Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch soll dir ein wenig Theorie und Überblick von russischen Trainingsplänen bzw. des Ostblocks bringen. Grundlagen der Theorie und Analysen der Pläne im Krafttraining. Folgende Themen werden behandelt. Grundlagen, allgemeine Anpassungssyndrom Spezifikation, Überlastung Ermüdungsmanagment, individuelle Unterschiede Zusammenfassung Intensität Volumen, Frequenz Periodisierung für Anfänger Periodisierung für Fortgeschrittene Periodisierung für Elite Prilepin Table Russische Komplexsätze Sheiko Routinen Smolov Squat Cycle Extended Russian Power Routine 9 weeks Bulgarische Methode
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 52
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Krafttraining des Ostblocks – Powerlifting
Von Powerliftingcheck
Vorwort.
Dieses Buch soll dir ein wenig Theorie und Überblick von russischen Trainingsplänen bzw. des Ostblocks bringen.
Grundlagen der Theorie und Analysen der Pläne im Krafttraining.
Für viele weitere nützliche Informationen, dann besuche doch mal https://www.powerliftingcheck.de
Inhalt
Grundlagen
Das allgemeine Anpassungssyndrom
Prinzip Spezifikation
Prinzip Überlastung
Prinzip Ermüdungsmanagment
Prinzip individuelle Unterschiede
Zusammenfassung
Volumen, Frequenz, Intensität
Intensität
Intensität und Spezifikation
Intensität und Muskelaufbau
Volumen
Einführung in Frequenz
Volumen und Frequenz
Die hohe Volumenfalle
Optimale Frequenz
Periodisierung Anfänger, Fortgeschrittene, Elite
Anfänger
Fortgeschrittene
Mikrozyklus und Mesozyklus
Elite
Pendel / Emphasis-Periodisierungsschema
Zusammenfassung
Prilepin Tabelle
Wie sieht die Prilepin Tabelle aus?
Nun kommen wir zur Berechnung der INOL.
Russische Komplexsätze
Sheiko Routine
Smolov Kniebeuge Zyklus
Extended Russian Power Routine 9 weeks
Bulgarische Methode für Powerlifting
Mit dieser Serie werde ich nun ein paar Punkte durchgehen, womit man ein Trainingsplan bewerten kann.
Nun was bedeutet das? Es ist die Theorie des Stress-Erholung-Anpassungs Verhalten. Also der Stress bezeichnet den Trainingsreiz den man gesetzt hat. Hier wird nun der Körper etwas "zerstört" bzw. Giftstoffe freigelassen. Nun muss die Dosis des Reizes auch hoch genug sein um als Belastung zu gelten und genug "Schaden" zuzuführen. Der Körper muss nun diese Schäden reparieren. Was man als Erholung bezeichnet. Diese Erholung kann man durch entsprechende Ernährung und Supplements beeinflussen und demzufolge auch beschleunigen. Nach der Reparatur wird sich nun der Körper anpassen, um besser auf weitere Reize vorbereitet zu sein. Also, bei demselben Reiz weniger Schaden zu bekommen.