12,99 €
Du möchtest mit dem Laufen beginnen oder hast bereits erste Schritte unternommen? Du findest es aber schwer, dranzubleiben? – damit bist du nicht allein. Viele Läuferinnen und Läufer geben ihre Ziele zu schnell auf, weil sie keine klare Strategie haben, sich bereits zu Beginn überfordert fühlen und da- durch demotiviert werden. Das hat nun ein Ende: Dieses interaktive Workbook hilft dir, genau diese Herausforderungen zu meistern! Mit diesem Workbook unterstützen wir dich dabei, deine mentale Stärke weiterzuentwickeln und deine Laufziele nachhaltig und mit Freude zu erreichen. Mithilfe der einzigartigen Kombination aus Psychologie und Expertise aus dem Laufsport steht deinen läuferischen Zielen nichts mehr im Weg. Profitiere von bewährten Trainingsmethoden, psychologischen Strategien, motivierenden sowie vielen praktischen Übungen. INTERAKTIVES WORKBOOK: Direkt anwendbare praktische Übungen, die dir helfen, deine Ziele klar zu defi- nieren und zu erreichen. MENTALE STRATEGIEN UND METHODEN: Bleibe motiviert und entwickele ein starkes Mindset, das dich auf deinem Weg unterstützt. TIPPS UND TRICKS VON PROFIS: Profitiere von Expertenwissen für deinen optimalen Start ins Lauftraining. LAUFTAGEBUCH: Tracke deinen Fortschritt und bleibe mo- tiviert, indem du deine Erfolge festhältst. Wir sehen dich bereits über die Ziellinie laufen!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 98
Veröffentlichungsjahr: 2024
Laufen trifft Psychologie
DEIN INTERAKTIVES WORKBOOK FÜR EIN STARKES MINDSET IM LAUFTRAINING
HERAUSGEGEBEN VON
©2024 Moritz Fuhrmann & Sarah Renneberg
VERLAG
tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
EIN WICHTIGER HINWEIS
Dieses Workbook ist kein medizinischer Ratgeber und ersetzt in Fällen gesundheitlicher Probleme und Risiken nicht die ärztliche Beratung. Wenn du beim Laufen Schmerzen verspürst oder dich unwohl fühlst, empfehlen wir dir, einen Arzt aufzusuchen und dies medizinisch abklären zu lassen.
Cover
Titelblatt
VORWORT: READY, SET, GO! – Bevor du loslegst
STEP 1. Die Vorbereitung für dein Lauftraining
Eine kurze Geschichte übers Laufen
Run Forest, Run! – Effekte des Laufens
STEP 2. Das mentale Workbook für dein Training
Werde dein eigener Mentalcoach!
Ziele definieren
Ziele umsetzen
Ziele erreichen
TIPPS UND TRICKS DER PROFIS
Mein Lauftagebuch
STEP 3. Vom Kopf auf die Strecke: Die praktische Umsetzung
7 Regeln für deinen perfekten Start
Mustertrainingspläne für deinen Einstieg
Übungen für deine Laufvorbereitung - das Lauf-ABC
Übungen zur Vorbeugung von Verletzungen
Literatur
Über die Autoren
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
VORWORT: READY, SET, GO! – Bevor du loslegst
Über die Autoren
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
Back Cover
VORWORT
READY, SET, GO! – Bevor du loslegst
Es gibt viele Bücher und Ratgeber, die dir eine Fülle an Wissen über das Laufen (oder andere Sportarten) präsentieren. Und natürlich erfährst du auch in unserem Buch viele Hintergrundinformationen über das Laufen. Zum Beispiel, warum Laufen gut für uns ist und welche gesundheitlichen, sozialen und psychologischen Effekte das Laufen hat. Doch seien wir mal ehrlich: Beginnst du regelmäßig zu laufen, nur weil es allgemein vernünftig ist? Sicherlich versprichst du dir vom Laufen deine ganz eigenen, individuellen Erlebnisse und Erfolge. Deswegen ist uns wichtig, dass es in diesem Buch primär um DICH und das Laufen geht. Darüber hinaus möchten wir mit diesem Buch noch einen Schritt weitergehen. Wir kennen alle den berühmten Schweinehund: Obwohl wir doch genau wissen, was zu tun wäre, kommen wir oftmals nicht in die Umsetzung. Genau hier unterstützen wir dich. Wir werden uns die Psychologie zu Nutze machen und dir zeigen, wie du dein eigener Mentalcoach wirst und deinen inneren Schweinehund zähmst. Zudem wird dir das Laufen zu Freude und weiterer Motivation dienen, die dich langfristig und nachhaltig zu deinen Zielen bringen wird. Denn das ist uns ganz wichtig: DIESES BUCH IST KEIN „DRILLPROGRAMM“, das du unter Druck durcharbeiten sollst. Im Gegenteil: Laufen soll sich leicht anfühlen, Freude bringen und Spaß machen. Und dafür geben wir dir viele Impulse in Form von praktischen Übungen sowie kleinen Aufgaben, mit denen du alles Notwendige an die Hand bekommst, um jede Herausforderung zu meistern und deine Erfolge feiern zu können. Zur weiteren Unterstützung erhältst du dein persönliches Lauftagebuch, welches du am Ende dieses Buches findest und du auf dem Weg zu deinen Zielen begleitend bearbeiten kannst.
Wir sind überzeugt, ein Buch geschaffen zu haben, welches du ganz individuell und flexibel nach deinen persönlichen Zielen nutzen kannst. Es dient dir als persönlicher Begleiter auf deinem Weg – vom Plan bis zur Umsetzung – über deine individuellen Hürden bis hin zu deinen Erfolgen. Wenn du dich diesem Begleiter aufmerksam widmest, wirst du ihn bald gar nicht mehr brauchen – mit unserem Buch wirst du lernen, neue Herausforderungen selbstbewusst anzugehen und deine individuellen (zukünftigen) Ziele zu verwirklichen – vielleicht sogar über das Laufen hinaus.
Aber ganz konkret wird dir dieses Buch dabei helfen, deine sportlichen Ziele zu erreichen. Sei es, durch eine Lebensumstellung den Einstieg ins Joggen zu finden oder das erste Mal die 5 oder 10 Kilometer Strecke zu bewältigen. Vielleicht möchtest du auch beim nächsten (Halb-)Marathon teilnehmen. Oder aber du möchtest deinen alltäglichen Stresspegel von der Arbeit senken, die eigenen Batterien wieder aufladen und einfach Freude am Laufen erleben.
Dieses interaktive Buch ist genau richtig für dich, wenn…
du mit dem Laufen beginnen möchtest und klar strukturierte Ideen für deinen unkomplizierten Start brauchst, oder
du bereits mit dem Laufen begonnen hast, aber es dir schwerfällt, deine Laufeinheiten durchzuhalten, oder
du die Erfahrung gemacht hast, dass du dein Laufziel häufig abbrichst, noch bevor du zum gewünschten Erfolg kommst, oder
du – wie in diesem interaktiven Workbook – simple, aber effektive Strategien und Tipps brauchst, mit denen du deine Hürden und Herausforderungen leicht und erfolgreich meisterst, oder
du nach einem umfassenden Ansatz suchst, um deine Laufziele auf allen Ebenen anzugehen – sowohl körperlich als auch mental.
Dieses Buch ist nicht das richtige Werk für dich, wenn…
du reine Fachliteratur suchst, aus der du ab und zu mal ein paar Fakten herauslesen kannst, oder
du dich nicht weiterentwickeln möchtest, um deine Ziele langfristig und erfolgreich umzusetzen, oder
du schon weißt, dass du nie Freude am Laufen haben wirst, oder
du eine Lösung für psychische Probleme suchst. Hier bitten wir dich, dir professionelle Unterstützung zu suchen.
Dass du deine Ziele erreichen kannst, steht außer Frage. Nun fehlt nur noch deine aktive Entscheidung zu beginnen und die ersten Schritte zu gehen. Um dann genauso weiterzumachen:
SCHRITT FÜR SCHRITT.
Wenn du deine Laufziele erreichen möchtest, ist es wichtig, dass du folgende Aspekte über das Laufen und dich verstehst:Warum möchte ich mit dem Lauftraining beginnen?
Welche Gründe haben mich bisher daran gehindert, mit dem Laufen zu beginnen?
Viele andere Menschen haben sich bereits auf diesen Weg begeben, und auch dich werden wir mit diesem interaktiven Buch bei deinen Erfolgen und Hürden begleiten. Als Psychologin, Sport- und Gesundheitswissenschaftler wissen wir um die Herausforderungen und Stolpersteine, welche dir bei dem Erreichen deiner (sportlichen) Ziele in die Quere kommen können. Mit uns lernst du, diese Stolpersteine zu identifizieren und spielend zu überspringen. Durch unsere Expertise und langjährige Erfahrung als Coaches im Bereich Sport und Gesundheit unterstützen wir dich auf dem Weg zu deinen Zielen und deiner persönlichen Weiterentwicklung!
Viel Erfolg und Spaß mit unserem Workbook – und beim Laufen!
DEINE COACHES
STEP 1
Die Vorbereitung für dein Lauftraining
Eine kurze Geschichte übers Laufen
Wenn du dieses Buch liest, bist du bereits motiviert, mit dem Laufen zu beginnen oder deine Lauferfahrung zu erweitern. Lass uns noch einmal kurz zurückschauen, wie sich die heutige globale Laufbewegung eigentlich entwickelt hat. Seit Anbeginn der Menschheit ist Laufen in uns Menschen verankert. Unsere Vorfahren, beispielsweise die Neandertaler und alle Spezies des Menschen, nutzten das Laufen vor allem aus einem praktischen Grund: Es ermöglichte ihnen die Jagd oder half beim Sammeln von Beeren. Wer laufen konnte, war also klar im Vorteil. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Laufen durch das Aufkommen anderer Fortbewegungsarten, wie Pferde, Kutschen, Fahrräder und schließlich Autos, Eisenbahnen und Flugzeuge, vom praktischen Nutzen zu einem immer größeren ästhetischen Zweck (Laufen aus Freude) weiter.
Menschen konnten nun vermehrt mit anderen Fortbewegungsmitteln schneller auch weit entfernte Ziele erreichen und waren nicht mehr überall auf lange Fußmärsche angewiesen. Dies sorgte dafür, dass das Laufen nicht mehr primär lebensnotwendig war und der Mensch demzufolge immer bequemer wurde. Doch die Evolution und Weiterentwicklung birgt im Bereich Gesundheit und Bewegung auch einen entscheidenden Nachteil: Durch die moderne Arbeitswelt und neue Technologien bewegen sich viele Menschen inzwischen im Alltag grundsätzlich weniger, denn ein Großteil der Arbeit findet in Büros oder zuhause statt. Eigentlich müssten wir heutzutage nicht mal mehr das Haus oder die Wohnung verlassen, um alles Notwendige zum (Über-) Leben zu erhalten.
Über den gesamten Globus verteilt laufen Menschen. Millionen von Menschen laufen. Und laufen. Und laufen. Doch warum laufen wir eigentlich, wenn es heute doch gar nicht mehr lebensnotwendig ist? Menschen, die heute laufen oder joggen, machen dies aus ganz konkreten Motiven heraus. In den letzten drei bis vier Jahrzehnten hat sich eine globale Läuferbewegung entwickelt.
Run Forest, Run! – Effekte des Laufens
Hast du alle guten Gründe fürs Laufen auf dem Schirm? Sicherlich hast du deine eigenen individuellen Gründe, mit dem Laufen anfangen zu wollen beziehungsweise dieses auszuweiten. Viele Menschen laufen vor allem, um ihre physische oder mentale Gesundheit zu stärken. Laufen hält uns fit, hält unsere Zellen jung, macht uns glücklich und verringert unser Stresslevel. Das Vorbeugen chronischer Erkrankungen sowie die Verbesserung des aktuellen Gesundheits- und Fitnesszustands sind heutzutage wohl allseits bekannt.
Mit körperlicher Aktivität, in deinem Fall mit Laufen, kannst du positive Effekte auf drei verschiedenen Ebenen erfahren: auf körperlicher, psychischer und sozialer Ebene. Wie die Effekte mit deinen eigenen Lebensumständen zusammenhängen, ist natürlich wieder ganz individuell. In diesem Kapitel werden wir dir zunächst kurz die wichtigsten übergeordneten Effekte des Laufens vorstellen.
KÖRPERLICHE EFFEKTE
Die Gefahren einer Couch-Potato sind nicht zu unterschätzen. Viele Menschen, die lange sitzende Tätigkeiten ausüben, beispielsweise im Büro oder zuhause, haben ein stark erhöhtes Risiko für sogenannte „nicht vererbbare degenerative Erkrankungen“. Zu dieser Gruppe zählen vor allem Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz. In der Medizin nennt man diese Erkrankungen „kardiovaskuläre Erkrankungen“. Auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Typ 2 oder Erkrankungen, die den Bewegungsapparat (Muskeln, Knochen) betreffen, wie Arthrose und Osteoporose, werden durch lange sitzende Tätigkeiten und einen inaktiven Lebensstil begünstigt. Kardiovaskuläre Erkrankungen stellen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar die häufigste globale Todesursache dar.1 Die oben beschriebenen Erkrankungen entstehen zu einem großen Anteil durch verschiedene Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Stress, eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Vor allem Bewegungsmangel wird als Risikofaktor bei der Entstehung dieser Erkrankungen häufig stark unterschätzt. Dabei können wir diesem in vielen Situationen mit kleinen Bewegungseinheiten sehr gut entgegenwirken.
Genau hier kommt das Laufen ins Spiel! Denn durch Laufen (und Bewegung im Allgemeinen) werden Stoffwechselprozesse im Körper aktiviert und sogar verbessert. Dies trägt beispielsweise zu einer Gewichtsreduktion oder einer Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems bei. Auch andere Organfunktionen werden so nachhaltig verbessert, wodurch der gesamte Organismus gesünder und stärker wird.
Aber: