Kunst mit Lana – Zeichnen mit dem TikTok-Star Lanaarts23 - Lanaarts23 - E-Book
SONDERANGEBOT

Kunst mit Lana – Zeichnen mit dem TikTok-Star Lanaarts23 E-Book

Lanaarts23

0,0
15,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Kunst mit Lana - eine einzigartige Einführung in die Kunst des Zeichnens durch den Social Media-Star

Zeichnen lernen mit dem TikTok-Star Lanaarts23! Vom ersten Strich über die wichtigsten Zeichengrundlagen bis zum fertigen Motiv zeigt die Künstlerin wie man mit jeder Menge Spaß richtig gut zeichnen kann.

  • Ideal auch für Anfänger: Ein ausführlicher Grundlagenteil hilft bei der Auswahl des richtigen Materials und führt in die Grundlagen des Zeichnens ein
  • Alle Motive Step by Step erklärt: von einfachen Motiven wie Seifenblasen und Federn bis hin zu Tieren und Porträts
  • Mit zahlreichen Tipps und Tricks vom Kunst-Profi

Ihre zahlreichen Follower können sich nicht irren: „Lanaarts23“ ist zweifellos einer der größten Zeichen-Stars in den sozialen Medien. Die Künstlerin begeistert ihre große Fan-Community mit einer enormen Bandbreite an Motiven, die sie im realistischem Stil zeichnet. Ob Porträts von Menschen oder Blumen, Pflanzen und Tiere zeichnen - Lana zeigt in ihrem Buch, dass jedermann zeichnen lernen kann. Vom ersten Strich bis zum fertigen Motiv führt sie die Leser in ihrem Zeichenbuch in die Geheimnisse ihrer Kunst ein.

Für Anfänger, die zeichnen lernen wollen, gibt es einen ausführlichen Grundlagenteil. Darin erläutert die Künstlerin, worauf es bei der Auswahl von BleistiftenFinelinern und sonstigen Stiften ankommt. Die Star-Künstlerin arbeitet hauptsächlich mit Bunt- und Bleistiften sowie Finelinern, die ihren einzigartigen Stil ausmachen. Um ihre Trendmotive selbst für Anfänger nachzeichenbar zu machen, werden alle Motive Schritt für Schritt erklärt. Zudem liefert das Zeichenbuch auch für fortgeschrittene Zeichner wertvolle Übungen zur Technik, von der richtigen Perspektive über die Verwendung von Schatten bis hin zur Darstellung von Augen und Lippen.

Anfänger, die schon immer die Zeichenkunst erlernen wollten und Fortgeschrittene, die ihre Zeichenkunst perfektionieren möchten, werden viele schöne Stunden mit diesem Buch verbringen. Wer die grandiosen Tutorials der Star-Künstlerin Lanaarts23 nicht nur online verfolgen will, darf sich dieses einzigartige Zeichenbuch nicht entgehen lassen!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.

Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.

EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER

1. Auflage 2021

© 2021 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling

Covergestaltung: Carolin Mayer

Redaktion und Lektorat: Dr. Franziska Klorer

Layout: Lena Albert

Herstellung: Paula Wöhlert

Bilder: Zierbänder/Tapes: © Kseniia Konovalova/shutterstock, S. 8/9 und S. 26/27 © BK666/shutterstock, S. 29 © Floral Deco/shutterstock, S. 33 © Yavdat/shutterstock, S. 37 ©Ratatosk_art/shutterstock, S. 41 © Bored Photography/shutterstock, S. 47 © jantima14/shutterstock, S. 53 © Grigoreva Alina/shutterstock, S. 57 © Priew_wr/shutterstock, S. 61 ©Rorygez Fresh/shutterstock, S. 75 © Ratatosk_art/shutterstock, S. 79 © Davdeka/shutterstock, S. 85 © Ksenia Izergina/shutterstock, S. 89 © Grigoreva Alina/shutterstock, S. 93 © Olya Detry/shutterstock, S. 97 © jajam_e/shutterstock, S. 101 © Ksenia Izergina/shutterstock, S. 105 © Yavdat/shutterstock, S. 109 © Davdeka/shutterstock, S. 113 © Efetova Anna/shutterstock, S. 117 © kholywood/shutterstock, S. 121 © Floral Deco/shutterstock

ISBN 978-3-7459-0821-3

www.emf-verlag.de

Inhalt

Impressum

Vorwort

Alles, was Du brauchst!

Dein Arbeitsplatz

Papier

Stifte

Wie hält man einen Stift?

Schatten

Wie zeichne ich mit Buntstiften?

Los geht’s!

Tropfen zeichnen

Orange zeichnen

Blume zeichnen

Kirschen zeichnen

Wassermelone zeichnen

Porträts zeichnen

Nase zeichnen

Ohr zeichnen

Lippen zeichnen

Augenbrauenzeichnen

Augen zeichnen

Haare zeichnen

Haarzopf zeichnen

Gesicht einer Frau

Gesicht im Profil

Tiere zeichnen

Fell zeichnen

Hund zeichnen

Katze zeichnen

Tiger zeichnen

Schmetterling zeichnen

Koi zeichnen

Über die Autorin

Danke

Vorwort

Vielen Dank, dass du dich für dieses Buch entschieden hast! Ich hoffe, es kann dich auf deinem kreativen Weg begleiten und dir hilfreich sein.

Alles, was du in diesem Buch liest, habe ich mir über jahre­langes Üben selbst beigebracht, und die Erfahrungen, die ich dabei gesammelt habe, möchte ich in diesem Buch mit dir teilen!

Ich selbst habe viel beim Schreiben dazu gelernt.

Viel Spaß beim Zeichnen und, ganz wichtig:

Bleib dran und übe immer ganz viel!

Deine

Lana

Bevor du startest:

Alles, was Du brauchst!

Dein Arbeitsplatz

Um gut und gemütlich für mehrere Stunden arbeiten zu können, ist es wichtig, dass du deinen Arbeitsplatz möglichst komfortabel für dich persönlich einrichtest. Ein bequemer Stuhl und ein Tisch, auf dem du genug Platz für alle deine Materialien und natürlich dein Bild hast, sind sehr wichtig.

Materialien, die du oft benutzt, liegen praktischerweise auf deinem Tisch, also: Radiergummis, Anspitzer, Bleistift und Papier. Dinge, die ich auf jeden Fall noch beim Zeichnen brauche, sind Musik oder ein spannendes Hörbuch. Ich empfehle dir hier Kopfhörer mit ANC (Aktive Geräuschunterdrückung), damit du so wenig wie möglich von deiner Umgebung mitbekommst. Das hilft mir total, mich zu konzentrieren. Manchmal lasse ich auch eine Serie nebenbei laufen. Ein Bild kann mehrere Stunden oder Tage in Anspruch nehmen, da ist es wichtig, dass man sich bei der Arbeit nicht langweilt.

Du kannst dir natürlich etwas aussuchen, das dir beim Entspannen hilft und womit du dich am besten auf deine Zeichnung fokussieren kannst. Außerdem sind auch kleine Naschereien erlaubt, aber Vorsicht: Bloß keine Flecken auf deinem Bild hinterlassen. Auch wenn ich unglaublich gerne Chips beim Zeichnen essen würde, ist es die falsche Wahl, da Fettflecken auf dem Bild entstehen können. Etwas, was die ganze Sache noch gemüt­licher macht, sind Kerzen. Eine Duftkerze im Glas mit deinem Lieblingsduft sorgt für Entspannung.

Mollys Tipp

Ich empfehle dir Kopfhörer mit ANC (Active Noise Cancelling), so ist es dir möglich, alle Hintergrund Geräusche auszublenden und dich zu konzentrieren!

Dein Arbeitsplatz ist nicht nur der Tisch, an dem du zeichnest. Es ist auch wichtig, dass du deine Materialien übersichtlich aufbewahrst und einfachen Zugriff auf diese hast. Eine gewisse Ordnung, die für dich gut ist, wird sich mit der Zeit von alleine einstellen, da du irgendwann merkst, was du am meisten und liebsten benutzt und was eher seltener in deiner Arbeit zum Einsatz kommt. Auch Licht spielt eine wichtige Rolle beim Zeichnen. Für mich ist eine Tageslichtlampe die beste Lösung, um die Farben gut ab­stimmen zu können. Zu dunkles oder gelbes Licht kann die Farbwahrnehmung täuschen. Wenn du abends mit wenig Licht zeichnest, könnte es sein, dass dein Bild am nächsten Morgen anders aussieht, als du beabsichtigt hast. Wenn du in einem Raum zeichnest, in dem die Sonne scheint, dann nutze das Sonnenlicht zum Zeichnen. Die Sonne sollte allerdings nicht auf deinen Tisch scheinen. Stell dir mal vor, du arbeitest seit Tagen an einem Bild und lässt es auf deinem Tisch in der Sonne liegen. Deine Farben würden verblassen und nicht mehr so kraftvoll sein. Also merke dir: Deine Bilder solltest du nie in der Sonne liegen lassen.

Mollys Tipp

Stelle deinen Schreibtisch nicht unmittelbar in die Sonne!

Papier

Das richtige Papier zu finden hat bei mir Jahre gedauert. Das erspare ich dir gerne! Aber die schiere Anzahl an Papiersorten machen es uns nicht gerade leicht, das richtige Papier zu finden. Was gibt es überhaupt für unterschiedliche Papier-Sorten, die zum Zeichnen geeignet sind?

Folgende Papiere möchte ich dir nun gerne näher vorstellen und meine Erfahrungen damit beschreiben.

Zeichenpapier: Wird auch als Zeichenkarton bezeichnet. Die Oberfläche kannst du je nach deiner Vorliebe wählen. Es gibt Zeichen­karton mit rauer Oberfläche (eignet sich eher für Skizzen und grobe Zeichnungen) und welchen mit glatter Oberfläche (für feine und glatte Zeichnungen). Meine Skizzenbücher (die ich kaum benutze ) sind meistens aus Zeichenpapier.

Fotokarton: Diese Papierart gibt es in vielen verschiedenen Farben. Dieses Papier ist etwas schwierig, nur bedingt radierbar und kaum lichtecht, dafür aber sehr günstig. Die Oberfläche ist leicht strukturiert oder glatt. Dieses Papier benutze ich sehr sehr ungern, die Oberfläche und das Gefühl vom Stift auf Papier lassen einiges zu wünschen übrig. Ich würde dieses Papier eher für Bastel­arbeiten empfehlen.

Tonpapier: Dieses Papier gibt es in verschiedenen Tönen wie zum Beispiel Toned Tan oder Toned Gray. Das Toned Tan Papier hat eine glatte bis leicht strukturierte Ober­fläche und eignet sich super für Buntstifte, da man mit einem weißen Buntstift sehr schöne Effekte und Highlights setzen kann. SchwarzWeiß-Zeichnungen sehen auf dem Toned Gray Papier besonders schön aus.

Mollys Tipp

Um das richtige Papier für dich zu finden kannst du dich ruhig durch die verschiedenen Papierarten durchprobieren!

Ich habe nicht damit gerechnet, dass Papier einen so großen Unterschied macht. Aber deine Unterlage ist deine Basis und somit das A und O. Bei der richtigen Papierfindung kommt es auf deine Vorlieben und deine Maltechnik an.

Mollys Tipp

Fasse die Oberfläche des Papiers an. Wenn dir die Struktur gefällt, probiere das Papier mal aus!

Ich benutze gerne Aquarellpapier für meine Buntstiftzeichnungen