Der letzte Schweinebraten - Thomas Schröter - E-Book
SONDERANGEBOT

Der letzte Schweinebraten E-Book

Thomas Schröter

0,0
4,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wenn wir Fleisch essen, denken wir selten an das Leben dahinter. Der letzte Schweinebraten erzählt die berührende Geschichte des Ferkels Ferdinand, das in die industrielle Mast hineingeboren wird, und des Mädchens Marie, das beginnt, das System zu hinterfragen. Zwischen Tierliebe, familiären Zwängen und wirtschaftlichem Druck entfaltet sich ein bewegendes Plädoyer für Empathie, Verantwortung und die Kraft einer jungen Stimme, die Veränderung wagt. Dieses Buch berührt Herz und Verstand – und lässt keinen Leser unberührt zurück.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Schröter

Der letzte Schweinebraten

Eine Geschichte über Freundschaft, Verantwortung und den Preis unseres Essens

Der letzte Schweinebraten Eine Geschichte über Freundschaft, Verantwortung und den Preis unseres Essens

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Kapitel 1: Willkommen auf der Welt

Kapitel 2: Ein neugieriges Ferkel

Kapitel 3: Der erste Verlust

Kapitel 4: Die Mast beginnt

Kapitel 5: Die Bindung zu Marie

Kapitel 6: Die Lektion der Realität

Kapitel 7: Der unvermeidliche Tag

Kapitel 8: Der Schlachthof

Kapitel 9: Der Grill und die Feier

Kapitel 10: Ferdinands Botschaft

Kapitel 11: Maries Plan

Kapitel 12: Die erste Aktion

Kapitel 13: Der Widerstand

Kapitel 14: Maries Entscheidung

Kapitel 15: Ein neuer Anfang

Impressum

Der letzte Schweinebraten

geschrieben von

Thomas Schröter

Rechtlicher Hinweis

Alle Personen und Handlungen in diesem Werk sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen sowie existierenden Organisationen, Orten oder Begebenheiten ist rein zufällig und unbeabsichtigt.

Dieses Werk ist ein Produkt der Fiktion. Es dient ausschließlich der Unterhaltung und Information und stellt keine Form der Rechtsberatung, medizinischen Beratung, psychologischen Beratung oder einer anderen professionellen Beratung dar. Die in diesem Buch dargestellten Technologien, wissenschaftlichen Konzepte oder gesellschaftlichen Entwicklungen sind spekulativ und dienen der Erzählung.

Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der in diesem Werk enthaltenen Informationen entstehen könnten.

Vorwort

Wenn wir in einem Restaurant sitzen oder den Grill anwerfen, denken die wenigsten von uns darüber nach, wie das Stück Fleisch auf unserem Teller entstanden ist. Wir sprechen über die Marinade, die Zubereitung, den Geschmack – doch selten über das Leben, das hinter diesem Essen steckt. Dieses Buch möchte genau dort ansetzen. Es erzählt die Geschichte eines Schweins, das in einem System geboren wird, das es von Anfang an als Ware betrachtet, und doch bis zu seinem letzten Moment mehr ist: ein fühlendes Wesen, das lebt, liebt und leidet.

„Der letzte Schweinebraten“ ist kein leichter Text. Es ist ein Blick hinter die Kulissen einer Welt, die oft im Verborgenen bleibt, aber uns alle betrifft. Die Geschichte von Ferdinand, einem Mastschwein, ist fiktiv, doch sie basiert auf realen Zuständen. Sie zeigt die emotionale Bindung, die zwischen Mensch und Tier entstehen kann, und die Konflikte, die entstehen, wenn Empathie auf wirtschaftliche Notwendigkeiten trifft.

Dieses Buch soll nicht mit dem Finger zeigen oder Schuldzuweisungen verteilen. Es will zum Nachdenken anregen. Es will uns fragen lassen: Was bedeutet es, ein Leben zu nehmen? Welche Verantwortung tragen wir, wenn wir Tiere für unseren Nutzen halten? Und wie könnten wir anders handeln?

Ich lade Sie ein, Ferdinands Reise zu begleiten – von seiner Geburt auf einem kleinen Bauernhof über die harte Realität der Mast bis hin zu seinem unvermeidlichen Ende. Es ist eine Geschichte von Verlust, von Trauer, aber auch von Hoffnung. Denn selbst in den dunkelsten Momenten gibt es Menschen, die sich entscheiden, etwas zu verändern.

Vielleicht werden Sie nach dem Lesen dieses Buches anders über das nächste Stück Fleisch nachdenken. Vielleicht wird es Sie dazu inspirieren, Fragen zu stellen oder sogar Ihre eigenen Entscheidungen zu hinterfragen. Und wenn das geschieht, dann hat Ferdinands Geschichte bereits einen Unterschied gemacht.

Für all jene, die zuhören, wenn Tiere keine Stimme haben.

Thomas Schröter

Formularbeginn

Formularende

Kapitel 1: Willkommen auf der Welt

Die Luft im Stall war schwer, erfüllt von dem Duft nach Stroh, Erde und der Wärme der Tiere. In einer der engen Boxen lag die Sau schwer atmend im Stroh, ihre Flanken hoben und senkten sich in einem rhythmischen, erschöpften Takt. Das Licht der frühen Morgendämmerung fiel in dünnen Streifen durch die Ritzen der Holzwände, und draußen krähte ein Hahn, der den neuen Tag ankündigte.

Bauer Hubert trat in den Stall, die schweren Gummistiefel klatschten dumpf auf den feuchten Boden. Er war ein Mann, der die Arbeit mit Tieren gewohnt war, rau und pragmatisch, aber nie ohne Respekt für die Lebewesen, die er pflegte. „Na, Mädchen, wird’s heute soweit?“, murmelte er, als er sich über die Sau beugte.

---ENDE DER LESEPROBE---