GUTE REDE, LETZTER SINN! VON DER UNKONTROLLIERBAREN SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT DER LIEBE UND ANDEREN UNENDLICHEN DINGEN - Tom de Toys - E-Book

GUTE REDE, LETZTER SINN! VON DER UNKONTROLLIERBAREN SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT DER LIEBE UND ANDEREN UNENDLICHEN DINGEN E-Book

Tom De Toys

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Rezensionslyrik! Wer zeitgenössische Gedichte als SCHUBLADENLYRIK, GUTELAUNELYRIK und STATUSPOESIE 4.0 betitelt, hat ein Problem mit der Gegenwartslyrikszene - und das ist gut so! / Antiprosa! Wer dann auch noch zynische Essays über die IDEALE IMPROVISATION oder STRATEGISCHE AUTHENTIZITÄT verfasst, hat wohl kein Problem damit, sich bei allen Lagern unbeliebt zu machen - und das ist ebenfalls gut so! / Echte Liebeslyrik! Und wer nach dem antiliterarischen Mobbing schlussendlich behauptet, eine Theorie für Gedichte erfüllter Liebe statt Sehnsucht mit eigenen Beispielen beweisen zu können, der gehört entweder in die Geschlossene oder muss ein Genie sein - vielleicht aber auch beides!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rezensionslyrik!Wer zeitgenössische Gedichte als SCHUBLADENLYRIK, GUTELAUNELYRIK und STATUSPOESIE 4.0 betitelt, hat ein Problem mit der Gegenwartslyrikszene – und das ist gut so!

Antiprosa!Wer dann auch noch zynische Essays über die IDEALE IMPROVISATION oder STRATEGISCHE AUTHENTIZITÄT verfasst, hat wohl kein Problem damit, sich bei allen Lagern unbeliebt zu machen – und das ist ebenfalls gut so!

Echte Liebeslyrik!Und wer nach dem antiliterarischen Mobbing schlussendlich behauptet, eine Theorie für Gedichte erfüllter Liebe statt Sehnsucht mit eigenen Beispielen beweisen zu können, der gehört entweder in die Geschlossene oder muss ein Genie sein – vielleicht aber auch beides!

Tom de Toys wurde am 24.1.1968 als Thomas Holzapfel in Jülich geboren. Schon seit einer mystischen Erfahrung am 5.5.1989 vertritt er die neuroatheistische Lebensphilosophie des Lochismus. Aus diesem "perinzendentalen" Existenzgefühl entwickelte De Toys den Begriff der "Grundlosen Inwesenheit", die den Dualismus in einem Spürsinn überwindet. In seiner essayistischen Antiprosa umkreist er die "letzten" Fragen nach dem Ich, Gott und dem Sinn des Lebens. Seine transreligiöse Neuropoesie beschreibt ekstatische Erkenntnisse im Zustand totaler Gegenwart. Gemäß seiner Klavierreform "DAS DESINTERESSIERTE KLAVIER" von 1986 spielt er seit 2019 Nondualjazz. Von Juli 2023 bis Ende Juni 2028 arbeitet er als Trauerchauffeur auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. / Lebenslauf: TomDeToys.de & TomHolzapfel.de / Publikationen: NEUROGERMANISTIK.de & Liebe2go.de

Das G&GN-INSTITUT (eigentlich: "Institut für Ganz & GarNix") wurde 1990 gegründet und dient dem Maler, Dichter, Performer, Pianist, Digitalfotograf, Videoproducer, Socialmedia-Redakteur, Kulturmanager, Moderator, Rezitator und Liveliteraten Tom de Toys als Label, um seine Werke zu publizieren und Kulturprojekte mit Kollegen zu organisieren. / G-GN.de & Lyrikfestival.de & Poesiepreis.de

INHALT

31.3.2024SCHUBLADENLYRIK(FUẞVOLKLITERATUR)

15.+16.4.2024SCHLEUDERGANG(TRAUMTÄNZERISCH STATT TRAUMATISCH)

9.10.2024BIODEUTSCHE BETTLEKTÜRE(OFFIZIELLE VERSION)

30.10.2024MINIMETALYRIK-ZYKLUS(POESIEPÄDAGOGISCHE MORGENGYMNASTIK)

ALLTAGSLYRIK

ANTILYRIK

ALLEINSTELLUNGSMERKMAL

PREISTRÄGERGEDICHT

10.11.2024KÄSEGEDICHT(Variation eines spanischen Sprichwortes)

23.11.2024DAUERGRAU(ÜBERSCHRIFT)

5.12.2024BEISET-ZEN(HOMMAGE AN DIE LETZTE EINSAMKEIT)

21.12.2024HYMNE AUF DEN LESER

30.12.2024ID-ENTITÄT

14.1.2025KLIMANEUTRALE IDENTITÄT

23.1.2025RUFMORD(HOMMAGE AN DAS UNBEKANNTE GENIE)

17.2.2025KEINE DATENRETTUNG MÖGLICH(BEI MECHANISCHEM DEFEKT)

19.4.2025WELTTAG DER MARK(UNDB)E(I)NFREIHEIT(ES DÄMMERT DER MENSCHHEIT NIE)

27.4.2025GUTELAUNELYRIK(STATUSPOESIE 4.0)

11.5.2025AUSNA(H)MELYRIK(PLÄDOYER FÜR ANALOGE AUTOREN)

30.6.2025ELTERNSYNDROM

21.7.2025ANNÄHE(R)N(Über die Qualität von Zwangsliteratur)

ANTIPROSA

19.4.2024IDEALE IMPROVISATION(ANSTATT EINER REZENSION)

12.11.2024KONZENTRIEREN & REGENERIEREN

14.3.2025DIE MAGIE DES NATÜRLICHEN, TEIL 1

24.4.2025STRATEGISCHE AUTHENTIZITÄT(SEELENLOSE KOMMUNIKATION)

27.6.2025LITERARISCHE VORAHNUNG

2.7.2025(META)POETOLOGISCHE HÜRDEN(SPITZEN AUF SPITZENTHEMEN)

ERWEITERTE SACHLICHKEIT

5.5.2025, 118.E.S.PARALLELWELTENBUMMLER

13.5.2025, 119.E.S.LUSTERFÜLLTE

16.5.2025, 120.E.S.E(NT)HE(XTE)

19.5.2025, 121.E.S.KONDENSIERTE

21.5.2025, 122.E.S.UNGLAUBLICHE

25.+26.5.2025, 123.E.S.NAH(TLOS)E

30.5.2025, 124.E.S.VERGLÜCKTE

2.6.2025, 125.E.S.AUF(ER)STAND(ENE)

10.6.2025, 126.E.S.VERBOTENE

12.6.2025, 127.E.S.ANGE-K/N-OMMENE

16.+17.6.2025, 128.E.S.AUẞERAUẞERIRDISCHE

23.+24.6.2025, 129.E.S.GESEGNETE

5.7.2025, 130.E.S.RHETORISCHE

15.7.2025, 131.E.S.URLAUBER

"Die größten Namen unserer Epoche (ich spreche von den Dichtern) haben keine Garantie, daß sie über einen Platz auf dem dritten Bücherbrett in der Bibliothek eines neugierigen Gebildeten im Jahr 2000 hinauskommen werden. Das hat im übrigen nicht die geringste Wichtigkeit. Große Dichtung darf notwendigerweise aktuell sein, Gelegenheitsdichtung... sie kann also vergänglich sein."

Robert Desnos, in: "RÉFLEXIONS SUR LA POÉSIE" (1944)

"Das Leben ohne Worte zu betrachten, bedeutet nicht den Verlust der Fähigkeit, Worte formen zu können, zu denken, zu erinnern und zu planen. Zu schweigen heißt nicht, daß du das Sprechen verloren hast. Im Gegenteil, nur durch Schweigen kannst du etwas Neues finden, worüber du reden kannst. (...) Werkzeuge wie … das der Sprache und des Denkens sind für den Menschen nur dann von wirklichem Nutzen, wenn diese wach sind – nicht in einem Traumland von Vergangenheit und Zukunft verloren, sondern in engster Fühlung mit dem Zeitpunkt der Erfahrung, in dem die Wirklichkeit allein entdeckt werden kann: dem gegenwärtigen Augenblick."

Alan Watts, in: WEISHEIT DES UNGESICHERTEN LEBENS (1951)

"Das Glas war irgendwie dünner geworden, weniger, durchsichtiger und luftiger, es war weniger existent. Er fühlte sich auch selbst leichter, als wäre er selbst weniger geworden. Je mehr Sterne er verschwinden