Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
KI (Künstliche Intelligenz) Kryptowährung - Dein Start in die finanzielle Freiheit
Das Aus des Finanzsystems
Das E-Book KI (Künstliche Intelligenz) Kryptowährung - Dein Start in die finanzielle Freiheit wird angeboten von BoD - Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Künstliche Intelligenz,Kryptowährung,Finanzielle Freiheit,Finanzen,Bitcoin / Ethereum / Rippel (XRP)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 72
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Schon immer war ich fasziniert von Geschichten, Worten und der Kraft der Sprache. Ich habe es geliebt, in Bücher einzutauchen, neue Welten zu entdecken und meine eigenen Gedanken und Gefühle in Beiträge zu verwandeln. Das Schreiben wurde für mich zu einem Weg, meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen.
Schreiben wurde für mich mehr als nur ein Ausdrucksmittel – es wurde ein Weg, Erfahrungen zu verarbeiten und Erkenntnisse mit anderen zu teilen. Heute, als psychologischer Coach und Berater, betrachte ich die Welt mit einem geschulten Blick – realistisch, empathisch und lösungsorientiert. Mein Ziel ist es, komplexe Themen verständlich, lebensnah und hilfreich zu vermitteln.
Im Juni 2012 veröffentlichte ich mein erstes Fachbuch bzw. Arbeitsheft: „Burnout – Erkenne ich mich noch selbst?" Dieses Werk stellte ich Fachkollegen, Ärzten sowie verschiedenen Buchverlagen zur Verfügung, (zwei weitere Bücher folgten) – mit dem Wunsch, Wissen praxisnah und menschlich greifbar weiterzugeben.
Mit der Zeit erkannte ich immer deutlicher, dass Bücher weit mehr sein können als bloße Unterhaltung. Sie haben die Kraft, zu inspirieren, Trost zu spenden, zum Nachdenken anzuregen und sogar triefgreifende Veränderungen auszulösen.
Mit meinem aktuellen Buch verfolge ich das Ziel, Menschen die Chancen finanzieller Freiheit näherzubringen und sie auf diesem Weg gezielt zu unterstützen.
Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikationen in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im - Internet unter (http://dnb.dnb.de) abrufbar.
Chronik -Die Kraft der Sprache
Finanzsystem
Blockchain
Der Begriff Volatilität
Was für ein Risiko gibt es?
Banken
Wallet (digitale Geldbörse)
KI und Chancen
Zweck und Nutzen
Finanzielle Freiheit
Schutz vor Betrug
Geschichte des Geldes
Metaverse
Tech Oligarchen
Regulierung
BCI und
Deine Freiheit
Schlusswort
Raus aus dem alten Finanzsystem, warum müssen wir jetzt handeln?
Es fing alles mit einem Gefühl an. Ein Gefühl, dass sich wie Feuer anfühlte, dass sich in meinen ganzen Körper in einem Flammenmeer verwandelte. Ich wollte es stoppen, ich wollte es verändern, die Flammen in mir zum Ersticken bringen.
Ich habe feststellen müssen und so geht es tausende anderen Menschen auch wie sehr die Finanzwelt, dass System immer mehr nahm und nicht das gebraucht, dass gewünschte wieder gab. Meine Reise nach Dubai vor einigen Jahren zeigt mir die Veränderung, dort spielten sich Dinge ab, die ich so nicht kannte.
Ich habe mich damit beschäftigt. Ich habe viel gelesen und wollte mehr und mehr über das System erfahren. Das System, dass die ganze Welt verändert. Ich fing an alles das ich mir erlesen hatte zu analysieren und verstand zunehmend die Theorie hinter der wachsenden Technologie, verstand die großen Wirtschaftsströme und die Märkte die sich langsam zu erkennen gaben.
Ich stellte fest, dass es eine andere Liga ist, eine Welt die sich geändert hat und maßgeblich an mir vorbei ziehen würde. Ich verstand die Situation und wollte es ändern. Ich fragte mich und hatte das Gefühl als wenn ich mein ganzes Leben in die falsche Richtung gelaufen bin. Was wäre, wenn ich mich von unwichtigen Dingen ablenken lassen habe, dabei übersehen habe, wie das Spiel tatsächlich gespielt wird.
Darauf hatte ich zunächst keine Antwort. Doch war es für mich der Moment zu erkennen, dass jeder eine Bestimmung hat. Ich wollte mich mit diesem Gefühl nicht anfreunden und beschloss etwas für mich zu ändern. So kam es, dass ich mich mit der Zukunft mit der Finanzwelt völlig neu aufstellte und die Angst auf Veränderung hinter mir lassen konnte.
So beschloss ich mit diesem Buch das Leben vieler Menschen zu verändern, sofern sie das System entkommen möchten. Ich habe dieses Buch nicht geschrieben um mein Wissen für mich oder für meine Kinder festzuhalten. Nein, ich habe es für die Person geschrieben, die es verdienen ein Leben zu führen, dass nicht von finanziellen Sorgen geplagt ist.
Es ist völlig egal wo du gerade stehst, was dich bewegt, ob du Anerkennung möchtest, anderen Menschen helfen möchtest, oder Wohlstand für deine Familie, Freunde und Bekannte anstrebst. Letztendlich spielt das alles keine Rolle.
Das Einzige was für dich jetzt zählt ist, ob du bereit bist, dieses Buch zu lesen, für dich das Finanzsystem, die KI zu deinem Vorteil zu nutzen. Mit der Unterstützung durch die KI, dass vielen Menschen noch immer nicht geläufig ist, ist es mir gelungen dieses Werk zu erstellen.
Das alte System wird irgendwann zusammenbrechen. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit. Was wirst du dann machen? Während das alte System mehr und mehr an Akzeptanz verliert, entsteht schon ein Neues.
Bist du bereit, die Kontrolle zu übernehmen? Bist du bereit, alle vergangenen Denkmuster loszulassen? Willst du zu den Gewinnern gehören oder welcher Typ Mensch willst du sein? Wenn du dich von den alten Mustern befreien willst, dann hast du hier ein Werkzeug an der Hand, das das Potenzial hat, dein Leben zu verändern. Lies weiter......
Zeit ist begrenzt. Nutze sie weise und erfahre, wie die Finanzwelt sich mit KI verändert! Hier sind einige Punkte, die Digitalwährungen im Vergleich zum Euro und andere auszeichnen und warum manche Menschen sie als besser empfinden. Was ist die Kraft einer künstlichen Intelligenz und wie kann ich diese sinnvoll nutzen.
Die Dezentralisierung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Ganzen, darum gehe ich direkt darauf ein. Kryptowährungen wie Bitcoin sind dezentralisiert, das heißt, sie werden nicht von einer zentralen Stelle wie einer Regierung oder Bank kontrolliert. Das kann das Vertrauen in das System erhöhen, weil keine einzelne Instanz die Kontrolle hat.
Kryptowährungen sind nicht an nationale Grenzen oder Währungen gebunden. Sie sind unabhängig von Staaten. Das macht sie besonders in Ländern interessant, in denen die lokale Währung instabil ist oder es wirtschaftliche Probleme gibt.
Wie sieht es mit der Kostenentwicklung aus. Bei internationalen Überweisungen können Kryptowährungen oft schneller und günstiger sein als traditionelle Banküberweisungen, die manch-
mal mehrere Tage dauern und hohe Gebühren haben. Die Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten sind hier dann deutlich geringer.
Viele Kiyptowährungen bieten ein höheres Maß an Privatsphäre bei Transaktionen, was für Nutzer, die ihre Daten schützen möchten, attraktiv sein kann. Kein Bankmitarbeiter bekommt eine Transaktion die du einstellst mit.
Auch ist besonders der Inflationsschutz zu erwähnen. Einige Kryptowährungen haben eine feste maximale Anzahl an Coins (z.B. Bitcoin mit 21 Millionen), was vor Inflation schützt, die bei Fiat-Währungen wie dem Euro durch die Geldpolitik entstehen kann.
Kryptowährungen basieren oft auf Blockchain-Technologie, die transparent, fälschungssicher und für viele innovative Anwedungen nutzbar ist.
Eine Blockchain ist eine dezentrale, verteilte und unveränderliche digitale Aufzeichnung von Transaktionen, die über ein Netzwerk geteilt wird. Sie dient als gemeinsam genutztes Hauptbuch, in dem Transaktionen chronologisch in Blöcken gespeichert und miteinander verknüpft werden, wodurch eine sichere und transparente Aufzeichnung entsteht.
Wichtig: Es gibt natürlich auch Risiken und Herausforderungen bei Kryptowährungen, wie Volatilität, Regulierung und Sicher heitsfragen. Sie sind also nicht automatisch "besser", sondern bieten andere Vorteile, die je nach Situation und Bedarf unter-
schiedlich gewichtet werden.
Der Begriff Volatilität sollte erläutert werden. Die Volatilität beschreibt, wie stark die Preise von Vermögenswerten wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen innerhalb kurzer Zeit schwanken. Wir erleben sie oft als Unsicherheit oder Unvorhersehbarkeit auf den Märkten.
Das kann sich in plötzlichen Preissprüngen oder -einbrüchen zeigen, was für Investoren und Händler manchmal beängstigend oder herausfordernd sein kann. Insgesamt spüren wir die Volatilität also vor allem durch die schnellen und manchmal unerwarteten Veränderungen in den Preisen, die das Investieren und die Marktstimmung beeinflussen.
Es gibt glücklicherweise die Regulierung Regulierung spielt eine wichtige Rolle, da sie dazu beiträgt, bestimmte Standards und Regeln festzulegen, um Sicherheit, Fairness und Ordnung in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten. Sie kann beispielsweise den Schutz von Verbrauchern, die Qualitätssicherung oder den Umweltschutz betreffen.
Auch findet sie ihre Anwendung durch die Einführung und Durchsetzung von Gesetzen, Vorschriften und Standards, die von staatlichen Behörden oder Regulierungsstellen festgelegt werden.
Diese Regeln sollen sicherstellen, dass Unternehmen und Organisationen bestimmte Verhaltensweisen einhalten, um beispielsweise Verbraucher zu schützen, die Marktstabilität zu bewahren
oder Umweltstandards zu erfüllen.
Die Anwendung erfolgt oft durch Überwachung, Kontrollen, Genehmigungsverfahren oder Sanktionen bei Verstößen. Es wird nichts dem Zufall überlassen.
Die Finanzbranche ist ein Beispiel für die Anwendung von Regulierung die ich hier besonders hervorheben möchte. Hier gibt es strenge Vorschriften, die Banken und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und Verbraucher zu schützen.
Zum Beispiel müssen Banken bestimmte Eigenkapitalanforderungen erfüllen, um im Falle von Verlusten abgesichert zu sein.
Die Aufsichtsbehörden, wie die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland, überwachen die Einhaltung dieser Vorschriften durch regelmäßige Kontrollen und Prüfungen. Bei Verstößen können sie Strafen verhängen oder Maßnahmen anordnen, um die Einhaltung sicherzustellen.
Auch möchte ich das Risiko nicht außer Acht lassen.