Gebet gegen Homo-Ehe, Windräder, Stromtrasse, Massentierhaltung und Israelische Besatzungsmacht - George Curtisius - E-Book

Gebet gegen Homo-Ehe, Windräder, Stromtrasse, Massentierhaltung und Israelische Besatzungsmacht E-Book

George Curtisius

0,0

Beschreibung

Dieses kleine Buch ist eine Mischung von Fiktion in Form von einzelnen Episoden und von persönlichen Erlebnissen. Die Episoden sind nicht miteinander verbunden. Das Buch beschreibt den Zwiespalt zwischen der Welt mit ihrer Politik und dem Glauben an Gott in der Art einer Satire. Die Ausführungen des Autors müssen nicht ernst genommen werden, können aber zum Nachdenken veranlassen. Das Buch ist sowohl religiös wie auch politisch. Im Vorwort bezieht sich der Autor auf Berichte über übernatürliche Phänomene. Er will den Leser damit auf die großen Möglichkeiten einstimmen, die mit der Kraft des Gebets erreicht werden können. Bereits in dem Streitgespräch zwischen dem Generalsekretär und dem Papst geht es um Homosexualität und Abtreibung. Das Auftreten des Heiligen Geists macht der Synode der protestantischen Kirche zu schaffen. Der Papst befiehlt das Gebet gegen Homosexualität und Pädophilie und erreicht die Heilung. Eine Stromtrasse mit Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in der Nähe eines Wohnviertels kann Bürger krank machen. Das Gebet schafft Abhilfe. Gleiche Probleme können Windräder in der Nähe von Wohnvierteln verursachen oder ein Schweinemastbetrieb. Ein Kapitel zeigt den Palästinensern die Möglichkeit auf, mit Gebeten die israelische Besatzung zu beenden. Der Autor gibt Empfehlungen, wann und warum man beten sollte. Er unterscheidet zwischen dem privaten Gebet mit Anregungen dafür und dem politischen Gebet. Beim politischen Gebet empfiehlt er das Gebet gegen die Griechenland-Hilfen, das EU-Gebet, das Gebet zu Pflichten der Bundeskanzlerin und das Gebet gegen die verfehlte Flüchtlingspolitik. Im Kapitel "Persönliche Erfahrungen mit dem Gebet" bringt der Autor Beispiele aus seinem Leben, wo Gottes Hilfe wirksam wurde. Die persönlichen Erfahrungen sollen den Lesern Mut machen, das Gebet möglichst oft zu nutzen. Das Buch soll der Unterhaltung dienen. Es soll auch provozieren. Es bleibt dem Leser bzw.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 111

Veröffentlichungsjahr: 2015

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



George Curtisius

Gebet gegen Homo-Ehe, Windräder, Stromtrasse, Massentierhaltung und Israelische Besatzungsmacht

Das politische Gebet gegen Griechenland-Hilfen und Flüchtlingspolitik

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Widmung

Vorwort

Teil I – Episoden

Papst und UN Generalsekretär im Streit

Der Heilige Geist und die Synode

Papst Innocent XIII. befiehlt das Gebet gegen die Homosexualität

Die Heilung der Schwulen und Lesben

Gebet gegen die Stromtrasse

Das Gebet gegen Windkraftanlagen

Das Gebet gegen die Massentierhaltung

Gebet gegen israelische Besetzung von Palästina

Teil II – Das Gebet als Lebenshilfe

Wann und warum beten Menschen?

Persönliche Erfahrungen mit dem Gebet

Epilog

Bücher von George Curtisius

Impressum neobooks

Widmung

Ich widme diese Broschüre allen Menschen,

o die Achtung vor der Schöpfung Gottes haben und die bemüht sind, die Schöpfung Gottes zu erhalten,

o die sich ein natürliches Gefühl für die Schöpfung bewahrt haben und dadurch wissen, was richtig und was falsch ist,

o die unter Ungerechtigkeiten dieser Welt leiden und diese tapfer ertragen, ohne zu verzweifeln.

Ich widme dieses Büchlein allen Leserinnen und Lesern, die mit Hilfe des Gebets zu Gott ihr Schicksal besser meistern wollen.

Gott ist mit ihnen allen.

Mein Dank gilt meiner lieben Frau für ihren Rat beim Schreiben des Texts und für die Durchsicht des Manuskripts.

Vorwort

Dieses kleine Buch ist eine Mischung von Fiktion in Form von einzelnen Episoden und von persönlichen Erlebnissen. Die Episoden sind nicht miteinander verbunden. Die genannten Personen, Namen und Orte sind erfunden und haben keine Ähnlichkeit oder Verbindung mit lebenden Personen.

Das Buch gliedert sich in Teil I und Teil II. Teil I schildert mehrere Episoden, die sich in einigen Jahren so ereignen könnten. Aber zunächst sind sie eine Fiktion. Teil II befasst sich mit dem Gebet als Lebenshilfe.

Das Buch soll der Unterhaltung dienen. Es soll auch provozieren. Es bleibt dem Leser bzw. der Leserin überlassen, ob er oder sie die im Buch enthaltenen Ratschläge anwenden will oder nicht.

Mit Gebeten um Hilfe von Gott können alle Menschen ihr Leben bereichern, vorausgesetzt sie haben die richtigen Voraussetzungen geschaffen, dass ihre Gebete wirksam werden können.

Für viele Menschen, die sich von Gott abgewandt haben, stellt sich die Frage des Betens eher nicht. Sie brauchen keine Gebete. Sie glauben nicht, dass Gott ihnen in ihrem Alltag helfen könnte. Also glauben sie auch nicht, dass Gebete um Hilfe wirksam sein können.

Ist es nicht etwas naiv zu glauben, dass man Gott abwählen könne, wie man ungeliebte Politiker abwählt? Gott, der in jedem Lufthauch, in jedem Mineral, in jeder Pflanze und in jedem Tier, in jeder Menschenseele, in allen Gestirnen des Universums ist, kann man nicht abwählen. Er ist immer existent, er ist immer da, allgegenwärtig. Von seiner Kraft können wir jederzeit Gebrauch machen, denn er liebt uns und will jedem von uns jederzeit helfen.

Manchmal frage ich mich, warum unsere christlichen Kirchen ihre Gläubigen so wenig darin unterrichten, wie hilfreich Gebete im Leben sein können.

Bei Gebeten geht es um die Verbindung mit dem Allgeist, den wir Gott nennen. Die Verbindung findet auf einer Ebene statt, die wir nicht sehen und selten fühlen können. Es geschehen manchmal Dinge, die wir mit dem menschlichen Verstand nicht erklären können. In meiner Buch-Trilogie „Das FBI gegen die Macht des Gebets“ habe ich einige solcher Phänomene geschildert.

Kürzlich stieß ich auf die Website:

2. April 2015 (http://www.pravda-tv.com/2015/04/anomalie-der-schumann-resonanz-videos/).

Die Website befasst sich mit Anomalien der Schumann-Frequenz.

Schumann-Frequenzen nennt man die Eigenresonanzen, die in der Ionosphäre entstehen. Die Frequenz beträgt 7,83 Hz. Der Biophysiker Dr. rer. nat. W. Ludwig hat festgestellt, dass die Hauptkommandozentrale unseres Gehirns, der Hippocampus / Hypothalamus, mit der gleichen Frequenz von 7,8 Hz schwingt. In der Entspannung, z.B. durch Meditation, kann ein Mensch in den Bewusstseinszustand von 7,8 Hz kommen.

Aus dieser Website zitiere ich nachfolgende Auszüge:

„Sobald sich Schumann-Wellen durch Resonanz bis zu einer genügenden Intensität hochgeschaukelt haben, können sie gigantische Wellenfronten bilden. An ihnen prallen Hoch- oder Tiefdruckgebiete einfach ab. Auf diese Weise bleiben sie lange Zeit ortsfest. Die Folgen: In der betroffenen Region kommt es entweder zu einer langanhaltenden Dürre oder zu wolkenbruchartigen Regenfällen und Überschwemmungen.“

Die Website zitiert aus der Zeitung der Tagesspiegel vom 02.04.1998, dass brasilianische Ureinwohner mit Ritualen mehrfach Regen herbeigerufen haben. Durch einen Regentanz sollen sie sogar ein verheerendes Buschfeuer gestoppt haben. Vier Stunden nach dem Tanz hätte es dann geregnet. „Der Gouverneur des zuständigen Bezirks hatte bis dahin mit knapp 100 Mann vergeblich gegen das Flammenmeer angekämpft. Der Häuptling erzählt: “Zunächst haben wir einen Xapori, also einen Geist, angerufen, um den Rauch zu verjagen, der unsere Kinder krank macht. Dann haben wir einen weiteren gegen das Feuer selbst und dann einen dritten angerufen, damit er uns “maa” – Regen – schickt.”

Es wird dann die Frage offen gelassen, ob es sich bei diesem spektakulären Ereignis um Zufall oder um die willentliche Beeinflussung der Natur handelt. Forscher, so heißt es weiter, vermuten einen Zusammenhang der Schumann-Frequenz mit dem Tun der Ureinwohner. Die Schumann-Frequenz soll Einfluss auf das Wetter haben. „Wenn genügend Menschen an einer Stelle meditierten, entstünde lokal eine enorme Menge an Schumann-Frequenz. Diese strahlte aus und könnte so tatsächlich das lokale Wetter beeinflussen.“

Diese Auszüge aus der genannten Website sollen einen Eindruck vermitteln, dass wir Menschen, nicht nur die Naturvölker, über Kräfte verfügen, die unsere normalen Vorstellungen und Erfahrungen übersteigen. Es sei auch an die Heilungen von Lourdes erinnert, die mit unserer uns bekannten Naturwissenschaft und Medizin nicht zu erklären sind.

Rolf Kepler veröffentlicht auf seiner Website (www.rolf-kepler.de) unter „Religion“ und „Sichtbarmachung gedanklicher Wirkungen“ einen Artikel von Rudolf Passian, in dem das Gebet von einem wissenschaftlichen Parapsychologen beleuchtet wird.

Ich zitiere hieraus nachfolgenden Auszug unter der Überschrift „Gebündelte Gebetsenergie“:

„Welch starke Energiefelder in einer Räumlichkeit durch gemeinsame Gebete entstehen können, zeigten Messungen in der Kirche des Wallfahrtsortes Medjugorje.

Der US-Professor Boguslav Lipinski von der Universität Boston nahm dort Messungen mit einem Spannungsmesser vor, wie er auch in der Kernphysik verwendet wird als Dosimeter für ionisierende Strahlungen (Radioaktivität). Diese Strahlung wird in Milli-Rem (mR) gemessen.

Während der Gottesdienste in amerikanischen Kirchen konnten mit diesem Gerät 20 bis 70 mR gemessen werden. In Medjugorje jedoch wurden während bestimmter Gebete sage und schreibe 100000 mR (pro Stunde) registriert. Menschen, die dort häufig die Messe besuchen, müssten an den Nachwirkungen dieser hohen ionisierenden Strahlung zugrunde gehen. Da das jedoch nicht geschieht, sieht man sich zu der Annahme genötigt, dass die Gebetsenergie anderen Ursprungs sein muss, sagen wir spirituellen Ursprungs.“

Dieser Artikel von Rudolf Passian ist sehr empfehlenswert. Im Internet werden sicher noch viele andere Beispiele für die Kraft des Gebets zu finden sein.

Wer mehr aus seinem Leben machen möchte als bisher, sollte sich für mögliche Wunder öffnen oder zumindest kleine Wunder oder Gottes Segen für möglich halten.

Grundsätzlich sollte ein Gebet selbstlos, also uneigennützig sein, z.B. zum Wohle der Gemeinschaft, für die Bewahrung der Schöpfung, auch für die nächsten Angehörigen. Man betet in der Regel für etwas. Das Gebet gegen etwas, z.B. gegen eine Ungerechtigkeit, beinhaltet die Fürbitte für Gerechtigkeit oder die Abwehr von Schaden für die Gemeinschaft oder auch für sich selbst. Es kommt letztlich auf die zugrunde liegende Motivation an.

Über den Autor

Der Name des Autors ist ein Pseudonym. Der Autor wurde in Berlin geboren. Er studierte an der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg Betriebswirtschaft.

Nach der Sammlung einiger Berufserfahrungen war er in international renommierten Unternehmen als Manager tätig, zum Teil auf Geschäftsleitungsebene.

Später arbeitete er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Mitarbeiterführung. Während seiner aktiven Berufszeit schrieb er drei Fachbücher und veröffentlichte mehr als 120 Fachartikel. Er hielt Fachvorträge auf Kongressen.

Der Autor lebt seit vielen Jahren im Süden von Bayern.

Bitte um Vergebung

Ich habe als Autor dieses Buch nach bestem Wissen und Gewissen verfasst auf der Basis der Informationsquellen, die mir zur Verfügung standen. Darauf habe ich meine Schlussfolgerungen, Behauptungen und Meinungen aufgebaut. Falls dieses Buch trotz größter Sorgfalt Fehler oder Unwahrheiten oder unberechtigte Meinungen und Behauptungen enthält, die gegen Gottes Gesetze verstoßen, bitte ich alle Leserinnen und Leser um Vergebung dafür.

Teil I – Episoden

Nachstehend wird in einigen Episoden erzählt, welche Wirkungen mit dem Gebet erreicht werden können. Es handelt sich hier um reine Fiktion.

Papst und UN Generalsekretär im Streit

Die Welt gegen GOTT

Rom, Vatikan-Palast, den 29. Februar 2017.

Der Generalsekretär der Weltgemeinschaft hatte den Papst in Rom um ein Gespräch ersucht. Heute saßen sie sich im Konferenzraum des Vatikans gegenüber.

Generalsekretär:

„Exzellenz“, leitete der Generalsekretär das Gespräch höflich ein, „ich danke Ihnen für meinen Empfang. Ich werde mein Anliegen mit wenigen Worten vorbringen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn ich nicht die für Ihre Person und Funktion übliche diplomatische Anrede „Eure Heiligkeit“ verwende. Aus Sicht der Weltgemeinschaft, die ich vertrete, gibt es auf Erden keine Heiligen und keine Heiligkeit.

Exzellenz, Sie sind der Führer der römisch-katholischen Kirche, deren Mitgliederzahl etwa ein Sechstel der Weltbevölkerung beträgt. Die Lehre Ihrer Kirche verpflichtet alle ihre Mitglieder, ihr Leben im Sinne dieser Lehre auszurichten und so zu handeln. Mit wichtigen Teilen der Lehre der römisch-katholischen Kirche ist die Weltgemeinschaft nicht einverstanden.

Im Auftrag der Weltgemeinschaft, der internationalen Staatengemeinschaft, deren gewählter Generalsekretär ich bin, fordere ich Sie auf, mit der Lehre Ihrer Kirche keine Menschenrechte zu verletzen und auch nicht die Menschenwürde.“

Der Papst hatte zunächst geduldig zugehört, war aber zunehmend entsetzt über die Vorwürfe des Generalsekretärs.

Papst:

„Herr Generalsekretär“, sprach der Papst, „überschreiten Sie nicht Ihre Kompetenzen, mit dem, was Sie meiner Kirche unterstellen und von uns verlangen?

Generalsekretär:

"Exzellenz, die Weltgemeinschaft fordert Sie als den Führer der römisch-katholischen Kirche auf, in Ihrer Lehre zukünftig nicht mehr die Homosexuellen zu diskriminieren. Es soll nicht mehr behauptet werden, dass Homosexualität gegen Gottes Schöpfung gerichtet ist. Ihren Pfarrern und Priestern soll nicht die kirchliche Trauung von Homosexuellen untersagt werden. Ihre Lehre darf auch nicht die Tötung ungeborener Kinder verbieten."

Papst:

"Herr Generalsekretär, Sie vergessen, dass die UNO von allen Staaten Religionsfreiheit verlangt. Im Rahmen unserer Religionsfreiheit dürfen wir die Homosexualität ablehnen, weil sie gegen Gottes Schöpfung verstößt. Und wir dürfen das Töten ungeborener Kinder verbieten. Und bei dieser Haltung bleiben wir. Neben Christentum und Judentum verbietet auch der Islam die Homosexualität.

Die Abtreibung von Föten und ungeborenen Kindern verstößt gegen das 5. Gebot, welches von uns Menschen fordert: ‚Du sollst nicht töten‘.

Generalsekretär:

"Exzellenz, ich muss Ihnen widersprechen. Die Religionsfreiheit hat ihre Grenzen. Die Weltgemeinschaft vertritt die Meinung, dass die Religionsfreiheit nicht zur Verletzung von Menschenrechten und Menschenwürde führen darf.

Es ist zwar zutreffend, dass zurzeit noch der Islam und das orthodoxe Judentum die Homosexualität ablehnen. Aber die Weltgemeinschaft arbeitet daran, die Vertreter dieser Religionsgemeinschaften zu einer Änderung ihrer mittelalterlichen Vorstellungen zu bewegen. Ebenso wirken wir auf die chinesische und die indische Gesellschaft ein, Homosexualität als gleichberechtigt zur Heterosexualität zu akzeptieren."

Papst:

"Gemäß der uns von Gott, unserem Schöpfer, aufgetragenen Lehre verstößt die Homosexualität als Sexualverhalten gegen die Schöpfung und die Evolution, welche die Reproduktion der Menschen beinhaltet. Homosexuelles Sexualverhalten ist daher nicht normal."

Generalsekretär:

"Ihr Gott kann nicht bestimmen, welches Sexualverhalten gegen die Schöpfung verstößt oder normal ist. Das ist allein Sache der Weltgemeinschaft. Die Parlamente der Staaten der Weltgemeinschaft bestimmen, welches Sexualverhalten normal ist und ob es der Schöpfung und der Evolution entspricht und ob es für sie nützlich ist.

Die Parlamente der einzelnen Staaten bestimmen auch per Gesetz, ob das Töten ungeborener Kinder erlaubt ist. Die 10 Gebote Ihres Gottes haben seit langem ihre frühere Bedeutung weitestgehend verloren. Wir brauchen sie nicht mehr. Was für das Zusammenleben der Menschen zu regeln ist, regeln unsere Parlamente mit Gesetzen."

Papst:

"Herr Generalsekretär", Gott, unser Schöpfer, ist die Allmacht des Universums. Er macht die Naturgesetze und steuert die Evolution. Diese Macht haben die Parlamente der einzelnen Staaten nicht."

Generalsekretär:

"Exzellenz", Sie übersehen, dass Ihr Gott nicht demokratisch legitimiert ist. Er ist in keinem Staat der Welt als Weltenlenker oder Schöpfer in einem demokratischen Prozess gewählt worden. Er hat daher kein Recht, Gesetze und erst recht keine Naturgesetze zu erlassen, die alle Menschen und Staaten betreffen.

Im Übrigen sind von unseren Wissenschaftlern alle Naturgesetze erforscht und bekannt. Wir sind dabei, mit der Gentechnik vieles zum Besseren zu verändern. Mit Hilfe der Wissenschaftler haben unsere Politiker alles in der Welt unter voller Kontrolle.

Sie behaupten, dass Ihr Gott die Allmacht ist. Warum ist er dann noch nie vor unserer jährlichen Völkerversammlung aufgetreten und hat uns seine Vorstellungen von unserer Welt vorgetragen?"

Papst:

"Herr Generalsekretär", "bekanntlich ist Gott für uns Menschen unsichtbar. Sein Reich, in dem er sichtbar ist, sind die Himmel. Unabhängig davon sind wir Menschen an seine Gesetze gebunden. Wenn wir in unserer Lehre die Homosexualität gegen den Willen Gottes zulassen würden, so würden wir vor Gott große Sünde auf unsere Seele laden. Gleiches gilt für das Töten ungeborener Kinder. Das gilt auch für Verstöße gegen andere der 10 Gebote Gottes."

Generalsekretär:

"Exzellenz", "ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen. Unsere Wissenschaftler haben bisher nie die Existenz Gottes beweisen können. Sie haben auch in obduzierten Leichen keine Seele finden können. Die Wissenschaftler konnten auch in den Menschen keine Sünde messen oder anderweitig identifizieren.

Würde es die Sünde als physische oder psychische Beschwerde der Menschen tatsächlich geben, hätten unsere Pharmafirmen längst ein Medikament dagegen entwickelt.

Ich erinnere Sie daran, dass Ihre Kirche sich in Bezug auf unsere Welt und unser Universum oft genug geirrt hat. Sie haben viele Jahrhunderte behauptet, dass die Erde eine Scheibe sei und dass sich die Sonne und die Planeten um die Erde drehen.

Papst: