Klimapolitik mit kühlem Kopf - Lothar Thürmer - E-Book

Klimapolitik mit kühlem Kopf E-Book

Lothar Thürmer

0,0
4,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Es ist Zeit für eine neue Sicht auf die Klimapolitik. Für eine ehrliche Bilanz. Für Ziele, die erreichbar sind und uns nicht überfordern. Für eine stärkere globale Klima-Kooperation, die China voll einbezieht. Und für mehr Tempo bei der Anpassung an die Folgen der Erderwärmung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Ziel der Reihe „Veritas“ ist es, den Leser und die Leserin mit leicht verständlichen Texten darin zu unterstützen, drängende Fragen der Zeit selbst einzuordnen.

Das Bedürfnis nach Orientierung ist offensichtlich, leben wir doch in Zeiten, die immer bedrohlicher werden. Die Welt befindet sich im Krisenmodus, in einer permanenten Polykrise und inmitten tiefgreifender und sich überlagernder Umbrüche. Sie ist in „Unordnung“, in „Aufruhr“. Die Welt von gestern ist dabei, sich aufzulösen.

Doch wie sieht die Welt von morgen aus? Aus heutiger Sicht wohl multipolar und unsicher. Sie könnte in rivalisierende Sphären zerfallen - mit autoritären Staaten auf der einen und liberalen Demokratien auf der anderen Seite. Vieles spricht dafür, dass Freiheit und Menschenrechte zunehmend unter Druck geraten.

In Heft 1 dieser Reihe habe ich mich mit der Rolle Europas in der Welt von morgen befasst.

Heft 2 setzt sich mit der Klimapolitik auseinander. Hier verdient der europäische Weg zu einem forcierten Klimaschutz großen Respekt.

Er ist in einer Welt, in der Machtpolitik in immer mehr Bereichen eine regelbasierte Ordnung verdrängt, ziemlich mutig. Aber ist er auch klug?

Deutschland hat noch ehrgeizigere Ziele als die EU. Wir wollen bereits bis 2045 klimaneutral werden. Das wirft Fragen auf:

Sind wir hierzulande verantwortungsbewusster und zupackender als andere Länder?

Oder hat etwa Wolfgang Reitzle recht, wenn er poltert:

„Kein anderes Land der Welt verfolgt eine dümmere Klimapolitik als Deutschland“?

Brauchen wir einen Mindshift, also eine neue Sicht der Dinge - mit einem Vorrang für die Anpassung des Menschen an den Klimawandel?

Das sind grundlegende Fragen. Zu deren Klärung will dieses Heft einen kleinen Beitrag leisten.

Friedberg, Januar 2024

Inhalt

Das Klima-Drama

Wie soll es weitergehen? So wie bislang jedenfalls nicht!

Königsweg Kooperation - Europas Auftrag

Europäische Neuinszenierung der Klimapolitik - kluge Klima-Realpolitik

Europas neue Rolle - Anpassung an den Klimawandel

Pragmatischer Klimaschutz

Realistische Energiewende

Das Klima-Drama

Der Klimawandel nimmt Fahrt auf. 2023 könnte das im weltweiten Durchschnitt bislang wärmste Jahr seit Beginn der Industrialisierung gewesen sein.

Bereits in den Jahren davor hat Europa unter extremer Dürre und großer Hitze gelitten. 2022 gab es in Europa den heißesten Sommer, der jemals gemessen wurde. Es gab mehr als 60.000 hitzebedingte Todesfälle, allein 8.000 davon in Deutschland.

Hitze und Trockenheit setzen unserer Landwirtschaft und den Wäldern stark zu.

Nach der Waldzustandserhebung 2022 gilt nur noch jeder fünfte Baum als gesund.

Diese „Liste des Schreckens“ ließe sich beliebig fortsetzen - etwa um die „Jahrhundertflut“ im Ahrtal 2021. Wichtiger aber ist die Erkenntnis, dass Wetterextreme - also auch Starkregen und Hitzewellen - künftig häufiger und intensiver auftreten werden.

Ohne einen effektiven globalen Klimaschutz werden sich die Bedingungen menschlichen Lebens auf unserem Planeten deutlich verschlechtern.