4,99 €
Durch Ad-Blocker und ähnlichen Technologien stehen Marketer vor der Herausforderung, für den User sichtbare Werbebotschaften im Internet zu platzieren. Das Feuerwerk an Internet-Reklamen lässt den User abstumpfen und hat zur Folge, dass Werbeanzeigen nicht mehr wahrgenommen werden oder durch Technologien wie Ad-Blocker nicht mal mehr angezeigt werden. Doch so manches Medium ist davon nicht betroffen. Beim Influencer Marketing werden die Werbebotschaften direkt im Feed von Personen aus dem echten Leben ausgespielt, wodurch Ad-Blocker geschickt umgangen werden. Und auch die allgemeine Beeinflussung von Influencern auf die Kaufentscheidung ist enorm. Studien legen dar, dass 80% der User bereits ein Produkt auf Grund einer Influencer Empfehlung gekauft haben. Dieses Buch richtet sich an alle Online Marketer, die die Chancen des Influencer Marketings erkannt haben und fundiertes Wissen in diesem Bereich aneignen wollen. In diesem Buch fließen wissenschaftliche Grundlagen, sowie praktische Erfahrungen aus einer Influencer Agentur und dem Influencer Dasein mit ein. Diese perfekte Symbiose aus allen drei Sichtweisen sorgt für eine ganzheitliche Betrachtung des Themas. Das Besondere an diesem Buch ist die Betrachtung des Themas über die typischen Influencer Produkte hinaus. Neben den klassischen Influencer Marketing Produkten wie Sneakers werden beispielsweise auch Anregungen zu Strategien für erklärungsbedürftige Produkten wie Wärmepumpen gegeben. Am Ende dieses Buches besitzt der Marketer ein Wissensfundament, um erfolgreiche Influencer Marketing Strategien aufzustellen und umzusetzen. Zusätzlich wird am Ende jedes Kapitels eine übersichtliche Zusammenfassung gegeben, sodass das Buch optimal als Nachschlagewerk verwendet werden kann.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2020
Patrick Herr ist durch und durch ein Vollblut Online Marketer. 2020 beendete Patrick sein Masterstudium im Bereich „Marketing and Sales“ an der österreichischen Fachhochschule IMC Krems mit Bravour. Seine Masterthesis über das Thema Influencer Marketing wurde dabei mit der bestmöglichsten Note 1,0 bewertet und rundete somit seine positive Studienleistung ab. Nach Anmerkung des Prüfungskomitees, dass Patrick die Thesis veröffentlichen solle, entstand die Idee, ein Buch über das Thema Influencer Marketing zu schreiben.
Auch wichtige praktische Erfahrung als Influencer Marketer konnte Patrick im Laufe seiner Karriere durchlaufen. Während einer Zeit im Influencer Marketing Startup GOCOMO hat er tiefe Einblicke in die Welt der Meinungsmacher bekommen können. Dabei konnte er hautnah miterleben, dass viel Verbesserungspotenzial bei der Durchführung von Influencer Kampagnen vorhanden ist – egal ob bei Klein-, Mittel- oder Großunternehmen.
Und zu guter Letzt kann Patrick auch Erfahrungen auf Seiten der Influencer vorweisen. Mit seine Wandercommunity „Hikes Official“ vollzieht er ab und an kleinere Aufträge als Influencer. So war er beispielsweise 9 Tage als Content Creator für den Verein „Österreichische Wanderdörfer“ im Salzburger Umland unterwegs.
Mit diesem Buch kombiniert Patrick fundierte wissenschaftliche Theorien mit Praxiserfahrung, um Online Marketern Strategien zur Umsetzung erfolgreicher Influencer Kampagnen an die Hand zu geben.
Auf diesem Wege möchte ich mich ganz besonders bei den Professoren meiner Hochschule bedanken. Das große Engagement, die Hilfsbereitschaft und die tollen Lernmethoden der Lehrkräfte der IMC Fachhochschule Krems haben einen großen Teil zu diesem Buch beigetragen. Einen ganz besonderen Dank möchte ich in diesem Zusammenhang an meinen Professor Herrn Philipp Allerstorfer aussprechen. Die exzellente Betreuung meiner Masterarbeit zum Thema Influencer Marketing hat zu einem ausgezeichneten Studienabschluss verholfen. Und auch bei der Erstellung dieses Buches hat Philipp durch sein gekonntes Feedback einen äußerst positiven Beitrag geleistet – Vielen Dank dafür!
Und zu guter Letzt möchte ich auch noch meiner Mutter Susanne danken. Durch ihr literarisches Auge konnte sie jegliche Rechtschreib-Schlitzer vermeiden und dadurch ein flüssiges Leseerlebnis ermöglichen.
Der weltweite Anstieg der Internetnutzung hat über die letzten Jahre enorm zugenommen. Auch die DACH Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz) weist diesen Trend auf. Ein durchschnittlicher deutscher Bürger verbringt im Schnitt täglich 4 Stunden und 52 Minuten im Internet.1In Österreich und der Schweiz ist diese Zahl sogar noch höher. Die Österreicher verbringen im Schnitt 5 Stunden und 25 Minuten im Internet2und die Schweizer 5 Stunden und 27 Minuten.3
Einem Marketer wie dir und auch der Mehrheit der Menschheit wird inzwischen die Wichtigkeit des Internets bewusst sein. Folglich verschieben sich auch die Marketing Aktivitäten immer mehr ins digitale Zeitalter. Doch was bringt das mit sich? Die Vielzahl an Möglichkeiten auf ein Produkt oder Unternehmen aufmerksam zu machen, so wie die rasant ansteigende Zahl an werbenden Akteuren in der Online Welt sorgen für ein regelrechtes Feuerwerk der Reklame. Eine 4 stündige Online Sitzung kann bis zu 3.000 Werbeimpressionen beinhalten.4Genervt von dem Leid der ungewollten Wagenladung an Impressionen, benutzen immer mehr User Ad-Blocker. Etwas genauer ausgedrückt: In etwa 23% der User in Deutschland verwenden einen Ad-Blocker.5Dadurch wird es natürlich Marketern wie dir schwerer gemacht, die richtige Nachricht an den potenziellen Kunden zu bringen.
Doch so manch ein Online Medium wird durch Ad-Blocker nicht beeinträchtigt. Na und welches Medium fällt dir hier zunächst ein? Richtig, Influencer Marketing. Da beim Influencer Marketing das Produkt, die Dienstleistung oder das Unternehmen selbst im Feed der Follower angezeigt wird, können Werbeblocker nicht wirken.
Doch bevor wir genauer betrachten für welche Einsatzgebiete Influencer Marketing von Vorteil ist, sollten wir uns zunächst einmal die Grundlagen des Influencer Marketings anschauen. Auch wenn du bereits ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet bist, empfiehlt es sich diesen Teil genau durchzulesen, da einige Aspekte in der nicht-wissenschaftlichen Literatur oftmals unerwähnt bleiben.
Zunächst starten wir mit der Klärung, was genau ein Influencer ist und wie diese ihre Follower überzeugen.
Datareport, 2020, S. 22 (Deutschland)
Datareport, 2020, S. 22 (Österreich)
Datareport, 2020, S. 22 (Schweiz)
Lammenett, 2019, S. 152
Borchers, 2020, online
Aktuell konnte sich noch keine einheitliche Definition des Begriffs „Influencer“ durchsetzen. Allerdings weisen die meisten unterschiedlichen Definitionen gewisse Ähnlichkeiten auf. Die Professorin Annika Schach definiert Influencer wie folgt: „Influencer sind Personen, die aufgrund ihres digitalen Netzwerks, ihrer Persönlichkeitsstärke, einer bestimmten Themenkompetenz und kommunikativen Aktivität eine zugesprochene Glaubwürdigkeit für bestimmte Themen besitzen und diese einer breiten Personengruppe über digitale Kanäle zugänglich machen können“.1Nach ihrer Definition haben Influencer auf Grund ihrer Persönlichkeit und ihrem Wissen ein hohes Ansehen auf gewissen Themengebieten und teilen dieses Wissen auch gerne mit entsprechenden Personengruppen. Der Online Marketing Experte Dr. Erwin Lammenett erwähnt in seinem Buch „Praxiswissen Online-Marketing“, dass Influencer Personen mit einem hohen Ansehen sind und eine starke Präsenz in sozialen Netzwerken vorweisen können.2Beide Definitionen beinhalten sowohl, dass Influencer ein hohes Ansehen auf gewissen Gebieten vorweisen können, als auch aktiv in sozialen Netzwerken kommunizieren. Das Cambridge Lexikon fügt noch eine weitere wichtige Eigenschaft hinzu. Hierbei ist ein Influencer eine Person, welche die Entscheidung anderer Menschen beeinflusst.3Die Kombination aus allen drei Definitionen ergibt die folgende Begriffserklärung: Influencer sind Personen mit Expertisen auf gewissen Gebieten, welche durch aktive Kommunikation in sozialen Medien die Entscheidung anderer Menschen beeinflussen können.
Influencer Marketing ist dabei die Planung, Koordination und Kontrolle von Werbekampagnen mit Influencern, um bestimmte Unternehmensziele zu erreichen.4Das Influencer Marketing gehört zu der Kategorie des Online Marketings beziehungsweise des Social Media Marketings und gewinnt zunehmend an Bedeutung.5
Nachdem wir nun über die Definition der Begriffe Influencer und Influencer Marketing Bescheid wissen, geht es im darauffolgenden Teil über die Hintergründe warum wir Influencern folgen und warum dies auch Vorteile mit sich bringt.
Im vorherigen Kapitel wurde erklärt, was ein Influencer ist und was genau unter dem Begriff Influencer Marketing zu verstehen ist. Doch nun stellt sich die Frage, warum User eigentlich Influencern folgen? Was verbirgt sich hinter der Anziehungskraft von Meinungsmachern? Was erhoffen wir uns, wenn wir einem Influencer folgen? All diese Fragen werden mit der „Theory of Strong and Weak Ties“ – oder zu Deutsch, Theorie der tiefen und lockeren Beziehungen – beantwortet.
Jeder Mensch verfügt über ein gewisses Netzwerk. Dieses Netzwerk kann dabei anhand der Tiefe der Beziehung in 2 Kategorien unterteilt werden. Zum einen in das Netzwerk der tiefen Beziehungen und zum anderen in das Netzwerk der lockeren Beziehungen.6
Das Netzwerk der tiefen Beziehungen ist durch eine vertraute und enge Bindung geprägt. Häufig finden sich Personen aus der Familie, Verwandtschaft oder dem engeren Freundeskreis in dieser Gruppe wieder. Wenn du mal Hilfe benötigen solltest, kontaktierst du im Normalfall zunächst Leute aus diesem Netzwerk. Solltest du beispielsweise ein Mensch mit häufigem Wohnsitzwechsel sein, so wie ich es bin, dann wirst du für deinen nächsten Umzug zuerst Leute aus deinem engeren Freundes- oder Familienkreis um Hilfe bitten. Denn die Chance, dass Personen aus diesem Netzwerk dich unterstützen werden, ist sehr groß.7Einige Einflussfaktoren beeinflussen die durchschnittliche Anzahl an engen Beziehungen, der größte Einflussfaktor ist jedoch das Bildungsniveau. Je höher der Bildungsgrad ist, desto größer und abwechslungsreicher ist das Netzwerk der tiefen Beziehungen.8
Konträr zu dem Netzwerk der tiefen Beziehungen ist das Netzwerk der lockeren Beziehungen – logischerweise. Im Netzwerk der lockeren Beziehungen können wir sehr viel lernen. Wenn jemand Wissen zu einem speziellen Themengebiet benötigt, kann diese Person über das Internet eine Vielzahl von Experten erreichen.9Solltest du also beispielsweise eine Frage über Influencer Marketing haben, so kannst du über diverse Social Media Gruppen Expertenmeinungen einholen. Und sollte dieses Szenario Wirklichkeit sein und du hast nach diesem Buch noch offene Fragen über das Thema Influencer Marketing, dann darfst du auch gerne mich direkt über LinkedIn kontaktieren. Die Kontaktdaten gebe ich dir am Ende des Buches. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen :-).