Douleurs dorsales
Visite médicale: l’accident
L’accident de voiture
L’envoi d’une lettre
Envoi d’un colis en Allemagne
Apprendre les noms des parties du corps
Les animaux domestiques et sauvages de France
L’importance de l’apprentissage
Expériences du passé
Payer les factures
Le jeu avec le chat
Chez le glacier
Dans la pharmacie
Sur la rue principale
La pizza délicieuse de Marie
Planifier la soirée jeux
À la recherche du colis perdu
Noël et Pâques
L’invitation à la fête d’anniversaire
Travailler dans un restaurant cinq étoiles
Contrôle de police
Prendre rendez-vous chez le dentiste
L’examen dentaire
Une visite chez le coiffeur
Une soirée entre amis
Les chiffres
Les saisons
Les mois
Les jours de la semaine
Exemples de dates
Expressions et dictons amusants en français
Haftungsausschluss
Impressum
Wenn Sie Französisch lernen wollen, sind Dialoge der Schlüssel für einen leichten und schnellen Zugang. Dieses Buch bietet Ihnen alltägliche Situationen in Form von Dialogen, die Ihnen dabei helfen, die Grundlagen der französischen Sprache zu verstehen. Jeder Dialog ist in drei Abschnitte unterteilt: Den französischen Text, die Wort-für-Wort-Übersetzung und die deutsche Übersetzung des Textes. Auf diese Weise können Sie den Satzbau und die verwendeten Wörter besser verstehen und erhalten ein besseres Gefühl für die Sprache. Wenn Sie schon etwas Fortgeschrittener sind, können Sie versuchen, den deutschen Text ins Französische zu übersetzen und das Ergebnis mit dem ersten Teil des Dialogs vergleichen, um zu sehen, ob Sie richtig liegen. So machen Sie schnelle Fortschritte und stärken Ihr Selbstvertrauen bezüglich des Verständnisses der französischen Sprache. Am wichtigsten ist jedoch, die Aussprache der französischen Buchstaben zu kennen, damit Sie sicherstellen können, dass Sie sich in jeder Situation auf Französisch verständigen können.
In der französischen Sprache gibt es einige Ausspracheunterschiede, die für deutsche Muttersprachler zunächst ungewohnt sein können. Hier sind einige wichtige Unterschiede und Beispiele:
„É“ wird wie das deutsche „e“ in „(e)ben“ oder „(e)ssen“ ausgesprochen.
É kommt in französischen Wörtern wie „é(c)ole“, „é(t)é“, „é(ve)nement“ und „é(t)range“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(e)ben“.
*
„È“ und „Ê“ werden wie das deutsche „ä“ in „(ä)ndern“ oder „(ä)rgern“ ausgesprochen.
È und Ê kommen in französischen Wörtern wie „mère“, „tête“, „frère“ und „crêpe“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(ä)ndern“, „(ä)rgern“ und „(ä)chzen“.
*
„EU“ wird wie das deutsche „ö“ in „(ö)ffnen“ oder „(ö)fter“ ausgesprochen.
EU kommt in französischen Wörtern wie „(eu)rope“, „(eu)gène“ und „(eu)se“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(ö)ffnen“, „(ö)fter“ und „(Ö)l“.
*
„U“ wird wie das deutsche „ü“ in „(ü)ber“ oder „(ü)berraschen“ ausgesprochen, aber die Lippen sind gerundeter und enger zusammen.
U kommt in französischen Wörtern wie „t(u)tu“, „v(u)e“, „r(u)e“ und „p(u)re“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(ü)ber“, „(ü)berraschen“ und „(Ü)bel“.
*
„GN“ wird wie das deutsche „nj“ ausgesprochen.
GN kommt in französischen Wörtern wie „champi(gn)on“, „ma(gn)ifique“ und „se(gn)eur“ vor.
*
„R“ wird im Französischen stärker gerollt und im Rachen ausgesprochen als im Deutschen.
R kommt in französischen Wörtern wie „rose“, „rouge“, „rire“ und „rouleau“ vor.
Um diese Aussprache zu üben, können deutsche Muttersprachler versuchen, das R stärker zu rollen und im Rachenbereich auszusprechen.
*
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die französische Sprache viele stumme Buchstaben hat, insbesondere am Ende der Wörter. Zum Beispiel wird das „s“ am Ende von „les“ oder das „t“ am Ende von „et“ nicht ausgesprochen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der französischen Aussprache sind die Nasalvokale. In der französischen Sprache gibt es vier Hauptnasalvokale: „an“, „en“, „in“ und „on“. Sie werden durch die Resonanz der Luft im Nasenraum ausgesprochen.
*
„AN“ und „EN“ werden ähnlich wie das deutsche „äng“ in „(äng)stlich“ ausgesprochen.
AN und EN kommen in französischen Wörtern wie „d(an)se“, „bi(en)“, „ch(an)t“ und „p(en)ser“ vor.
*
„IN“ wird ähnlich wie das deutsche „äng“ in „(äng)stlich“ ausgesprochen, aber mit einem höheren Vokal.
IN kommt in französischen Wörtern wie „f(in)“, „ma(in)“, „ple(in)“ und „loint(ain)“ vor. Um diese Aussprache zu üben, können deutsche Muttersprachler versuchen, das „äng“ aus „(äng)stlich“ etwas höher auszusprechen.
*
„ON“ wird ähnlich wie das deutsche „ong“ ausgesprochen, wobei die Betonung auf dem „O“ liegt und das „ng“halb verschluckt wird.
ON kommt in französischen Wörtern wie „b(on)“, „garç(on)“, „mais(on)“ und „av(al)on“ vor.
*
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Betonung der Wörter. Im Gegensatz zum Deutschen, das variable Betonungen innerhalb eines Wortes aufweist, wird im Französischen die Betonung meist auf die letzte Silbe des Wortes gelegt.
Zum Beispiel:
„baguette“ (Baguette) wird betont wie „ba-gu-ETTE“.
„fromage“ (Käse) wird betont wie „fro-MA-ge“.
Zu guter Letzt ist es wichtig, die Verbindung zwischen Wörtern (liaison) im Französischen zu beachten. In vielen Fällen werden Wörter, die auf einen Konsonanten enden und auf ein Wort folgen, das mit einem Vokal oder einem stummen H beginnt, miteinander verbunden.
Zum Beispiel:
„les amis“ (die Freunde) wird ausgesprochen wie „le-sa-mi“.
„un homme“ (ein Mann) wird ausgesprochen wie „un-om“.
Das Erlernen der französischen Aussprache kann für deutsche Muttersprachler zunächst herausfordernd sein, aber mit Übung und Geduld wird es leichter. Es ist wichtig, sich auf die genannten Aspekte zu konzentrieren und die Aussprache regelmäßig zu üben, um ein besseres Verständnis und eine bessere Beherrschung der französischen Sprache zu erreichen.
Marie et Thomas se rencontrent par hasard dans le parc et décident de faire une petite promenade ensemble.
Marie et (und) Thomas se rencontrent (treffen sich) par hasard (zufällig) dans (im) le parc (Park) et (und) décident (entscheiden) de faire (zu machen) une (eine) petite (kleine) promenade (Spaziergang) ensemble (zusammen).
(Marie und Thomas treffen sich zufällig im Park und beschließen, einen kurzen Spaziergang zusammen zu machen.)
*
Marie: Salut Thomas! Comment ça va? Ça fait longtemps qu’on ne s’est pas vu.
Marie: Salut (Hallo) Thomas! Comment (wie) ça (es) va (geht)? Ça fait (Es ist) longtemps (lange her) qu’on (dass wir) ne (nicht) s’est (sich) pas (nicht) vu (gesehen).
(Marie: Hallo Thomas! Wie geht es dir? Wir haben uns lange nicht mehr gesehen.)
*
Thomas: Salut Marie! Ça va bien, merci. Et toi, comment ça va?
Thomas: Salut (Hallo) Marie! Ça (Es) va (geht) bien (gut), merci (danke). Et (Und) toi (dir), comment (wie) ça (es) va (geht)?
(Thomas: Hallo Marie! Mir geht es gut, danke. Und wie geht es dir?)
*
Marie: Ça va bien, merci. Je viens de passer une semaine de vacances à la plage, c’était super relaxant.
Marie: Ça (Es) va (geht) bien (gut), merci (danke). Je viens (Ich komme) de (von) passer (verbringen) une (eine) semaine (Woche) de (von) vacances (Urlaub) à (an) la (der) plage (Strand), c’était (es war) super (super) relaxant (entspannend).
(Marie: Mir geht es gut, danke. Ich habe gerade eine Woche Urlaub am Strand verbracht, es war super entspannend.)
*
Thomas: Oh, ça semble génial! J’aimerais aussi pouvoir partir en vacances à la plage.
Thomas: Oh (Oh), ça (das) semble (scheint) génial (toll)! J’aimerais (Ich würde gerne) aussi (auch) pouvoir (können) partir (gehen) en (in) vacances (Urlaub) à (an) la (der) plage (Strand).
(Thomas: Oh, das klingt toll! Ich würde auch gerne mal einen Strandurlaub machen.)
*
Marie: Je te le recommande vraiment. Ça fait du bien de prendre une pause et de se ressourcer.
Marie: Je (Ich) te (dir) le (es) recommande (empfehle) vraiment (wirklich). Ça (Es) fait (tut) du (des) bien (Gutes) de (zu) prendre (nehmen) une (eine) pause (Pause) et (und) de (zu) se (sich) ressourcer (erholen).
(Marie: Ich kann es dir wirklich empfehlen. Es tut gut, eine Auszeit zu nehmen und sich zu erholen.)
*
Thomas: Tu as fait quoi d’autre pendant tes vacances à part te relaxer?
Thomas: Tu (Du) as (hast) fait (gemacht) quoi (was) d’autre (anderes) pendant (während) tes (deinen) vacances (Urlaub) à part (außer) te (dich) relaxer (entspannen)?
(Thomas: Was hast du noch während deines Urlaubs gemacht, außer dich zu entspannen?)
*
Marie: J’ai fait un peu de natation, j’ai lu des livres et j’ai passé du temps avec des amis.
Marie: J’ai (Ich habe) fait (gemacht) un peu (ein bisschen) de (von) natation (Schwimmen), j’ai (ich habe) lu (gelesen) des (einige) livres (Bücher) et (und) j’ai (ich habe) passé (verbracht) du temps (Zeit) avec (mit) des (einigen) amis (Freunden).
(Marie: Ich bin ein bisschen geschwommen, habe Bücher gelesen und Zeit mit Freunden verbracht.)
*
Thomas: Ça a l’air vraiment agréable. J’espère pouvoir prendre des vacances bientôt moi aussi.
Thomas: Ça (Das) a (hat) l’air (den Anschein) vraiment (wirklich) agréable (angenehm). J’espère (Ich hoffe) pouvoir (können) prendre (nehmen) des (einige) vacances (Urlaub) bientôt (bald) moi (ich) aussi (auch).
(Thomas: Das klingt wirklich angenehm. Ich hoffe, auch bald Urlaub nehmen zu können.)
*
Marie: Oui, je te souhaite de pouvoir le faire. C’est important de prendre soin de soi et de se détendre de temps en temps.
Marie: Oui (Ja), je (ich) te (dir) souhaite (wünsche) de (zu) pouvoir (können) le (es) faire (tun). C’est (Es ist) important (wichtig) de (zu) prendre (nehmen) soin (Sorge) de (um) soi (sich) et (und) de (zu) se (sich) détendre (entspannen) de temps (Zeit) en (in) temps (Zeit).
(Marie: Ja, ich wünsche dir, dass du das bald tun kannst. Es ist wichtig, sich um sich selbst zu kümmern und sich ab und zu zu entspannen.)
*
Thomas: Merci, Marie. C’était agréable de te parler et de faire cette promenade avec toi.
Thomas: Merci (Danke), Marie. C’était (Es war) agréable (angenehm) de (zu) te (dir) parler (sprechen) et (und) de (zu) faire (machen) cette (diesen) promenade (Spaziergang) avec (mit) toi (dir).
(Thomas: Danke, Marie. Es war schön, mit dir zu sprechen und diesen Spaziergang mit dir zu machen.)
*
Marie: Merci à toi aussi, Thomas. On devrait se revoir bientôt.
Marie: Merci (Danke) à (an) toi (dich) aussi (auch), Thomas. On (Wir) devrait (sollten) se (uns) revoir (wiedersehen) bientôt (bald).
(Marie: Danke dir auch, Thomas. Wir sollten uns bald wiedersehen.)
*
Thomas: Oui, j’aimerais beaucoup ça. À bientôt, Marie!
Thomas: Oui (Ja), j’aimerais (ich würde gerne) beaucoup (sehr) ça (das). À (Bis) bientôt (bald), Marie!
(Thomas: Ja, das würde ich sehr gerne. Bis bald, Marie!)
*
Marie: À bientôt, Thomas! Passe une bonne journée.
Marie: À (Bis) bientôt (bald), Thomas! Passe (Hab) une (einen) bonne (guten) journée (Tag).
(Marie: Bis bald, Thomas! Hab einen schönen Tag.)
Laura et Julien se rencontrent par hasard au supermarché et décident de faire les courses ensemble.
Laura et (und) Julien se rencontrent (treffen sich) par hasard (zufällig) au (im) supermarché (Supermarkt) et (und) décident (entscheiden) de faire (zu machen) les courses (Einkäufe) ensemble (zusammen).
(Laura und Julien treffen sich zufällig im Supermarkt und beschließen, gemeinsam einzukaufen.)
*
Laura: Salut Julien, comment ça va? Ça fait longtemps qu’on ne s’est pas vu.
Laura: Salut (Hallo) Julien, comment (wie) ça va (geht es)? Ça fait (Es ist) longtemps (lange her) qu’on (dass wir) ne s’est pas vu (sich nicht gesehen haben).
(Laura: Hallo Julien, wie geht es dir? Wir haben uns schon lange nicht mehr gesehen.)
*
Julien: Salut Laura, ça va bien merci. Et toi? Je reviens d’une semaine de vacances dans la Forêt-Noire.
Julien: Salut (Hallo) Laura, ça va (es geht) bien (gut) merci (danke). Et toi (Und dir)? Je reviens (Ich komme zurück) d’une (von einer) semaine (Woche) de vacances (Urlaub) dans (in) la (der) Forêt-Noire (Schwarzwald).
(Julien: Hallo Laura, mir geht es gut, danke. Und dir? Ich komme gerade von einer Urlaubswoche im Schwarzwald zurück.)
*
Laura: Oh, c’est génial! Comment c’était? J’aimerais y aller un jour.
Laura: Oh (Oh), c’est (es ist) génial (genial)! Comment (Wie) c’était (war es)? J’aimerais (Ich würde gerne) y aller (dorthin gehen) un jour (eines Tages).
(Laura: Oh, das ist toll! Wie war es? Ich würde auch gerne eines Tages dorthin gehen.)
*
Julien: C’était incroyable. On devrait planifier une randonnée ou une balade à vélo ensemble dans cette région.
Julien: C’était (Es war) incroyable (unglaublich). On (Wir) devrait (sollten) planifier (planen) une (eine) randonnée (Wanderung) ou (oder) une (eine) balade (Fahrt) à vélo (mit dem Fahrrad) ensemble (zusammen) dans (in) cette (dieser) région (Region).
(Julien: Es war unglaublich. Wir sollten zusammen eine Wanderung oder eine Radtour in dieser Region planen.)
*
Laura: C’est une excellente idée! Allons-y bientôt. Maintenant, terminons nos courses et rentrons chez nous.
Laura: C’est (Das ist) une (eine) excellente (ausgezeichnete) idée (Idee)! Allons-y (Gehen wir) bientôt (bald). Maintenant (Jetzt), terminons (beenden wir) nos (unsere) courses (Einkäufe) et (und) rentrons (kehren wir zurück) chez nous (nach Hause).
(Laura: Das ist eine ausgezeichnete Idee! Wir sollten das bald machen. Jetzt beenden wir unseren Einkauf und gehen nach Hause.)
*
Lucie: Alors, qu’est-ce que tu vas cuisiner ce soir avec tes courses?
Lucie: Alors (Also), qu’est-ce que (was) tu (du) vas (wirst) cuisiner (kochen) ce soir (heute Abend) avec (mit) tes (deinen) courses (Einkäufen)?
(Lucie: Also, was wirst du heute Abend mit deinen Einkäufen kochen?)
*
Max: Je pense faire des pâtes à la carbonara. Et toi?
Max: Je (Ich) pense (denke) faire (machen) des (einige) pâtes (Nudeln) à la (mit) carbonara (Carbonara). Et (Und) toi (du)?
(Max: Ich denke, ich werde einige Nudeln mit Carbonara machen. Und du?)
*
Lucie: J’ai envie de faire une salade fraîche et peut-être un peu de poisson.
Lucie: J’ai (Ich habe) envie (Lust) de faire (zu machen) une (eine) salade (Salat) fraîche (frisch) et (und) peut-être (vielleicht) un peu (ein bisschen) de (von) poisson (Fisch).
(Lucie: Ich habe Lust, einen frischen Salat und vielleicht ein bisschen Fisch zu machen.)
*
Max: Ça a l’air délicieux! Peut-être qu’on pourrait cuisiner ensemble un de ces jours?
Max: Ça (Das) a l’air (sieht) délicieux (lecker)! Peut-être (Vielleicht) qu’on (wir) pourrait (könnten) cuisiner (kochen) ensemble (zusammen) un (ein) de ces (dieser) jours (Tage)?
(Max: Das klingt lecker! Vielleicht könnten wir eines Tages zusammen kochen?)
*
Lucie : Oui, ça serait sympa! On pourrait essayer de nouvelles recettes.
Lucie: Oui (Ja), ça (das) serait (wäre) sympa (nett)! On (Wir) pourrait (könnten) essayer (versuchen) de (zu) nouvelles (neue) recettes (Rezepte).
(Lucie: Ja, das wäre nett! Wir könnten neue Rezepte ausprobieren.)
*
Max: D’accord, c’est une bonne idée. Allez, à bientôt et bon appétit!
Max: D’accord (Einverstanden), c’est (das ist) une (eine) bonne (gute) idée (Idee). Allez (Los), à (bis) bientôt (bald) et (und) bon appétit (guten Appetit)!
(Max: Einverstanden, das ist eine gute Idee. Los, bis bald und guten Appetit!)
*
Lucie: Merci, toi aussi! À bientôt.
Lucie: Merci (Danke), toi (dir) aussi (auch)! À (Bis) bientôt (bald).
(Lucie: Danke, dir auch! Bis bald.)
Anna et Maria se rencontrent un après-midi ensoleillé dans le parc. Elles s’assoient sur un banc et observent les oiseaux qui passent.
Anna et (und) Maria se rencontrent (treffen sich) un (an einem) après-midi (Nachmittag) ensoleillé (sonnig) dans (im) le parc (Park). Elles (Sie) s’assoient (setzen sich) sur (auf) un banc (eine Bank) et (und) observent (beobachten) les (die) oiseaux (Vögel) qui passent (die vorbeifliegen).
(Anna und Maria treffen sich an einem sonnigen Nachmittag im Park. Sie setzen sich auf eine Bank und beobachten die vorbeifliegenden Vögel.)
*
Anna: Il y a tellement d’espèces d’oiseaux, c’est incroyable!
Anna: Il y a (Es gibt) tellement (so viele) d’espèces (Arten) d’oiseaux (von Vögeln), c’est (das ist) incroyable (unglaublich)!
(Anna: Es gibt so viele Vogelarten, das ist unglaublich!)
*
Maria: Oui, c’est fascinant. On pourrait apprendre davantage sur l’observation des oiseaux
Maria: Oui (Ja), c’est (das ist) fascinant (faszinierend). On (Wir) pourrait (könnten) apprendre (lernen) davantage (mehr) sur (über) l’observation (die Beobachtung) des oiseaux (der Vögel).
(Maria: Ja, das ist faszinierend. Wir könnten mehr über die Vogelbeobachtung lernen.)
*
Anna: Bonne idée! On devrait acheter un guide d’oiseaux pour mieux les reconnaître.
Anna: Bonne (Gute) idée (Idee)! On (Wir) devrait (sollten) acheter (kaufen) un (einen) guide (Führer) d’oiseaux (von Vögeln) pour (um) mieux (besser) les (sie) reconnaître (zu erkennen).
(Anna: Gute Idee! Wir sollten einen Vogelführer kaufen, um sie besser zu erkennen.)
*
Maria: D’accord, allons à la librairie demain et trouvons un bon guide sur les oiseaux.
Maria: D’accord (Einverstanden), allons (lasst uns gehen) à (zu) la (der) librairie (Buchhandlung) demain (morgen) et (und) trouvons (finden) un bon (ein guter) guide (Führer) sur (über) les oiseaux (die Vögel).
(Maria: Einverstanden, lass uns morgen zur Buchhandlung gehen und einen guten Vogelführer finden.)
Anna: Je suis impatiente d’en savoir plus sur les différentes espèces et leurs chants.
Anna: Je suis (Ich bin) impatiente (ungeduldig) d’en (darüber) savoir (zu wissen) plus (mehr) sur (über) les (die) différentes (verschiedenen) espèces (Arten) et (und) leurs (ihre) chants (Gesänge).
(Anna: Ich bin ungeduldig, mehr über die verschiedenen Arten und ihre Gesänge zu erfahren.)
*
Maria: Moi aussi! Peut-être qu’on pourrait même rejoindre un club d’ornithologie pour partager notre passion avec d’autres personnes intéressées.
Maria: Moi aussi (Ich auch)! Peut-être (Vielleicht) qu’on (dass wir) pourrait (könnten) même (sogar) rejoindre (beitreten) un (einem) club (Club) d’ornithologie (der Ornithologie) pour (um) partager (zu teilen) notre (unsere) passion (Leidenschaft) avec (mit) d’autres (anderen) personnes (Personen) intéressées (interessiert).
(Maria: Ich auch! Vielleicht könnten wir sogar einem Ornithologie-Club beitreten, um unsere Leidenschaft mit anderen interessierten Personen zu teilen.)
*
Anna: C’est une excellente idée! On se renseigne demain après avoir acheté notre guide d’oiseaux.
Anna: C’est (Das ist) une (eine) excellente (ausgezeichnete) idée (Idee)! On se (Wir) renseigne (erkundigen uns) demain (morgen) après (nachdem) avoir (zu haben) acheté (gekauft) notre (unser) guide (Führer) d’oiseaux (von Vögeln).
(Anna: Das ist eine ausgezeichnete Idee! Wir erkundigen uns morgen, nachdem wir unseren Vogelführer gekauft haben.)
*
Maria: Parfait! À demain alors, et bonne observation des oiseaux en attendant!
Maria: Parfait (Perfekt)! À (Bis) demain (morgen) alors (dann), et (und) bonne (gute) observation (Beobachtung) des oiseaux (der Vögel) en attendant (in der Zwischenzeit)!
(Maria: Perfekt! Bis morgen dann, und viel Spaß beim Beobachten der Vögel in der Zwischenzeit!)
Hans et Pierre se rencontrent sur le marché un samedi matin et parcourent les étals.
Hans et (und) Pierre se rencontrent (treffen sich) sur (auf) le marché (dem Markt) un (an einem) samedi (Samstag) matin (Morgen) et (und) parcourent (schlendern) les étals (durch die Stände).
(Hans und Peter treffen sich an einem Samstagmorgen auf dem Wochenmarkt und schlendern durch die Stände.)
*
Hans: Salut Pierre, ça te dit d’acheter quelques fraises? Elles ont l’air délicieuses!
Hans: Salut (Hallo) Pierre, ça te dit (hast du Lust) d’acheter (zu kaufen) quelques (einige) fraises (Erdbeeren)? Elles (Sie) ont l’air (sehen aus) délicieuses (lecker)!
(Hans: Hallo Peter, hast du Lust, ein paar Erdbeeren zu kaufen? Sie sehen lecker aus!)
*
Pierre: Oui, bien sûr! Et regarde, il y a un stand avec des fruits exotiques. On pourrait acheter des mangues et des ananas aussi.
Pierre: Oui (Ja), bien sûr (natürlich)! Et (Und) regarde (schau), il y a (es gibt) un (einen) stand (Stand) avec (mit) des (den) fruits (Früchten) exotiques (exotisch). On pourrait (Wir könnten) acheter (kaufen) des (einige) mangues (Mangos) et (und) des (einige) ananas (Ananas) aussi (auch).
(Peter: Ja, natürlich! Und schau, es gibt einen Stand mit exotischen Früchten. Wir könnten auch einige Mangos und Ananas kaufen.)
*
Hans: C’est vrai, les fruits exotiques sont si bons pour la santé. On devrait acheter des avocats aussi.
Hans: C’est (Das ist) vrai (wahr), les (die) fruits (Früchte) exotiques (exotisch) sont (sind) si (so) bons (gut) pour (für) la santé (die Gesundheit). On devrait (Wir sollten) acheter (kaufen) des (einige) avocats (Avocados) aussi (auch).
(Hans: Das stimmt, exotische Früchte sind so gut für die Gesundheit. Wir sollten auch einige Avocados kaufen.)
*
Pierre: D’accord, allons-y. Après avoir tout acheté, on peut cuisiner chez moi et savourer notre repas.
Pierre: D’accord (Einverstanden), allons-y (Lass uns das tun). Après (Nachdem) avoir (wir) tout (alles) acheté (gekauft), on peut (können wir) cuisiner (kochen) chez (bei) moi (mir) et (und) savourer (genießen) notre (unser) repas (Essen).