5,99 €
Ist es möglich, glücklicher zu sein? Was kann ich tun, um glücklicher zu werden? Wie starte ich in ein glückliches Leben? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Autorin, Romy Weyhrauch, in ihrem Buch. Es werden praxisnahe Tipps mitgegeben, um das Glück ins Leben einzuladen. Sie erfahren mit Hilfe von mehr Achtsamkeit ihrem persönlichen Glücksempfinden auf die Sprünge zu helfen. Die individuelle Einstellung zum Leben, Ängste und Zweifel werden ebenso aufgegriffen und berücksichtigt bei den Trainingsansätzen. Glückliche Menschen stecken ihr Umfeld an: Kreativität, Leistungsstärke und Motivation. Unternehmen profitieren von ihren glücklichen Mitarbeitern und Führungskräften. Ein Investment ins Glück lohnt sich!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 40
Veröffentlichungsjahr: 2021
Einleitung
Mach mich glücklich!
1.1 Glückstraining
1.2 Fehler beim Glückstraining
1.3 Methoden und Ziel
1.4 Zweifel
Achtsamer werden!
2.1 Achtsam: Wie fühlt sich das an?
2.2 Achtsam: Ist das sinnvoll?
2.3 Achtsam: Wie trainiere ich das?
Digital und glücklich!
3.1 Wovor haben wir Angst?
3.2 Digital und achtsam!
3.3 Wie trainieren wir „digitale“ Achtsamkeit?
3.4 Digitale Evolution
Nachhaltig glücklich!
4.1 Kinderleicht glücklich
4.2 Glücklich sein: Ist nur Training!
Über die Autorin
Buchempfehlungen
Als Trainerin habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass wir irgendwann an einem Punkt landen, wo wir uns plötzlich andere Fragen stellen. Oder eventuell sind es gar nicht nur diese Fragen, sondern wir selbst haben eine neue Art und Weise des Sehens, Hörens und Spürens entwickelt.
Ähnlich ist es mir ergangen. Ich kam an einen Punkt, an dem ich das Gefühl hatte, die Welt mit ganz neuen Augen zu sehen. Zudem erschienen die zuvor wichtigen, dringlichen Dinge fast schon ein Stück weit banal. Alles wirkte neu und verändert.
Durch besondere Ereignisse im Leben können sich schlagartig Prioritäten verschieben, wichtige Pläne nichtig werden und es kann einer absoluten Neuausrichtung bedürfen.
Mir wurde klar, dass ich in Zukunft noch weitaus achtsamer mit mir selbst und meinem engen persönlichen Umfeld umgehen wollte. Meine bisherigen Missionen standen auf dem Prüfstand und ich habe es als eine Wohltat empfunden, mit einer ganz neuen Mission aufzubrechen.
Es war also an der Zeit, in eine neue Welt bzw. in die alte Welt mit neuen Erkenntnissen, kraftvoller Motivation, ganz neuen Ansätzen, Zielen und Intensionen zu starten!
Was dich erwartet: Welchen enormen Einfluss Glück und damit verbunden Glücksgefühle für uns im privaten und vor allem auch im beruflichen Kontext darstellen. Durch die Steigerung unseres Wohlbefindens erhöhen wir auch unsere Kreativität, Produktivität und nicht zuletzt unsere persönliche und betriebliche Erfolgsquote.
Kurz gesagt: Glücklichere Menschen leben gesünder, länger und schenken ihrem Umfeld positive Nebeneffekte! Generiere mehr Gewinn durch bessere Kommunikation und leistungsstärkere, zufriedenere Mitarbeiter, die maßgeblich in jedem Unternehmen messbar für mehr Erfolge verantwortlich sind und das ganz einfach nur mit dem richtigen Trainingsansatz.
Weyhrauch Training unterstützt dich sehr gerne bei deinen täglichen Herausforderungen. Wir stellen dir gerne unsere Trainingsansätze und unseren Erfahrungsschatz zur Verfügung, um effektiven Nutzen und messbare Erfolge durch das Glücklichsein zu schaffen.
„Glücklichsein“ war alles, was ich mir gewünscht hatte! Alle wünschen einem Glück, jeder ist auf der Suche nach seinem Glück und Eltern erhoffen sich für ihre Kinder ein erfülltes und glückliches Leben! Na, das sollten dann doch die perfekten Voraussetzungen sein, um im Glück zu baden – oder nicht?
Jedoch ist dem oft überhaupt nicht so. Vielleicht kennt man das aus dem eigenen Leben: Man hat das Gefühl, es geht einem gut, man ist gesund, es läuft privat und beruflich entspannt und ohne große Hindernisse. Doch eins fehlt: Das tiefe Gefühl „glücklich zu sein“. Es lässt sich kaum in Worte fassen, denn wir haben alles, was wir zum Leben benötigen: Nahrung, einen Job, ein Dach über dem Kopf, ein angenehmes soziales Umfeld, tolle Eltern, Geschwister und Freunde. Kurz gesagt: Unsere Grundbedürfnisse sind alle befriedigt. Scheinbar reicht das alleine noch nicht, um ein Gefühl von Glück zu empfinden, das Glück wahrzunehmen und von sich selbst sagen zu können: „Ich bin glücklich.“
Meines Erachtens machen wir oft den Fehler, unser Glück in anderen Menschen zu suchen oder unser Glück an bestimmten materiellen Dingen festzumachen, von denen wir träumen. Der Besitz dieser Dinge wird uns dem Glücklichsein nicht nachhaltig näherbringen. Um diese Erkenntnis zu gewinnen, meine ich: Jeder muss diesen Weg ganz für sich alleine gehen und eben auch ganz alleine für sich, sein Glück erkennen und „Glücklichsein“ empfinden lernen.
In Trainings wurde ich immer öfter gefragt: „Kann man trainieren, glücklich zu sein?“
Zum einen widersprach das meiner Erkenntnis, jeder muss hier seinen eigenen Weg gehen, doch zum anderen gab mir diese Frage Anlass, sich tiefer mit diesem Thema zu beschäftigen. Am Ende gelangte ich zum Ergebnis: „Ja, klar…“
„Glücklich sein: Ist nur Training!“
Das war der Start meiner Mission: Mach mich glücklich!
Also begann ich, mir intensiver Gedanken zu machen, was hilft nun wirklich um glücklich zu leben! Wenn man sich damit auseinandersetzt, wird man zwangsläufig mit Menschen sprechen, sie genau nach ihrem Geheimnis und Verständnis von Glück befragen, um daraus abzuleiten, was uns dazu bringt, glücklicher zu werden und es auch zu bleiben – wenn möglich.
Wann warst du zum letzten Mal so richtig glücklich?
Dazu habe ich oft gehört: „Ich war verliebt“, „Bei der Geburt meines Kindes“ oder „Als ich zum ersten Mal, …“