5,99 €
Dieses Buch ist ein Rückblick auf das Jahr 2018 mit allen Veranstaltungen des Heimatvereins Hamborn e.V. Neben dem regelmäßigen, monatlichen Beisammensein beim Vereinsstammtisch in der Georgsklause, fanden zahlreiche Führungen, Begehungen, Ausflüge und andere lohnenswerte Events statt, an die sich die Beteiligten immer gerne zurück erinnern werden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2019
Der Heimatverein Hamborn e.V. wird vertreten durch den Vorstand i.S.v. § 26 BGB, Jörg Weißmann (Vorsitzender,) Manfred Schornstein, Wolfgang Schurse, Rolf Keuchel,
Duisburger Straße 213, 47166 Duisburg, Telefon: 0171 5375706
E-Mail: [email protected],
eingetragen im Vereinsregister Duisburg unter VR 5040, Steueridentifikations-Nr. 107/5704/2994.
Der Heimatverein Hamborn eV. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein zur Förderung der Heimatpflege der Duisburger Stadtteile Althamborn, Fahrn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach
Ablichtungen der Presseberichte mit freundlicher Genehmigung der WAZ und des WOCHEN-ANZEIGERs Duisburg
Fotos: Jörg Weißmann, Irene Torchalski, Heinz Pischke, Heidi Flatau, Horst Niewrzol, Stephan Petersen, Dieter Ebels.
Zuständig für den Buchtext, Buchentwurf, die Buchgestaltung und Veröffentlichung: Dieter Ebels
Liebe Hamborner Heimatfreunde,
dieses Buch ist ein Rückblick auf das Jahres 2018 mit allen Veranstaltungen des Heimatvereins Hamborn e.V. Neben dem regelmäßigen, monatlichen Beisammensein beim Vereinsstammtisch in der Georgsklause, fanden zahlreiche Führungen, Begehungen, Ausflüge und andere lohnenswerte Events statt, an die sich die Beteiligten immer gerne zurück erinnern werden. Dieser Jahresrückblick ruft alle diese Ereignisse noch einmal in Erinnerung. Es ist ein „Bilderbuch ohne viel Worte“, begleitet von zahlreichen Schwarzweißfotos, dessen Ziel es ist, ein Andenken für viele Heimatfreunde zu werden.
Inhalt:
Nach einem Vorwort von unserem Vorstand führt die 360 Jahre alte Erzählung „Das Hamborner Opfermahl“ in die Vergangenheit, eine Erzählung, auf die ich bei Recherchearbeit im Stadtarchiv gestoßen bin.
Nach dieser Geschichte lassen wir das Jahr 2018 Revue passieren.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.
Euer Hamborner Heimatfreund
Dieter Ebels
Liebe Mitglieder und Freunde des Hamborner Heimatvereins,
unser Verein besteht seit nunmehr acht Jahren und kann auch für das Jahr 2018 wieder auf zahlreiche Aktivitäten zurückblicken. Zum ersten Mal liegt nun ein bebilderter Jahresrückblick aller Veranstaltungen des Vereins vor. Für die Idee, die mühsame Zusammenstellung und Gestaltung des Buches dankt der Vorstand unserem Mitglied Dieter Ebels sehr herzlich. Ein ebenso herzliches Dankeschön ist an alle Fotografen und Fotografinnen gerichtet, die stets mit sehr großem Eifer und noch größerer Freude unsere Aktivitäten im Bild festgehalten haben. Ohne ihr Engagement könnte eine solche Zusammenstellung nur schwerlich gelingen. Das Buch soll aber nicht nur eine schöne Erinnerung an das vergangene Jahr sein, es soll auch ein Rechenschaftsbericht für die Vereinsarbeit darstellen. Aber vor allem soll es ein Ansporn für alle Aktiven sein, auch in den kommenden Jahren immer wieder Veranstaltungen anzubieten, die auf großes Interesse unserer Mitglieder stoßen werden. Hat sich doch der Heimatverein seit seiner Taufe im Jahr 2011 die Aufgabe gegeben, die Geschichte und Entwicklung Hamborns zu erforschen und mit Hilfe von Ausstellungen, Publikationen, Vorträgen, Lesungen, Exkursionen und Führungen einem interessierten Kreis zu präsentieren. Bei der Fülle der vielfältigen Veranstaltungen von der Führung für das Caritas-Altenheim St. Josef am 29. Januar über den letzten Stammtisch am 8. November in der Georgsklause bis hin zur Vorstellung des Duisburger Jahrbuchs 2019 im Rahmeneiner Lesung im Café Awocado am 11. Dezember fällt es freilich schwer einzelne Aktivitäten herauszuheben. Zumindest erwähnt werden, soll hier unser Neujahrsempfang im Brauhaus Mattlerhof, den wir ohne die großzügige Unterstützung unserer „Heimatfreundin 2018“ Selma Bulut in dieser festlichen Form nicht schultern könnten. Erinnert werden, soll auch an die von unserem Vorstandsmitglied Manfred Küppens organisierten Exkursionen, die uns immer wieder über die Hamborner Grenzen hinausblicken ließen. Eine Bereicherung waren auch die Filmnachmittage, die sich unser Vorstandsmitglied Gisela Schröder als begeisterte Hobbyfilmerin ausgedacht hat. Auch die Aktivitäten des im Jahr 2019 verstorbenen Horst Niewrzol werden wir in bleibender Erinnerung behalten.
Abschließend sei allen Mitwirkenden und Mitgliedern gedankt, die durch ihre Teilnahme und tatkräftige Unterstützung dazu beigetragen haben, dass der Heimatverein auf ein umtriebiges und ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken kann. Der Vorstand wünscht allen Lesern eine spannende Lektüre.
Glück auf
Jörg Weißmann und Thorsten Fischer
Das Hamborner Opfermahl
Jahresrückblick 2018
Und zum Abschluss noch ein paar Fotos vom Stammtisch in der Georgsklause