Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Herzklopfen! Rasend vor Glück. Himmlisch! Ich bin im siebten Himmel und tanze auf den Wolken. Schwungvoll laufe ich durchs Leben. Ja, die tief empfundenen Gefühle fahren Achterbahn. Die Liebe ist himmlisch und motiviert. Die Liebe ist im Alltagsleben vielen Belastungen ausgesetzt. Oftmals zeigt sich in der Liebe ein Wechselspiel von Glück und Freude, Leid und Sorgen, Frust und Lust im Alltagstrott. Schöne Erlebnisse und traumhafte Stunden sind auch dabei. Man schlägt sich gemeinsam durch das Alltagsleben. Spannend wird es, wenn der erste Dopamin-Rausch des Verliebtseins abklingt, wenn der Alltag auf Autopilot schaltet und die alten Verhaltensmuster die Führung übernommen haben. Erst dann zeigt sich, ob ein Zusammenleben eine Zukunftschance haben kann. Wenn sich aber mit der Zeit die Missverständnisse häufen, das Vertrauen, die Freude und die Erfüllung in der Zweisamkeit gestört sind, dann wird der Keim einer Trennung geboren. Die Streitigkeiten vermehren sich und der Frust kennt keine Grenzen. Ja, wir alle sind in Beziehungen gefühlsmäßigem Feuer und Flut ausgesetzt. Eine Trennung ist meist schmerzhaft und hinterlässt Spuren – in der Seelenlandschaft und im Gedächtnis. Was zurückbleibt, ist Liebeskummer, der Kummer, den die Liebe zurücklässt. Wenn wir auseinandergehen, tut das immer weh. Fast jeder hat es einmal erlebt und kann darüber ein Lied singen. Gefühle wie Donner und Blitz werden aufgewirbelt und teilweise auch in einem Schlachtkampf ausgelebt. Mit diesem nutzbringenden Ratgeber sind Sie nicht mehr allein mit den sorgenreichen Schwierigkeiten der Trennung. Mit den aufschlussreichen Tipps in diesem Problemlöser kommen Sie leichter mit einer großen Portion Selbstbewusstsein über Ihre Trennungs-Phasen hinweg. Sie haben jetzt einen starken Begleiter an Ihrer Seite, der Ihnen Dinge bewusst macht und der nach bestem Gewissen versucht, Sie zu unterstützen, damit Sie wieder glücklich und zuversichtlich in die Welt schauen können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 81
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Impressum
Liebeskummer überwinden. Wieder glücklich sein!
Copyright: © 2025 Karina Bernd
www.erfolgs-akademie-online.eu
Mail:[email protected]
www.instagram.com/erfolgsmotion/
Verlag: epubli GmbH, Berlin
Herzklopfen! Rasend vor Glück. Himmlisch! Ich bin im siebten Himmel und tanze auf den Wolken. Schwungvoll laufe ich durchs Leben. Ja, die tief empfundenen Gefühle fahren Achterbahn. Die Liebe ist himmlisch und motiviert.
Die Liebe ist im Alltagsleben vielen Belastungen ausgesetzt. Oftmals zeigt sich in der Liebe ein Wechselspiel von Glück und Freude, Leid und Sorgen, Frust und Lust im Alltagstrott. Schöne Erlebnisse und traumhafte Stunden sind auch dabei. Man schlägt sich gemeinsam durch das Alltagsleben. Eine Beziehung wird durch das ständige Stressgewitter auf eine harte Probe gestellt.Viele Beziehungen sind gefühlsmäßig Feuer und Sturmfluten ausgesetzt! Häufig driftet die Beziehung durch die vielen Strudel des Alltags auseinander. Die Zweisamkeit wird zur Last. Was ist geschehen?
Ja, jede Beziehung hat ihre eigene Geschichte und ihr eigenes Mysterium.
Verlieben, Lieben und Ent-lieben, das ist die Folge unserer so schnelllebigen und stressigen Zeit. Meistens geben wir unserer Beziehung nicht ausreichend Zeit und Raum, damit das, was zwischen uns möglich wäre, sich zeigen könnte.
Spannend wird es, wenn der erste Dopamin-Rausch des Verliebtseins abklingt, wenn der Alltag auf Autopilot schaltet und die alten Verhaltensmuster die Führung übernommen haben. Erst dann zeigt sich, ob ein Zusammenleben eine Zukunftschance haben kann. Wenn sich mit der Zeit die Missverständnisse häufen, das Vertrauen, die Freude und die Erfüllung in der Zweisamkeit gestört sind, dann wird der Keim einer Trennung geboren. Die Streitigkeiten vermehren sich und der Frust kennt keine Grenzen. Schlagartig trennt man sich. Man löst sich von der unerquicklichen und teils qualvollen Verbindung – man löst das Band der Zweisamkeit. Eine Trennung ist meist schmerzhaft und hinterlässt stets Spuren – in der Seelenlandschaft und im Gedächtnis.
Was zurück bleibt, ist Liebeskummer, der Kummer, den die Liebe hinterlässt. Wenn wir auseinandergehen, tut das immer weh. Fast jeder kann darüber ein Lied singen. Gefühle wie Donner und Blitz werden aufgewirbelt und teilweise auch in einem Schlachtkampf ausgelebt.
Jede Beziehungsarbeit ist häufig „hochgefährlich”, was vor allem auf die Intensität der schmerzvollen seelischen Reaktionen zurückzuführen ist, die als Nebenerscheinungen von Zankereien und Rangeleien, der Kämpfe und der Zumutung, den Partner, die Partnerin ertragen zu müssen, „wenn er tut, was er tut”, „wenn sie tut, was sie tut”, freigesetzt werden.
Wir alle sind in Beziehungen gefühlsmäßigem Feuer und Flut ausgesetzt. Wenn wir uns unverstanden oder bedroht fühlen, wird unsere Liebe sehr stark auf die Probe gestellt. Wenn wir uns verletzt fühlen, geben wir uns Vorwürfen hin und suchen nach Fehlern innerhalb und außerhalb unserer sorgfältig konstruierten Welt. Wehtun tiefe seelische und körperliche Verletzungen allemal! Sie kommen in jeder Beziehung vor. Viele haben einen blinden Fleck und klammern sich an die Illusion, dass solche Verletzungen nur sehr selten vorkommen werden, wobei der Alltag eine völlig andere Tatsache zeigt. Allzu oft läuft eine Beziehung aus dem Ruder und Tendenzen für eine Trennung sind bereits gedanklich und seelisch festgelegt. Aber man versucht es weiter – da war doch mal etwas „Liebe“!
Gewiss ist: Wer sich nach Jahren einer Beziehung trennt – das ist wahrhaft schmerzhaft. Viele kennen diesen schmerzvollen Beigeschmack. Nicht selten verzweifeln Menschen daran und manch einer denkt sogar an Selbstmord oder ist in seiner Opferhaltung so gefangen, dass er ohne Hilfe nicht mehr herausfindet. Dominierende ungute Gefühle machen sich breit und wechseln sich ab wie Hass und Wut, Verzweiflung und sich verlassen fühlen. Es ist ein Wechselbad der Gefühle – zwischen Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen bis hin zu Rachegedanken. Ja, es vergehen oft Monate, bis man wieder in einen ruhigen Gefühlsstrom findet und sich positive Gedanken auf eine neue Zukunft einstellen.
Manche klammern sich sogar an die Hoffnung, den Ex oder die Ex wieder zurückerobern zu können. Doch man sollte eine Trennung irgendwann als endgültig annehmen. Es hilft ja nichts, einer gescheiterten Ehe oder Partnerschaft hinterherzulaufen, wenn der Partner oder die Partnerin nicht mehr will und keine gemeinsame Zukunft mehr sieht. Aber es fällt schwer, das zu akzeptieren - was jeder verstehen kann.
Eine Trennung hinterlässt tiefe, schmerzhafte Wunden. Männer wie Frauen leiden darunter – der eine mehr, der andere weniger. Betroffene Scheidungskinder können ein trauriges Lied darüber singen. Man sagt zwar, die Herren der Schöpfung drücken die Trennung leichter weg als die Frauen. Aber das ist von Fall zu Fall anders und individuell. Auch Männer können herzbrechend leiden und bitterlich weinen. Alle Betroffenen durchlaufen verschiedene Phasen, bis sie es realisiert und das Liebes-Aus angenommen haben.
Sie waren mutig, haben sich ein für allemal entschieden und den Schlussstrich gezogen. Jetzt heißt es, durch diese Tiefschläge und turbulenten Zeiten zu laufen. Das Leben geht weiter. Vergessen Sie nicht, bei all den stürmischen Zeiten Ihre eigenen tiefen Seelen-Verletzungen und den ganzen Beziehungsstress zu behandeln. Denn die Beziehungserlebnissekönnen bei manch einem Jahre dauern, bis alle unguten Erinnerungen aufgelöst sind und die Seele frei von Kummer und unguten Gefühlen ist. Weil man das alles weiß, sollte man sich professionelle Hilfe holen, die einem hilft über den Trennungsschmerz hinwegzukommen. Psychologen haben dazu clevere Techniken entwickelt. Früher standen Paare mit ihrem Unglück oft allein da und mussten eigene Wege zur Überwindung des Schmerzes finden.
Sie haben sich für diesen Ratgeber entschieden, und das ist auch gut so. Mit diesem nutzbringenden Ratgeber sind Sie nicht mehr allein mit den sorgenreichen Schwierigkeiten der Trennung. Mit den aufschlussreichen Tipps in diesem Problemlöser kommen Sie leichter mit einer großen Portion Selbstbewusstsein über Ihre Trennungs-Phasen hinweg. Sie haben jetzt einen starken Begleiter an Ihrer Seite, der Ihnen Dinge bewusst macht und der nach bestem Gewissen versucht, Sie zu unterstützen, damit Sie wieder glücklich und zuversichtlich in die Welt schauen können.
Meine Partnerschaft funktioniert nicht mehr, wir gehen auseinander. Wir lösen die Ketten der Bindung. Ganz gleich, wie die Beziehung war, es fällt so schwer, sich voneinander zu trennen. Meistens wissen wir, dass die Beziehung keine Zukunft mehr hat, aber wir halten durch – bis dass der Tod uns scheidet. Bestimmt nicht – nicht in der heutigen modernen Zeit. Man trennt sich!
Es stellt sich die Frage: Sind wir Menschen wirklich nur auf eine bestimmte Beziehungszeit ausgelegt? Es gab mal eine bekannte konservative Politikerin in Bayern, die inzwischen „konvertiert“ ist. Sie forderte, eine Ehe von vornherein nur auf sieben Jahre abzuschließen und sich dann neu zu entscheiden. Betrachtet man dazu die hohe Scheidungsrate und die stetig zunehmende Zahl von Singlehaushalten, dann ist der Anstoß durchaus berechtigt.
Vorwiegend ist man noch jung, zum ersten Mal richtig verliebt, unerfahren und weiß nicht, welche Klippen das Leben bietet – und bindet sich fest „bis dass der Tod euch scheidet“. Sehr mutig! Wir erleben die Liebe auf den ersten Blick, den Traum unseres Lebens – doch der Alltag holt uns mit all seinen Problemen, Veränderungen und streitbaren Kleinigkeiten schnell ein.
Wenn man unerfahren ist, dann macht man unweigerlich viele Fehler, aber es gibt auch viele Menschen, die immer wieder denselben Fehler machen: Sie schauen auf das äußere Erscheinungsbild. Von der äußeren Optik geblendet, schauen wir nicht genau in den Menschen hinein, auf seinen Charakter. So mancher sah sich da schon schnell getäuscht und wollte kurze Zeit später wieder flüchten. Dabei ist es so wichtig, das Herz eines Menschen zu erobern und die Seele zu verzaubern. Um sich tiefgehend kennenzulernen,sollte man sich Zeit nehme und das Herz sprechen lasen. Eine äußere Optik kann faszinierend sein, aber sie ist eben nicht alles. Schönheit vergeht, sagt man! Viel wichtiger sind die alltagstauglichen Vorzüge, ja die inneren Werte und die Zuverlässigkeit. Liebe wird auch häufig mit Sex verwechselt. Der sexuelle Trieb kann abhängig und süchtig machen. Man versteht sich nicht aber der Sex ist umwerfend. Doch die tief empfundene Liebe ist weitaus mehr.
Was ist in einer Partnerschaft sehr wichtig: Gegenseitiges verstehen!
Es ist so: Unterschiedliche Menschen sprechen verschiedene Sprachen, senden Signale aus, die der andere nicht oder falsch verstehen könnte. Es geht in einer Beziehung immer auch um Sender und Empfänger. Wenn Sie ständig am Empfänger vorbeisenden, kommen Sie nie an und es entsteht ein Missverständnis nach dem anderen. Daher ist es in einer Beziehung so wichtig, eine gemeinsame Sprache zu finden, damit ein gegenseitiges Verstehen möglich ist. Das bedeutet, aufmerksam zuzuhören und die Signale richtig zu deuten. Der Partner sollte mit der Zeit genau wissen, was sein Gegenüber meint und will. Es gibt bekannte Shows, die genau darauf abzielen. Was glauben Sie, würde Ihre Partnerin, Ihr Partner jetzt entscheiden, welchen Gewinn würde sie/er wählen oder für welche Farbe würde er/sie sich entscheiden? So ist es einfach auf den Punkt gebracht. Sie sollten die Lieblingsfarbe Ihrer Frau oder Ihres Mannes im Schlaf kennen. Welche Vorlieben hat sie, hat er? Für welche Gewinne würde sie, würde er sich entscheiden – für ein Haus, ein Auto oder eine Reise? Das macht eine aufbauende Beziehung aus: Die Vorlieben und Abneigungen des anderen zu kennen und eine Sprache zu sprechen, die für beide verständlich ist.
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, wo man sich lieber trennt, anstatt sich ruhig mit den Beziehungsschwierigkeiten auseinanderzusetzen, damit ein Zusammenleben auch harmonisch funktioniert. Es gibt tausende von Gründen, weshalb so viele Partnerschaften scheitern. Manche Paare gehen friedlich im gegenseitigen Einverständnis auseinander, andere wiederum führen einen knallharten Rosenkrieg.
Weitere Gründe für eine Trennung sind: Keine Gemeinsamkeiten oder gähnende Langeweile, zu wenig Kreativität und ein kümmerlicher Gesprächsstoff, auch spärliche Anstöße für ein abwechslungsreiches Liebesspiel.Der Sex wird schnell zur Pflicht, anstatt zur Kür. Immer dasselbe – einschläfernd anstelle aufregend. Uns fällt im Bett nichts mehr Entflammendes und reizvolles ein. Der Sex läuft immer nach dem gleichen Strickmuster. Ja, wer hat da noch Lust? Wir sind nicht bereit oder in der Lage, uns mal etwas Neues einfallen zu lassen. Anfangs ist alles berauschend und super gut, himmlisch, rosarot oder himmelblau. Doch dann wird es plötzlich grau und eine Null-Bock-Situation setzt ein.