Kroatisch im Alltag - Maximilian Sebastian Wagner - E-Book

Kroatisch im Alltag E-Book

Maximilian Sebastian Wagner

0,0

Beschreibung

Entdecken Sie die Einzigartigkeit der kroatischen Sprache und profitieren Sie von diesem außergewöhnlichen Lernansatz, mit dem Sie Ihre Sprachkenntnisse auf Kroatisch in Rekordzeit auf ein völlig neues Level heben! Sind Sie es leid, trockene Lernphasen und mühsame Vokabeltrainings zu absolvieren? Dieses Buch bietet Ihnen einen natürlichen Ansatz, indem Sie zahlreiche Alltagssituationen auf Kroatisch miterleben und mit Hilfe eines Dolmetschers jedes gesprochene Wort verstehen und lernen. Mit Kroatisch im Alltag können Sie ohne gleich nach Kroatien reisen zu müssen, ganz bequem und interaktiv spielerisch die kroatische Sprache lernen. Mit diesem Buch, wird auch das Vokabeltraining zu einem Kinderspiel. Fortschrittlich üben Sie Ihr Wissen auf drei Levels: Anfänger, Fortgeschritten und Experte. Jedes Mal, wenn Sie dieses Buch lesen, entdecken Sie neue interessante Details, da Sie es jedes Mal auf einem anderen Level verstehen lernen. Die wörtliche Übersetzung wird Ihnen zu einfach? Überspringen Sie sie und versuchen Sie den Text sofort zu verstehen oder im letzten Ansatz sogar die richtigen Sätze auf kroatisch zu bilden. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen im Buch. So werden Sie Ihre Sprachfähigkeiten stetig erweitern und den Schwierigkeitsgrad immer höher setzen. Die Vorteile des Buchs im Überblick: Erleben Sie die kroatische Sprache auf erfrischend natürliche Weise. Lernen Sie mit einem innovativen und unterhaltsamen Ansatz. Durchleben Sie diverse Alltagssituationen und haben Sie immer einen Dolmetscher an Ihrer Seite. Übung auf drei Stufen: Anfänger, Fortgeschrittener und Experte. Mehrfach verwendbarer Lerninhalt für maximales Lernpotential. Dieses Exemplar wird Ihr bester und meistgeschätzter Lehrmeister sein. Möchten Sie nun gerne mit diesem Buch in den kroatischen Alltag eintauchen, ohne gleich dafür nach Kroatien reisen zu müssen, oder gar das Haus zu verlassen? Worauf warten Sie dann noch? Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar indem Sie auf jetzt kaufen klicken.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 184

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Vorwort
Die kroatische Aussprache
Ein einleitender Übungstext zur richtigen Aussprache
Slučajni susret u parku
Slučajan susret
Promatranje ptica i vodič za ptice
Odabir svježeg voća i povrća
Sjećanja na djetinjstvo
Značenje prirode i opuštanja
Novo yoga-studio u gradu
Susret na tramvajskoj stanici
Loš dan
Novi poslovi
Potraga za televizorom
Interes za kupnju pametnog telefona
Interes za kupnju perilice posuđa
Ručno izrađen stroj za sladoled
Najljepši i najfascinantniji jezici
Sanjarenje o dalekim destinacijama
Planovi za sljedeći tjedan
Razgovor o omiljenim pićima
Zajedničke strasti i inspiracija
Ana i Marko igraju s bojama
Omiljene namirnice
Razgovor o kvadraturi stana
Razgovor o gradskom i seoskom životu
Rezervacija standardne sobe
Žalba u hotelu
Rezervacija stola u restoranu
Dolazak u restoran
Pritužba u restoranu
Put do gradskog parka
Upute do najbliže autobusne stanice
Upute do bolnice
Upute do bolnice
Naručivanje taksija
Putovanje do centra grada
Odlazak u kino
Slučajan susret u kafiću
Promjena planova
Dolazak u bazen
Posjet liječniku - Crijevna gripa
Zbog gripe kod liječnika
Posjet liječniku zbog bolova u leđima
Nesreća s ljestvama
Liječnička skrb nakon prometne nesreće
Posjet poštanskom uredu
Slanje paketa
Važni tjelesni dijelovi
Razgovor o životinjama
Važnost učenja
Zajednička avantura
Platiti račun
U ljekarni
Put do broja 59
Ana i njezin recept za pizzu
Večer igara
Vraćeni paket
Kombiniranje čarolije
Pozivnica za rođendan
Raditi u gastronomiji
Zaustavljanje od strane policije
Dogovaranje termina za pregled zuba
Posjet zubaru i početak pregleda
Obiteljski posjet frizeru
Večer pića s prijateljima
Briga za mačku
Zahlen auf Kroatisch
Godišnja doba
Mjeseci
Dani u tjednu
Primjeri datuma
Zabavne izreke i mudrosti na hrvatskom jeziku
Haftungsausschluss
Impressum

Kroatisch im Alltag

Maximilian Sebastian Wagner

Das Buch:

Mit "Kroatisch im Alltag" lernen Sie nicht nur die kroatische Sprache, sondern erleben sie auch. Dieses lehrreiche und unterhaltsame Buch liefert Ihnen dazu eine Vielzahl an Alltags-Situationen in Form von Dialogen, die Wort für Wort übersetzt werden. Auf diese Weise können sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene auf spielerische Weise ihre Kenntnisse vertiefen und anwenden. Die Übungen sind vielfältig und der Spaßfaktor ist hoch. Wenn Sie die kroatische Sprache wirklich lernen möchten, dann ist „Kroatisch im Alltag” genau richtig für Sie. Sie werden schnell Erfolge erzielen und zu jeder Zeit dazulernen. Wenn Sie das Potential dieses Buches erkannt haben, werden Sie es vermutlich mehrmals lesen. Denn

mit jedem Mal werden Sie immer wieder Neues dazulernen.

Viel Spaß und viel Erfolg!

Der Autor:

Maximilian Wagner ist der Autor des Buches "Kroatisch im Alltag", das Menschen dabei helfend zur Seite stehen soll, bei dem Wunsch die kroatische Sprache auf eine leichte und spielerische Weise zu erlernen. Das Vokabel pauken lag Maximilian nicht so sehr, stattdessen fiel ihm auf, dass sich Worte bei ihm wunderbar in alltäglichen Situation einprägen. Dieses Buch kam zustande, weil er vor einigen Jahren ins Ausland ausgewandert ist und aus beruflichen Gründen, wenig mit den Einheimischen in Kontakt kam. Der Wunsch sich sprachlich zu integrieren war groß.

Seine Suche nach einem Buch, das Alltags-Situationen simuliert und einen echten Dialog wiedergibt, aus dem er für seinen persönlichen Alltag lernen konnte, blieb erfolglos. Daraufhin beschloss er, mit dem Schreiben seines eigenen Buches zu beginnen, um überall und jederzeit für jedermann alltägliche Dialoge zugänglich zu machen und somit einen ganz neuen und frischen Ansatz des Lernens zu schaffen. Maximilian Wagners Liebe zu Sprache und sein Händchen für realistische Alltagssituationen mit seiner ganz persönlichen Note und sein interessanter, frischer Lernansatz, ist ansteckend und beeindruckend.

Kroatisch im Alltag

Kroatisch lernen auf natürliche Weise. Lerne mit Hilfe zahlreicher Alltagssituationen, Dialogen und einer Wort für Wort-Übersetzung

spielerisch und effektiv die kroatische Sprache.

von

Maximilian Sebastian Wagner

Worthelden Publishing

1. Edition, 2023

© 2023 All rights reserved.

Worthelden Publishing

Vorwort

Wenn Sie Kroatisch lernen wollen, sind Dialoge der Schlüssel für einen leichten und schnellen Zugang. Dieses Buch bietet Ihnen alltägliche Situationen in Form von Dialogen, die Ihnen dabei helfen, die Grundlagen der kroatischen Sprache zu verstehen. Jeder Dialog ist in drei Abschnitte unterteilt: Den kroatischen Text, die Wort-für-Wort-Übersetzung und die deutsche Übersetzung des Textes. Auf diese Weise können Sie den Satzbau und die verwendeten Wörter besser verstehen und erhalten ein besseres Gefühl für die Sprache. Wenn Sie schon etwas Fortgeschrittener sind, können Sie versuchen, den deutschen Text ins Kroatische zu übersetzen und das Ergebnis mit dem ersten Teil des Dialogs vergleichen, um zu sehen, ob Sie richtig liegen. So machen Sie schnelle Fortschritte und stärken Ihr Selbstvertrauen bezüglich des Verständnisses der kroatischen Sprache. Am wichtigsten ist jedoch, die Aussprache der kroatischen Buchstaben zu kennen, damit Sie sicherstellen können, dass Sie sich in jeder Situation auf Kroatisch verständigen können.

Die kroatische Aussprache

„Č“ wird wie „tsch“ ausgesprochen.

Č kommt in kroatischen Wörtern wie „(č)aj“, „(č)arobnjak“, „(č)estitka“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Tsch)üss“ und „(Tsch)arta“.

*

„Ć“ wird wie „tsch“ ausgesprochen, aber etwas weicher als „Č“.

Ć kommt in kroatischen Wörtern wie „(ć)aća“, „(ć)elija“, „(ć)up“ vor. Es gibt keine direkte Entsprechung in der deutschen Sprache, aber es ist hilfreich, sich die Aussprache wie ein weicheres „Tsch“ vorzustellen.

*

„Dž“ wird wie „dsch“ ausgesprochen.

Dž kommt in kroatischen Wörtern wie „(dž)ep“, „(dž)amija“, „(dž)oker“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Dsch)ungle“, „(Dsch)eans“ und „(Dsch)ihad“.

*

„Đ“ wird wie „dj“ ausgesprochen.

Đ kommt in kroatischen Wörtern wie „(đ)avol“, „(đ)ak“, „(đ)ubre“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Dj)ingis Khan“, „(Dj)embe“ und „(Dj)ihad“.

*

„Lj“ wird wie „lj“ ausgesprochen, ähnlich wie das deutsche „ll“ in „Müller“.

Lj kommt in kroatischen Wörtern wie „(lj)eto“, „(lj)ubav“, „(lj)ekovita“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „Mü(ll)er“ und „Sti(ll)er“.

*

„Nj“ wird wie „nj“ ausgesprochen, ähnlich wie das deutsche „nj“ in „Anja“.

Nj kommt in kroatischen Wörtern wie „(nj)ega“, „(nj)egov“, „(nj)ihov“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „A(nj)a“, „So(nj)a“ und „Ma(nj)o“.

*

„Š“ wird wie „sch“ ausgesprochen.

Š kommt in kroatischen Wörtern wie „(š)kola“, „(š)uma“, „(š)ef“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Sch)ule“, „(Sch)al“ und „(Sch)atten“.

*

„Ž“ wird wie „sch“ ausgesprochen, aber mit stärkerer Vibration der Stimmbänder, ähnlich wie das deutsche „j“ in „Journal“.

Ž kommt in kroatischen Wörtern wie „(ž)ivot“, „(ž)eljezo“, „(ž)aba“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(J)ournal“, „(J)alousie“ und „(J)azz“.

*

„H“ wird wie „ch“ in „Bach“ ausgesprochen.

H kommt in kroatischen Wörtern wie „ha(h)ati“, „hrva(h)ski“, „hla(h)anje“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Bach)“, „(Loch)“ und „(Dach)“.

*

„R“ wird gerollt, ähnlich wie das spanische oder italienische „R“.

R kommt in kroatischen Wörtern wie „(r)ječnik“, „(r)učak“, „(r)uže“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(R)atten“, „(R)ebe“ und „(R)ollen“, aber mit einem stärker gerollten „R“.

*

„C“ wird wie „ts“ ausgesprochen.

C kommt in kroatischen Wörtern wie „(c)i(c)a“, „(c)e(c)ilj“, „(c)u(c)ik“ vor. Beispiele für deutsche Wörter zu dieser Aussprache sind Wörter wie „(Ts)unami“, „(Z)igarette“ und „(Z)ebra“.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Betonung in kroatischen Wörtern oft auf der ersten Silbe liegt, es gibt aber auch Wörter, bei denen die Betonung auf anderen Silben liegt. Im Allgemeinen sollte man versuchen, die Betonung bei der Aussprache kroatischer Wörter zu beachten, um eine möglichst korrekte Aussprache zu erreichen.

Ein einleitender Übungstext zur richtigen Aussprache

In dieser Übung geht es nicht darum, den Text inhaltlich zu verstehen, sondern darum die Wörter richtig aussprechen zu können. Sie finden hinter jedem kroatischen Wort die richtige Aussprache für deutsche Muttersprachler in Klammern, so wie es ein Deutscher mit größter Wahrscheinlichkeit dann auch richtig aussprechen wird. Manches in Klammern wird sich unterscheiden und manches nicht. Versuchen Sie es, lesen Sie das kroatische Wort und schauen Sie dann auf die Klammer dahinter, ob Ihre Aussprache korrekt gewesen wäre:

U jutro (u jutro), Marko (Marko) odlazi (odlazi) u školu (u schkolu). Danas (danas) ima (ima) matematiku (matematiku), povijest (powijest) i hrvatski (hrwatski). Tijekom (tijekom) odmora (odmora), on razgovara (razgowara) s prijateljima (s prijateljima) o novom (o nowom) filmu (filmu) koji (koji) su gledali (gledali) prošlog (proschlog) vikenda (wikenda).

Nakon (nakon) škole (schkole), Marko (Marko) ide (ide) na trening (na trening) nogometa (nogometa). On se (on se) veseli (weseli) utakmici (utakmitsi) koja (koja) će (tsche) se održati (odrschati) sljedeće (sljede-tse) subote (subote). Poslije (poslije) treninga (treninga), on odlučuje (odlutschuje) posjetiti (posjetiti) svoju (swou) baku (baku) koja (koja) živi (schwi) u susjedstvu (u susjedstwu).

Baka (Baka) mu (mu) priprema (priprema) ukusnu (ukusnu) večeru (wetscheru) s pečenim (s petschenim) krumpirom (krumpirom), povrćem (powr-tsem) i ribom (i ribom). Dok (dok) jedu (jedu), razgovaraju (razgowaraju) o njegovim (o njegowim) planovima (planowima) za budućnost (budutschost).

Kasnije (kasnije) te (te) večeri (wetscheri), Marko (Marko) završava (sawrschawa) svoju (swou) domaću (domatschu) zadaću (sada-tsu) i odlazi (odlazi) na spavanje (na spawanje), razmišljajući (razmischljajutschi) o svim (o swim) događajima (dogadjajima) dana (dana).

Na sljedeći (na sljede-tsi) dan (dan), Marko (Marko) ustaje (ustaje) rano (rano) kako (kako) bi otišao (botischao) na izlet (na izlet) s obitelji (s obitelji). Planiraju (planiraju) posjetiti (posjetiti) planine (planine) i uživati (uschivati) u prekrasnom (prekrasnom) krajoliku (krajoliku).

Tijekom (tijekom) vožnje (wo-sche), slušaju (sluscha-u) glazbu (glazbu) na radiju (na radiju) i pjevaju (pje-waju) zajedno (sajedno). Kada (kada) stignu (stignu) do (do) planina (planina), kreću (kretschu) u šetnju (u schetnju) stazom (stazom) koja (koja) vodi (wodi) do (do) jezera (jezera).

Dok (dok) šetaju (scheta-u), razgovaraju (razgowaraju) o prirodi (o prirodi) i divljenju (i diwljenju) prema (prema) ljepoti (ljepoti) okoliša (okolisch). Po (po) povratku (powratku) kući (kutschi), cijela (tsijela) obitelj (obitelj) sjeda (sjeda) za (za) stol (stol) i zajedno (sajedno) ruča (rutscha).

Poslije (poslije) ručka (rutschka), Marko (Marko) odlazi (odlazi) u park (u park) sa (sa) svojim (swom) psom (psom), Maksom (Maksom). Igraju (igrayu) se (se) bacajući (batschajutschi) frizbi (frizbi) i uživaju (uschivaju) u sunčanom (suntschanom) poslijepodnevu (poslijepodnevu).

Večer (wetscher) provode (pro-wode) gledajući (gledajutschi) televiziju (televiziju) i opuštajući (opustajutschi) se (se) na (na) kauču (kautschu). Marko (Marko) razmišlja (razmischlja) o tome (o tome) koliko (koliko) je sretan (je sretan) što (schto) ima (ima) tako (tako) divnu (diwnu) obitelj (obitelj) i prijatelje (prijatelje), te (te) se (se) veseli (weseli) još (josch) jednom (jednom) uzbudljivom (uszbudliwom) danu (danu) koji (koji) dolazi (dolazi).

U ponedjeljak (u ponedjeljak) ujutro (ujutro), Marija (Marija) odlazi (odlazi) u trgovinu (u trgowinu) kako (kako) bi kupila (bi kupila) namirnice (namirnice) za (za) tjedan (tjedan). Ona (ona) provjerava (prowjerawa) popis (popis) i pazi (pazi) da (da) ne (ne) zaboravi (saborawi) ništa (nischta) važno (waschno).

Na (na) putu (putu) do (do) trgovine (trgowine), sreće (sretshe) svoju (swou) prijateljicu (prijateljitsu) Anu (Anu) te (te) zajedno (sajedno) odlaze (odlaze) na (na) kavu (kawu) u (u) obližnji (oblischni) kafić (kafitsch). Razgovaraju (razgowaraju) o (o) svojim (swim) planovima (planowima) za (za) vikend (wikend) i smiju (smiyu) se (se) najnovijim (najnowim) događajima (dogadaja) u (u) svom (swom) životu (schivotu).

Nakon (nakon) što (schto) su (su) završile (sawrschile) s (s) kavom (kawom), nastavljaju (nastawljaju) svoj (swoj) put (put) prema (prema) trgovini (trgowini). U (u) trgovini (trgowini) biraju (birayu) svježe (swyesche) voće (wotsche) i povrće (powr-tsche), mliječne (mliyetschne) proizvode (pro-izwode) i razne (rasne) grickalice (gritschalitse) za (za) večernji (wetscherni) filmski (filmski) maraton (maraton).

Kad (kad) završe (sawrsche) s (s) kupnjom (kupnyom), vraćaju (wratschayu) se (se) kući (kutschi) i spremaju (spremaju) ukusnu (ukusnu) večeru (wetscheru) za (za) svoje (swoje) obitelji (obitelji). Kasnije (kasnije) te (te) večeri (wetscheri), svi (swi) se (se) okupljaju (okupljaju) u (u) dnevnom (dnewnom) boravku (borawku) kako (kako) bi (bi) uživali (uschiwali) u (u) zajedničkom (sajednitschkom) gledanju (gledanju) filma (filma) i druženju (dru-schenju).

Inhaltlich ging es in dieser Geschichte um Folgendes:

Der Text handelt von Markos Alltag. Er geht zur Schule, wo er Mathe, Geschichte und Kroatisch hat. Während der Pause spricht er mit Freunden über einen neuen Film, den sie am Wochenende gesehen haben. Nach der Schule geht er zum Fußballtraining und freut sich auf ein Spiel am nächsten Samstag. Er besucht anschließend seine Großmutter und isst mit ihr zu Abend, während sie über seine Zukunftspläne sprechen. Nachdem er seine Hausaufgaben gemacht hat, geht er schlafen und denkt über die Ereignisse des Tages nach. Am nächsten Tag unternimmt er mit seiner Familie einen Ausflug in die Berge und genießt die wunderschöne Landschaft. Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht er mit seinem Hund in den Park und verbringt den Abend mit seiner Familie vor dem Fernseher.

Slučajni susret u parku

(Zufällige Begegnung im Park)

Ivana i Marko slučajno se sreću u parku i odluče prošetati.

Ivana i (und) Marko slučajno (zufällig) se (sich) sreću (treffen) u (im) parku (Park) i (und) odluče (beschließen) prošetati (spazieren zu gehen).

(Ivana und Marko treffen sich zufällig im Park und beschließen, einen kurzen Spaziergang zu machen.)

*

Ivana: Bok Marko, kako si? Nisam te vidjela već neko vrijeme.

Ivana: Bok (Hallo) Marko, kako (wie) si (geht es)? Nisam (Ich habe) te (dich) vidjela (gesehen) već (schon) neko (einige) vrijeme (Zeit).

(Ivana: Hallo Marko, wie geht es dir? Ich habe dich schon eine Weile nicht mehr gesehen.)

*

Marko: Bok Ivana, dobro sam, hvala ti. A ti? Kako si provela godišnji odmor?

Marko: Bok (Hallo) Ivana, dobro (gut) sam (bin ich), hvala (danke) ti (dir). A (Und) ti (du)? Kako (wie) si (hast du) provela (verbracht) godišnji (den Jahres-) odmor (Urlaub)?

(Marko: Hallo Ivana, mir geht es gut, danke. Und dir? Wie war dein Urlaub?)

*

Ivana: Bilo mi je super! Provela sam vrijeme opuštajući se i spavajući. Stvarno mi je trebao odmor.

Ivana: Bilo (Es war) mi (mir) je (ist) super (super)! Provela (Verbracht) sam (habe ich) vrijeme (Zeit) opuštajući (entspannend) se (mich) i (und) spavajući (schlafend). Stvarno (Wirklich) mi (mir) je (ist) trebao (gebraucht) odmor (Urlaub).

(Ivana: Es war großartig! Ich habe die Zeit damit verbracht, mich zu entspannen und auszuschlafen. Ich brauchte wirklich den Urlaub.)

*

Marko: Zvuči sjajno! Želim i ja jednog dana otići na odmor na plažu.

Marko: Zvuči (Klingt) sjajno (großartig)! Želim (Ich möchte) i (auch) ja (ich) jednog (eines) dana (Tages) otići (gehen) na (zu) odmor (Urlaub) na (an der) plažu (Strand).

(Marko: Das klingt großartig! Ich möchte auch eines Tages mal wieder einen Strandurlaub machen.)

*

Ivana: Definitivno ti preporučujem! To mi je puno pomoglo da se oporavim i osvježim.

Ivana: Definitivno (Definitiv) ti (dir) preporučujem (empfehle ich)! To (Das) mi (mir) je (ist) puno (viel) pomoglo (geholfen) da (um) se (mich) oporavim (zu erholen) i (und) osvježim (auffrischen).

(Ivana: Ich empfehle es dir auf jeden Fall! Es hat mir sehr geholfen, mich zu erholen und aufzufrischen.)

Slučajan susret

(Zufällige Begegnung)

Ivan i Marko slučajno se sretnu u trgovini s prehrambenim proizvodima i odluče zajedno kupovati.

Ivan i (und) Marko slučajno (zufällig) se (sich) sretnu (treffen) u (im) trgovini (Geschäft) s (mit) prehrambenim (Lebensmittel-) proizvodima (Produkten) i (und) odluče (entscheiden) zajedno (gemeinsam) kupovati (einkaufen).

(Ivan und Marko treffen sich zufällig im Lebensmittelgeschäft und beschließen, gemeinsam einzukaufen.)

*

Ivan: Bok Marko, kako si? Nisam te vidio već neko vrijeme.

Ivan: Bok (Hey) Marko, kako (wie) si (geht es)? Nisam (Ich habe) te (dich) vidio (gesehen) već (schon) neko (einige) vrijeme (Zeit).

(Ivan: Hey Marko, wie geht es dir? Ich habe dich schon eine Weile nicht mehr gesehen.)

*

Marko: Bok Ivan! Dobro sam, hvala na pitanju. Znaš, bio sam na odmoru u Crnoj Gori.

Marko: Bok (Hey) Ivan (Ivan)! Dobro (Gut) sam (bin ich), hvala (danke) na (für) pitanju (die Frage). Znaš (Weißt du), bio (war) sam (ich) na (im) odmoru (Urlaub) u (in) Crnoj Gori (Schwarzwald).

(Marko: Hey Ivan! Mir geht’s gut, danke für die Frage. Weißt du, ich war im Urlaub im Schwarzwald.)

*

Ivan: Oh, to zvuči sjajno! Tako mi je drago što smo se sreli! Kako ti se svidjelo u Crnoj Gori?

Ivan: Oh, to (das) zvuči (klingt) sjajno (toll)! Tako (So) mi (mir) je (ist) drago (froh) što (dass) smo (wir) se (uns) sreli (getroffen)! Kako (Wie) ti (dir) se (hat) svidjelo (gefallen) u (in) Crnoj Gori (Schwarzwald)?

(Ivan: Oh, das klingt toll! Ich freue mich so, dass wir uns getroffen haben! Wie hat dir der Schwarzwald gefallen?

*

Marko: Svidio mi se puno! Šumski pejzaži su bili prekrasni, a ljudi su bili jako gostoljubivi. Išao sam i na nekoliko planinarskih tura.

Marko: Svidio (hat) mi (mir) se (gefallen) puno (sehr)! Šumski (Wald-) pejzaži (Landschaften) su (sind) bili (gewesen) prekrasni (wunderschön), a (und) ljudi (Leute) su (sind) bili (gewesen) jako (sehr) gostoljubivi (gastfreundlich). Išao (Ich bin) sam (gegangen) i (auch) na (auf) nekoliko (einige) planinarskih (Wander-) tura (Touren).

(Marko: Es hat mir sehr gefallen! Die Waldlandschaften waren wunderschön und die Leute waren sehr gastfreundlich. Ich habe auch einige Wandertouren gemacht.)

*

Ivan: Zvuči zaista divno! Moram ti priznati da sam već neko vrijeme razmišljao o posjeti Crnoj Gori. Možda bismo mogli zajedno otići sljedeći put?

Ivan: Zvuči (Klingt) zaista (wirklich) divno (wunderbar)! Moram (Ich muss) ti (dir) priznati (gestehen) da (dass) sam (ich) već (schon) neko (einige) vrijeme (Zeit) razmišljao (nachgedacht) o (über) posjeti (den Besuch) Crnoj Gori (Schwarzwald). Možda (Vielleicht) bismo (wir könnten) mogli (könnten) zajedno (zusammen) otići (gehen) sljedeći (nächsten) put (Mal)?

(Ivan: Das klingt wirklich wunderbar! Ich muss dir gestehen, dass ich schon einige Zeit darüber nachgedacht habe, in den Schwarzwald zu reisen. Vielleicht könnten wir das nächste Mal zusammen machen?)

*

Marko: To bi bilo sjajno! Radujem se tome. Idemo sada završiti s kupovinom i planirati našu zajedničku avanturu u Crnoj Gori.

Marko: To (Das) bi (wäre) bilo (gewesen) sjajno (toll)! Radujem (Ich freue mich) se (darauf) tome. Idemo (Lasst uns) sada (jetzt) završiti (beenden) s (mit) kupovinom (dem Einkauf) i (und) planirati (planen) našu (unsere) zajedničku (gemeinsame) avanturu (Abenteuer) u (in) Crnoj Gori (Schwarzwald).

(Marko: Das wäre toll! Ich freue mich darauf. Lass uns jetzt den Einkauf beenden und unsere gemeinsame Abenteuerreise in den Schwarzwald planen.)

*

Nakon što su završili s kupovinom, Ivan i Marko odluče otići kući i početi planirati svoj zajednički odmor.

Nakon (Nachdem) što (sie) su (haben) završili (beendet) s (mit) kupovinom (dem Einkauf), Ivan (Ivan) i (und) Marko odluče (entscheiden) otići (zu gehen) kući (nach Hause) i (und) početi (beginnen) planirati (zu planen) svoj (ihren) zajednički (gemeinsamen) odmor (Urlaub).

(Nachdem sie den Einkauf beendet haben, beschließen Ivan und Marko, nach Hause zu gehen und ihren gemeinsamen Urlaub zu planen.)

Promatranje ptica i vodič za ptice

(Vogelbeobachtung und der Vogelführer)

Anna i Maria susreću se jednog sunčanog poslijepodneva u parku. Sjedaju na klupu i promatraju ptice koje lete.

Anna i (und) Maria susreću (treffen) se (sich) jednog (an einem) sunčanog (sonnigen) poslijepodneva (Nachmittag) u (im) parku (Park). Sjedaju (Sie setzen sich) na (auf) klupu (eine Bank) i (und) promatraju (beobachten) ptice (die Vögel) koje (die) lete (vorbeifliegen).

(Anna und Maria treffen sich an einem sonnigen Nachmittag im Park. Sie setzen sich auf eine Bank und beobachten die vorbeifliegenden Vögel.)

*

Anna: Znaš li koliko je vrsta ptica? Htjela bih naučiti više o promatranju ptica.

Anna: Znaš (Weißt) li (du) koliko (wie viele) je (es gibt) vrsta (Arten) ptica (von Vögeln)? Htjela (Ich möchte) bih (gerne) naučiti (lernen) više (mehr) o (über) promatranju (Vogelbeobachtung) ptica (Vögel).

(Anna: Weißt du, wie viele Vogelarten es gibt? Ich würde gerne mehr über Vogelbeobachtung lernen.)

*

Maria: Da, slažem se! Možda bismo trebale kupiti vodič za ptice, tako da možemo naučiti prepoznati različite vrste.

Maria: Da (Ja), slažem (ich stimme) se (zu)! Možda (Vielleicht) bismo (sollten wir) trebale (sollten) kupiti (kaufen) vodič (einen Führer) za (für) ptice (Vögel), tako (so) da (dass) možemo (wir können) naučiti (lernen) prepoznati (zu erkennen) različite (verschiedene) vrste (Arten).

(Maria: Ja, da stimme ich zu! Vielleicht sollten wir uns einen Vogelführer kaufen, damit wir die verschiedenen Arten erkennen können.)

*

Anna: Znaš li neki dobar vodič za ptice koji bi mogli kupiti?

Anna: Znaš (Weißt) li (du) neki (einen) dobar (guten) vodič (Führer) za (für) ptice (Vögel) koji (den) bi (wir) mogli (könnten) kupiti (kaufen)?

(Anna: Kennst du einen guten Vogelführer, den wir kaufen könnten?)

*

Maria: Čula sam za jedan koji se zove „Ptice Hrvatske i Europe“. Mislim da bi nam to moglo pomoći.

Maria: Čula (Ich habe gehört) sam (von) za (einem) jedan (einen) koji (der) se (sich) zove (nennt) „Ptice (Vögel) Hrvatske (Kroatiens) i (und) Europe (Europas)“. Mislim (Ich denke) da (dass) bi (es) nam (uns) to (das) moglo (könnte) pomoći (helfen).

(Maria: Ich habe von einem gehört, der „Vögel Kroatiens und Europas“ heißt. Ich denke, das könnte uns weiterhelfen.)

*

Anna: Odlično! Možemo ga kupiti u knjižari u centru grada. Što misliš o tome da odemo tamo sutra?

Anna: Odlično (Ausgezeichnet)! Možemo (Wir können) ga (es) kupiti (kaufen) u (in der) knjižari (Buchhandlung) u (im) centru (Zentrum) grada (der Stadt). Što (Was) misliš (denkst du) o (über) tome (das) da (dass) odemo (wir gehen) tamo (dorthin) sutra (morgen)?

(Anna: Ausgezeichnet! Wir können es in der Buchhandlung im Stadtzentrum kaufen. Was hältst du davon, wenn wir morgen dorthin gehen?)

*

Maria: To je super ideja! Susrećemo se sutra ujutro ispred knjižare.

Maria: To (Das) je (ist) super (super) ideja (Idee)! Susrećemo (Wir treffen) se (uns) sutra (morgen) ujutro (Vormittag) ispred (vor) knjižare (der Buchhandlung).

(Maria: Das ist eine super Idee! Wir treffen uns morgen Vormittag vor der Buchhandlung.)

*

Anna: U redu, vidimo se sutra. Veselim se našoj novoj avanturi s pticama!

Anna: U (In) redu (Ordnung), vidimo (wir sehen) se (uns) sutra (morgen). Veselim (Ich freue) se (mich) našoj (unserer) novoj (neuen) avanturi (Abenteuer) s (mit) pticama (Vögeln)!

(Anna: In Ordnung, wir sehen uns morgen. Ich freue mich auf unser neues Vogelabenteuer!)

Odabir svježeg voća i povrća

(Auswahl an frischem Obst und Gemüse)

Hans i Peter susreću se subotom ujutro na tržnici i šetaju kroz štandove.