11,99 €
Biblische Texte sind nicht immer einfach zu verstehen. Auch regelmäßige Bibelleser/innen haben damit oft ihre Probleme. Um wieviel mehr Menschen mit Lernbehinderung oder solche, die (noch) nicht so gut Deutsch sprechen. Für diese Menschen gibt es jetzt eine Textsammlung aus 14 biblischen Geschichten in leichter Sprache zum Selberlesen. Ergänzt werden die Geschichten durch erläuternde Illustrationen. Was ist Leichte Sprache? Mit Leichter Sprache wird eine barrierefreie Sprache bezeichnet, die sich durch einfache, klare Sätze und ein übersichtliches Schriftbild auszeichnet. Sie ist deshalb besser verständlich. Zu Leichter Sprache gehören immer auch erklärende Bilder, Fotos oder Grafiken. Das Ziel der Leichten Sprache ist Textverständlichkeit. Sie gestaltet sich u.a. durch folgende Merkmale: Einfachheit, klare Gliederung, Prägnanz, kurze Sätze.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 34
Veröffentlichungsjahr: 2017
in Leichter Sprache
Jesus erzähltvon Gott
Reihe:
Bibel in Leichter Sprache kompakt
Autoren:
Dieter Bauer, Claudio Ettl, Sr. M. Paulis Mels FSGM
Illustrator:
Dieter Groß
Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation von:
Katholisches Bibelwerk e. V. Stuttgart
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg
Franziskanerinnen von Thuine
Webseite:
www.evangelium-in-leichter-sprache.de
© 2017 Verlag Katholisches Bibelwerk GmbH, Stuttgart
Alle Rechte vorbehalten
Logo „Leichte Sprache“: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe.
Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
Umschlagmotiv und Illustrationen: Prof. Dr. Dieter Groß, Stuttgart
Umschlaggestaltung & Satz: Finken & Bumiller, Stuttgart
Druck: Finidr, Český Těšín, Tschechische Republik
www.bibelwerk.de
ISBN 978-3-460-32196-0
Auch als E-Book erhältlich unter ISBN 978-3-460-51006-7
Vorwort
Jesus erklärt, warum es wichtig ist, gut auf Jesus zu hören
Jesus erzählt ein Beispiel vom Körner·säen
Jesus erzählt das Beispiel vom Unkraut im guten Weizen
Jesus erzählt das Beispiel von einem kleinen Senf·korn
Jesus erzählt das Beispiel vom Brot·backen
Jesus erzählt das Beispiel von einem kostbaren Schatz
Jesus erzählt das Beispiel von einer wertvollen Perle
Jesus erzählt das Beispiel von einem Fischer·netz
Jesus erzählt das Beispiel von einem reichen Mann und seinen 3 Dienern
Jesus erzählt ein Beispiel von einem Vater und seinen 2 Söhnen
Jesus erklärt, warum das Verzeihen wichtig ist
Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist
Jesus wehrt sich gegen die Hohe·priester
Jesus erzählt eine Geschichte von einer Hochzeit für den Königs·sohn
Jesus erzählt eine Geschichte von 5 Mädchen mit Kerze und 5 Mädchen ohne Kerze
Jesus erzählt das Beispiel von alten und neuen Sachen
Jesus erzählt ein Beispiel von einem Schaf·stall
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt und über das Team
Verzeichnis der Bibel·stellen
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir Menschen wissen nicht, wie Gott ist.
Darum ist Jesus gekommen.
Jesus weiß, wie Gott ist.
Weil Jesus von Gott kommt.
Jesus hat uns Menschen von Gott erzählt.
Manchmal können wir Menschen Jesus nicht verstehen.
Weil Gott schwer zu verstehen ist.
Jesus hat überlegt:
Wie kann ich die schweren Sachen von Gott erklären?
Und über Gott erzählen?
Und über das Himmel·reich?
Und über die neue Welt von Gott?
Damit die Menschen Gott verstehen können.
Und sich über Gott freuen.
Jesus hatte eine Idee.
Jesus hat für die schweren Sachen von Gott Geschichten ausgedacht.
Oder Beispiele.
Die Beispiele sollen zeigen:
So ähnlich wie in dem Beispiel ist es bei Gott.
Oder im Himmel.
Oder in der neuen Welt von Gott.
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Buch sind Beispiele aufgeschrieben.
Und Geschichten.
Jesus hat die Beispiele und Geschichten selber erzählt.
Matthäus war ein Freund von Jesus.
Matthäus hat viele Geschichten von Jesus gehört.
Dann hat Matthäus die Beispiele und Geschichten von Jesus aufgeschrieben.
Alles, was Matthäus aufgeschrieben hat, heißt:
Matthäus·evangelium.
Evangelium ist ein griechisches Wort.
Evangelium bedeutet übersetzt: Frohe Botschaft.
Das Matthäus·evangelium steht in der Bibel.
Die Bibel ist in schwerer Sprache geschrieben.
Dieses Buch ist in Leichter Sprache geschrieben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Das Projekt·team:
Sr. M. Paulis Mels, Dieter Bauer und Claudio Ettl
Möchten Sie mehr über das Projekt und über das Team erfahren?
Dann können Sie auf Seite 80 weiterlesen.
Matthäus 7,24–27
Einmal sagte Jesus:
Was ich erzähle, ist für euch wichtig.
Ihr seid kluge Menschen, wenn ihr mir genau zuhört.
Und ihr seid kluge Menschen, wenn ihr tut, was ich euch erzähle.
Jesus erklärte, was Klug·sein bedeutet.
Jesus erzählte dafür ein Beispiel.
Jesus sagte:
2 Männer wollten ein Haus bauen.
Der eine Mann war klug.
Der kluge Mann suchte zuerst einen festen Untergrund.
Auf dem festen Untergrund konnte das Haus sicher stehen.
Das Haus wackelte nicht.
Da kam ein schlimmer Sturm.
Der Sturm brauste.
Und tobte.
Und es kam Hoch·wasser.
Das Hoch·wasser tobte.
Aber das Haus blieb fest und sicher stehen.
Ohne zu wackeln.
Und ohne einzustürzen.
Der andere Mann war überhaupt nicht klug.
Der andere Mann baute das Haus auf Sand·boden.
Das Haus auf dem Sand·boden stand wackelig.
Da kam ein Sturm.
Der Sturm brauste.
Und tobte.
Und es kam Hoch·wasser.
Das Hoch·wasser tobte.
Das wackelige Haus stürzte ein.
Das Haus war total kaputt.