Funktionsreferenzmodell für Enterprise Resource Planning (ERP-) Software - Evgenij Romanjak - E-Book

Funktionsreferenzmodell für Enterprise Resource Planning (ERP-) Software E-Book

Evgenij Romanjak

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Funktionsreferenzmodell wird auf Basis von drei Funktionsmodellen erstellt um das Modul "Projektmanagement" für eine ERP-Software zu modellieren.

Das E-Book Funktionsreferenzmodell für Enterprise Resource Planning (ERP-) Software wird angeboten von Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
ERP-Software, Funktionsmodell, Projektmanagement, ERP-Software Modul projektmanagement, Funktionsreferenzmodell

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Frau und meinen 3 Töchtern bedanken, die mich während der Anfertigung dieses Buches unterstützt und motiviert haben. Ich liebe euch alle!

Inhalt

Einleitung

Enterprise Resource Planning Software

Funktionsreferenzmodell

Projektmanagement

Ausgewählte ERP-Software

Funktionsmodelle zu den ausgewählten ERP-Software

Funktionsreferenzmodell

Glossar

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: ERP-Vorteile

Abbildung 2: ERP-Anbieter

Abbildung 3: Funktionsmodell Myfactory

Abbildung 3.1: Teilfunktionsmodell Myfactory Nummer 1

Abbildung 3.2: Teilfunktionsmodell Myfactory Nummer 2 Abbildung 4: Funktionsmodell weclapp

Abbildung 4.1: Projektauftrag erstellen und Projektauftrag verwalten

Abbildung 4.2: Projektauftragsmassenaktionen verwalten

Abbildung 4.3: Buchungsberichte erstellen und Projekte verwalten

Abbildung 5: Funktionsmodell Dynamics 365 Business Central

Abbildung 5.1: Projekte bearbeiten und Wip-Cockpit bearbeiten und Arbeitsnachweis öffnen.

Abbildung 5.2: WIP berechnen und WIP buchen

Abbildung 5.3: Verkaufsrechnung erstellen

Abbildung 5.4: Buchungsblätter erweitern und Journale/Posten erweitern

Abbildung 5.5: Berichte erweitern und Einrichtungen erweitern

Abbildung 6: Funktionsreferenzmodell

Abbildung 6.1: Projekt anlegen, Projekt bearbeiten, Projekt Explorer bearbeiten

Abbildung 6.2: Projektliste bearbeiten, Grundlagen bearbeiten

Abbildung 6.3: Verkaufsrechnung erstellen

Abbildung 6.4: Projektauftragsmassenaktionen verwalten

Abbildung 6.5: Journale/Posten erweitern, Berichte erweitern, Einrichtungen erweitern

Abbildung 6.6: Arbeitszeitnachweis öffnen, Zeiterfassung bearbeiten, Auswertung bearbeiten

Abbildung 6.7: Budgetplanung bearbeiten, Abrechnung bearbeiten, Buchungsblätter erweitern

Abbildung 6.8: Buchungsberichte verwalten, Ressourcenauslastung verwalten

1. Einleitung

In unserer Buchreihe „Funktionsmodell für Enterprise Resource Planning (ERP-) Software wird in mehreren Bänden mit Hilfe eines Funktionsreferenzmodells erklärt und gezeigt, welche Funktionen eine ERP-Software anbietet und wie diese aufgebaut werden.

In diesem Projekt werden pro Buch drei verschiedene ERP-Software untersucht und die jeweiligen Funktionsmodelle erstellt. Im Anschluss, auf Basis der drei Funktionsmodelle wird ein Funktionsreferenzmodel erstellt, welches eine Vereinigung der vorherigen Modelle darstellt und somit die Kernfunktionen abbildet, die für jede ERP-Software relevant sind.