Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts - Mădălina Tvardochlib - E-Book

Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts E-Book

Mădălina Tvardochlib

0,0
45,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was verbirgt sich hinter dem literarischen Motiv der »Geschichte als Apokalypse«? Mădălina Tvardochlib zeigt anhand der Werke »Die letzten Tage der Menschheit« (Karl Kraus), »Germania Tod in Berlin« (Heiner Müller) und »Die Physiker« (Friedrich Dürrenmatt), wie historische Umbrüche von den Weltkriegen bis zur atomaren Bedrohung verarbeitet werden. Die Dramen stehen auf den ersten Blick kaum in Beziehung zueinander, entwerfen aber ein spezifisches »utopokalyptisches« Erzählmuster, das die Dialektik von Apokalypse und Utopie reflektiert. So entsteht ein innovativer Beitrag zur Erforschung von Geschichtsnarrativen und apokalyptischen Diskursen, der erstmals eine komprehensive Textanalyse großer menschlicher Krisen bietet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.