22,99 €
Die 6 Erfolgsfaktoren nachhaltiger Umsetzung: Wie Strategien Schritt für Schritt in die unternehmerische Tat umgesetzt werden. Firmen jeder Größe und Branche investieren viel Zeit und Geld in die Strategieplanung: interne Task Forces, Klausurtagungen und Meetings oder externe Beraterkonzepte. Leider landet so manch gute (und teure) Idee in der Schublade. Doch wie realisiert man Strategien systematisch und nachhaltig? Mit Umsetzungsintelligenz, sagt die Geschäftsführerin des Leadership Instituts. Alexandra Altmann verrät, was diese Art des erfolgreichen Manager-Handelns ausmacht und wie Entscheider Visionen in Ergebnisse verwandeln. Die Insiderin stellt einfache, konkrete Methoden und Modelle der Umsetzung vor. Diese wurden in der Trainings- und Beratungspraxis des internationalen Management-Instituts entwickelt und haben enorme Erfolgsquoten. Mit Fallbeispielen aus internationalen Unternehmen. - 6 Erfolgsfaktoren, die nachhaltige Umsetzung garantieren - Mit Fallbeispielen internationaler Unternehmen - In Kooperation mit manager magazin
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 290
Veröffentlichungsjahr: 2013
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
Nachdruck 2012
© 2008 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Redaktion: Bernd Kaderschabek
Umschlaggestaltung: Vierthaler und Braun, München
Satz: M. Zech, Landsberg am Lech
Druck: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN Print 978-3-86881-460-6
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86414-355-7
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86414-831-6
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.redline-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter
www.muenchner-verlagsgruppe.de
eBook by ePubMATIC.com
Vorwort
Kapitel 1: Einfach machen
Die Diskrepanz zwischen Planung und Umsetzung
Die Diskrepanz zwischen Führungskräfteentwicklung und Geschäftsergebnissen
Geschäftserfolg durch Umsetzungskraft
Das Prinzip Einfachheit
Wie Sie von diesem Buch profitieren können
Teil I Umsetzungskraft verstehen
Kapitel 2: Die Erfolgsfaktoren effektiver Umsetzung
Was Umsetzungskraft ist
Die 6 Faktoren der Umsetzungskraft
Faktor 1: Klarheit – Alle kennen und verstehen die wichtigsten Ziele
Faktor 2: Verpflichtung – Alle stehen hinter den Zielen
Faktor 3: Aktion – Alle wissen, was zu tun ist
Faktor 4: Befähigung – Alle können an den Zielen arbeiten
Faktor 5: Synergie – Alle arbeiten zusammen an der Erreichung der Ziele
Faktor 6: Verantwortung – Alle ziehen sich gegenseitig zur Verantwortung
Zusammenfassung: Umsetzungskraft und Geschäftserfolg
Kapitel 3: Die Diagnose von Umsetzungskraft: xQ
Umsetzungskraft ist messbar: Der xQ-Fragebogen
Vergleichen Sie Ihren xQ!
Harris-Interactive-Benchmark
FranklinCovey-Kunden
Warum Sie den xQ Ihrer Organisation messen sollten
Teil II Umsetzungskraft aufbauen
Kapitel 4: Die 4 Disziplinen erfolgreicher Umsetzung
Erste Disziplin: Auf das absolut Wichtige fokussieren
Definieren Sie die absolut wichtigen Ziele
Definieren Sie Ergebniskennzahlen für die absolut wichtigen Ziele
Zusammenfassung
Zweite Disziplin: An den Frühindikatoren für Erfolg arbeiten
Definieren Sie die absolut wichtigen Aktivitäten
Definieren Sie Fortschrittskennzahlen für diese Aktivitäten
Zusammenfassung
Dritte Disziplin: Ergebnisse kontinuierlich messen
Erstellen Sie ein attraktives Scoreboard für die Teamergebnisse
Messen Sie die Ergebnisse regelmäßig und nutzen Sie das aktuelle Scoreboard
Zusammenfassung
Vierte Disziplin: Regelmäßig Verantwortung einfordern
Fordern Sie wöchentlich die Verantwortung ein
Planen Sie die wichtigsten Prioritäten konkret ein
Zusammenfassung
Teil III Umsetzungskraft nachhaltig verankern
Kapitel 5: Einführung der 4 Disziplinen in Organisationen
Grundlegende Vorgehensweise
Wie schnell kann das gehen?
Der Nutzen der 4 Disziplinen
Fallbeispiel
Kapitel 6: Von oben nach unten: Unternehmensweite Einführung
An der Spitze beginnen
Kaskade durch die Organisation
In der Breite schulen
Umgang mit Skepsis
Fallbeispiel
Kapitel 7: Mit Pilotprojekten beginnen: Einführung aus der Mitte
Wie wählt man einen geeigneten Bereich für einen Piloten aus?
Die Vorgehensweise bei einem Pilotprojekt
Ihr Handlungsspielraum
Fallbeispiel
Kapitel 8: Die Wirkung der 4 Disziplinen durch den richtigen Rahmen maximieren
1. Leadership
2. Kompetenz
3. Synergie
4. Ergebniskultur
Zusammenfassung
Fallbeispiel
Kapitel 9: Und nun?
Anhang
Über das Leadership Institut
Über FranklinCovey
Lösungsangebot
Kontaktadressen
Über die Autorin
Anmerkungen
Vor wenigen Jahren durfte ich neben renommierten Persönlichkeiten wie Jack Welch, Rudy Giuliani und Helmut Kohl einer der Redner auf dem „World Business Forum“ in Frankfurt sein. Bei diesem Forum sprachen wir alle in der einen oder anderen Weise darüber, wie man die Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen im privaten und öffentlichen Sektor nachhaltig verbessern kann.
Ich habe an ähnlichen Foren weltweit teilgenommen, bei denen wir dieselben universellen Themen behandelt haben. Das Kernproblem ist immer das gleiche: Wie können wir dauerhafte Spitzenleistung erreichen? Jede Organisation strebt dieses Ziel an. Und dennoch bleibt dieses Ziel trotz bester Strategien und talentierter Menschen eine ständige Herausforderung. Warum ist es so ein Kampf, erfolgreich zu sein und den Erfolg dauerhaft zu sichern? Warum versagen hier so viele Organisationen und Unternehmen? Die Antwort darauf findet sich vor allem in der Art und Weise, wie Organisationen ihre Ziele umsetzen.
Ram Charan, Autor, Unternehmensberater und früherer Professor an der Harvard Business School, sagt es am treffendsten: „Es liegt selten an mangelnder Intelligenz oder einer fehlenden Vision. Es liegt an der mangelhaften Umsetzung. So einfach ist das: Die Dinge nicht erledigen, unentschlossen sein, Versprechen nicht einhalten.“
In den letzten Jahren hat FranklinCovey, in Zusammenarbeit mit Experten wie Ram Charan, Jim Collins, Fred Reichheld und anderen, Organisationen jeder Art und Größe untersucht, um die Prinzipien effektiver Umsetzung herauszufinden. Als Ergebnis haben wir ein Analyseinstrument entwickelt, das die „Umsetzungsintelligenz“ (xQ) auf Team- und Organisationsebene misst. Die xQ-Befragung, an der bisher weltweit über 176.000 Menschen in 27 Sprachen teilgenommen haben, zeigt auf, dass alarmierende 70 Prozent der Misserfolge von Organisationen auf schlechte Umsetzung zurückzuführen sind.
Auch hier gilt, dass die Organisationen nicht aufgrund fehlender Intelligenz oder Vision Probleme haben. Intelligente, hoch motivierte Menschen können scheitern, weil die Lücke zwischen Zielsetzung und Zielerreichung zu groß ist. Damit Organisationen langfristig erfolgreich sein können, müssen sie den Willen haben, ihre „Umsetzungslücken“ zu erkennen und zu schließen.
In Deutschland hat unsere talentierte und sehr erfahrene Geschäftspartnerin Alexandra Altmann bemerkenswerte Arbeit dabei geleistet, FranklinCoveys weltweite Erfahrung und Wissen so anzuwenden, dass Organisationen im deutschsprachigen Raum ihre Umsetzungskraft deutlich erhöhen können. Alexandras Buch stellt die Prinzipien und Rahmenmodelle für einen hervorragenden xQ und dauerhaften Unternehmenserfolg dar. Gesagt, getan! ist ein Buch, das jede Führungskraft und jeder Manager lesen sollte. Die im Buch geschilderten Prinzipien und Disziplinen der Umsetzung sollten durchgängig auf Team- und Organisationsebene angewendet werden. Es steht außer Frage, dass Gesagt, getan! für erfolgreiche Umsetzung und nachhaltige Leistungsfähigkeit unentbehrlich ist.
Umsetzung ist der Unterschied, der den Unterschied ausmacht. Organisationen mit exzellenter Umsetzungskraft fokussieren sich auf einige wenige klare Ziele und richten den Fokus jedes Mitarbeiters und jedes Teams auf diese wenigen Ziele aus. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, die wichtigsten Ressourcen jeder Organisation, die Menschen, zur Freisetzung ihres ganzen Potenzials zu befähigen, damit sie ein Ziel erreichen können. Wie ich in meinem letzten Buch Der 8. Weg – Mit Effektivität zu wahrer Größe erläutert habe, liegt unsere größte Herausforderung und Chance darin, über reine Effektivität hinauszuwachsen. Um wahre Größe zu erreichen, müssen wir eine Kultur des Fokus und der Umsetzung schaffen. Gesagt, getan! wird Sie auf diesen Weg führen.
Stephen R. Covey
„Umsetzung ist ein großes Thema, mit dem sich die Geschäftswelt heute zu wenig befasst. Das Fehlen von Umsetzung ist das größte Hindernis zum Erfolg und die Ursache der meisten Enttäuschungen, die oft anderen Gründen zugeschrieben werden.“ Larry Bossidy & Ram Charan
Was ist die wichtigste Aufgabe einer Führungskraft? Visionen und Strategien entwickeln? Mitarbeiter coachen und entwickeln? Prozesse und Systeme eines Unternehmens oder einer Abteilung ausrichten? Vorbildfunktion übernehmen? Alles richtig. Aber was letztendlich zählt, ist nur eins: Ergebnisse erreichen. Das, was man angekündigt hat, auch in die Tat umsetzen. Seine Versprechen halten. Geschäftspläne erfüllen. Erfolg haben. Und zwar genau den Erfolg, den man sich vorgenommen hat. Konsistent und dauerhaft. Zusammen mit anderen.
Doch wie sieht es in Wirklichkeit aus? Sehr oft ist „gesagt“ nicht „getan“. Wenn die Fusion zweier Automobilunternehmen nicht die gewünschte Synergie bringt, neue Flugzeuge nicht rechtzeitig fertiggebaut werden oder sich die ehrgeizigen Markenstrategien von Handelskonzernen nicht in höheren Umsätzen niederschlagen – dann liegt das meist nicht an einem unfähigen Vorstandsvorsitzenden oder einer falschen Strategie, sondern vielmehr an mangelnder Umsetzungskraft der Organisation.
Erfolgreiche Führungskräfte setzen genau bei dieser Umsetzungskraft an und entwickeln gemeinsam mit ihren Teams die dafür nötigen Managementpraktiken: die Disziplinen erfolgreicher Umsetzung. Umsetzungskraft ist einer der wesentlichen, oft der entscheidende Stellhebel für den Erfolg eines Unternehmens. Es sind die Menschen – die Führungskräfte und die Mitarbeiter –, die den Unterschied zwischen „gesagt“ und „getan“ ausmachen. Und doch wird dieser Stellhebel viel zu wenig systematisch genutzt. Nur selten weiß jemand, wie man ihn meisterhaft bedient.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!