Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Entdecke das umfangreiche Potenzial von wertvollem nativ, kaltgepresstem Bio-Kokosöl. Dieses Buch zeigt dir, wie die natürliche Kraft der Kokosnuss dein Leben auf vielfältige Weise bereichern kann. Erfahre, warum Kokosöl seit Jahrhunderten in der traditionellen Heilkunst geschätzt wird und welche wissenschaftlich belegten Vorteile es heute bietet. Lerne, wie du mit Kokosöl deine Haut pflegen, deine Haare reparieren und sogar die Mund- und Zahngesundheit fördern kannst. Von der Herstellung wohltuender Mazerate bis zur ayurvedischen Massage - die praktischen Anleitungen machen es dir leicht, Kokosöl in deinen Alltag zu integrieren. Außerdem erhältst du kreative Tipps, wie du Kokosöl in der Küche einsetzt, für gesunde Smoothies, herzhafte Hauptgerichte und verführerische Schokoladenrezepte. Doch das ist noch nicht alles. Finde auch heraus, wie du mit Kokosöl deinen Haushalt nachhaltiger machen kannst, Leder und Holz pflegts, sowie auch dein Haustier verwöhnst. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter, um die vielseitige Magie des Kokosöls zu erkunden und für dich zu nutzen. Für Gesundheit, Schönheit, Genuss und noch vieles mehr!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 127
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Wichtiger Hinweis - Haftungsausschluss:
Für Fehler kann nicht gehaftet werden, diese Rezepturen sind nur Empfehlungen. Bei Krankheiten unbedingt immer vom Arzt abklären lassen! Denn ätherische Öle und Co. sind kein Ersatz für Medizin, sie werden vorbeugend, begleitend und unterstützend angewandt.
Dieses Buch kann nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erfüllen. Es ist vielmehr ein praktischer Leitfaden mit erprobten Rezepten als Orientierungshilfe.
Jede Dosierung und Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.
*Auf Grund von besserer Lesbarkeit wird hier auf das Gendern verzichtet*
Einleitung/Vorwort
Teil 1 - Die wunderbare Welt der Kokosöls:
Geschichte und Bedeutung
Traditionelle Heilmethoden
Moderne Anwendungen in der Naturheilkunde
Was genau ist nun Kokosöl
Aromapraxis - Steckbrief Kokosöl
Die Kokospalme - Biologie und Anbauregionen
Ernteprozesse und Techniken
Herstellung von Kokosöl
Die chemische Zusammensetzung
Positive Effekte auf die Gesundheit
Kontroversen und wissenschaftliche Studien
Umweltauswirkungen des Kokosanbaus
Soziale Verantwortung des Handels
Zertifizierungen und Siegel
Aufklärung gängiger Mythen
Teil 2 - Mazerate herstellen mit Kokosöl:
Was sind Mazerate?
Wie geht nun die Herstellung?
Ringelblumen-Mazerat
Schafgarben-Mazerat
Kamillen-Mazerat
Ingwer-Mazerat
Rosmarin-Mazerat
Teil 3 - Kokosöl und die Anwendung für Haut und Haare:
Kokosöl und die Anwendung auf der Haut
Massagen mit Kokosöl
Abhyanga - die ayurvedische Massage
Hautpflege - trockene, rissige Haut
Juckreiz
Neurodermitis
Zellulite
Narbenpflege
Kokosöl und der Sonnenschutz
Sonnenbrand, zu viel Sonne
Gesichtspflege
Lippenpflege
Hand-, Fußpflege
Kokosöl als Basis für Deodorants
Insektenabwehr
Kokosöl in der Haarpflege
Teil 4 - Kokosöl bei Infektionen, Schnupfen, Husten, ...:
HNO-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen
Die Nase
Nasya - die ayurvedische Nasenreinigung
Die Lunge und der Husten
Halsschmerzen
Kokosöl bekämpft Infektionen
Teil 5 - Kokosöl für die Zahngesundheit und Mundhygiene:
Wieso hilft Kokosöl bei der Zahn- und Mundpflege?
Ölziehen
Mundpflege
Teil 6 - Kokosöl und die Anwendung auf Geist & Gehirn:
Gesundes Gehirn, gut geschützt
Demenz, Altersdemenz, Alzheimer
Teil 7 - Sport & Fitness, Abnehmen mit Kokosöl:
Kokosöl für Sport und Fitness
Kokosöl in der Ernährung
Abnehmen mit Kokosöl
Teil 8 - Kulinarische Anwendungen:
Einfache Rezepte mit Kokosöl, Smoothies
Granola
Für Zwischendurch, Kekse & mehr
Hauptspeisen
Alles Schokolade
Teil 9 - Kokosöl und die Anwendung im Haushalt:
Kokosöl als Holzpolitur
Entfernen von Etiketten
Leder pflegen und reinigen mit Kokosöl
Kokosöl als Schuhcreme
Kokosöl als Schmiermittel
Kokosöl zur Edelstahlreinigung
Worauf ist zu achten, bei der Anwendung im Haushalt?
Teil 10 - Kokosöl in der Anwendung für Tiere:
Kokosöl für Tiere
Kokosöl für Hunde und Katzen
Kokosöl für Pferde
Teil 11 - Anhang:
Bezugsquellen von Kokosöl
Über mich / Über die Autorin
Literaturquellen
Bildquellen
Index
"Coconut oil is the healthiest oil on earth."
Dr. Bruce Fife, Autor von "The Coconut Oil Miracle"
In den meisten Küchenschränken steht Kokosöl oder hat dort schon mal gestanden. Natürlich weiß man, dass es gesund ist, aber warum und wie kann es genau eingesetzt werden? Dies wissen nur wenige. Damit das natürlich so nicht bleibt, gibt es nun diesen einfachen Ratgeber.
Hier geht es zwar in erster Linie um die Anwendung von Kokosöl in der Aromapraxis, jedoch kommen auch kulinarische Anwendungsmöglichkeiten nicht zu kurz. Wir werfen auch einen kurzen Blick auf die verschiedenen Herstellungsarten - speziell darauf welche den besten gesundheitlichen Nutzen für dich hat - und worauf du beim Einkauf von bester Qualität achten musst.
Etwas Grundwissen über die Geschichte und auch die Kokospalme generell darf natürlich nicht fehlen. Es wird auch die soziale Verantwortung im Handel beleuchtet und ebenso die Ausbeutung der Arbeiter bei der Ernte von Kokosnüssen aufgezeigt. Es ist leider nicht alles schön in der Welt. Vielleicht hilft dir dieses Wissen ressourcenschonend einzukaufen und das Kokosöl zu verwenden.
Ich muss dich auch vorwarnen, es kann sein, dass du auf ein paar Wiederholungen stoßen wirst, denn diese Bemerkungen sind sehr wichtig. Ein Beispiel dazu ist, dass ich immer wieder erwähne, dass “die Dosis das Gift macht” und NICHT “viel hilft viel” gilt. Und auch, dass es nicht ausreicht einfach Kokosöl in deinen Alltag zu integrieren und dann darauf zu vertrauen, dass du fitter, schöner, schlanker und auch gesünder wirst. Das geht nur mit zusätzlich ausreichend Bewegung, gesunder Ernährung und auch viel Seelenpflege. Das muss ich einfach immer wieder betonen.
So nun aber genug der langen Worte, wenn du Kokosöl magst, denn es schmeckt ja auch sehr paradiesisch - kombiniert natürlich noch mit den passenden ätherischen Ölen wie z.B. Ylang-Ylang, Grapefruit oder auch Rosengeranie - dann sind diese Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten ideal für dich.
Viel Freude mit diesem Buch und auch gutes Gelingen in den Anwendungen wünsche ich dir, alles Liebe Rosina J.
Die Geschichte und Bedeutung des Kokosöls ist eng mit der Kulturgeschichte tropischer und subtropischer Regionen verwoben. Seit Jahrtausenden spielt die Kokospalme eine zentrale Rolle im Leben vieler Küstenvölker, die sie oft als "Baum des Lebens" bezeichnen.
Die frühesten Aufzeichnungen über die Nutzung von Kokosöl reichen bis ins alte Ägypten zurück, wo es als wertvolles Handelsgut galt. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich die Kenntnis über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Kokosöls dann entlang der Handelsrouten. Polynesische Seefahrer trugen maßgeblich zur Verbreitung der Kokospalme bei, indem sie Kokosnüsse auf ihren Reisen als Nahrungsquelle und Pflanzgut mitführten.
In Südostasien und auf den pazifischen Inseln entwickelte sich eine reiche Tradition der Kokosölnutzung, die von der Ernährung über die Körperpflege bis hin zur traditionellen Medizin reichte.
Mit der Kolonialisierung im 15. und 16. Jahrhundert erkannten ebenso auch europäische Mächte das wirtschaftliche Potenzial des Kokosöls. Sie legten große Plantagen an, insbesondere in Südostasien und der Karibik, was zu einem Boom in der Kokosölproduktion führte.
Im 19. Jahrhundert erlangte Kokosöl als Rohstoff für Seifen und Kerzen in Europa und Nordamerika große Bedeutung. Die industrielle Revolution brachte neue Verarbeitungstechniken mit sich, die die Massenproduktion von Kokosöl ermöglichten.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Kokosöl ein wichtiger Bestandteil in der Lebensmittelindustrie, besonders in der Herstellung von Margarine und Backwaren. Jedoch führte die zunehmende Konkurrenz durch andere pflanzliche Öle, insbesondere Sojaöl, in den 1950er Jahren zu einem Rückgang der Kokosölnachfrage in westlichen Ländern.
Ein Wendepunkt in der jüngeren Geschichte des Kokosöls war die "Pukapuka-Studie" des neuseeländischen Forschers Dr. Ian Prior in den 1960er Jahren. Seine Untersuchungen an einem isolierten polynesischen Inselvolk, das sich hauptsächlich von Kokosnüssen ernährte und außergewöhnlich gesund war, weckten erneut das wissenschaftliche Interesse an den gesundheitlichen Eigenschaften von Kokosöl.
In den letzten Jahrzehnten hat Kokosöl eine Renaissance erlebt. Neue Forschungsergebnisse zu den potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere der mittelkettigen Fettsäuren, haben zu einem wachsenden Interesse in der Gesundheits- und Wellnessbranche geführt. Gleichzeitig hat die steigende Nachfrage nach natürlichen und nachhaltigen Produkten Kokosöl zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie gemacht.
Heute wird Kokosöl weltweit in verschiedensten Bereichen eingesetzt, von der Küche über die Körperpflege, bis hin zur alternativen Medizin. Seine Bedeutung geht weit über die reine Nutzung als Nahrungsmittel hinaus und umfasst kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Die Geschichte des Kokosöls spiegelt somit nicht nur die Entwicklung eines einzelnen Produkts wider, sondern auch die sich wandelnden globalen Handelsbeziehungen, wissenschaftlichen Erkenntnisse und Konsumtrends über die Jahrhunderte hinweg.
Kokosöl spielt in der Naturheilkunde und traditionellen Medizin verschiedener Kulturen eine wichtige Rolle. Hier ein Überblick über einige traditionelle Heilmethoden mit Kokosöl:
Ayurvedische Anwendungen
Im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, wird Kokosöl vielfältig eingesetzt:
Ölziehen:
Dabei wird Kokosöl für 10-15 Minuten im Mund bewegt, um zu entgiften, Bakterien zu binden und die Mundgesundheit zu fördern. Mehr dazu und wie es genau geht auf der S.
→
.
Abhyanga:
Eine Ganzkörpermassage mit warmem Kokosöl zur Entgiftung und Stärkung des Immunsystems. Genaueres dazu findest du auf S.
→
.
Nasya:
Das Einträufeln von Kokosöl in die Nasenlöcher zur Reinigung der Atemwege ist ebenso eine beliebte Praxis im Ayurveda. Mehr Informationen und auch eine Anleitung für zu Hause findest du auf der Seite
→
.
Traditionelle polynesische Medizin
In der polynesischen Heilkunde wird Kokosöl hauptsächlich verwendet für:
Wundheilung:
Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften wird es auf Schnittwunden und Verbrennungen aufgetragen.
Verdauungsprobleme:
Kokosöl wird eingenommen, um die Verdauung zu fördern und Parasiten zu bekämpfen.
Karibische Volksheilkunde
In der Karibik nutzt man Kokosöl traditionell für:
Hauterkrankungen:
Bei Ekzemen und Psoriasis wird es zur Linderung von Entzündungen und Juckreiz eingesetzt. Mehr zur Hautpflege mit Kokosöl findest du dann auf der Seite
→
.
Haargesundheit:
Zur Stärkung der Haare und gegen Schuppen wird es als Haarmaske verwendet. Dies können auch wir uns zu Nutze machen, Anleitungen dazu findest du auf der Seite
→
.
Südostasiatische Traditionen
In Ländern wie Thailand und Indonesien wird Kokosöl eingesetzt für:
Entgiftungskuren:
Eine Methode beinhaltet die Einnahme von Kokosöl über mehrere Tage zur Reinigung des Körpers.
Energiegewinnung:
Es wird als natürliche Energiequelle bei Erschöpfungszuständen verwendet.
Diese traditionellen Anwendungen basieren oft auf jahrhundertealter Erfahrung. Während einige dieser Methoden durch moderne Forschung unterstützt werden, fehlen für andere noch wissenschaftliche Belege. Dennoch bleibt Kokosöl ein geschätztes Naturheilmittel in vielen Kulturen.
In der modernen Naturheilkunde hat Kokosöl vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gefunden, die auf seinen besonderen Eigenschaften basieren. Eine der beliebtesten Methoden ist die Verwendung zur Hautpflege. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden, antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird Kokosöl bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt. Es kann bei trockener Haut, Ekzemen, Neurodermitis und sogar Sonnenbrand Linderung verschaffen.
Viele Menschen verwenden es auch zur täglichen Hautpflege, um die Haut geschmeidig und gesund zu halten.
Dabei kann es auch zur Verringerung von Narbenbildung beitragen. Bei Insektenstichen oder leichtem Juckreiz kann Kokosöl ebenfalls lindernde Wirkung entfalten.
Eine interessante Anwendung aus der ayurvedischen Tradition, die in der modernen Naturheilkunde Anklang gefunden hat, ist das Ölziehen. Hierbei wird Kokosöl für einige Minuten im Mund bewegt, um die Mundhygiene zu verbessern und Bakterien zu reduzieren. Diese Methode gewinnt zunehmend an Popularität als natürliche Alternative zur konventionellen Mundpflege.
In der Haarpflege hat sich Kokosöl als wirksames Mittel gegen Schuppen und zur allgemeinen Pflege etabliert. Es wird in die Kopfhaut einmassiert und kann auch als natürliche Haarspülung verwendet werden, um dem Haar Glanz und Feuchtigkeit zu verleihen.
Die Vielseitigkeit von Kokosöl in der modernen Naturheilkunde zeigt sich auch in seiner Verwendung als natürlicher Sonnenschutz, als Make-up-Entferner und sogar als Basis für selbstgemachte Zahnpasta.
In der Aromatherapie bzw. Aromapraxis spielt Kokosöl ebenso eine wichtige Rolle. Es kann pur verwendet werden oder auch mit den richtigen ätherischen Ölen für die Anwendung ergänzt werden. Wahre Aromatherapie-Experten jedoch verwenden das native, kaltgepresste Kokosfett in Bio-Qualität. Man hört und liest zwar öfter vom fraktionierten Kokosöl, jedoch ist dies nur bedingt zu empfehlen, da durch die vielen chemischen Prozesse, welche dieses flüssige und auch geruchslose Öl durchlaufen hat, die wertvollen Wirkstoffe zum Teil nicht mehr vorhanden sind.
Die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten für dich zu Hause, welche auch einfach und unkompliziert anzuwenden sind, findest du dann weiter hinten im Praxisteil.
Übersicht - dafür kannst du zu Hause Kokosöl verwenden:
Hautpflege: Feuchtigkeitscreme für trockene Haut oder zur Beruhigung nach dem Rasieren; reizlindernd bei Neurodermitis und Juckreiz. Oder als Massageöl um zu entspannen oder anzuregen.Narbenpflege: Unterstützt die Heilung und reduziert Narbenbildung.Hilfe bei Hautreizungen: Zur Pflege bei leichten Verbrennungen, Insektenstichen oder Ausschlägen.Make-up-Entferner: Sanft, effektiv, auch für wasserfestes Make-up.Haarpflege: Als tiefenwirksame Haarkur oder zur Spliss-Behandlung.Lippenpflege: Natürliches Mittel gegen rissige Lippen.Peeling-Basis: Mit Zucker oder Salz gemischt für ein DIY-Peeling.Zahnpflege: Zum Ölziehen für gesunde Zähne und frischen Atem.Pfotenpflege: Schützt die Pfoten von Haustieren vor Trockenheit und Rissen; auch für die Hufe von Pferden ideal.Glänzendes Fell: Eine kleine Menge ins Futter gegeben unterstützt ein gesundes, glänzendes Fell.Im Haushalt: Zur Politur von Edelstahl, zum Entfernen von Etiketten, als Möbelpolitur, zum Erfrischen von Leder, zur Insektenabwehr.und noch vieles mehr ...Kokosöl, auch als Kokosnussöl oder Kokosfett bekannt, ist ein faszinierendes Naturprodukt mit einer langen Geschichte und wirklich vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Es handelt sich um ein weißes bis gelblichweißes Pflanzenfett, das aus dem Nährgewebe der Kokosnuss, der Frucht der Kokospalme, gewonnen wird.
Kokosöl wird aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung und Eigenschaften in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von der Lebensmittelindustrie über die Kosmetik bis hin zur Naturheilkunde.
Kokosöl - die Fakten auf einen Blick:
Weißes bis gelblich-weißes PflanzenfettSchmelzpunkt zwischen 23 und 26 °CBei Raumtemperatur meist fest, daher auch als Kokosfett bezeichnetMild riechend mit leichter KokosnoteHohe oxidative Stabilität aufgrund des geringen Anteils ungesättigter FettsäurenBesteht zu etwa 90% aus gesättigten FettsäurenHauptbestandteil ist Laurinsäure (ca. 47-50%)Enthält mittelkettige Fettsäuren wie Capryl-, Caprin- und LaurinsäureGeringe Mengen an Vitaminen (E, K) und PhytosterolenEinziges natürliches Speiseöl mit derart hohem Gehalt an mittelkettigen FettsäurenErzeugt beim Verzehr einen kühlenden Effekt aufgrund der SchmelzenthalpieVielseitige Verwendung in Küche, Kosmetik und traditioneller MedizinIn seiner tropischen Heimat ist das Kokosöl (Kokosfett) ein wichtiges Grundnahrungsmittel für über eine Milliarde Menschen. Normalerweise wird es durch sehr aggressive Methoden wie Raffination, Desodorieren und Bleichen gewonnen und als Speisefett verwendet. So ist es hocherhitzbar und lange haltbar, aber gesundheitlich leider sehr schädlich.
Jedoch gibt es auch das native, kaltgepresste BIO-Kokosöl. Welches nicht stark bearbeitet ist und gut für die Anwendungen verwendet werden kann, da es noch alle wertvollen Wirkstoffe enthält. Dieses ist in jedem Fall dem raffinierten und auch dem fraktionierten Kokosöl vorzuziehen. Aber mehr zu den verschiedenen Qualitäten findest du weiter hinten.
Botanischer Name:
Cocos nucifera
Herstellung ideal für die Aromapraxis:
Kaltpressung aus den Nüssen
Herkunft:
tropische Länder, Südostasien
Charakter:
fest bei Zimmertemperatur, flüssig bei tropischen Temperaturen, nicht trocknend
Kategorie:
Basisöl (Fett)
Farbe:
schwach gelblich, weiß
Duft, Geschmack:
leicht wachsartig, kokosartig
Haltbarkeit:
bis zu 2 Jahre bei guter Lagerung, im Kühlschrank lagern
Anwendung:
äußerlich und innerlich
Wirkung:
aphrodisisch, desodorierend, karieshemmend, kühlend, schützend, stabilisierend entspannend, pflegend, cholesterinsenkend, antiviral, antibakteriell, stoffwechselanregend.
Anwendung innerlich:
Wird nicht zur Kur-Anwendung empfohlen, aber eignet sich sehr gut zum Braten und Backen; Rauchpunkt: 185 bis 205 Grad
Äußerlich angewendet ist das kühlende Kokosöl ausgesprochen hilfreich bei Neurodermitis, da es die Hornschichtbarrieren der Haut stabilisiert und wieder flickt. Fehlbesiedelungen und pathogene Keime wie z.B. der Staphyllococcus aureus besiedeln leider ebenso gern die neurodermitische Haut, hierbei kann auch Kokosöl helfen.
Ebenso wirkt es kühlend und feuchtigkeitsspendend, was es zu einem wertvollen Helfer macht bei trockener, gereizter und auch schuppiger Haut.
Auch zur Haarpflege, speziell bei Spliss und trockenen Haaren ist es ideal geeignet.
Anwendungsmöglichkeiten:
Couperose, Schuppenflechte
Neurodermitis, Ekzeme
Juckreiz
Haarpflege
beugt Haarausfall vor
Lippenpflege, Herpes
Fußpflege, Hornhaut
trockene, rissige Haut
Tagespflege im Sommer (Lippen, Gesicht, Dekollete)
zur Zeckenabwehr
Deodorant
als Make-up Entferner
Zahnreinigung (mit Ölziehen)
Darmpflege
zu hohes Cholesterin
schwaches Immunsystem
Halsschmerzen, Erkältungen
Alzheimer, Demenz
Die Kokospalme (Cocos nucifera) ist die einzige Art ihrer Gattung und gehört zur Familie der Palmengewächse. Diese beeindruckende Pflanze kann eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen und zeichnet sich durch einen schlanken, grauen Stamm aus, der von einem Schopf aus etwa 30 gefiederten Blättern gekrönt wird.
Die Blätter können eine Länge von 3 bis 7 Metern erreichen und sind so angeordnet, dass sie selbst starken Seewinden standhalten können.