2,99 €
30 Rezepte für vegane Kuchen und Torten von klassisch bis kreativ
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 28
Veröffentlichungsjahr: 2014
Kasten- und BlechkuchenMalaysischer Bananenkuchen Mandelkuchen vom Blech Brownies Mohn-Nektarinen-Kuchen Polenta-Mandel-Schnitten
Runde KuchenErdbeerkuchen mit süßem Pesto Apfelkuchen mit Streuseln Karottenkuchen Beerentorte mit Kokos-Pannacotta Käsekuchen Obstkuchen
Muffins, Cup-Cakes & Co.Schoko-Cup-Cakes mit Erdnussbutter Schoko-Kirsch-Muffins Birnen-Nuss-Muffins Mini Mandel-Feigen-Kuchen
MürbeteigvariationenTartelettes mit Limettenquark und Beeren Tartelettes mit Nougat-Canache und Pfirsichen Orangen- oder Zitronentartes "runde Nussecken" Quitten-Pie
BiskuittörtchenMango-Limetten-Törtchen Passionsfrucht-Törtchen Himbeer-Canache-Törtchen Schoko-Türmchen
Törtchen ohne BackenSchnelles Himbeertörtchen Feiges Brombeer-Joghurt-Törtchen Nusstörtchen mit Früchten Marzipan-Beeren-Törtchen
Warme KuchenWarmer Mini-Schokokuchen Frucht Crumble Variationen
„Du bist doch Veganerin, hast du nicht ein gutes Rezept für veganen Apfel- / Erdbeer- / Schokoladenkuchen ...?“, wurde ich im letzten Jahr häufig gefragt.
Leider bin ich selbst, was Backen betrifft, gar nicht so eine Naschkatze. Der Bedarf war aber offensichtlich da. Deshalb habe ich mich hilfesuchend an meine Schwester gewendet, die schon in Kindertagen Backen als Hobby entdeckte und seitdem sämtliche Freunde, Bekannte und Verwandte mit den köstlichsten Kuchen und Torten verwöhnt. Wir haben also ihre Backleidenschaft mit meinem veganen Kochwissen zusammengerührt und im letzten Jahr mit viel Versuch und Irrtum jede Menge Kuchen und Torten gebacken, bis das Ergebnis endlich so war, dass es vegan, einfach – im Sinne von „backidiotensicher“, also auch für mich machbar – und trotzdem lecker ist.
Im Folgenden finden sich einige einvegante Klassiker und kreative Neukreationen, z. B. Erdbeerkuchen mit Pesto oder Feigentörtchen. Die Fotos zeigen übrigens das Ergebnis so, wie es bei uns auf den Teller gefallen ist: kein Foodstyling, sondern Essen, wie es bei jedem aussehen könnte.
Kostenlos, aber unsortiert gibt's meine veganen Koch- und manchmal auch Backrezepte weiterhin auf veganchallengefreestyle.wordpress.com.
Nur Eier lassen den Teig schön fluffig aufgehen, echte Butter bringt Geschmack, Sahne gehört zu Apfelkuchen? Vergessen Sie's. Es geht auch ohne tierische Produkte.
Alternativen für 1 Ei:
75 g verquirlter Seidentofu oder
75 g Apfelmus oder
1/2 reife, zerdrückte Banane (ca. 75 g) oder
1 EL Sojamehl vermischt mit 2-3 EL Wasser
Alternativen für Butter:
vegane Margarine zum Backen, z. B. Alsan
neutrales Pflanzenöl, das man erhitzen kann
Alternativen für Sahne, Schlagsahne, Joghurt, Quark, Milch:
Soja Cuisine, Hafer Cuisine, Reis Cuisine, Mandel Cuisine
Sojasahne, Reissahne, Kokossahne zum Aufschlagen, z. B. von Soyatoo! oder Natumi
Sojajoghurt, Kokosjoghurt (veganer Joghurt auf Sojadrink- oder Kokosmilchbasis)
veganer Quark (z. B. auf Mandelbasis)
Nussdrink, Haferdrink, Reisdrink, Sojadrink ...
Mittelgroße Kastenformen oder runde Formen eignen sich für familiengroße Portionen oder wenn wenig Gäste zum klassischen „Kaffeekränzchen“ vorbeikommen. Wir haben für dieses Buch Formen von 18-20 cm Länge bzw. Durchmesser verwendet, was etwa 6-8 Portionen ergibt.
Für Muffins gibt es Muffinformen, in die meistens 12 Stück gleichzeitig passen. Die Anschaffung lohnt sich, wenn man öfter Muffins macht. Silikonformen haben gegenüber Blechformen den Vorteil, dass man sie nicht einfetten muss. Alternativ kann man den Teig in Papiermanschetten geben; das bietet sich insbesondere bei größeren Mengen oder – auch aus hygienischen Gründen – bei Partys an.