10,99 €
Dieses Buch führt bereits kleine Kinder ab 3 Jahren in eine Zauberwelt von "lebendigen" Buchstaben ein. Unmerklich, mit kindlicher Neugier und im lustigen Spiel beginnen sie bereits, kleine Silben zusammen zu fügen und sich die Welt der Schriftsprache zu erschließen - ohne Anstrengung, ohne bewusstes Lernen, nur durch eigenen Entdeckerdrang und spielerischer Freude. Eines frühen Morgens wacht die kleine Elsita auf und spürt, dass sich etwas unter ihrem Kissen bewegt. Voller Neugier schaut sie nach und entdeckt ein "I" das mit ihr plaudert, singt und auf ihr herumspringt. Am nächsten Morgen weckt das "I" Elsita schon zeitig auf und bringt gleich seinen Freund, das "O", mit. Auch sie tanzen und singen zusammen, bis es Zeit zum Aufstehen ist. Elsita lernt viele Buchstaben, die aus diesen beiden Buchstaben entstehen, spielerisch kennen und sie werden die besten Freunde.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 77
Veröffentlichungsjahr: 2023
FÜR UNSERE TOCHTER
DANKE, OHNE SIE GÄBE ES DIESES BUCH NICHT!
DANKE AN MEINEN MANN
FÜR SEINE BEDINGUNGSLOSE, LIEBEVOLLE UND WERTVOLLE HILFE UND UNTERSTÜTZUNG!
DANKE AUCH AN
PETRA, HILDEGARD UND CHRISTIANE
Cover
Titelblatt
Widmung
VORWORT
DAS I
DAS O
DAS I UND DAS O SINGEN ZUSAMMEN
DAS P
DAS I DAS O UND DAS P SINGEN ZUSAMMEN
DAS M
DAS I UND DAS M SINGEN ZUSAMMEN
DAS A
DAS I DAS A UND DAS M SINGEN ZUSAMMEN
DAS U
DAS I UND DAS U SINGEN ZUSAMMEN
DAS R
DAS I DAS U UND DAS R SINGEN ZUSAMMEN
DAS E
DAS L
DAS S
DAS L DAS E UND DAS S SINGEN ZUSAMMEN
DAS T
DAS W
DAS ENDE
WAS MACHT ELSITA HEUTE?
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
Widmung
VORWORT
WAS MACHT ELSITA HEUTE?
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
VORWORT
Können kleine Kinder selbstständig denken? Ja!
Können kleine Kinder selbstständig lernen? Ja!
In jedem Kind steckt ein Forscher und Entdecker. Albert Einstein sagte: „Wer die Freude am Begreifen kennen gelernt hat, der hat einen nie versagenden Freund fürs Leben gewonnen.“ Diese Freude hat meine Tochter mit 3 Jahren erlebt, als sie die Welt der Buchstaben spielerisch für sich entdeckte. Die Erlebnisse und Erkenntnisse, die ich mit ihr gemacht habe, sind in diesem Buch in Geschichten verpackt.
Maria Montessori erkannte, dass jedes Kind ein kleines Genie ist und in ihm ein Entdeckergeist steckt. Dieses Buch unterstützt Eltern, das Genie in ihrem Kind zu erkennen und zu fördern, ihm die Freiheit und Selbstständigkeit zu ermöglichen, sich die Welt aus eigener Initiative zu erobern. So entwickeln und verstärken sich sein Selbstbewusstsein, seine Selbstsicherheit und sein Selbstwertgefühl. Lernen ist für das Kind grundsätzlich positiv besetzt, wenn es die Möglichkeit hat, sich durch eigene Neugier getrieben und durch seine eigene und selbstentwickelte Lernmethode Neues mit Spaß leidenschaftlich anzueignen.
Durch seine angeborene Denkfähigkeit erschließt und erobert es sich erfolgreich die Außenwelt.
In diesem Buch entstehen alle Buchstaben aus dem I und dem O. Das Kind bekommt so die Möglichkeit, das Prinzip der elementaren grundlegenden Bausteine zum komplexeren Aufbau von Zusammenhängen zu entdecken und selbständig weiterzuführen. Aus dem I und dem O, die grundlegenden Bausteine, entsteht zuerst ein Buchstabe, dann eine Silbe, ein Wort, ein Satz, ein ganzer Text, ein Buch, usw.
Die Selbstwirksamkeitserfahrung, die dadurch entsteht, führt zur großen Freude und motiviert das Kind immer weiter zu lernen.
Außerdem mache ich mir in diesem Buch die Fantasie der Kinder zunutze, allen Dingen Leben einzuhauchen. Die Buchstaben werden lebendig, können mit dem Kind interagieren und so zu seinen besten Freunden werden.
Gleichzeitig zeige ich am Beispiel der Eltern in der Geschichte, wie diese eine ruhevolle und stimulierende Umgebung vorbereiten können und eine Sicherheit spendende Routine schaffen: Elsita wird morgens von ihren Eltern liebevoll begrüßt und umarmt, sie unternehmen im Laufe des Tages gemeinsam etwas Schönes, wobei sie spielen und Spaß haben, bis Elsita am Abend von den Eltern glücklich ins Bett gebracht wird. Sie schläft glücklich ein, weil sie sich darauf freut, am nächsten Morgen wieder mit ihren Freunden, den Buchstaben, zu spielen.
Jede Geschichte läuft nach dem gleichen strukturierten Tagesablauf ab, was für die Kindesentwicklung sehr wichtig ist, weil es das Urvertrauen und die innere Sicherheit des Kindes aufbaut. Jede eigene erbrachte „Errungenschaft“ des Kindes, wenn es z.B. einen neuen Buchstaben erkennt, wird von Seiten der Eltern sehr erfreut und anerkennend wertgeschätzt, was die Motivation des Kindes, weiter zu lernen, sehr steigert.
Meine Tochter hat von selbst entdeckt, dass die Buchstabenreihen, mit denen sie sang und spielte, ein Wort und einen Sinn ergaben. Ich werde diesen Augenblick nie vergessen, denn sie empfand eine unendliche Freude, als hätte sie gerade die Erde neu entdeckt!! Sie hatte in dem Moment begriffen, was die Buchstaben eigentlich waren und begann von da an Wörter zu bilden, und wenn sie sie singen ließ bzw. las, war ihre Freude so unendlich groß, dass sie nicht mehr zu stoppen war!! An dem Tag hat sie gelernt, selbständig zu fliegen!
Ich habe ihr vorher nie gesagt, was ein Wort oder was das Lesen ist. Dies hat sie selbst entdeckt und sie war damals 3 Jahre alt. Als sie in der Schule von ihrer Lehrerin gefragt wurde, wer ihr das Lesen beigebracht habe, gab sie stolz zur Antwort, sie selbst habe sich das Lesen beigebracht, womit sie auch vollkommen recht hatte. Für mich war das, das beste Lob, das ich als Lehrerin erhalten konnte. Die Selbstsicherheit und das Selbstbewusstsein, die sie dadurch entwickelte, verhalfen ihr, die ganze Schule und Universität mit Freude am Lernen zu meistern.
Nur wenn das Kind von selbst dahinterkommt, was etwas im Innersten zusammenhält, kann das Kind sicher seine „Flügel spreizen und selbstständig in die Höhe fliegen“. Das ist die wundervolle Erfahrung und Erkenntnis, die ich mit meiner Tochter gemacht habe, und die ich mit allen Kindern und Eltern teilen möchte. Ich hoffe, dass am Ende dieses Buches Ihr Kind auch eine innige Freundschaft mit den Buchstaben geschlossen hat, damit es selbstständig und frei ganz weit in die Höhe fliegen kann.
Übrigens, in jedem Kapitel befindet sich ein QR-Code, den man mit dem Handy einscannt und somit die Geschichten auch als Audio genießen kann. Vorgelesen werden diese Aufnahmen von mir.
DAS I
DIES IST DIE WAHRE GESCHICHTE EINER WUNDERSCHÖNEN FREUNDSCHAFT. ES IST DIE GESCHICHTE VON ELSITA UND IHREN FREUNDEN AUS DER BUCHSTABENWELT. ELSITA IST SCHON 3 JAHRE ALT, UND WIE ALLE KINDER AUF DIESER WELT, IST SIE EIN WUNDERBARES UND SEHR NEUGIERIGES MÄDCHEN.
DIESE GESCHICHTE BEGINNT EINES SCHÖNEN MORGENS, ALS ELSITA PLÖTZLICH IN IHREM BETT ERWACHT. ETWAS BEWEGT SICH UNTER IHREM KISSEN. WAS IST DAS? SIE HÖRT EIN EIGENARTIGES GERÄUSCH: „I.“
NEUGIERIG SPITZT SIE IHRE OHREN. DA, DA IST ES WIEDER, „I“, UND ES BEWEGT SICH WIEDER ETWAS UNTER IHREM KISSEN. SIE SETZT SICH AUF UND SCHAUT NACH. WAS SIEHT SIE DA? IST DAS EIN STRICH ODER EIN STÖCKCHEN? WAS IST DAS? PLÖTZLICH HÖRT SIE EINE STIMME:
„I, GUTEN MORGEN, ELSITA.“ „WER BIST DU?“, FRAGT ELSITA GANZ ERSTAUNT.
„I, ICH BIN EIN I“, ANTWORTET ES. „WOHER KOMMST DU?“, FRAGT ELSITA NEUGIERIG.
„ICH KOMME AUS DER BUCHSTABENWELT, UND ICH BIN EIN I“, ERWIDERT DAS I.
„WO LIEGT DIESE WELT, LIEGT SIE GANZ WEIT WEG?“, WILL ELSITA WISSEN.
„NEIN, GANZ UND GAR NICHT, DIE WELT DER BUCHSTABEN IST HIER UND ÜBERALL, WIR SIND GANZ VIELE. HAST DU UNS NOCH NICHT GESEHEN?“, FRAGT DAS I.
„NEIN“, ANTWORTET ELSITA EIN WENIG TRAURIG, „SEHT IHR ALLE SO AUS WIE DU?“
„HI, HI, HI,“ LACHT DAS I, „NEIN, WIR SIND ALLE GANZ VERSCHIEDEN, HABEN ALLE GANZ LUSTIGE FORMEN UND KÖNNEN ALLE ETWAS ANDERES, ABER NUR ZUSAMMEN KÖNNEN WIR AM BESTEN SPIELEN.“ DABEI SPRINGT DAS I GANZ HOCH UND LANDET AUF ELSITAS KNIE.
ELSITA IST SO ÜBERRASCHT, DASS DAS I SO HOCH SPRINGEN KANN, DASS SIE GANZ GROSSE AUGEN MACHT.
„WAS MACHEN DIE BUCHSTABEN IN DER BUCHSTABENWELT?“, FRAGT ELSITA NEUGIERIG.
„ICH UND ALLE BUCHSTABEN SINGEN UND TANZEN DEN GANZEN TAG!“, ANTWORTET DAS I, UND BEVOR ELSITA ETWAS SAGEN KANN, SPRINGT ES WIEDER GANZ HOCH UND LANDET AUF ELSITAS BAUCH, WO ES ANFÄNGT GANZ WILD ZU TANZEN UND ZU SINGEN. „I, I“, UND DABEI SPRINGT ES IMMER WIEDER HOCH UND RUNTER. „HA, HA, HA“, LACHT ELSITA, „DAS KITZELT!!“ UND SIE KANN NICHT MEHR AUFHÖREN ZU LACHEN. IN DEM MOMENT KOMMT ELSITAS MAMA IN DAS ZIMMER UND SAGT: „WIE ICH HÖRE, BIST DU SCHON WACH, MEINE SÜSSE, UND HAST WAS LUSTIGES GETRÄUMT.“
„HALLO MAMA, DAS KITZELT SO, WENN DAS I