1,99 €
Am Times Square ging die erste Bombe hoch und tötete einen Officer des NYPD. Der Bombenleger forderte 250.000 Dollar oder er würde einen weiteren Sprengsatz zünden. Phil und ich lauerten an der Übergabestelle des Geldes, doch während wir noch warteten, ging eine weitere Bombe hoch. Der Täter schien nicht an Geld interessiert zu sein, denn das Bomben hörte nicht auf...
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 126
Veröffentlichungsjahr: 2011
Cover
Impressum
Bomben in Manhattan
Vorschau
BASTEI ENTERTAINMENT
Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe
Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG
© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln
Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin
Verantwortlich für den Inhalt
Titelbild: Film: »Kalt wie Stein«/ddp images
E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln
ISBN 978-3-8387-1316-8
www.bastei-entertainment.de
www.lesejury.de
www.bastei.de
Bomben in Manhattan
Officer Miguel Finch brachte seinen Streifenwagen direkt hinter dem alten Pontiac am Times Square zum Stehen. Der Wagen stand halb auf der Fahrbahn und löste im Feierabendverkehr sofort einen Stau aus. Während sein Partner Nolan Mannerhoff zum Funkgerät griff, um einen Abschleppwagen zu ordern, stieg Miguel aus und ging zur Fahrerseite des Pontiac. Der Fahrersitz war leer. Miguel warf einen Blick in das Innere des Wagens. Vielleicht steckte ja der Schlüssel. Um die gleißende Sonne abzuschirmen, legte er die Hände um die Augen.
Da zerriss der Knall einer Rohrbombe seine Trommelfelle, und ein herumfliegendes Schrapnell tötete Officer Miguel Finch in Sekundenschnelle.
Nur wenige Minuten später klingelte auf dem Schreibtisch des Assistant Director des New Yorker FBI das Telefon. Ohne hinzuschauen, griff er nach dem Hörer und meldete sich.
»Es hat Bumm gemacht«, kicherte der Anrufer mit verzerrter Stimme.
Mr High blickte von seinen Unterlagen auf. Er wusste sofort, mit was für einer Sorte Mensch er es zu tun hatte. Automatisch gab er den Code für die Rückverfolgung des Anrufs in sein Telefon ein. Ab dieser Sekunde wurde das Telefonat mitgeschnitten und ein Computer startete die Suche nach der Nummer und dem Standort des Telefons.
»Wo hat es Bumm gemacht?«, fragte Mr High.
»Das werden Sie in wenigen Minuten erfahren. Schalten Sie doch den Fernseher ein. In der Regel berichten die Medien über die interessanten Sachen, bevor ihr vom FBI auch nur davon wisst.«
Mr High drückte den Knopf der Fernbedienung. Auf NY1, dem lokalen New Yorker Fernsehsender, liefen nur die Börsenberichte.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!