Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Inspire Your Audience! – Inspiriere und begeistere Dein Publikum! Nichts weniger fordert Edwin Lemke von Vortragsrednern, Trainern und Führungskräften, die vor Kollegen, Trainees, Auszubildenden oder Mitarbeitern sprechen und ihnen Informationen vermitteln wollen. Und genau dafür liefert der international tätige Berater und Trainer mit diesem Buch wieder eine Vielzahl an Ideen, Tools und probaten Tipps. Wie können wir eine inspirierende Lernumgebung schaffen? Und wie können wir den Transfer des vermittelten Wissens in die gelebte Praxis bei unseren Zuhörern und Trainingsteilnehmern unterstützen? Edwin Lemke hat in seinen Trainings in Europa, Asien, Australien, Neuseeland sowie Nord- und Südamerika dafür Methoden entwickelt, die interkulturell funktionieren. Die Basis dieser Methoden liegt immer im wertschätzenden Umgang miteinander – denn begeistern können wir nur, wenn wir den Anderen schätzen und gemeinsam zu einem hervorragenden Ergebnis kommen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 106
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Edwin Lemke hält seit vielen Jahren Trainings und Workshops auf der ganzen Welt für international aufgestellte mittelständische Unternehmen und Großkonzerne.
Seine Trainings und Train-the-Trainer-Weiterbildungen zeichnen sich besonders durch eine Lernatmosphäre des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung aus, in der er erfolgreich die effektivsten Methoden der Erwachsenenbildung einsetzt. Als Mitglied der „Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement“ stellt er sicher, die neuesten innovativen Lehrkonzepte in seine Trainings einzubauen. So werden die Teilnehmer informiert und fühlen sich bereichert – begeisterte Unternehmen und Teilnehmer zeugen davon.
Edwin Lemke lehrt sein Kernthema „Appreciation“ an der University of Applied Sciences Offenburg.
Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Respekt im Umgang miteinander sind stets sein großes Thema, – und dafür bringt er die interkulturelle Kompetenz und das Wissen aus seinen internationalen Einsätzen mit. Daher stellt er im Training die Antennen auf Empfang und richtet die Inhalte genau auf das aus, was die Teilnehmer wirklich brauchen, um performant voranzukommen. Denn: „Adults learning“ bedeutet 15 % Redeanteil des Trainers – und 85 % Aktivitäten der Teilnehmer. Diese Vorgehensweise führt bei den Teilnehmern direkt zum Transfer und zur Aktualisierung des Gelernten. Und genau so schreibt Edwin Lemke seine Bücher, wie auch das hier vorliegende: Er greift die Fragen auf, die die Trainingsteilnehmer im tatsächlichen Arbeitsalltag haben, und bietet probate Lösungen an, die direkt in der Umsetzung geübt werden.
Seine langjährige Erfahrung in Einsätzen rund um die Welt hat Edwin Lemke vor allem in den Branchen IT und Kommunikation, Weiterbildung und Beratung, Food, Maschinenbau, Verkehr und Logistik, Politik, Automobil/Automotive gesammelt.
Er ist weltweit der erste Trainer, der andere Weiterbildner zum „Trainer in Business (AHK)“ zertifizieren darf.
Sie erreichen ihn unter: [email protected] und www.edwin-lemke.de
„Der eigentliche Zweck des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Handeln.“
„Der Workshop war wie ein Augenöffner, weil ich vorher dachte, meine Präsentationen seien schon ganz gut. Aber nun bin ich überzeugt, dass es noch eine Menge zu tun gibt. All die Hinweise und Tools haben mich auf viele Ideen gebracht, meine Präsentationen zu verbessern. Natürlich bin ich noch nicht am Ende meiner Reise, aber ich habe meine Notizen aus unserem Workshop direkt auf meinen Schreibtisch gelegt, so dass ich immer nachlesen kann, wenn ich die nächste Präsentation erstelle …“
Jessica Schweiger, Manager Project Management Office EMEA, TE Automotive
IT und Kommunikation
Siemens
Microsoft
Detecon
T-Systems
Deutsche Telekom
Lufthansa Systems
Weiterbildung und Beratung
Right Management
DLGI – European Computer Driving License
DAA
Synergie VertriebsDienstleistung GmbH
Southern Institute of NLP
„Für mich persönlich habe ich viele Dinge mitgenommen, insbesondere, die Kernbotschaft einer Präsentation herauszuarbeiten und die Teilnehmer zu integrieren, um das vorhandene Wissen zu nutzen und so nachhaltig gemeinsam das Ergebnis zu erarbeiten. Ich bin mir sicher, dass ich das Gelernte erfolgreich in der Praxis umsetzen kann.“
Alessandro Winkler, MAN Asia, Sales Administration, Planning & Processes
Food
Friesland Campina
Verkehr und Logistik
Hamburg Süd
Hapag-Lloyd
Deutsche Bahn
Politik
SPD
Deutscher Bundestag
BIBB
„Ich kann schwerlich in wenigen Worten beschreiben, was ich an diesem Training mag … Aus der Perspektive des Trainers: Wie ich mich vor dem Training vorbereiten kann. Wie ich meine Teilnehmer einbinden kann. Wie ich schwierige Situationen meistere. Und für mich persönlich: Wie ich meinen Job nicht nur erledige – sondern wie ich ihn genießen kann. Die Liste ist lang! Vor allem: Wie ein Training für Trainer und Teilnehmer ein Erfolg wird! Danke für alles!”
Paresh Salian, Hapag-Lloyd India, Manager Sales Execution
Automobil
Ford
VW
John Deer
Ich bin in Manila. Ich liebe das Land hier, das Leben, die Menschen. Und die Teilnehmer an meiner Train-the-Trainer-Ausbildung, die ich gerade gehalten habe. Es ist heiß, schwül, stickig, von unten branden der Stadtlärm und das ungeduldige Hupen der genervten Autofahrer zu unserem Seminarraum hoch. Natürlich genießen wir das Arbeiten in einem klimatisierten, nobel durchgestylten Raum – und doch bildet das ganze Setting für mich wieder eine besondere Herausforderung, mein Publikum, meine Teilnehmer zu inspirieren, informieren und begeistern. Ich habe nun meinen Workshop gehalten, wir haben einen langen Tag lang konzentriert und mit Spaß gearbeitet, viel entdeckt und viel ausprobiert und viel gelernt – und da kommt die Frage: „Herr Lemke, erhalten wir eine vertiefende Unterlage von Ihnen?“ Tja.
Heute Abend mache ich es wahr. Setze mich im Hotelzimmer hin und beginne, die wichtigsten Fragen und Antworten, Ideen und Tools zusammenzutragen, die es braucht, um eines zu erreichen: Inspire Your Audience!
Nun endlich kann ich das mit dem jetzt vorliegenden Buch liefern. Diese Ideen und probaten Tipps finden nun Sie vielleicht als neuer, vielleicht als erfahrener Trainer, Redner und Vortragender auf den folgenden Seiten. Dass es sich lohnt, weiterzulesen – darin könnte Sie das eine oder andere Feedback meiner Teilnehmer – siehe die nebenstehende Seite – bestärken.
Ich danke meinen Teilnehmern, die alle dazu beigetragen haben, diese Sammlung an aktuellen Tipps zusammenzutragen. Und ein Extra-Dank geht an meine Familie, die es immer wieder aushält, dass ich neben meinen Trainings in Europa „mal kurz“ nach Asien oder Neuseeland oder Amerika fliege, um einen Workshop zu halten. Am meisten danke ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, dass Sie mir auf dieser spannenden Reise durch die Erkenntnisse und durch dieses Buch folgen.
Ihr Edwin Lemke
Einleitung
Inspirierende Lernatmosphäre als Grundlage der Weiterentwicklung
Vom Sie zum Du
Worin besteht der Nutzen dieses Buches, und wie ist es aufgebaut?
Grundlagenwissen für gelungene Trainings, Vorträge und Präsentationen
Kapitel 1
Sinnvolle Seminar-Struktur entwickeln: „Wie spinne ich den roten Faden in meinem Training?“
1.1 „Wie erarbeite ich eine sinnvolle Struktur?“
1.2 „Was ist der Erfolg, wenn das 4MAT-Modell gut eingesetzt wird?“
Kapitel 2
4MAT-Schritte nutzen: „Wie plane ich meine Veranstaltung inhaltlich?“
2.1 „Wie verdeutliche ich mit der Warum-Frage die Notwendigkeit meiner Inhalte?“
2.2 „Mit welchem Fragetyp kann ich auf das Wichtigste fokussieren?“
2.3 „Wie visualisiere ich Inhalte, und wie aktiviere ich Menschen?“
2.4 „Woran kann ich festmachen, dass meine Teilnehmer wirklich einen Lernfortschritt erzielen?“
Kapitel 3
Stärken- und Erfolgsmanagement: „Warum soll ich mich mit meinen Erfolgen beschäftigen?“
3.1 „Wie können persönliche Erfolge motivierend genutzt werden?“
3.2 „Wie stelle ich fest, was bisher erfolgreich war, um Erfolge sammeln zu können?“
3.3 „Wie nutze ich das Modell vom Modellieren, um erfolgreich zu sein?“
3.4 „Und wovon träume ich?“
Kapitel 4
Aufmerksamkeit erregen: „Was sollte ich bei der Erstellung und Gestaltung meiner Texte, Bilder und Visualisierungen beachten?“
4.1 „Warum lohnt sich die Beschäftigung mit dem Thema ‚Bilder und Schreiben‘?“
4.2 „Wie gelingt es mir, dass Bilder zu den Menschen sprechen?“
Kapitel 5
Schatzkiste, Teil 1: Teilnehmer aktivieren: „Wie kommen meine Teilnehmer ins Handeln und in die Umsetzung?“
5.1 „Wie gelingt mir die Aktivierung der Teilnehmer rasch und sicher?“
5.2 „Wie kann ich die Gruppe noch stärker aktivieren und in Austausch bringen?“
5.3 „Wie kann ich die verschiedenen Arbeitsergebnisse aktivierend darstellen und von den Teilnehmern diskutieren lassen?“
Kapitel 6
Schatzkiste, Teil 2: Lernerfolg sicherstellen: „Wie nutze ich die Wiederholung, um Lernprozesse zu verfestigen?“
6.1 „Wie kann ich feststellen, ob bereits ein Transfer des Gelernten stattgefunden hat?“
6.2 „Welche Wiederholungsmethode kann ich zur Informationsbeschaffung nutzen?“
6.3 „Wie kann ich die wichtigsten Inhalte einer Lerneinheit oder meines Vortrags durch die Teilnehmer sichern?“
Kapitel 7
Neugier wecken und Lernwillen aktivieren: „Wie kann ich immer sicherstellen, dass ich ‚State of the Art‘ bin“?
7.1 „Warum sollte ich mich als Redner, Trainer und Präsentator immer auf der Höhe der technologischen Entwicklung befinden?“
7.2 „Die meisten Vortragsredner und Trainer benutzen Powerpoint. Gibt es auch coole Alternativen?“
7.3 „Welches weitere Tool kann ich im Laufe des Trainingstages nutzen, um die Aufmerksamkeit der Teilnehmer zu erhöhen?“
7.4 „Wie kann ich außerdem Spaß und Spannung erzeugen – gibt es noch ein spezielles Format?“
7.5 „Wie kann ich animierte Videos einsetzen, um Teilnehmer zu fesseln?“
7.6 „Wie kann ich die Smartphone-Fans in meinem Training begeistern – denn online werden sie sowieso sein?“
Kapitel 8
Für persönlichen Abschluss sorgen: „Wie gelingt es, Trainings- und Lerninhalte in eine spannende und interessante Story kleiden?“
8.1 „Was ist eine persönliche Story, und was bedeutet sie für meine Teilnehmer?“
8.2 „Welcher Struktur folgt ein Report, und welche Fragen sollte ich dabei berücksichtigen?“
8.3 „Warum ist die Treppenstruktur bei der Erklärung so wichtig?“
8.4 „Wie baue ich einen Pitch so auf, dass er die Teilnehmer anspricht und motiviert?“
8.5 „Wie nutze ich das Drama, um das Geschehen zu emotionalisieren?“
8.6 „Inwiefern helfen mir die Storytechniken, meine Komfortzone zu verlassen?“
Kapitel 9
Den eigenen Weg finden: „Wie ist es um meinen persönlichen Touch bestellt?“
9.1 „Wer bin ich – als Trainer, Lehrender und Mensch?“
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Meine Leistungen und Kontakt
Ihre Zuhörer hängen wie gebannt an Ihren Lippen, saugen jedes Wort von Ihnen auf, sind Feuer und Flamme für Ihre Inhalte. Sie spüren, wie es Ihnen gelingt, die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung, die Zuhörer Ihres Vortrags oder Ihrer Präsentation in Ihren Bann zu ziehen, sie zu inspirieren, zu begeistern, nicht zu überreden, nur zu überzeugen.
Der Funke zwischen den Zuhörern und Ihnen – er zündet, er springt über. So entsteht eine positive Energie zwischen den Menschen im Raum, zwischen den Menschen und Ihnen. Davon profitieren nicht nur die Zuhörer, die sich jetzt intensiv für Ihre Ausführungen interessieren und prüfen, wie Sie das Know-how, das Sie präsentieren und darstellen, in ihrer persönlichen Lebenswirklichkeit und beruflichen Realität einsetzen können. Sie können es spüren, wie sich die Teilnehmer engagieren wollen. Und Sie können es mit Händen greifen, wie die Teilnehmer über das, was Sie ihnen nahebringen, nachdenken. Und dann passiert es: Die Teilnehmer entwickeln sich von passiven Zuhörern zu aktiven Mitmachern.
Und wie gesagt: Nicht nur die Zuhörer profitieren – die positive Energie beflügelt auch Sie, strahlt auf Sie zurück. Die offensichtliche Anteilnahme und Begeisterung Ihrer Zuhörer unterstützen Sie, Ihre Inhalte noch intensiver, noch griffiger, noch emotionaler und damit noch hilfreicher für die Teilnehmer zu präsentieren. Kennen Sie diese Stimmung im Veranstaltungs-, Vortrags- und Präsentationsraum? Dann herzlichen Glückwunsch, denn anscheinend ist es Ihnen schon gelungen, eine kreative und inspirierende Atmosphäre zu erzeugen, durch die Sie sich zum Energiespender für Ihre Teilnehmer entwickeln. Diese arbeiten nun in jenem Lernklima an Ihrer Weiterentwicklung und sind bereit, das neue Know-how auf ihre individuelle Situation zu übertragen und es anzuwenden und einzusetzen.
Dieses Buch wird Ihnen helfen, diese inspirierende Lernstimmung regelmäßig, mit professioneller Sicherheit, wiederholbar zu machen und auch unter schwierigen Bedingungen in Ihren Veranstaltungen, Seminaren und Trainings zu erzeugen.
Ich denke, wir können von unseren englischsprachigen Kollegen lernen, vielleicht auch profitieren, die in ihren Trainings mit einer beneidenswerten Leichtigkeit eine einzige Anrede verwenden können und dürfen: nämlich das „You“. Dieses „You“ überwindet Grenzen, schafft Vertrauen, einen geschützten Raum, in dem kreativer Austausch, Lernen und Lehren leichter möglich sind.
Sitzen deutsche Teilnehmer in meiner Gruppe, ergibt sich meist ein Austausch darüber, ob wir beim offiziellen „Sie“ bleiben oder das partnerorientierte „Du“ verwenden. Schließlich haben wir schon ein paar Stunden intensiv miteinander gearbeitet, Persönliches ausgetauscht und vieles von- und übereinander erfahren, und sicherlich auch schon miteinander gelacht. Zumeist bleiben wir dann beim „Du“, um auch auf der sprachlichen Ebene unsere Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Und darum erlaube ich mir ab jetzt in diesem Buch, auch Sie zu duzen! Auch wenn wir uns – wahrscheinlich – persönlich nicht kennen und vielleicht aus unterschiedlichen Kulturen entstammen, erlaube ich mir diese Anrede, denn auch wir werden jetzt, auf den nächsten Seiten, miteinander arbeiten und vielleicht mal miteinander lachen, auf jeden Fall aber vieles miteinander lernen. Und das ist in allen Kulturen eine freundschaftliche, verbindende Stärke. Einverstanden?
Nun zurück zu dem, was dieses Buch für Sie – nein: für Dich – leisten kann. Im Fokus steht die Frage, wie wir zuverlässig diese inspirierende Lernatmosphäre schaffen können, in der nicht nur Wissenstransfer, sondern auch persönliche Weiterentwicklung gedeiht. Ich möchte mit diesem Buch einen Beitrag leisten, dass in Deinen Veranstaltungen, Trainings und Vorträgen hellwache Menschen sitzen, die umso engagierter lernen und wachsen, desto länger sie mit Dir zusammen lernen und nützliche Informationen von Dir erhalten.
Entscheidend dafür ist:
Lass Deine Teilnehmer, Zuhörer und Zuschauer spüren, wie fasziniert Du selbst von den Inhalten bist, die Du transportierst. Das gilt insbesondere für Deine Kernbotschaften, die Du mit Leidenschaft vertrittst und kommunizierst.