Energie und Zeit gewinnen: Ist nur Training! - Romy Weyhrauch - E-Book

Energie und Zeit gewinnen: Ist nur Training! E-Book

Romy Weyhrauch

0,0

Beschreibung

Viel zu selten machen wir uns bewusst, wie zufrieden wir sein können mit dem, was wir bisher in unserem Leben erreicht haben. Ebenso wertvoll sollten wir die glücklichen Umstände würdigen, welche uns gegeben wurden und welche uns motiviert, positiv gestimmt und vielleicht auch ein Stück weit herausgefordert haben. Aus diesem Hintergrund heraus entstand die Idee, mit diesem Buch unseren Kunden etwas mitzugeben. Wir wünschen uns nachhaltige und praxisnahe Trainings zu konzipieren, welche so individuell wie möglich auf Zielgruppen und Budgets abgestimmt sind.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 51

Veröffentlichungsjahr: 2021

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Einleitung

Viel zu selten machen wir uns bewusst, wie zufrieden wir sein können mit dem, was wir bisher in unserem Leben erreicht haben. Ebenso wertvoll sollten wir die glücklichen Umstände würdigen, welche uns gegeben wurden und welche uns motiviert, positiv gestimmt und vielleicht auch ein Stück weit herausgefordert haben.

Aus diesem Hintergrund heraus entstand die Idee, mit diesem Buch unseren Kunden etwas mitzugeben. Wir wünschen uns nachhaltige und praxisnahe Trainings zu konzipieren, welche so individuell wie möglich auf Zielgruppen und Budgets abgestimmt sind. Ebenso erhoffen wir uns die wirksame Umsetzung im beruflichen Alltag und am Ende natürlich auch zufriedene und erfolgreiche Absolventen gewonnen zu haben.

Wir wollen mit diesem eBook unsere Ideen und Ansätze aufzeigen, Interesse wecken mit uns ein Training zu beginnen und bestehenden Kunden eine positive Erinnerung mitgeben.

Lassen Sie sich auf diese Lektüre ein und wir - vom Weyhrauch-Training-Team - freuen uns, wenn Sie auf uns zukommen, um unsere Trainingsmethoden näher kennenzulernen.

Über die Autorin

Nach über 24 Jahren Berufserfahrung als Assistentin der Geschäftsführung, Trainerin, Coach und zertifizierte Datenschutzbeauftragte sammelte sich ein kleiner Erfahrungsschatz an.

Im Jahre 2014 wurde aus der motivierten Vollzeit Angestellten eine passionierte Mama, die weiterhin - zunächst mit einem und seit Ende 2017 mit zwei Kindern - im Beruf interessante und lukrative Aufgaben für sich entdecken wollte. Im Juli 2017 entstand Weyhrauch Training.

Damit war es möglich, unabhängiger und aktiver an der Projektfindung mitzuwirken und gleichzeitig Familie und Beruf besser unter einen Hut zu zaubern. Inzwischen sind Kooperationen mit freien Dozenten und anderen Trainingsanbietern entstanden und inspirieren immer wieder aufs Neue.

Persönliche Widmung

Danken möchte ich insbesondere meinem Mann, meiner Mutter, meinen Schwiegereltern sowie meinen engen Freunden. Ohne Euch könnte ich nicht sein, die ich bin. Ohne Eure Unterstützung könnte ich viele Projekte nicht realisieren oder nur weiter davon träumen.

Vielen Dank, liebe Bine, für Deinen Beitrag und Deine Zeit.

Eure Romy

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Persönliche Widmung

Energie- und Zeitfresser

Was kostet uns Energie und raubt uns unsere kostbare Zeit?

Störungen in der Kommunikation

Ziellosigkeit raubt uns Zeit

Stress im richtigen Maß

Team – gemeinsam effektiv Arbeiten

Konflikte

Veränderungen – können Angst machen

Wahrnehmung & Achtsamkeit

Selbstmanagement

Ziele

Selbstreflexion

Das schafft mehr Selbstvertrauen

Was sind die Vorteile einer guten Selbstreflexion?

Feedback

Kritik

Wir sollten also weitere Komponenten im Training berücksichtigen

Stressmanagement

Was sind gute Ansätze, um den Stress besser in den Griff zu bekommen?

Beweisen Sie Mut

Selbstbewusstsein

Selbstbestimmtheit

Motivation

Was verstehen Sie unter Glück?

Wie definieren Sie Erfolg?

Veränderungsmanagement

Buchempfehlungen

Nützliche Links

Energie- und Zeitfresser

Was kostet uns Energie und raubt uns unsere kostbare Zeit?

Wir werden einige Energiefresser und damit auch Zeiträuber aufzeigen. Ganz klar addieren sich hier etliche Komponenten. Auch werden wir Maßnahmen und gute Ansätze vorstellen, die uns diese Energie- und Zeitfresser besser erkennen lassen.

Mit diesen Erkenntnissen sind wir dann bereit, um notwendige Schritte zu veranlassen, um dem Ziel: Zeit- und Energieersparnis näher zu kommen.

Beginnen wir also mit den Dingen, die uns Energie und damit verbunden auch oftmals unsere Zeit kosten.

Störungen in der Kommunikation

Wir alle kennen die ersten Anzeichen - auch wenn wir sie vielleicht zu unterschiedlichen Zeitpunkten wahrnehmen. Wenn wir Störungen in der Kommunikation bemerken, besteht akuter Handlungsbedarf.

Welche Symptome kennen wir?

Kleinigkeiten führen zu einem Streit

unpassende persönliche Angriffe in verschiedenen Situationen

Flucht, Rückzug oder sich aus dem Wege gehen

Informationen werden zurückgehalten

unsachliche Diskussionen

Emotionen kommen immer öfter hinzu

Sarkasmus

Werte und die gute Etikette werden aus den Augen verloren

Gute Kommunikation zeichnet sich durch respektvolles Miteinander aus. Wir müssen darauf achten, in welcher Art und Weise wir mit einander sprechen, schreiben und gestikulieren.

Das Schöne an der „guten Kommunikation“:

Wir können sie trainieren.

Zu empfehlen sind: Regelmäßige Rhetorik- und Kommunikationstrainings, welche uns ganz klar aufzeigen, wie wir besser miteinander umgehen können.

Trainingsformen, in denen Sie aktiv Rollenspiele durchführen können und viele praktische Einblicke erhalten.

Ein pures eLearning ist hier nicht ausreichend und bringt Sie bei dieser Thematik nicht wirklich effektiv voran.

Wir empfehlen ein klassisches Seminar zu besuchen oder die Form des „Blended Learning“ zu nutzen.

Ein direkter Kontakt zu einem Referenten, Trainer oder Dozenten muss gegeben sein, um sich mit sich selbst, dem Thema und am besten einer kleinen Teilnehmerrunde auseinander zu setzen.

Blended Learning bezeichnet eine Lernform, bei der die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning kombiniert werden. Unterschiedliche Methoden und Medien werden genutzt, um die Teilnehmer optimal und individuell im Lernprozess zu unterstützen.

Unternehmen schaffen sich einen wahren Mehrwert, wenn sie ihre Unternehmensziele und auch ihre Wertekultur klar aufzeigen und diese ebenfalls aktiv vorleben. Das bietet eine gute Basis und zeigt allen Beteiligten klar auf, welche Spielregeln gelten für das Unternehmen, Partner und Umfeld.

Wir verlieren durch unaufgeklärte Missverständnisse, entstehende Kommunikationslücken, unnötige Streitigkeiten und schlimmstenfalls auch noch Mobbing extrem viel Energie und Zeit.

Das gilt es zu erkennen und sodann mit passenden Methoden zu vermeiden und gemeinsam gut aufzuarbeiten, um darüber hinaus sich selbst und dem Team eine positive Entwicklungsoption zu ermöglichen.

Wir haben im Bereich Kommunikationstraining mit „Blended Learning“ sehr gute Erfahrungen gemacht und bieten Ihnen gerne individuelle Lernformate, welche auf Zielgruppen, persönliche Lernphasen und andere notwendige Komponenten angepasst sind.

Weyhrauch Training arbeitet in Kooperation mit einem festen Team an freien Dozenten und Trainingsanbietern zusammen, um Themenschwerpunkte mit Experten aus der Praxis in unsere Trainingskonzepte einzubinden und somit unseren Kunden kosteneffiziente und fachlich fundierte Unterstützung zu bieten.

Der Überblick zu unseren Werten, Regeln und Erwartungen aller Beteiligten ermöglicht uns eine gute Basis unserer Kommunikation zu erschaffen.

Sodann können wir aufbauend unsere stetigen Trainingsansätze erarbeiten, Werte und Regeln für alle Beteiligten visualisieren und Erwartungen transparenter gestalten.

Gute Kommunikation wird auf Dauer nur Bestand haben, wenn wir uns regelmäßig fortbilden, uns selbst hinterfragen und aktiv eine Selbstreflexion zulassen.

Wir benötigen das Feedback als Methode! Wir benötigen die konstruktive Kritik als Methode!

Feedback richtig einholen, auswerten und damit einen persönlichen Optimierungsprozess starten

Kritik zulassen, lernen mit dieser umzugehen, sie selbst richtig zu formulieren, sie optimal nutzen

Mit dieser Erkenntnis können wir nun starten, diese Komponenten zu trainieren!