9,99 €
Willkommen im neuen Marketingzeitalter. Die Zeiten, in denen man jede Headline, jedes Posting, jede Werbeanzeige selbst formulieren musste, sind vorbei. Künstliche Intelligenz revolutioniert den Berufsalltag – und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt durch die Welt des KI-Marketings. Du lernst nicht nur, wie du GPT & Co. konkret anwendest – sondern wie du eine eigene KI-Strategie entwickelst. Vom ersten Prompt bis zur automatisierten Kampagne. Von der Idee bis zur Echtzeitpersonalisierung. Mit vielen Beispielen, Reflexionsfragen, Tools und Checklisten. Ideal für Selbstständige, Agenturen, Start-ups und Unternehmen, die nicht warten – sondern gestalten wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
KI für Marketingprofis –
Wie du Künstliche Intelligenz für Vertrieb,
Werbung und Markenaufbau nutzt
geschrieben von
Thomas Schröter
Rechtlicher Hinweis
Alle Personen und Handlungen in diesem Werk sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sowie existierenden Organisationen, Orten oder Begebenheiten ist rein zufällig und unbeabsichtigt.
Dieses Werk ist ein Produkt der Fiktion. Es dient ausschließlich der Unterhaltung und Information und stellt keine Form der Rechtsberatung, medizinischen Beratung, psychologischen Beratung oder einer anderen professionellen Beratung dar. Die in diesem Buch dargestellten Technologien, wissenschaftlichen Konzepte oder gesellschaftlichen Entwicklungen sind spekulativ und dienen der Erzählung.
Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der in diesem Werk enthaltenen Informationen entstehen könnten.
Vorwort
Wir stehen an der Schwelle einer Zeitenwende. Nicht durch Krieg, nicht durch Krise – sondern durch eine neue Form von Intelligenz. Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sie ist real, greifbar und tief in unserem Alltag verankert. Und sie beginnt gerade erst, unsere Arbeitswelt zu verändern – besonders im Marketing.
Dieses Buch ist aus einem einfachen, aber tiefen Bedürfnis entstanden: der Wunsch, Klarheit zu schaffen. Klarheit in einem Nebel aus Buzzwords, neuen Tools, versprochenen Revolutionen und berechtigter Skepsis. Was kann KI wirklich – und was ist Hype? Wie nutzt man sie sinnvoll, ohne seine Marke, seine Sprache oder seine Identität zu verlieren? Wie lässt sich künstliche Intelligenz in kreative Prozesse einbinden, ohne dass der Mensch hinter dem Bildschirm überflüssig wird?
Ich bin kein Techniker. Ich bin kein Prophet. Ich bin ein Mensch mit Ideen, Werten und einem tiefen Interesse an Wandel – ein Wandel, der greifbar sein muss, damit er trägt. Dieses Buch richtet sich nicht an Maschinen, sondern an Menschen. An Marketingprofis, Solo-Selbstständige, Gründer:innen, Agenturen, Copywriter, Social Media Manager, Unternehmensberater – und an alle, die ahnen, dass wir mit KI nicht nur produktiver, sondern auch reflektierter arbeiten könnten.
In diesem Buch lernst du nicht nur, wie man Prompts schreibt oder SEO-Texte optimiert. Du lernst auch, wie man die richtigen Fragen stellt. Du erfährst, wo die Grenze zwischen Effizienz und Ethik verläuft. Du wirst herausgefordert, deinen Workflow zu hinterfragen – nicht, um ihn zu ersetzen, sondern um ihn zu erweitern. Mit Hilfe, nicht mit Angst.
Denn KI ist kein Ersatz für Kreativität. Kein Ersatz für Empathie. Kein Ersatz für die Kunst, Beziehungen zu Menschen aufzubauen. Aber sie ist ein Werkzeug – ein sehr mächtiges. Und wer dieses Werkzeug versteht, wird nicht überflüssig. Im Gegenteil: Er oder sie wird unersetzlich.
Ich lade dich ein, dieses Buch nicht nur zu lesen, sondern zu nutzen. Nutze es als Werkzeugkasten. Als Navigationshilfe. Als Labor. Und vielleicht auch als kritischen Spiegel.
Marketing war noch nie nur Verkauf. Es war immer auch Beziehung. Immer auch Bedeutung. Immer auch Haltung. In dieser neuen Ära wird das nicht weniger wichtig – sondern mehr.
DeinThomas Schröter
(Sommer 2025)
Einleitung
Marketing ist Bewegung. Es lebt von Sprache, von Bildern, von Ideen. Es passt sich ständig an – an neue Märkte, neue Plattformen, neue Erwartungen. Doch was wir aktuell erleben, ist kein gewöhnlicher Wandel. Es ist ein Strukturbruch. Eine technologische Umwälzung, die tiefer greift als jede andere Innovation seit der Digitalisierung. Die Rede ist von Künstlicher Intelligenz.
Ob du als Einzelunternehmer:in täglich Texte für Social Media brauchst, ob du als Agenturleiter:in große Kampagnen steuerst oder als Selbstständige:r deine Sichtbarkeit im Netz erhöhen willst – die Tools, die dir heute zur Verfügung stehen, sind nicht nur schneller, sondern auch intelligenter geworden. Sie schreiben, analysieren, gestalten, entwerfen, simulieren. Sie lernen. Sie helfen dir, mehr zu erreichen – mit weniger Aufwand. Doch sie stellen auch Fragen:
Wie viel Kontrolle gebe ich ab, wenn ich auf KI vertraue?Wie erkenne ich die Grenze zwischen Automatisierung und Entfremdung?Wie nutze ich KI, ohne meine Marke oder meine Stimme zu verlieren?
Dieses Buch will dir nicht vorschreiben, was du zu tun hast. Es will dir zeigen, was möglich ist – und wie du es souverän einsetzen kannst. Schritt für Schritt, klar verständlich, mit vielen Beispielen, Tools, Prompts und Vorlagen, die du direkt anwenden kannst.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon lange im Marketing arbeitest – das Ziel dieses Buches ist, dich in die Lage zu versetzen, effizienter, kreativer und bewusster zu handeln. Du wirst lernen:
Wie du Texte, Bilder, Strategien und Werbekampagnen mit KI entwickelst
Wie du Zielgruppenanalysen, SEO und Contentplanung automatisierst
Wie du Chatbots, Ads und Funnels intelligent steuerst
Wie du rechtliche und ethische Stolperfallen erkennst und vermeidest
Dabei wirst du schnell merken: KI ist kein Ersatz für dich als kreativen Kopf. Sie ist ein Werkzeug, das dir erlaubt, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Botschaft, die Menschen, den Sinn deiner Marke.
Dieses Buch ist wie ein Marketingkollege – nur digital. Es gibt dir Techniken an die Hand, spart dir Zeit, und es fragt nicht nach Feierabend. Aber es ersetzt nicht deine Haltung. Es ergänzt deinen Instinkt. Es begleitet dich – auf deinem ganz eigenen Weg durch das neue, intelligente Marketingzeitalter.
So arbeitest du mit diesem Buch
Die Kapitel sind in fünf große Bereiche gegliedert:
Grundlagen & Einstieg
Praxisanwendung in Marketingprozessen
Automatisierung & Performance
Kundenkontakt & Ethik
Zukunft & Reflexion
Am Anfang jedes Kapitels findest du:
eine Zieldefinition
einen Lerneffekt
sowie konkrete Anwendungsbeispiele
Am Ende jedes Kapitels erwarten dich:
Reflexionsfragen, um dein Verständnis zu vertiefen
Praxisaufgaben, die dich aktiv ins Tun bringen
Promptvorlagen, die du sofort nutzen kannst
Zusätzlich findest du im Anhang:
ein Glossar,
eine Tool-Übersicht,
zahlreiche Checklisten
sowie ein begleitendes PDF mit Bonusmaterialien
Lass uns startenKünstliche Intelligenz wird dein Marketing verändern. Ob du willst oder nicht. Die Frage ist nicht, ob du sie nutzt – sondern wie bewusst du es tust.
Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen – für deine Marke, deine Botschaft und deinen Umgang mit neuen Technologien – dann ist dieses Buch für dich geschrieben.
Los geht’s.
Teil I: Grundlagen & Einstieg in KI-gestütztes Marketing
Kapitel 1: KI verstehen – Was steckt dahinter
Künstliche Intelligenz. Kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren so schnell in aller Munde gewesen. Von TV-Werbung bis zu LinkedIn-Postings, von Zeitungsartikeln bis zu Influencer-Videos: Überall begegnet uns „KI“. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint? Und was bedeutet es konkret für das Marketing? Dieses Kapitel führt dich behutsam und systematisch an das technische Fundament heran – ohne dich mit Mathematik oder Programmcode zu überfordern.
Marketing und KI – das ist keine theoretische Kombination. Es ist eine praktische Allianz. Denn wenn es einen Bereich gibt, in dem Mustererkennung, Textgenerierung, visuelle Gestaltung, Datenverarbeitung und Simulation auf natürliche Weise zusammenkommen, dann ist es der Bereich, in dem Marken und Märkte aufeinandertreffen.
Um die Möglichkeiten zu erkennen – und auch die Grenzen zu verstehen –, braucht es ein grundlegendes Begriffsverständnis. Keine Maschinenromantik, keine Tech-Panik, sondern Klarheit. Und genau das wollen wir jetzt schaffen.
künstliche intelligenz – ein lebendiger algorithmus
Künstliche Intelligenz bezeichnet im Kern die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu lösen, für die früher menschliches Denken erforderlich war. Dabei geht es nicht um Bewusstsein oder Gefühle, sondern um Mustererkennung, Prognosen und Sprachverarbeitung. KI „versteht“ nicht im menschlichen Sinne – sie errechnet. Sie sucht nach Wahrscheinlichkeiten, Kontexten, Wiederholungen. Sie kann Texte schreiben, Bilder entwerfen, Sprache erkennen oder riesige Datenmengen analysieren. Alles basiert auf Daten, Trainingsverfahren und statistischer Wahrscheinlichkeitsberechnung.
Die bekannteste Form von KI im Marketing ist aktuell die sogenannte generative KI. Dazu gehören Modelle wie ChatGPT oder Midjourney. Diese Systeme erzeugen aus Eingaben („Prompts“) neue Inhalte – also Texte, Bilder oder sogar Videos.
was ist ein language model?
Im Zentrum dieser neuen KI-Welle stehen sogenannte Sprachmodelle – Large Language Models (LLMs). Diese wurden mit Milliarden von Textdaten trainiert. Sie haben keine eigene Meinung, keine Ziele. Aber sie sind hervorragend darin, Sprache zu imitieren, Zusammenhänge zu erschließen, logische Ketten zu erzeugen – zumindest so lange sie im Rahmen ihres Trainings bleiben.
Wenn du also zum Beispiel die Frage stellst: „Schreibe mir zehn Slogans für ein nachhaltiges Modelabel“, analysiert das Modell tausende vergleichbare Formulierungen, bewertet, was statistisch wahrscheinlich passt, und generiert daraus kreative Vorschläge. In Sekundenschnelle.
Die Maschine denkt nicht – sie kalkuliert. Und doch fühlt sich das Ergebnis oft so an, als würde dort eine Intelligenz mit dir kommunizieren. Genau hier beginnt die Magie – und die Gefahr von Überschätzung.
unterschiedliche arten von ki
Nicht jede KI ist gleich. Es gibt analytische, generierende, steuernde und kombinierende Systeme. Für das Marketing besonders relevant sind:
– textbasierte KI (wie ChatGPT, Jasper, Neuroflash)– bildbasierte KI (wie Midjourney, DALL·E, Firefly)