L´art de vivre und das große Fragezeichen - Fritz Heil - E-Book

L´art de vivre und das große Fragezeichen E-Book

Fritz Heil

0,0
2,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer danach fragt, warum die Welt so ist wie sie ist, wird keine Antwort finden. Der Mensch ist gezwungen, sein Leben in einer Welt voller Fragezeichen und Unschärfe zu meistern. Erst diese Unschärfe jedoch führt zu Freiheit, denn nichts ist absolut vorherbestimmt. Mit der richtigen Lebenskunst, l´art de vivre, kann es gelingen, die Fragen nach dem Warum dieser Welt zu überwinden. Das Buch stiftet Hoffnung in einer Welt voller Unsicherheit und animiert dazu, seine Wünsche und Träume einfach einmal auszuprobieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems.

Ludwig Wittgenstein

Inhaltsverzeichnis

Wieso, weshalb, warum?

Unschärfe, Freiheit und Gleichheit

Wille und Moral

L’art de vivre

Literaturverzeichnis

1. Wieso, weshalb, warum?

Die Antwort auf die Fragen nach dem Wieso-Weshalb-Warum dieser Welt ist, dass es nicht möglich ist, diese Frage zu beantworten. Das heißt nicht, dass es keine Antwort gibt. Es ist nur ausgeschlossen, dass der Mensch diese Antwort findet. Der Mensch ist mit der Geburt in eine Welt geworfen worden, die ihm mit einem großen Fragezeichen und Ungewissheit begegnet. Weder Naturwissenschaften noch Religion sind in der Lage, die Wieso-Weshalb-Warum- Fragen zu dieser Welt zu beantworten.

Die Wieso-Weshalb-Warum-Fragen sind all jene Fragen, die nach dem Sinn und Anfang dessen fragen, was es auf der Welt gibt. Diese Fragen sind zum Beispiel: Warum gibt es Energie und Materie? Was ist Zeit und warum vergeht sie?

Wenn es Zeit gibt, was war dann zum Zeitpunkt null und was war davor? Sind die Menschen und ihr Bewusstsein nur das Ergebnis von chemischen Reaktionen und Energieflüssen zwischen Materiebausteinen oder doch das Ergebnis eines Planes?

Und wenn es diesen Plan geben sollte, warum ist er so wenig perfekt und die Menschen bekriegen sich und führen sich gegenseitig Leid zu?

Es ist nicht möglich diese Fragen zu beantworten, weil der Mensch ausschließlich Zugang zu den Dingen dieser Welt hat, nicht jedoch zu dem, was sie hervorgebracht hat. Die Dinge dieser Welt sind alles, was es auf der Welt gibt und was anwesend ist. Die Dinge dieser Welt sind aus Materie und Energie gemacht zum Beispiel Steine, Bücher, Lebensmittel, Licht und Radiowellen. Es gibt diese Dinge nicht nur, sie sind darüber hinaus auch anwesend. Anwesend ist alles, was zu einem definierten Zeitpunkt an einem definierten Ort wahrgenommen werden kann. Alles, was aus Materie und Energie gemacht ist, das ist anwesend. Aus der Anwesenheit der Dinge folgt, dass die Dinge dieser Welt mit anderen Dingen wechselwirken können.

Lichtwellen der Sonne können zum Beispiel auf einen Gegenstand stoßen, wie zum Beispiel den Mond. Der Mond reflektiert das Licht, so dass der Mond den Nachthimmel der Erde erleuchtet.

Die Sonne, das von der Sonne ausgesendete Licht und der Mond wechselwirken miteinander und sind damit anwesend.

Die anwesenden Dinge dieser Welt sind jedoch nicht Träger von Sinn. Der Sinn ist definiert als Bedeutung und Nutzen unabhängig von der bloßen Anwesenheit eines Dinges. Der Mensch kann zwar erkennen, dass es Energie und Materie gibt und dass Dinge anwesend sind, aber nicht, warum sie so sind wie sie sind und was sie hervorgebracht hat.

Der Sinn der Dinge liegt nicht in den Dingen. Es gibt Materie und Energie. Doch aus den Dingen dieser Welt lässt sich kein Sinn oder ein Rückschluss auf den Ursprung ihrer Anwesenheit ableiten.

Mit naturwissenschaftlichen Methoden können Zusammenhänge und Wirkungsweisen in der Natur verstanden werden, aber sie deuten nicht auf einen übergeordneten Sinn hin.

So breitet sich Licht mit sehr hoher Geschwindigkeit aus und es gibt nichts, was schneller ist als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Allerdings gibt es keinen Grund, warum dies so sein muss. Es ist aus einem Lichtteilchen nicht abzuleiten, dass es sich im Vakuum mit einer Geschwindigkeit von 299.792.458 Metern pro Sekunde ausbreitet. Diese Naturkonstante, also die absolute Höchstgeschwindigkeit im Universum, wurde durch Messungen bestimmt.