8,99 €
Idiom Attack 2 - Doing Business (German Edition)
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2019
About the AuthorsÜber die Autoren
Peter N. Liptak
Peter N. Liptak came to Asia in 1995 to teach English, then started learning Korean and working as a writer and copywriter. As a poet and teacher of English, his desire to help people around the globe in their struggles with the untamed beauty of the English language has led to teaching at universities and the writing of language acquisition books. After finishing a Master’s in Korean Studies at Yonsei University, Peter involved himself with several other writing projects including a series of children’s books, a translation of Korean poetry into English and a website helping foreign nationals to become acclimated to Korea and its culture. Currently, Peter enjoys exploring the world while training for triathlons, mountain biking, and competing in ultra-marathons while raising money for orphans to experience outdoor activities.
Peter N. Liptak kam 1995 nach Asien, um Englisch zu unterrichten, dann begann er Koreanisch zu lernen und arbeitete als Schriftsteller und Werbetexter. Als Dichter und Englischlehrer hat ihn sein Verlangen, Menschen weltweit bei ihrem Kampf mit der wilden Schönheit der englischen Sprache zu helfen, dazu gebracht, an der Universität zu unterrichten und Spracherwerbsbücher zu schreiben. Nachdem er seinen Master in Korean Studies absolvierte, ist Peter jetzt in verschiedene andere Schreibprojekte eingebunden, einschließlich einer Reihe Kinderbücher, einer Übersetzung koreanischer Dichtung ins Englische und einer Website, die fremden Staatsangehörigen Korea und seine Kultur näher bringt. Derzeit genießt es Peter, die Welt zu erkunden, während er für Triathlons, Mountainbiking und Ultra-Marathon-Wettbewerbe trainiert, und Geld für Waisenkinder sammelt, um ihnen Aktivitäten im Freien zu ermöglichen.
Matthew Douma
Matthew Douma grew up in a small rural town in Southern Canada. Ever since his early childhood years, Matthew has had a deep interest in Asia and made his first visit when he was just fifteen years old. As an avid outdoorsman and adventurer, Matthew enjoys sports of all sorts including Taekwondo. Matthew also has a passion for mountain climbing, sailing and writing as hobbies. Residing in Seoul with his lovely wife Sun Hee and daughter Ennik, he works as an English education consultant and author of English educational material.
Matthew Douma wuchs in einer kleinen ländlichen Stadt in Südkanada auf. Seit seiner frühen Kindheit hat Matthew ein tiefes Interesse an Asien und machte seine erste Reise dorthin als er gerade einmal fünfzehn Jahre alt war. Als begeisterter Naturbursche und Abenteurer betreibt er Sportarten jeglicher Art, einschließlich Taekwondo. Matthew ist auch ein leidenschaftlicher Bergsteiger, Segeln und Schreiben sind seine Hobbys. Wohnhaft in Seoul mit seiner reizenden Ehefrau Sun Hee und seiner Tochter Ennik, arbeitet er als englischer Erziehungsberater und als Autor pädagogischer Werke.
Jay Douma
An elementary school teacher since 1999, Jay enjoys writing stories and collaborating with his brother on creative projects. Currently teaching grade five and physical education in Ontario, Canada, Jay enjoys spending time with his wife Christa and daughter Emma at their home on Lake Erie when not working.
Als Grundschullehrer seit 1999 schreibt Jay gerne Geschichten und macht mit seinem Bruder bei kreativen Projekten mit. Derzeit unterrichtet er eine fünfte Klasse und gibt Sportunterricht in Ontario, Kanada. Wenn er nicht arbeitet, verbringt er gerne seine Zeit mit seiner Ehefrau Christa und seiner Tochter Emma in ihrem Zuhause am Lake Erie.
*A bow to our translator
Ulrike Heinrich is a native German who feels at home in Tromsø, Arctic Norway. She spends a lot of her time outdoors and volunteering for an environmental organization. Her passion for everything to do with languages keeps her very busy in summertime, when she works as a tour guide.
Ulrike Heinrich ist eine gebürtige Deutsche, die sich in Tromsö in der norwegischen Arktis zu Hause fühlt. Sie verbringt viel Zeit draußen und engagiert sich in einer Umweltorganisation. Durch ihre Leidenschaft für alles, was mit Sprachen zu tun hat, ist sie im Sommer als Fremdenführerin sehr beschäftigt.
This book is dedicated to the love of language,to the warp of words & twisted meaningand to the art of deciphering them.
Copyright © 2012 by Peter LiptakThe authors assert the moral right to be identified as the authors of the work. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced in any form, or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or any information storage and retrieval system, without the written permission from the publisher.
ISBN 978-1-936342-36-5eBook ISBN 978-1-936342-37-2Idiom Attack Vol. 2: Doing Business - German edition
Exile Press LLC2355 Fairview Avenue North, #191Roseville, MN 55113
Library of Congress Cataloging-in-Publication DataLiptak, Peter N.Idiom Attack / by Peter N. Liptak, Matt Dauma & Jay Dauma. 1st ed.p.176 cm. 24.4Includes Table of Contents and IndexLCCN : 2012912315ISBN 978-1-936342-36-5 (alk. paper)1. English language – Idioms 2. German language 3. Americanisms4. English language – Terms and phrases – dictionaries – German.I. TitleLC Classification: PE1689 .L57 2012Language Code: engger
Exile Press LLCwww.ExilePress.com
Doing Business Geschäfte machen
Getting Used to Idioms Mit Redewendungen vertraut werden
Preface Vorwort
How to Use This Book Hinweise zur Benutzung dieses Buches
01. On the Job Bei der Arbeit
earn a living
do for a living
white-collar job
blue-collar job
clock in
put in
call it quits
open up shop
graveyard shift
get off
close up shop
get fired
work like a dog
workaholic
short-handed
get laid off
02. The Job Market Der Arbeitsmarkt
working stiff
put in for
on the job
headhunter
do business (with)
set up shop
stay afloat
go under
lay off
go out of business
household name
in the market
on the market
go on strike
03. The Rat Race Das Hamsterrad
on the run
run (around) in circles
on the move
rat race
dog-eat-dog
in a rut
keep up with the Joneses
treading water
the same old grind
back to the salt mines
couch potato
creature comforts
04. Points in Time Zeitpunkte
from now on
from time to time
in a while
in time (to)
over and over (again)
for a while
for the time being
on time
one of these days
around the clock
for good
sooner or later
05. Making Progress Fortschritte machen
make headway
coming along
keep up (with)
gain ground
so far, so good
fall behind
on a roll
underway
gain steam
take shape
06. Production Produktion
made to order
crank out
go through
collect dust
off the rack
turn out
bring out
run low (on)
cut down (on)
pack rat
run out (of)
use up
07. Getting it Going Vorankommen
inch along
on the fly
in a rush
be pressed for time
hurry up
step on it
helter-skelter
get a move on
on the double
pick up
slow down
at a snail’s pace
spur of the moment
08. Delays, Interruptions & Waiting Verspätungen, Unterbrechungen & Warten
sit on
put off
kill time
tied up
run late
hold on
put something on the back burner
be held up
wait out
be with someone
09. The Numbers Game Das Zahlenspiel
all told
be left
pile up
come up short
or so
at (the) least
at (the) most
a number of
the lion’s share
in round numbers
a drop in the bucket
in its entirety
10. Money Matters Geldangelegenheiten
two bits
pay (someone) back
cash in
carry over payment
make out a check
bounce a check
wire money
on credit
redeem a coupon
take out
put aside
chip in
11. Money & Finances Geld & Finanzen
save (money) for a rainy day
be in the hole
be a steal
be broke
be a rip-off
get by
cost (someone) an arm and a leg
make ends meet
cut corners
do without
be on someone
come to
pay off
12. Reporting Information Informationen melden
what’s the scoop?
spread the word
fill someone in
break the news
first-hand
keep someone posted
catch up on
keep up on
hot off the press
fill out
13 Discussions at Meetings Diskussionen in Besprechungen
touch on
cover ground
raise a question
go into
bring up
break in
cut someone off
speak up
kick around
not get a word in edgewise
go off on a tangent
14. Conversing & Communicating Sich unterhalten & kommunizieren
hear from
in touch (with)
get back to
talk someone’s ear off
talk a mile a minute
drop someone a line
yackety-yak
touch base
stay in touch
get in touch with
spam mail
send off
15. Finding Solutions Lösungen finden
work out
rack one’s brains
do the trick
two heads are better than one
nip something in the bud
take a different tack
as a last resort
quick fix
magic bullet
get to the bottom of
16. Power & Persuasion Macht & Überzeugen
throw one’s weight around
pull (some) strings
run the show
run a tight ship
in hand
out of hand
loose cannon
play favorites
be on the take
asleep at the wheel
17. Rhyme & Reason Sinn und Verstand
put the cart before the horse
go without saying
put two and two together
hare-brained
stand to reason
flight of fancy
jump to conclusions
off the wall
out of left field
no rhyme or reason
18. Strength of Mind Geisteskraft
bite one’s lip
get one’s act together
on the ball
keep one’s cool
lose one’s cool
get ahold of oneself
mind over matter
level-headed
hold something in(side)
keep one’s wits about oneself
19. A Sense of Duty Pflichtbewusstsein
weight on one’s shoulders
carry one’s (own) weight
run with it
take on
look after
leave to
see to
take over
see something through
20. Deal Makers & Breakers Verhandlungen
on the table
go-between
cut a deal
hammer out
drive a hard bargain
break off
enter into
highway robbery
find the middle ground
happy medium
meet halfway
give in (to)
give and take
21. Politics & Politicians Politik & Politiker
right wing
left wing
middle-of-the-road
party line
bleeding heart liberal
run for office
swear in
take office
sound bite
grass roots
red tape
22. Repair & Ruin Reparieren & Ruinieren
turn on
be up and running
be trashed
be down
break down
burn out
fall apart
out of order
turn up
act up
fall off
23. Condemnation & Consent Ablehnung und Zustimmung
shake one’s head
be out of the question
I’m afraid not
take a dim view of
give someone a dirty look
be iffy
sound good
be in favor of
give the green light
give a (big) hand
24. Truth & Lies Wahrheit & Lügen
level with
come clean
white lie
under the table
be on the level
skeleton in one’s closet
keep from
cross one’s heart
lay one’s cards on the table
keep it to oneself
not breathe a word
cover up
25. Success & Failure Erfolg & Scheitern
make it big
in vain
make the grade
make a comeback
pull off
get ahead
a lost cause
go over (well)
give up
blow it
(go) back to square one
Index
Crossword Answers Lösungen der Kreuzworträtsel
Conquering idioms – A three-step training process
Idioms decorate the daily conversations of native English speakers in various ways. An idiom is a phrase in which two or more words come together to create a unique meaning that is different from the meaning of each of the individual words. Because the combination of words will seem peculiar to non-native speakers, it is quite difficult for foreigners to learn idioms. If your goal is to conquer English, you must conquer idioms (before they attack you).
This book includes about 300 frequently used idioms divided into 25 thematic chapters. The themes are key topics of English conversation used in daily life and business, for describing actions and expressing emotions. Each chapter introduces 10-15 idioms. The meaning of each idiom is explained in both English and German. Example sentences help your understanding and use of the idioms. And to enable in-depth learning, this book includes a story that uses the idioms introduced in each chapter.
Step 1. Learn the meaning of idioms through German
Infer the meaning of the idioms inserted into German sentences, and then take a look at how the idioms are used in example English sentences. This is an easier and more effective way to learn their meaning and use. In addition, the idioms are used in the German sentence to help you recall them.
Step 2. Confirm the use of idioms with the fill-in-the-blank section
Confirm the meaning of the idioms once again by filling in the blanks in additional example sentences. A translation right below each sentence and one or two words in the idiom presented as a clue enable you to easily complete the sentences and completely familiarize yourself with the idioms.
Step 3. Practice the use of the idioms by reading a story
Each of the short, but interesting stories enables you to understand how idioms are used in real-life settings. You can increase your skill with idioms and even start to sound like a native speaker by practicing the story and answering the questions.
Redewendungen meistern– Ein Trainingsprogramm in drei Schritten
Redewendungen zieren die tägliche Konversation englischer Muttersprachler in verschiedenartiger Hinsicht. Eine Redewendung ist ein Ausdruck, in dem zwei oder mehr Wörter zusammenkommen, um eine einzigartige Bedeutung zu kreieren, die sich von der der einzelnen Wörter unterscheidet. Da die Wortkombination Nicht-Muttersprachlern sonderbar vorkommen wird, ist es ziemlich schwierig für Ausländer, Redewendungen zu erlernen. Wenn es dein Ziel ist, die englische Sprache zu erobern, musst du die Redewendungen bezwingen (bevor sie dich angreifen).
Dieses Buch beinhaltet über 300 häufig gebrauchte Redewendungen, die in 25 thematische Kapitel unterteilt sind. Es handelt sich um Schlüsselthemen englischer Konversation, die im Alltag und Wirtschaftsleben benutzt werden, um Handlungen zu beschreiben und Emotionen auszudrücken. Jedes Kapitel führt 10-15 Redewendungen ein. Die Bedeutung jeder Redewendung wird sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch erklärt. Beispielsätze helfen beim Verständnis und Gebrauch der Redewendungen. Um deine Fähigkeiten noch zu vertiefen, beinhaltet dieses Buch in jedem Kapitel eine Geschichte, die die eingeführten Redewendungen verwendet.
Schritt 1. Die Bedeutung der Redewendungen mithilfe des Deutschen kennen lernen
Leite die Bedeutung der in die deutschen Sätze eingefügten Redewendungen ab, und dann sieh nach, wie sie in den englischen Beispielsätzen verwendet werden. Dies ist eine einfachere und effektivere Methode, deren Bedeutung und Gebrauch zu erlernen. Darüber hinaus werden die Redewendungen in den deutschen Sätzen verwendet, damit du dich leicht an sie erinnern kannst.
Schritt 2. Den Gebrauch der Redewendungen durch Lückentexte festigen
Festige die Bedeutung der Redewendungen zusätzlich, indem du die Lücken in den beigefügten Sätzen ausfüllst. Eine nachfolgende Übersetzung und ein oder zwei hinweisende Wörter in der Redewendung ermöglichen es dir, die Sätze einfach zu vervollständigen und dich mit den Redewendungen vertraut zu machen.
Step 3. Die Benutzung der Redewendungen mithilfe der Kurzgeschichte üben
Jede der kurzen, aber interessanten Geschichten ermöglicht es dir, zu verstehen, wie die Redewendungen in alltäglichen Situationen benutzt werden. Du kannst deine Kenntnisse verbessern und sogar anfangen, wie ein Muttersprachler zu klingen, indem du die Geschichte übst und die Fragen beantwortest.
Idiom Attack – Doing Business is a collection of nearly 300 North American idioms in usage today, arranged in a format that is both easy to read and understand, while creating a situational learning format with logical and independently dynamic subject and chapter themes that take the user directly to the subject they want to learn. Arranged in a series of 25 chapters, this text was designed as a learning resource for intermediate to advanced students of English, yet its language was deliberately kept simple enough to also be accessible to high beginners.
An idiom (or phrasal expression) is a set phrase of two or more words that when put together mean something different than the literal meaning of the individual words. As idioms are the idiosyncrasies of a language, they tend to be the most challenging for foreign learners to understand and for teachers to convey. Though complex, they can be indicative of some of the most colorful language used to decorate everyday conversation.
In this text, we’ve included only the most frequently used, and therefore useful, idioms and phrasal expressions with meanings in both English and German for comparison, examples for a clearer understanding and practical application of the material, and stories for added depth and practice. Literal translations were used for most definitions and sentence translations, yet for some explanations a less literal approach was taken to provide a more natural explanation in the learner’s native tongue in order to keep the intention clear. The example sentences provide contextual support for more in- depth understanding of the meanings. The examples have been carefully constructed to support the definition so that in many cases, the meaning may be inferred from the example.
The stories are tailored to be accessible to learners, yet challenge them with the application of language. Following the stories are questions, designed to test the students’ comprehension of the story while coaxing them to use the target language. Finally, additional discussion questions incite deeper dialogue about the subjects raised in the story or in the use of the idioms themselves.
The chapters are organized into 25 areas of interest providing easy access to the target language. Each chapter provides opportunities for reading, writing, listening and speaking. Units can be studied in any order and, by referring to the topic and chapter headings, can provide lessons to supplement other sources.
Idiom Attack may be used as a classroom textbook, as a reference guide, as a supplement for other texts or for self-study. Each chapter can be studied independently of the others so that learners or teachers can easily access the subjects that most need attention. Well suited to the classroom setting or personal study, this book provides an excellent resource for a variety of applications in a user-friendly format.
Idioms are more complex than vocabulary words, but act like them in that they must fit within the grammatical structure of a sentence. Idioms can be used as all parts of speech: noun, verb, adjective or adverb. This book presents idioms in their most common form, but American idioms are a direct reflection of American culture – alive and changing. They are also dynamic in usage. For example, an idiom normally used as a noun may sometimes be used as a verb in a slightly altered form. Such forms, when common, are listed below the idiom definition with an explanation of the altered meaning. A synonym following the idiom explanation indicates a similar idiom with the same meaning as above, while an antonym indicates the opposite. Useful explanatory notes follow the idiom to explain the complexities of usage or grammar such as hyphenation of the idiom or common inclusion of words of emphasis i.e.- really, just or all. Many idioms also have dual (or more) meanings, which are represented in a cross-reference addendum at the back of the book.
Many idioms may be used interchangeably with different pronouns, such as I, you, he, she, it, they, etc. Thus, “one” or “someone” is used in the entry of the idiom to signify such variants. “One” or “one’s” is used when the antecedent of the pronoun must refer to the subject of the sentence as in raise one’s voice, cross one’s heart or mind one’s own business. Similarly, “someone” is used in the idiom when the antecedent of the pronoun must not refer to the grammatical subject of the sentence as in get in someone’s face or give someone a start.
As the entries are arranged non-alphabetically according to each chapter’s subject heading, an index is available to easily locate entries alphabetically and an additional list of idioms with dual meanings is cross-referenced for easy comparison.
Thanks for reading and please enjoy the ride. Good luck!
Idiom attack – Geschäfte machen ist eine Sammlung von annähernd 300 nordamerikanischen Redewendungen im heutigen Gebrauch. Das Format ist leicht lesbar und verständlich, und schafft dabei eine situationsbezogene Lernumgebung mit logischen und voneinander unabhängigen Themen, die den Anwender direkt zu dem Gebiet führen, das er lernen möchte. Das logische und unabhängig dynamische Thema wird situationsbezogen erprobt und die Kapitelüberschriften führen den Leser direkt zum Gebiet, das er lernen möchte.
Die Aufteilung in 25 Kapitel dient dem Englischlerner mittleren Niveaus wie auch dem Fortgeschrittenen als Lernquelle. Die Sprache wurde absichtlich einfach gehalten, um auch für fortgeschrittene Anfänger verständlich zu sein.
Eine Redewendung (oder ein idiomatischer Ausdruck) ist eine Spracheinheit von zwei oder mehr Wörtern, die zusammengefügt eine andere Bedeutung erhalten als die ursprüngliche Bedeutung der Einzelelemente. Da Redewendungen Eigenarten einer Sprache darstellen, sind sie für Fremdsprachler besonders schwer zu verstehen und für Lehrer schwer zu vermitteln. So komplex sie sind, so bezeichnend sind sie auch für einige der farbenreichsten Ausdrücke der Sprache, die die alltägliche Konversation schmücken.
In diesem Buch haben wir nur die meist gebrauchten, und daher nützlichsten, Redewendungen und idiomatischen Ausdrücke aufgeführt, unterstützt durch die englischen und deutschen Bedeutungen im Vergleich, Beispiele zum besseren Verständnis und praktische Übungen, sowie Geschichten zur Vertiefung und praktischen Anwendung. Die meisten Definitionen und Sätze übersetzten wir wörtlich, doch für einige Erklärungen wurde eine weniger wörtliche und mehr der natürlichen Sprache des Lernenden angepasste Erläuterung gewählt, um die Intention der Redewendung beizubehalten. Die Beispielsätze sorgen durch ihre kontextuelle Unterstützung für ein tieferes Verständnis der Bedeutungen. Die Beispiele wurden sehr sorgfältig der Definition angenähert, so dass sich in vielen Fällen die Bedeutung vom Beispiel her ableiten lässt.
Die Kurzgeschichten sind dem Niveau des Lernenden entsprechend angepasst, dennoch fordern sie ihn sprachlich heraus. Durch die im Anschluss aufgeführten Fragen kann der Lernende sein Textverständnis überprüfen und wird dazu ermuntert, die Zielsprache anzuwenden.
Schließlich regen die beigefügten Diskussionsfragen zum tieferen Dialog in Bezug auf die in den Geschichten abgehandelten Themen oder die Verwendung der entsprechenden Redewendungen selbst an.
Die Kapitel sind in 25 Interessenbereiche gegliedert, die einfachen Zugang zur Zielsprache liefern. Jedes Kapitel bietet die Möglichkeit zum Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Einheiten können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden und, durch Bezug auf das Themengebiet und die Kapitelüberschriften, Lektionen zur Ergänzung sonstiger Quellen liefern.
Idiom Attack kann als Lehrbuch im Unterricht verwendet werden, als Nachschlagewerk, als Ergänzung für andere Texte oder zum Selbststudium. Jedes Kapitel kann unabhängig von den anderen bearbeitet werden, so dass sich der Lernende oder Lehrer leicht Themengebieten zuwenden kann, die die meiste Aufmerksamkeit erfordern. Passend für jede Unterrichtssituation oder zum Selbststudium stellt dieses Buch eine hervorragende Quelle einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in einem benutzerfreundlichen Format dar.
Redewendungen sind komplexer als Vokabeln, verhalten sich aber insofern genauso, als sie in die grammatikalische Struktur eines Satzes passen müssen. Redewendungen können jegliche Satzfunktion übernehmen: Nomen, Verb, Adjektiv oder Adverb. Dieses Buch präsentiert Redewendungen in ihrer meist gebrauchten Form, wobei amerikanische Redewendungen direkt die amerikanische Kultur reflektieren – lebendig und sich wandelnd. Sie sind auch in ihrer Verwendung dynamisch. Beispielsweise kann eine normalerweise als Nomen gebrauchte Redewendung manchmal auch in leicht abgewandelter Form als Verb benutzt werden. Derartige Formen sind, wenn sie gebräuchlich sind, der Definition der Redewendung mit einer entsprechenden Erklärung beigefügt. Ein anschließend aufgeführtes Synonym deutet auf die ähnliche Bedeutung einer anderen Redewendung hin, während ein Antonym auf die gegenteilige Bedeutung hinweist. Nützliche erklärende Anmerkungen folgen der Redewendung, um die Komplexitäten im Gebrauch oder der Grammatik zu erläutern, wie zum Beispiel Worttrennung innerhalb der Redewendung oder übliche Einbindung von betonenden Wörtern, d.h.- wirklich, einfach oder alle. Viele Redewendungen haben auch zweifache (oder mehrfache) Bedeutungen, auf welche durch einen Querverweis im Anhang am Ende des Buches hingewiesen wird.
In vielen Redewendungen können die verschiedenen Pronomen, wie ich, du, er, sie, es, usw., ausgetauscht werden. Daher wird “man” oder “jemand” bzw. “one” oder “someone” am Anfang der Redewendung angeführt, um solche Varianten zu kennzeichnen. “Man” oder “sein/e” bzw. “one” oder “one’s” wird gebraucht, wenn sich das Bezugswort des Pronomens auf das Subjekt des Satzes bezieht, wie in raise one’s voice (seine Stimme erheben), cross one’s heart (Hand aufs Herz) oder mind one’s own business (sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern). Ebenso wird mit “someone” bzw. “jemand” verfahren, wenn sich das Bezugswort des Pronomens nicht auf das grammatikalische Subjekt des Satzes bezieht, wie bei get in someone’s face (jemanden auf den Pelz rücken) oder give someone a start (jemandem auf die Beine helfen).
Da die Einträge nicht alphabetisch, sondern den Kapitelthemen entsprechend angeordnet sind, gibt es einen Index, um Einträge alphabetisch aufzufinden, und eine zusätzliche Liste mit Redewendungen mit doppelter Bedeutung ist zum einfachen Vergleichen mit Querverweisen versehen.
Danke fürs Lesen, viel Spaß und viel Glück!
1300 zentrale Redewendungen in 25 Themen
Die häufigsten Redewendungen, wie zum Beispiel solche, die sich auf Alltägliches, Aktivitäten, Emotionen, Arbeit und Geschäftliches beziehen, wurden in 25 Themen kategorisiert. Zu Beginn jedes Themas werden 10-15 Redewendungen mithilfe von Beispielsätzen vorgestellt. Innerhalb des Buchs wirst du mehr als 300 Redewendungen antreffen, die der Schlüssel zur englischen Konversation sind.
2Vermittlung der Redewendungen auf Deutsch
Zunächst beschreiben wir die Bedeutung der Redewendungen auf Deutsch, und dann zeigen wir dir, wie sie in englischen Beispielsätzen verwendet werden. Dieser Trainingsprozess wird es dir ermöglichen, die Benutzung und die Bedeutung der Redewendungen einfacher und effektiver zu erlernen.
3Lerne bequem mit detaillierten Erläuterungen
Eine detaillierte englische Erklärung der Redewendung in den Beispielsätzen vermittelt die Nuance ihrer Bedeutung. Darüber hinaus wird sie auf Deutsch definiert. Synonyme, Antonyme, Anmerkungen und Erläuterungen werden geliefert, um die Benutzung der Redewendungen auf vielfache Weise zu erleichtern.
>> Höre dir die Aufnahmen der Beispielsätze und die englischen Erklärungen an.
4Festige dein Verständnis durch Lückentexte
Bestätige die Bedeutung der Redewendungen, indem du die Lücken der Beispielsätze ausfüllst. Die Übersetzung findest du direkt darunter, mit ein oder zwei Wörtern der Redewendung als Hinweis, so dass du leicht die freien Stellen vervollständigen und dich sogar mit den schwierigsten Redewendungen vertraut machen kannst.
5Geschichten für den Zusammenhang
Interessante Kurzgeschichten erlauben dir einen Einblick in das Geschäfte machen von Menschen in Nordamerika, wobei jede die Redewendungen des entsprechenden Kapitels enthält. Dies erlaubt dir zu sehen, wie Redewendungen in unterschiedlichen Kontexten benutzt werden und wie sie Konversationen dynamischer machen.
>> Höre dir die Aufnahmen der Geschichten an
6Benutze Redewendungen beim Fragen und Antworten, und in Diskussionen
Fragen zum Verständnis und Diskussionsfragen in Bezug auf das Kapitel beinhalten Redewendungen, um dem Leser weitere Möglichkeiten zu geben, sie aktiv beim Fragen und Antworten einzusetzen.
Bezwinge den Angriff der Redewendungen und erobere die englische Sprache!