Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch ist eine Neuheit im Bereich Hartz 4 und bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen: 1. es deckt viele alltäglichen Fragen rund um Hartz 4 ab 2. es enthält Schritt - für- Schritt Anleitungen und erklärt Ihnen in einer Reihe von Situation wie Sie vorgehen sollten 3. es verfügt über eine einheitliche Struktur 4. ein Jobcenterlexikon mit Erklärungen zu vielen Begriffen & Abkürzungen 5. Zugriff auf übersichtliche Schaubilder Ergebnis: Wenn Sie dieses Buch verwenden, können Sie schneller Gelder vom Jobcenter erhalten! Der Gang zum Amt ist nicht immer mit Freude verbunden. Vielleicht haben auch Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, beim Amt schlecht behandelt worden zu sein, ewig warten zu müssen, oder einfach das Gefühl der Hilflosigkeit zu verspüren. Diese Situation kann unangenehm und mit negativen Emotionen verbunden sein. Es können Missverständnisse entstehen und offene Fragen können nicht geklärt werden, da Sie bereits am Empfang gestoppt und nicht zu Ihrem Sachbearbeiter vorgelassen werden. Kennen Sie diese Situation? Vielleicht haben auch Sie sich dann schon einmal Dr. Google anvertraut und sind in einem der zahllosen Foren über Hartz 4 gelandet. Traurig genug ist die Tatsache, dass diese Foren existieren müssen, da sich offensichtlich viele Menschen nicht ausreichend informiert fühlen. Wenn Sie Ihr Problem in einem dieser Foren schildern, erhalten Sie in der Regel eine schnelle Antwort. Ob diese Informationen dann allerdings richtig sind, steht auf einem anderen Blatt. Dieses E-Book wird Ihnen helfen, solche Erlebnisse zu vermeiden. Es wird Ihnen helfen Ihre Wartezeiten zu reduzieren und erspart Ihnen unnötige Wege zum Amt. Wenn Sie dieses E-Book als eigenen Ratgeber nutzen, werden Sie schnell merken, dass viele Dinge nicht so kompliziert sind wie sie scheinen. In diesem Buch bekommen Sie Antworten auf eine Vielzahl von Fragen und erfahren, wie Sie in Ihrer jeweiligen Situation reagieren können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 65
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
1. Auflage 2017
Alle Rechte vorbehalten
©Manuel Ebert, 2017
Manuel Ebert
Teutoburger Straße 87
33415 Verl
Das gesamte Werk, einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors verboten und entsprechend strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Bibliografische Informationen der deutschen Nationalbibliothek:
Die deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar
Der Gang zum Amt ist in den wenigsten Fällen mit Freude verbunden. Sicherlich haben auch Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, beim Amt schlecht behandelt worden zu sein, ewig warten zu müssen oder einfach das Gefühl der Hilflosigkeit zu verspüren. Deutsche Gesetze sind häufig komplex und für Außenstehende nicht durchschaubar beziehungsweise völlig unverständlich. Insbesondere für Menschen, die zum Jobcenter oder der Arbeitsagentur (Arbeitsamt) gehen, kann die Situation unangenehm und mit negativen Emotionen verbunden sein. Es können Missverständnisse entstehen und offene Fragen können nicht geklärt werden, da Sie bereits am Empfang gestoppt und nicht zu Ihrem Arbeitsvermittler oder Sachbearbeiter vorgelassen werden. Im schlimmsten Fall können Sie Ihr Anliegen an diesem Tag nicht einmal erledigen. Kennen Sie diese Situation? Vielleicht haben auch Sie sich dann schon einmal Dr. Google anvertraut und sind in einem der zahllosen Foren über Hartz 4 gelandet. Traurig genug ist die Tatsache, dass diese Foren existieren müssen, da sich offensichtlich viele Menschen nicht ausreichend informiert fühlen. Wenn Sie Ihr Problem in einem dieser Foren schildern, erhalten Sie in der Regel eine schnelle Antwort. Ob diese Informationen dann allerdings richtig und zuverlässig sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Sicherlich bewegen sich dort einige wenige Menschen, die wissen wovon Sie reden, dennoch behaupte ich an dieser Stelle, dass die Mehrzahl der Antworten lediglich auf die eigenen Erfahrungen bezogen sind. Und diese Erfahrungen sind durch die Individualität des Lebens und der äußerst komplexen Rechtslage für Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2) häufig falsch! Gehen Sie dann mit diesen Informationen zum Amt können Sie dort ganz böse auf die Nase fallen und stoßen auf unerwartete Gegenwehr durch Ihren Arbeitsvermittler oder Sachbearbeiter.
Dieses E-Book wird Ihnen helfen, solche unangenehmen Erlebnisse zu vermeiden. Es wird Ihnen helfen Ihre Wartezeiten zu reduzieren und erspart Ihnen unnötige Wege zum Amt. Wenn Sie dieses E-Book als eigenen Ratgeber nutzen, werden Sie schnell merken, dass viele Dinge nicht so kompliziert sind wie sie scheinen. In diesem Buch bekommen Sie Antworten auf eine Vielzahl von Fragen und erfahren, wie Sie in Ihrer jeweiligen Situation reagieren können. Durch eine klare Struktur und ein einheitliches Design können Sie Ihr Anliegen in diesem Buch schnell finden und lösen. Auf diese Weise kommen Sie schneller an Ihr Ziel: Gelder vom Jobcenter zu erhalten.
Das Buch hat eine klare Struktur, die Sie im Inhaltsverzeichnis deutlich erkennen können. Im 1. Kapitel (Handlungsempfehlungen) erhalten Sie Antworten zu Ihrer jeweiligen Situation. Suchen Sie sich einfach die Frage aus, die Ihrer am nächsten kommt und erfahren Sie, was Sie tun können um Ihr Ziel möglichst schnell zu erreichen. Im 2. Kapitel (Allgemeine Fragen) bekommen Sie Antworten auf sonstige Fragen die sich auf Briefe des Jobcenters beziehen und in Ihnen ein Ohnmachtsgefühl auslösen können. Das fantastische an diesem Buch ist, dass Sie dieses Ohnmachtsgefühl verhindern und einfach die Antwort auf Ihre Frage nachschlagen können. Im 3. Kapitel (kleines Jobcenterlexikon) erfahren Sie einiges über die Abkürzungen in den Anträgen und anderen Schreiben deutscher Jobcenter.
Rechtlicher Hinweis:
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass dieses Buch kein rechtlicher Ratgeber ist. Alle hier verarbeiteten Informationen sind öffentlich zugänglich und von jeder Person einsehbar. Es können daher auch keine rechtlichen Ansprüche gegen den Herausgeber dieses Buches geltend gemacht werden. Dieses Buch kann die Beratung durch einen Anwalt im Zweifel nicht ersetzen. Vielmehr hilft es Ihnen zu erkennen, welche Unterlagen das Jobcenter in Ihrem jeweiligen Fall benötigt und wie Sie vorgehen sollten. Dadurch können Sie sich Zeit, Geld und unnötige Wege sparen und haben gute Chancen auf eine schnelle Bearbeitung durch Ihren Sachbearbeiter.
Hinweise:
In diesem Buch wird generell nur die männliche Form verwendet. Wir befürworten die Gleichberechtigung von Männern und Frauen und weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass immer beide Geschlechter angesprochen werden und die Nutzung der männlichen Form nur zur Vereinfachung und besseren Lesbarkeit verwendet wird.
Wir bitten um Ihre Mithilfe:
Dieses Buch soll Ihnen eine echte Hilfe im Leben und im Kontakt mit dem Jobcenter bieten. Daher arbeiten wir ständig und auf Hochtouren an der Optimierung dieses Buches. Wir bitten Sie daher uns Ihre möglicherweise offenen Fragen direkt zuzusenden. Wir prüfen dann die Relevanz dieser Frage und integrieren Sie bei Bedarf in dieses Buch. Wenn wir uns dazu entscheiden Ihre Frage aufzunehmen, erhalten Sie selbstverständlich eine Kopie der entsprechenden Textpassage per E-Mail zugesandt.
Ihre Fragen können Sie daher gerne an [email protected] richten.
Wir freuen uns über jede Form der Rückmeldung unserer Leser.
Fallbeschreibung:
Sie bekommen bisher kein Geld vom Jobcenter, möchten dieses jedoch nun beantragen.
Sie müssen demnach einen neuen Antrag stellen und dem Jobcenter Ihre gesamten persönlichen Verhältnisse offenlegen.
Hinweis: Da die Lebensverhältnisse bei jedem äußerst verschieden und individuell sind, können wir Ihnen in diesem Kapitel keine 100 % auf Sie zugeschnittenen Informationen geben.
Was steht mir zu?
Eine vollständige Prüfung Ihres Antrages
Ggf. Gelder vom Jobcenter nach Bewilligung des Antrages
Welche Dokumente werden benötigt?
vollständige Vermögensaufstellung (
Anlage VM
)
Übersicht über sämtliche Einkommensquellen (
Anlage EK
)
Informationen über alle Personen im Haushalt
Nachweise über die oben genannten Angaben
Beispiele für benötigte Unterlagen:
Kontoauszüge, Lohnabrechnungen, Arbeitsverträge, Mietverträge, Mietbescheinigung, Rentenauskünfte, Depotstände, Riester Verträge, Geburtsurkunden, KFZ-Scheine, Meldebescheinigungen, Aufenthaltstitel, Geburtsurkunden, Bescheide über Kindergeld/ Wohngeld/ Kinderzuschlag/ Elterngeld/ BAföG/ Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) usw.
Wie gehe ich vor?
Sie sollten vorab telefonisch Kontakt mit Ihrem Jobcenter aufnehmen um zu erfragen ob Sie zur Antragstellung einen Termin benötigen. Falls ja sollten Sie diesen direkt vereinbaren. Das weitere Vorgehen wird Ihnen in der Regel im Rahmen dieses Gesprächs erläutert.
Fallstricke und Hindernisse
Je nach Komplexität Ihrer aktuellen Lebenssituation kann es vorkommen, dass Sie im Rahmen Ihrer Antragstellung die volle Breitseite deutscher Bürokratie hautnah erleben dürfen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken. Wenn Ihre Leistungen einmal bewilligt sind, wird es einfacher für Sie.
Tipp:
Geben Sie Ihren Antrag (wenn möglich) persönlich in der Leistungsabteilung ab und lassen Sie sich von Ihrem Sachbearbeiter eine Liste aller noch benötigten Unterlagen geben.
Sie sollten den Antrag möglichst früh stellen (mindestens 1 Monat im Voraus) und einige Zeit bis zur Bewilligung einplanen. Die Bearbeitungszeiten sind bei jedem Jobcenter selbstverständlich sehr verschieden.
Was gibt es sonst noch zu wissen?
Hier brauchen Sie sonst nichts weiter beachten.
Fallbeschreibung: