Führung mit Haltung - Anke von Platen - E-Book

Führung mit Haltung E-Book

Anke von Platen

0,0
28,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Führen in komplexen und dynamischen Zeiten bedeutet vor allem, innerlich stabil zu sein und Beziehungen gut zu gestalten. Dieses Praxisbuch gibt Ihnen mit den drei Prinzipien Herz, Kopf und Hand einfache Leitplanken an die Hand. Sie bekommen konkrete Impulse, wie Sie eine klare und zugleich wertschätzende, menschliche Haltung in der Zusammenarbeit sowie in Veränderungsprozessen aufbauen. Eine Pflichtlektüre für alle Führungskräfte, die menschlicher führen und erfolgreich verändern möchten. Inhalte: - Erfolgsprinzip Herz: respektvoll, anerkennend und menschlich führen - Erfolgsfaktor Kopf: klar, verständlich und berechenbar agieren - Erfolgsfaktor Hand: mutig und zukunftsorientiert zusammenarbeiten - Transformationsprojekte: Transformationsschwellen in Veränderungen überwinden Mit digitalen Extras: - Checklisten und Arbeitsblätter zur Selbstreflexion und Vorbereitung

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 439

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



[7]Inhaltsverzeichnis

Hinweis zum UrheberrechtImpressum1 Einführung2 Führung und Haltung in einem bildlichen Transformationsmodell verorten2.1 Arbeitswelt gestern, heute und morgen2.1.1 Ein Bild zum Wandel der Arbeitswelt als Gesprächsbasis2.1.2 Mit vier Ebenen die Veränderungen der Arbeitswelt einordnen2.1.3 Merkmale der klassischen und neuen Arbeitswelt im Detail2.2 Erfolgsfaktor Vertrauen: Einen übergeordneten Halt mit Herz, Kopf und Hand schaffen2.2.1 Vertrauen überbrückt Unsicherheit2.2.2 Vertrauen entsteht durch Herz, Kopf und Hand2.2.3 Vertrauen auf den Punkt gebracht – ein einfaches Instrument zur Stimmungsabfrage2.3 Persönliche Haltung: Innere Stabilität mit drei Faktoren entwickeln2.3.1 Wozu eine Haltung sinnvoll ist2.3.2 Was eine Haltung ist und wie sie wirkt2.3.3 Grundstruktur einer individuellen Haltung2.3.4 Haltungsfaktor: Selbst- und mitverantwortlich sein2.3.5 Haltungsfaktor: Menschlich sein2.3.6 Haltungsfaktor: Kleinste Schritte2.4 Führung mit Haltung: Menschlich und standhaft sein2.4.1 »Führen mit Herz«: Ein starkes Wozu ist die Grundlage2.4.2 »Führen mit Kopf«: Die Aufgaben von Führung neu denken2.4.3 »Führen mit Hand«: Das Wie der Führung neu gestalten und Beziehungssicherheit geben2.4.4 Haltung zu sich selbst stärken2.4.5 Haltung zu Veränderungen entwickeln2.4.6 Menschlich mutig bleiben3 Die Erfolgsfaktoren vertiefen und in die Zusammenarbeit einbringen4 Erfolgsprinzip Herz: Respektvoll, anerkennend und menschlich führen und zusammenarbeiten4.1 Eine wohlwollende Haltung in der Zusammenarbeit etablieren4.2 Führungskompetenz Zuhören4.3 Team-Beziehungen motivierend gestalten4.3.1 Kleine Tugenden – große Wirkung4.3.2 Das Gute sehen und Fortschritte würdigen4.3.3 Direkt und regelmäßig Feedback geben und nehmen4.3.4 Unstimmigkeiten wertschätzend ansprechen und lösen4.3.5 Zahlen und Prozesse mit Storytelling emotionaler gestalten4.4 Menschliche, wertschätzende Meeting-Strukturen etablieren4.4.1 Meetings menschlicher gestalten4.4.2 Zeit für nicht-fachlichen Austausch einplanen4.4.3 Stärkendes Feedback im Team etablieren4.4.4 Retrospektiven etablieren4.4.5 Die Geschichte vom Dom5 Erfolgsfaktor Kopf: Klar, verstehbar und berechenbar führen und zusammenarbeiten5.1 Eine Haltung als Schrittmacher und Tempomacher einnehmen5.2 Führungskompetenz Rahmen und Ziele setzen5.3 Im Team klarer und strukturierter zusammenarbeiten5.3.1 Kleine Tugenden – große Wirkung: Berechenbar und verstehbar sein5.3.2 Bildlich Klartext reden statt weichspülen5.3.3 Verschiedene Sichtweisen zulassen und Ambiguitäten aushalten5.3.4 Rollen und Erwartungen klären sowie Vereinbarungen treffen5.4 Mit Meetings für mehr Transparenz sorgen5.4.1 Townhall-Meetings: Informationen fokussiert weitergeben5.4.2 Taskboard einführen und regelmäßig besprechen6 Erfolgsfaktor Hand: Mutig und aus der Zukunft heraus zusammenarbeiten6.1 Aus einer zukunftsorientierten Haltung agieren6.2 Führungskompetenz »Prototyping« statt Perfektionismus6.3 Die Teamenergie umsetzungsorientiert beeinflussen6.3.1 Kleine Tugenden – große Wirkung: Sich gegenseitig unterstützen6.3.2 Stärken sichtbar und erlebbar machen6.3.3 Selbst- und Mitverantwortung übernehmen6.3.4 Die Teamenergie mental steuern6.3.5 Das Team organisieren – und strukturieren6.4 Teamprozesse, die Mitverantwortung und Energie steigern6.4.1 Delegierter Meeting Prozess6.4.2 Verbindlicher und nachhaltiger zusammenarbeiten6.4.3 Abschalten, statt immer erreichbar zu sein7 Praxisleitfaden: Transformationsprojekte souverän und menschlich gestalten7.1 Kernphasen von Veränderungen und Zusammenarbeit verstehen7.1.1 Mit der Theorie U von A nach B: Fünf Phasen von Veränderungen7.1.2 Mit den Menschen von A nach B: Drei Stadien der Zusammenarbeit beachten7.2 Das angepasste Stadium gestalten: Menschen für das Neue aktivieren7.2.1 Als Schrittmacher führen: First pace, then lead 7.2.2 Praxisbeispiel: Agilität einführen7.2.3 Praxisbausteine: Einen Kick-off menschlich gestalten7.2.4 Aus dem persönlichen Moderationsnähkästchen7.3 Der Knackpunkt: Die Transformationsschwelle 7.3.1 Die Transformationsschwelle verstehen7.3.2 Die Transformationsschwelle mit sieben Schritten überwinden7.3.3 Praxisbeispiel Führung und Agilität: Kollektive Transformationsschwelle Emotionen?7.3.4 Aus dem Nähkästchen: Meine Transformationsschwelle als Coach 7.4 Das aktive Stadium unterstützen: Das Neue vertrauensvoll einführen7.5 Das verbundene Stadium würdigen: Das Neue abschließen8 Nachhaltig eine gute Haltung im Alltag integrieren8.1 Die innere Haltung immer wieder im Alltag spüren8.2 Die eigene Intention verankern8.3 In unsicheren Situationen souverän bleibenAusblickQuellenStichwortverzeichnisDie AutorinArbeitshilfen Online
[1]

Hinweis zum Urheberrecht:

Alle Inhalte dieses eBooks sind urheberrechtlich geschützt.

Bitte respektieren Sie die Rechte der Autorinnen und Autoren, indem sie keine ungenehmigten Kopien in Umlauf bringen.

Dafür vielen Dank!

Haufe Lexware GmbH & Co KG

[6]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print:

ISBN 978-3-648-15564-6

Bestell-Nr. 10769-0001

ePub:

ISBN 978-3-648-15565-3

Bestell-Nr. 10769-0100

ePDF:

ISBN 978-3-648-15566-0

Bestell-Nr. 10769-0150

Anke von Platen

Führung mit Haltung

1. Auflage, Oktober 2021

© 2021 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

www.haufe.de

[email protected]

Bildnachweis (Cover): © nata_vkusidey, Adobe Stock

Produktmanagement: Bettina Noé

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

Sofern diese Publikation ein ergänzendes Online-Angebot beinhaltet, stehen die Inhalte für 12 Monate nach Einstellen bzw. Abverkauf des Buches, mindestens aber für zwei Jahre nach Erscheinen des Buches, online zur Verfügung. Einen Anspruch auf Nutzung darüber hinaus besteht nicht.

Sollte dieses Buch bzw. das Online-Angebot Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte und die Verfügbarkeit keine Haftung. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und verweisen lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung.

[11]1Einführung

Haltung kommt von Innehalten. Damit eine Haltung reift, benötigen wir Zeit. Zeit, die sich Führungskräfte vor lauter Tages- und Projektgeschäft zu selten nehmen. Gleichzeitig sind sie mehr denn je gefordert, eine gute Haltung den Mitarbeitenden und den Herausforderungen gegenüber zu haben.

Menschen mit Haltung geben ihrem Umfeld in dynamischen Zeiten Sicherheit. Sie beziehen Position. Sie kommunizieren ihre Grenzen und sagen »Halt!«. Die Arbeitswelten verändern sich kontinuierlich. Dementsprechend entwickeln sich die Anforderungen an Führung und Führungskräfte weiter. Innerlich stabil und menschlich in der Zusammenarbeit zu sein, wird mehr und mehr zur Kernkompetenz.

Was bedeuten Veränderungen in der Arbeitswelt für Sie in einer Führungsrolle?Wie setzen Sie Veränderungen erfolgreich und nachhaltig um?Wie sorgen Sie mit einer menschlichen, wertschätzenden Führung für ein dauerhaft motiviertes Team?

Das vorliegende Buch gibt prägnante Antworten auf die wesentlichen Fragen vieler Führungskräfte. Die gute Nachricht vorweg:

Es geht weniger um das Erlernen von neuen Methoden. Vielmehr geht es um ein Innehalten und Rückbesinnen auf Basics sowie Ihren Menschenverstand – statt sich verrückt zu machen.

Führen in komplexen und dynamischen Zeiten bedeutet vor allen Dingen, innerlich stabil zu sein und Beziehungen gut zu gestalten. Dieses Praxisbuch stellt Sie und Ihre Mitarbeitenden als Menschen mit emotionalen Bedürfnissen nach Anerkennung, Verstehbarkeit und Einflussnahme in den Mittelpunkt – denn egal wo Sie stehen und was sich verändert, am Menschen kommen Sie nicht vorbei.

Sie erhalten mit den drei Prinzipien »Herz«, »Kopf« und »Hand« einfache Leitplanken. Sie bekommen konkrete Impulse, wie Sie eine klare und zugleich wertschätzende, menschliche Haltung aufbauen. All dies soll sie unterstützen, Ihre ganz persönliche Haltung zu reflektieren, zu finden oder zu stabilisieren. Die zwei umfassenden [12]Themen Führung und Haltung werden einfach und tief gemäß dem Motto »Simplify & Amplify« bearbeitet und gleichzeitig in ihrer Komplexität vereinfacht.

Aufbau des Buches

Im ersten grundlegenden Kapitel erhalten Sie ein sehr anschauliches Bild zum Wandel der Arbeitswelt. Dieses Bild wird nach und nach bis zum Ende des Buches erweitert und entfaltet sich so zu einem anschaulichen Transformationsmodell. Es unterstützt Sie dabei, zu verstehen, wieso die persönliche Haltung immer wichtiger wird und wie sich Führung und Zusammenarbeit grundsätzlich verändern.

Darauf aufbauend schauen wir uns die drei Prinzipien »Herz«, »Kopf« und »Hand« vertiefend an. In jedem dieser Kapitel erfahren Sie eine weitere Haltungsdimension sowie eine spezifische Führungskompetenz. Zahlreiche Tipps für die direkte Zusammenarbeit mit dem Team auf der Beziehungs- und Prozessebene runden jedes Kapitel ab.

Im dritten Teil des Buches profitieren Sie von einem umfangreichen und konkreten Leitfaden für die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen. Alle bisherigen Inhalte fließen zusammen, werden chronologisch einsortiert und mit dem Beispiel »Agilität einführen« praktisch ergänzt. Hier erfahren Sie nicht nur meine persönlichen Best-of-Tipps, insbesondere für die Startphase von Projekten, sondern gewinnen darüber hinaus eine sehr wirksame Methodik, wie Sie und Ihr Team über die sogenannte Transformationsschwelle gelangen. Diese zu überwinden ist ein Garant dafür, dass teuer erarbeitete Strategien im Organisationsalltag ankommen – und nicht wieder in der Schublade verschwinden.

Last, but not least bildet das abschließende Kapitel die Brücke zwischen dem vielen Input und dem Tagesgeschäft. Sie erfahren, wie Sie Ihre Haltung gut in den Joballtag integrieren und sich immer wieder daran erinnern können – insbesondere dann, wenn es hektisch und herausfordernd wird.

Viele anschauliche Skizzen, Selbsteinschätzungen und Tabellen unterstützen Sie beim Lesen und Reflektieren. Diese und weitere Zusatzmaterialien finden Sie im digitalen Zusatzbereich.

[13]Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch ist für alle interessant, die die Zukunft in Organisationen mitgestalten. Als Führungskraft profitieren Sie nicht nur von der einfachen und fundierten Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung. Sie erhalten auch wertvolle Impulse, auf was Sie achten sollten, wenn Sie neue Strategien und Veränderungen im Team umsetzen. Immer mehr sind Sie als Führungskraft gefordert, Meetings und zum Teil auch Workshops zu gestalten und zu moderieren. Dies ist noch relevanter, wenn Sie als Fachoder Führungskraft im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig sind. Auch als externer Coach oder Berater können Sie mit den vorgestellten Prinzipien sowie dem Leitfaden Prozesse menschlicher und somit erfolgreicher gestalten. Und natürlich bietet das Buch eine hervorragende Grundlage für neugierige Mitarbeitende, die Entwicklungen der Arbeitswelt und Zusammenarbeit nachzuvollziehen und sich auf Führungsaufgaben vorzubereiten.

Die eigene Haltung zum Buch

Eine gute Haltung bedeutet vor allen Dingen selbst- und mitverantwortlich zu sein sowie menschlich mit Herz, Kopf und Hand zu agieren. Es wird sehr viel über das Thema Haltung diskutiert. Sie wird häufig als der entscheidende Faktor für eine gute Zusammenarbeit und erfolgreiche Transformationen genannt. Doch wie häufig wird Haltung wirklich thematisiert und bearbeitet? Wie oft nehmen sich Menschen, insbesondere Führungskräfte, die Zeit, innezuhalten und sich der eigenen Haltung zur Führungsrolle sowie zu den anstehenden Maßnahmen bewusst zu werden oder diese bewusst aufzubauen? Viel zu selten. Die meiste Zeit stehen inhaltliche oder prozessuale Themen und Diskussionen um Strukturveränderungen im Vordergrund.

Die Ergebnisse der renommierten Gallup-Studien zum Mitarbeiterengagement und Führungsverhalten sind seit Jahren auf einem konstant mäßig bis schlechten Niveau. Nur 15 % der Mitarbeitenden engagieren sich aktiv. 70 % machen Dienst nach Vorschrift. 15 % verhalten sich illoyal. Wie wir später sehen werden, ist eine menschlichere, emotionalere Führung der Hebel, um diese Kennzahlen zu verbessern. Wieso gelingt dies noch zu wenig?

Mit diesem Buch nehme ich die Zügel in die Hand. Es möchte ein Zeichen für die eigene Haltung als ein Werkzeug setzen, das bis jetzt vernachlässigt wurde.

[14]Mit der eigenen Haltung als Werkzeug entfalten sich Ihre fachlichen und die immer öfter geforderten agilen Kompetenzen viel besser.

In meinen Vorträgen sage ich anfangs, dass wir eine Haltung nicht nur daran erkennen, was und wie wir etwas tun. Am meisten erkennen wir eine Haltung daran, bevor wir überhaupt irgendetwas tun – wie wir sprichwörtlich vor dem weißen Blatt Papier stehen oder sitzen.

Vor ein paar Jahren hätte ich dieses Buch mit der Haltung »Ich möchte mein Expertenstatus festigen und mich beweisen wollen« geschrieben. Ein paar Transformationsschwellen später habe ich meine Haltung geändert. Ich möchte Sie mit dem Buch bestmöglich unterstützen. Es sind meine Beobachtungen und Erfahrungen. Sie erheben nicht den Anspruch, die Lösung zu sein. Die Bilder und Inhalte sollen Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Der Führungsalltag ist anstrengend genug und es gilt im täglichen Wahnsinn einen klaren Kopf und eine gute Haltung zu wahren. Nehmen Sie sich das, was Ihnen gefällt.

Ich habe mich bewusst entschieden, meine gesamte Erfahrung und mein Wissen so vielfältig zu teilen. Ich bin überzeugt, dass dies zeitgemäßer und ermutigender ist, als es für mich zu behalten.

In diesem Sinne … viel Spaß beim Lesen und innehalten.

Noch zwei Anmerkungen:

Sehr gerne können Sie die Materialien, Ansätze und Bilder in Ihren Kontexten verwenden. Bitte verweisen Sie dann auf dieses Buch als Quelle. Vielen Dank.

In diesem Buch wird eine geschlechtergerechte Sprache verwendet. Dort, wo das nicht möglich ist oder die Lesbarkeit stark eingeschränkt würde, gelten die gewählten personenbezogenen Bezeichnungen für alle Geschlechter.