9,99 €
"Junge, Bitcoin! - Bitcoin und Blockchain verständlich erklärt" ist ein informatives Buch, das sich mit den Themen Bitcoin und Blockchain auseinandersetzt. Mit einer verständlichen und zugänglichen Sprache bietet es sowohl Neueinsteigern als auch Fortgeschrittenen umfassende Informationen zu diesen revolutionären Technologien. Das Buch dient als ideale Einführung für Personen, die sich mit Bitcoin und Blockchain vertraut machen möchten. Es erklärt die grundlegenden Konzepte und Prinzipien dieser digitalen Währung und der zugrunde liegenden Technologie. Der Leser erhält Einblicke in die Funktionsweise von Bitcoin, die Rolle der Blockchain und die zugrundeliegenden kryptografischen Prinzipien. Darüber hinaus werden auch die potenziellen Auswirkungen von Bitcoin und Blockchain auf verschiedene Bereiche des Lebens beleuchtet. Das Buch diskutiert die Implikationen für das Finanzwesen, die Wirtschaft, die Regulierung und die Privatsphäre. Es zeigt Chancen und Herausforderungen auf und regt zum Nachdenken an, wie diese Technologien die Zukunft gestalten könnten. Insgesamt ist "Junge, Bitcoin! - Bitcoin und Blockchain verständlich erklärt" ein umfassendes Werk, das sowohl Neulingen als auch erfahrenen Lesern einen wertvollen Einblick in die Welt von Bitcoin und Blockchain bietet. Es ermöglicht es den Lesern, die Grundlagen zu verstehen, ihr Wissen zu erweitern und die Potenziale dieser Technologien zu erkennen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Einführung in Bitcoin
1.1 Was ist Bitcoin?
1.2 Geschichte von Bitcoin
1.3 Wie funktioniert Bitcoin?
1.4 Vorteile von Bitcoin
1.5 Nachteile von Bitcoin
Block chain-Technologie
2.1 Was ist die Blockchain-Technologie?
2.2 Wie funktioniert die Blockchain-Technologie?
2.3 Dezentralität und Sicherheit der Blockchain
2.4 Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain
Mining von Bitcoin
3.1 Was ist Bitcoin-Mining?
3.2 Wie funktioniert Bitcoin-Mining?
3.3 Hardware für Bitcoin-Mining
3.4 Schwierigkeiten beim Bitcoin-Mining
3.5 Halving
Die Begrenztheit von Bitcoin
4.1 Warum ist Bitcoin begrenzt?
4.2 Was bedeutet die Begrenztheit von Bitcoin?
4.3 Auswirkungen der Begrenztheit von Bitcoin
Kryptographie und Sicherheit
5.1 Was ist Kryptographie?
5.2 Wie wird Kryptographie bei Bitcoin eingesetzt?
5.3 Sicherheitsrisiken und -maßnahmen bei Bitcoin
Bitcoin als Zahlungsmittel
6.1 Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmittel
6.2 Wie kann man Bitcoin als Zahlungsmittel nutzen?
6.3 Vor- und Nachteile von Bitcoin als Zahlungsmittel
Regulierung von Bitcoin
7.1 Aktuelle Situation der Regulierung von Bitcoin
7.2 Pro und Contra der Regulierung von Bitcoin
7.3 Zukunft der Regulierung von Bitcoin
Investieren in Bitcoin
8.1 Warum in Bitcoin investieren?
8.2 Risiken und Chancen
8.3 Wie kann man in Bitcoin investieren?
8.4 Quickstart-Guide für den Start in die Bitcoin-Welt
8.5 Hodln
8.6 Trading
Bitcoin in der Zukunft
9.1 Entwicklung
9.2 Potenzial von Bitcoin in der Zukunft
9.3 Herausforderungen und Risiken
9.4 Bitcoin Zyklen
9.5 Preisentwicklung
Aufbewahrung von Bitcoin und Co.
10.1 Hardware Wallets
10.2 Private Keys
10.3 Sicherheitsmaßnahmen
10.4 Backup
10.5 Exchanges
10.6 Phishing
Steuern
11.1 Was muss man beachten?
Bitcoin whitepaper
12.1 Was ist das Bitcoin whitepaper?
12.2 Original Bitcoin whitepaper
Fazit
13.1 Zusammenfassung
13.2 Ausblick
Begriffe und Bedeutung aus der Kryptowelt
14.1 Begriffe und Bedeutung auf einen Blick
Willkommen in der Welt der Kryptowährungen! Dieses Buch soll Dir als Einstiegshilfe dienen, um mehr über Bitcoin und die zugrunde liegende Blockchain-Technologie zu erfahren. Es geht darum, wie man in Bitcoin investieren kann und warum es sinnvoll sein kann, in diese aufstrebende Assetklasse zu investieren. Dabei werden grundlegende Begriffe und Konzepte erklärt, damit auch Neueinsteiger in der Thematik mitkommen können. Ich möchte betonen, dass dieses Buch keine Finanzberatung darstellt und jeder Investor für seine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist. Ich möchte lediglich aufklären und eine Orientierungshilfe bieten. Also, lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt von Bitcoin und Co. eintauchen!
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und von keiner Regierung oder Zentralbank kontrolliert wird. Es ist das erste und bekannteste Beispiel einer Kryptowährung und wurde im Jahr 2009 von einer Person oder Gruppe von Personen unter dem Pseudonym "Satoshi Nakamoto" eingeführt.
Bitcoin ist eine digitale Währung, die durch komplexe mathematische Algorithmen und kryptografische Techniken geschützt wird. Es gibt keine physischen Münzen oder Banknoten, sondern stattdessen werden Bitcoins in digitalen Brieftaschen oder Wallets aufbewahrt. Transaktionen mit Bitcoins werden von einem Netzwerk von Computern validiert, die als "Nodes" bezeichnet werden und die Transaktionen in einer öffentlich zugänglichen Datenbank, der Blockchain, aufzeichnen.
Die Blockchain ist eine verteilte und dezentrale Datenbank, die alle Transaktionen in chronologischer Reihenfolge aufzeichnet und in Blöcken zusammenfasst. Jeder Block enthält eine einzigartige Prüfsumme oder Hash, die die Integrität des Blocks und seiner darin enthaltenen Transaktionen gewährleistet. Da jeder Block auf den vorherigen Block verweist, bildet die Blockchain eine unveränderliche und sichere Aufzeichnung aller Transaktionen, die jemals in der Bitcoin-Netzwerk durchgeführt wurden.
Das Angebot an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt, wodurch die Inflation verhindert werden soll. Bitcoins können durch Mining, den Prozess des Lösen von komplexen mathematischen Rätseln, gewonnen werden. Jedes Mal, wenn ein Block erfolgreich abgebaut wird, werden dem Miner eine bestimmte Anzahl von Bitcoins als Belohnung gutgeschrieben.
Insgesamt ist Bitcoin eine innovative digitale Währung, die auf dezentralisierten Technologien wie der Blockchain basiert. Es bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, grenzüberschreitende Transaktionen durchzuführen und bietet Benutzern ein hohes Maß an Sicherheit und Anonymität. Obwohl es einige Nachteile gibt, haben die Vorteile von Bitcoin dazu geführt, dass es immer beliebter wird und von vielen als die Zukunft des Geldes angesehen wird.
Die Geschichte von Bitcoin beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Konzept von Bitcoin in einem Whitepaper mit dem Titel "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" vorstellte. Das Whitepaper beschrieb die Idee einer digitalen Währung, die ohne eine zentrale Behörde oder Bank auskommt und auf einer dezentralen Datenbank, der Blockchain, basiert.
Die Veröffentlichung des Whitepapers erfolgte inmitten der globalen Finanzkrise von 2008, die durch eine Überbewertung von Vermögenswerten und eine exzessive Kreditvergabe der Banken ausgelöst wurde. Dies führte zu einer Wirtschaftskrise, die viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten brachte.
Bitcoin wurde von vielen als Alternative zum bestehenden Finanzsystem gesehen, da es eine dezentrale und unabhängige Währung darstellt, die nicht von Banken oder Regierungen kontrolliert wird. Das erste Bitcoin-Netzwerk wurde im Januar 2009 gestartet, und die ersten Bitcoins wurden abgebaut und in Umlauf gebracht.
Zu Beginn war Bitcoin hauptsächlich von Cypherpunks und Technologie-Enthusiasten genutzt, die von der Idee einer dezentralen Währung fasziniert waren. Im Laufe der Zeit erkannten jedoch immer mehr Menschen den Nutzen von Bitcoin als alternative Währung und Anlageform.
Im Jahr 2010 wurden die ersten Bitcoin-Wechselstuben gegründet, die den Handel mit Bitcoins gegen andere Währungen ermöglichten. Im Jahr 2011 wurde der erste Bitcoin-Client für mobile Geräte veröffentlicht, was die Nutzung von Bitcoin weiter verbreitete.
Bitcoin wurde jedoch auch von einigen kritisiert, die Bedenken hinsichtlich der Anonymität und der möglichen Verwendung für illegale Aktivitäten wie Drogenhandel oder Geldwäsche äußerten. Es gab auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Bitcoin-Börsen und der Möglichkeit von Hacks und Diebstählen.
In den Jahren 2013 und 2014 erlebte Bitcoin eine große Preisvolatilität und spektakuläre Kursschwankungen, von einem Höchststand von fast 20.000 USD im Jahr 2017 bis zu einem Tief von etwa 3.000 USD im Jahr 2018. Bis zum Jahr 2020 stieg der Preis auf über 69.000 USD und hatte danach wieder einen Tiefststand von unter 20.000 USD.
Trotz der Preisvolatilität hat sich Bitcoin als eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kryptowährungen etabliert, die von vielen als sichere und alternative Form der Wertaufbewahrung und Übertragung genutzt wird.
Bitcoin ist eine dezentrale digitale Währung, die auf einer Technologie namens Blockchain basiert. Die Blockchain ist eine öffentliche, verteilte Datenbank, die alle Transaktionen auf dem Netzwerk aufzeichnet und überprüft.
Bitcoin wird durch ein Netzwerk von Benutzern und Computern, die als "Miner" bezeichnet werden, betrieben. Diese Miner arbeiten daran, Transaktionen zu überprüfen und in Blöcken auf der Blockchain zu speichern.
Jede Transaktion auf der Bitcoin-Blockchain wird von einem Netzwerk von Knotenpunkten überprüft, die von Benutzern auf der ganzen Welt betrieben werden. Diese Knotenpunkte prüfen jede Transaktion auf ihre Gültigkeit und stellen sicher, dass sie den Regeln des Bitcoin-Netzwerks entspricht
Sobald eine Transaktion bestätigt wurde, wird sie in einen Block auf der Blockchain aufgenommen. Jeder Block enthält eine Reihe von Transaktionen und einen einzigartigen Code, der als "Hash" bezeichnet wird. Jeder Block ist mit dem vorherigen Block auf der Blockchain verbunden, was eine Kette von Blöcken oder eine "Blockchain" bildet.
Die Miner auf dem Bitcoin-Netzwerk sind dafür verantwortlich, neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Um dies zu tun, müssen sie komplexe mathematische Rätsel lösen, die als "Proof of Work" bezeichnet werden. Dies erfordert eine große Menge an Rechenleistung und Energie, was als "Mining" bezeichnet wird.
Wenn ein Miner einen neuen Block hinzufügt, wird er mit einer Belohnung in Form von Bitcoins belohnt. Derzeit beträgt diese Belohnung 6,25 Bitcoins pro Block, aber sie halbiert sich alle 210.000 Blöcke, was etwa alle 4 Jahre geschieht. Das nächste Halving wird voraussichtlich im April 2024 stattfinden, danach halbiert sich die Belohnung auf 3,125 Bitcoins pro Block.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bitcoin-Netzwerks ist die Fähigkeit, digitale Signaturen zu verwenden, um die Sicherheit und Authentizität von Transaktionen zu gewährleisten. Jede Transaktion wird mit einer digitalen Signatur versehen, die von der Person stammt, die sie ausführt. Diese Signatur wird mit einem privaten Schlüssel erzeugt, der nur dem Eigentümer des Bitcoin-Wallets bekannt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin als digitale Währung funktioniert, indem es auf einer öffentlichen, dezentralen Blockchain-Technologie basiert. Transaktionen werden von einem Netzwerk von Knotenpunkten überprüft und in Blöcken auf der Blockchain gespeichert. Die Miner auf dem Netzwerk sind dafür verantwortlich, neue Blöcke hinzuzufügen, indem sie komplexe mathematische Rätsel lösen. Die Sicherheit und Authentizität von Transaktionen wird durch digitale Signaturen gewährleistet, die mit einem privaten Schlüssel erzeugt werden.