8,99 €
Das große Liederbuch für Gitarre & Gesang.
GITARRENSCHULE/b> und SONGBOOKin einem Buch
Gitarre lernen XXL bringt dir die schönsten Pop- und Evergreens, klassischen Stücke, die bekanntesten Volks- und Kinderlieder und tollsten Weihnachtslieder zusammen mit einer kompakten Gitarrenschule mit Videolektionen per QR Code.
Alle Lieder sind für Gesang & Gitarre arrangiert und enthalten sowohl Akkorde als auch Zupfmuster bzw. Schlagtechniken zu jedem Lied.
In KAPITEL 1 lernst Du kompakt die wichtigsten Gitarrenakkorde, Zupf- und Schlagtechniken und Grundlagen, um hunderte von Songs mit- und nachspielen zu können.
In KAPITEL 2 geht es dann direkt mit Songs und Liedern los.
Love me do ( The Beatles ) Aura Lee (aka Love me tender) (Elvis Presley) Happy Birthday Auld lang syne La Bamba ( Los Lobos ) House of the rising sun ( The Animals ) When the saints go marching in ( Louis Armb ) Bella Ciao Geh aus mein Herz Whiskey in the jar (Thin Lizzy ) Drunken Sailor Boogie Blues Swing Low, sweet chariot
KAPITEL 3 enthält die schönsten Volks- und Kinderlieder !
Auf einem Baum ein Kuckuck saß O du lieber Augustin Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Der Kuckuck und der Esel Mein Hut der hat drei Ecken Kommt ein Vogel geflogen Dornröschen war ein schönes Kind Guten Abend, gute Nacht Ein Männlein steht im Walde Häschen in der Grube Aber Heidschi, Bumbeidschi Muss i denn zum Städtele hinaus Wer will fleißige Handwerker sehen ? Hab`ne Tante aus Marokko Backe, backe Kuchen Drei Chinesen mit dem Kontrabass Ich geh`mit meiner Laterne uvm.
In KAPITEL 4 sind klassische Stücke der bedeutendsten Komponisten arrangiert für Gitarre.
Vals - Robert de Viseé Die Spanische Romanze Allegro in A-Minor - M. Giuliani Menuet in D-Minor - R. de Visée Für Elise - L.v. Beethoven Andantino - F. Carulli Eine kleine Nachtmusik - L.v. Beethoven Canon in D - Pachelbel Prelude in D - M. Carcassi La Donna e Mobile - G. Verdi Waltz in E-Minor - F. Carulli
Die bekanntesten Weihnachtslieder enthält KAPITEL 5.
Fröhliche Weihnacht überall Kling, Glöckchen, kling Alle Jahre wieder Lasst uns froh und munter sein Süßer die Glocken nie klingen Was soll das bedeuten Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen We wish you a merry Christmas Oh du fröhliche Stille Nacht, heilige Nacht Leise rieselt der Schnee Schneeflöckchen, Weißröckchen Ihr Kinderlein kommet O Tannenbaum
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Liederbuch Gitarre lernen XXL
IMPRESSUM
© 2021 by emusika UG ( haftungsbeschränkt )
Herausgeber: emusika UG (haftungsbeschränkt )
Autor: Jonah Schmidt
Umschlagsgestaltung, Illustration: Sebastian Schulz
Lektorat: emusika Verlag
weitere Mitwirkende: Björn Horstmann
Quelle Texte: „Story zum Lied" Seite 34,40,47,50,56,60,68,80 : Wikipedia
Verlag: emusika Verlag, Hannover Hoelderlinstr. 1, 30559
https://emusika-academy.com
ISBN 978-3-9823008-2-5
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Ubersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National-bibliografie; detailierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Einleitung
Dieses Buch hat alles was Du brauchst, um mit Spaß Gitarre zu spielen. Wir haben es für dich in mehrere Teile eingeteilt.
In Teil A lernst du die Basics des Gitarre spielen kennen, so dass du die Lieder in diesem Buch Mit- und Nachspielen kannst.
Wir beschäftigen uns mit den wichtigsten Akkorden, Schlagmustern sowie Zupfmustern und du lernst die oft verwendete Tabulaturschreibweise kennen und verstehen.
Unterstützt wirst Du in Teil A durch Videolektionen, die du ganz per QR Code aufrufen kannst und die es Dir noch einfacher machen die Übungen und Techniken zu erlernen.
Bist du mit den Techniken schon vertraut, kannst du aber auch einfach in Teil B übergehen und die Songs spielen.
In Teil B findest Du weltbekannte Songs von Love me do ( von den Beatles ) über Whiskey in the jar bis hin zu House of the rising sun, Aura Lee ( aka Love me Tender ) uvm.. Alle Songs sind so arrangiert, dass Du diese ohne schwierige Akkorde spielen kannst ( keine Barrés ).
In Teil C erwarten Dich dann die schönsten Volks- und Kinderlieder von Muss i denn zum Städtele hinaus bin hin zu O du lieber Augustin, sowie Lieder aus unserer Kindheit. Von Kommt ein Vogel geflogen über Grün grün grün sind alle meine Kleider bis hin zu Wer will fleißige Handwerker sehen, sind diese Kinderlieder alle in leicht zu spielenden Tonarten arrangiert.
Klassik Stücke der bedeutensten Komponisten für Gitarre arrangiert erwarten Dich dann in Teil D. Spiele zeitlose Meisterwerke wie Für Elise oder Eine kleine Nachtmusik.
Teil E ist das Kapitel für alle Weihnachtsfreunde. Einige der bekanntesten Weihnachtsstücke sind hier für dich zusammengetragen.
Alle Lieder in diesem Buch sind für Gitarre und Gesang arrangiert.
Somit ist das Liederbuch Gitarre lernen XXL der perfekte Begleiter in allen Lagen um mit der Familie, den Freunden, in der Schule, Kindergarten oder im Selbststudium zu musizieren.
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Einleitung
Gitarrenschule Kompakt
Die Gitarre
Die Haltung
Die Saiten
Das Stimmen
Erste Akkorde E-Moll
Der Akkord G-Dur
Das erste Schlagmuster
Akkordwechsel e zu G
Warum klingt der Ton nicht
Der Takt
Akkorde D-Dur & A-Dur
Happy Birthday
Popanschlag
Akkordfolg en ( mit Popanschlag )
Der Kapodaster
99 Luftballons
Die Tabulatur
Übung Tabulatur
Tabulatur erweitert
Die C-Dur Tonleiter
Tabulatur und Noten
Freude schöner Götterfunken
Akkord A-Moll
Akkord C-Dur
Tricks Akkordwechsel
Das Zupfen der Gitarre
P-I-M-A Zupftechnik
P-I-M-A Übungen
Akkord E-Dur und E7
Akkord Fmaj7
Der Popanschlag 2
Akkord F-Dur (Barré)
Akkordtabelle Basic
Songs- und Evergreens
Love me do - Beatles
Aura Lee „Story"
Aura Lee ( Love me tender )
Auld lang syne „Story"
Auld lang syne
La Bamba „ Story"
La Bamba
House of the rising sun
House of the rising... „Zupfen"
When the saints go marching
Bella Ciao
Geh aus, mein Herz „Story"
Geh aus, mein Herz
Whiskey in the jar „Story"
Whiskey in.. „Schlagmuster"
Whiskey in the jar Song
Drunken Sailor
Hoch auf dem gelben Wagen
12 Bar Blues Song
Boogie Blues
Swing low, sweet chariot
Volks- und Kinderlieder
Auf einem Baum ein Kuckuck
O du lieber Augustin
Grün, grün, grün sind
Der Kuckuck und der Esel
Mein Hut der hat drei Ecken
Kommt ein Vogel geflogen
Dornröschen war ein schönes..
Guten Abend, gute Nacht
Ein Männlein steht im Walde
Häschen in der Grube
Heidschi, Bumbeidschi
Muss i denn zum Städtele
Wer will fleißige Handwerker
Hab' ne Tante aus Marokko
Backe, backe Kuchen
Drei Chinesen mit dem
Ich geh' mit meiner Laterne
Hopp, hopp, hopp
Alle Leut' gehen jetzt nach..
Klassikstücke
Vais - de Viseé
Spanische Romanze „Story"
Spanische Romanze „Übung"
Spanische Romanze
Allegro „Mauro Giuliani"
Menuet „Story"
Menuet
Für Elise - L.v. Beethoven
Andantino - Carulli
Eine kleine Nachtmusik
Canon - Pachelebel
Prelude in D - Carcassi
La Donna e mobile - Verdi
Waltz in E-Minor - Carulli
Weihnachtslieder
Fröhliche Weihnacht überall
Kling, Glöckchen, kling
Alle Jahre wieder
Lasst uns froh und munter sein
Süßer die Glocken nie klingen
Was soll das bedeuten ?
Am Weihnachtsbaum die...
We wish you a merry Christmas
Oh, du fröhliche
Stille Nacht, heilige Nacht
Leise rieselt der Schnee
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Ihr Kinderlein kommet
Jingle Bells
O Tannenbaum
Kommet ihr Hirten
Die Gitarre ( Aufbau )
Bevor Du mit dem Gitarrespielen beginnst, schauen wir uns die Bauteile der Gitarre genauer an. Lerne die einzelnen Bauteile der Gitarre auswendig, denn viele dieser Begriffe begegnen Dir später im Buch wieder.....
Video Gitarrenaufbau
Die Haltung der Gitarre
Damit Du gut Gitarre spielen lernst, ist die Haltung der Gitarre besonders wichtig. Setze Dich beim Gitarrespielen wie bei einem der beiden oberen Bilder hin.
Diese drei Bilder zeigen Dir, wie Du nicht sitzen solltest. Bei diesen Haltungen kannst Du die Akkorde und Töne nicht richtig und sauber greifen und Dir wird nach einiger Zeit der Rücken weh tun.
Die Saiten der Gitarre
Video Gitarrensaiten
Die Gitarre hat 6 Saiten. Diese Saiten sind unterschiedlich dick und haben alle einen anderen Klang.
Das Stimmen der Gitarre
Video Stimmung
Bevor Du anfängst zu spielen, sollte die Gitarre in der richtigen Stimmung sein. Dieses geht mit einem Stimmgerät am einfachsten. Ein sogenannter Clip-Tuner, also ein Stimmgerät zum Anklemmen an die Gitarre, wertet die Schwingungen beim Anschlag einer Saite aus und zeigt Dir ob die Saite richtig gestimmt ist.
Nach dem Anklemmen des Stimmgerätes kannst Du die tiefe E-Saite anspielen. Jetzt siehst Du wie eine Nadel ausschlägt. Wenn die Nadel genau in der Mitte anhält und im Display das E grün angezeigt wird, ist die Saite richtig gestimmt.
Bleibt die Nadel zu weit links, ist die Saite zu tief. Jetzt musst Du den entsprechenden Wirbel der Gitarrensaite von Dir weg drehen. Ist die Nadel zu weit rechts, ist die Saite zu hoch und Du musst tiefer stimmen, also den Wirbel zu Dir hin drehen. Stimme alle anderen Saiten genauso.
Der erste Akkord
Video erste Akkord
Es wird nun Zeit für den ersten Akkord. Dieser heisst E-Moll.
Lege den Zeigefinger auf die 2. Saite von oben gesehen in den 2. Bund. Dein Mittelfinger legt sich dann auf die 3. Saite ebenfalls in den 2. Bund.
Dein Daumen befindet sich auf der Rückseite des Gitarrenhalses. Drücke nun mit dem Zeige- und Mittelfinger auf das Griffbrett. Achte darauf, dass die anderen Finger ( Ringfinger und kleiner Finger ) nicht das Griffbrett berühren.
Fertig ist unser erster Akkord: E-Moll
Mit dem Daumen der rechten Hand streichst Du jetzt alle Saiten von der dicksten zur dünnsten Saite nacheinander an.
Der Akkord G-Dur
Video G-Dur
Sehr gut. Jetzt hast Du schon den ersten Akkord, E-Moll, gespielt.
Für den zweiten Akkord nimmst Du den Mittelfinger hoch und legst ihn in den 3. Bund auf der tiefen E-Saite.
Der Zeigefinger bleibt dabei im 2. Bund auf der A-Saite liegen.
Deinen Ringfinger legst Du dann noch in den 3. Bund auf der hohen e-Saite.
Dieser zweite Akkord heißt G-Dur.
Während der ersten Versuche kannst Du G -Dur zunächst auch ohne den Ringfinger greifen. Spiele den Wechsel des Mittelfingers von der D-Saite zur E-Saite mehrmals durch. Wenn Du bei diesem Wechsel sicher bist, nimmst Du dann den
Ringfinger mit dazu. ( 3.Bund auf der hohen e-Saite )
Am Anfang ist das Positionieren des Ringfingers evtl. etwas schwierig.
Nach einigen Versuchen wirst du aber sicherer und nimmst den Ringfinger dann immer mit dazu.
Das erste Schlagmuster
Spiele jetzt den Akkord E-Moll 4x nacheinander an. Zähle dabei bei jedem Anschlag mit ( 1..2..3..4 )
Wenn Du bis vier gezählt hast, fängst Du wieder von vorne an. Jetzt hast Du Deinen ersten Rhythmus gespielt. Versuche das Schlagmuster mit dem Backing Track zu spielen. Achte dabei auf die Gitarre und wann diese innerhalb des Songs angespielt wird.
Backing Track Schlagmuster
Der Akkordwechsel
Video Akkordwechsel
Wir wechseln nun vom Akkord E-Moll zu G-Dur. Spiele wieder 4x den Akkord E-Moll an, danach wechselst Du zu G-Dur und spielst diesen ebenfalls wieder 4x an.
Wiederhole diesen Wechsel mehrmals, bis Deine Finger sicher beim Wechsel von E-Moll zu G-Dur sind.
Im nachfolgenden Backing Track spielst Du dann die Akkordfolge G-Dur zu E-Moll und schlägst jeden Akkord 4x an.
Backing Track Akkordwechsel
Warum klingt der Ton nicht
Gerade in den ersten Tagen und Monaten kann es sein, dass beim Greifen von Tönen und Akkorden der Ton nicht gut klingt. Du hörst vielleicht ein Schnarren beim Anspielen der Saite und so klingt z.B. der Akkord nicht richtig. Das kann daran liegen, dass Du nicht weit genug rechts innerhalb des Bundstäbchens greifst.
Je weiter Du rechts innerhalb des Bundes greifst, umso besser klingt der Ton. Außerdem brauchst Du dann auch weniger Kraft.
Wichtig ist allerdings, dass Du nicht auf das Bundstäbchen drückst. Dann würde der Ton wieder dumpf und falsch klingen.
Dasselbe gilt auch beim Greifen von Akkorden.
Video Akkorde greifen
Der Takt
Du hast bei dem ersten Akkord E-Moll immer bis 4 gezählt. Songs werden immer in einem bestimmten „Takt" geschrieben. Dieser Takt gibt uns vor, wie wir bei einem Lied zählen bzw. spielen müssen. In unserem Beispiel auf Seite 14 war dies ein 4/4 Takt.
Die Taktangabe steht bei einem aufgeschriebenen Lied immer am Anfang.
Das Ende eines Taktes wird durch einen Taktstrich gekennzeichnet. Nach dem Taktstrich beginnt einer neuer Takt und wir beginnen wieder bei der 1 an zu zählen.
Die obere der beiden Zahlen zeigt Dir dabei an, wie lang Du zählen musst. Es gibt auch Taktarten bei denen oben z.B. eine 3 steht und Du also immer bis 3 zählen musst.
Die Akkorde D-Dur & A-Dur
Bei dem Akkord D-Dur wird die tiefe E-Saite nicht mitgespielt ! Du schlägst also von der A-Seite den Akkord an.
Die Akkorde D
Der nächste Akkord ist A-Dur. Bei diesem liegen alle Finger sehr nah beieinander. Achte darauf, dass die Finger alle auch im 2. Bund liegen.
Video A-DUR
Spiele als nächstes die beiden Akkorde D-Dur und A-Dur im Wechsel. 4x D-Dur ab der A-Saite anschlagen und danach 4x den Akkord A-Dur.
Happy Birthday
Video Happy Birthday
Du kannst jetzt 4 Akkorde spielen. Die Akkorde D-Dur, A-Dur sowie G-Dur brauchen wir für den ersten Song. Immer wenn der Text fett ist, spielst Du den Akkord der über dem Text steht 1x an.
Backing Track Birthday
Popanschlag
Bei Deinem ersten Schlagmuster spielst Du die Abschläge mit dem Daumen und die Aufschläge ebenfalls (von unten nach oben). Dieses Schlagmuster wird bei vielen Liedern gespielt und Du setzt dieses später im Buch noch öfter ein. Sieh dir am Besten das Video dazu an, damit Du das Gefühl für den richtigen Rhythmus bekommst. ( Im Video zeigen wir den Aufschlag auch mit Zeigefinger. Probiere, was Dir besser gefällt )
Hab' Geduld ! Auch wenn es am Anfang schwierig ist, wirst Du es nach einiger Zeit problemlos schaffen, den Popanschlag mehrmals hintereinander zu spielen !
Video 1 Popanschlag
Video 2 Popanschlag
Akkordfolgen ( mit Popanschlag )
Spiele die Akkordfolgen mit dem Popanschlag langsam durch.
Hier gilt ! Erst langsam und die Bewegungen richtig ausführen und dann allmählich schneller werden.
Wiederhole diese Seite mehrmals und solange, bis du die Wechsel beherrscht. Wir brauchen diese Popanschlag Wechsel bei unserem nächsten Song.
Der Kapodaster
Video Kapodaster
Du kennst jetzt schon mehrere Akkorde. Viele Lieder sind aber in Tonarten geschrieben, in denen für Anfänger viel zu schwierige Akkorde enthalten sind. Damit wir diese Songs aber trotzdem spielen können, gibt es den Kapodaster.
Der Kapodaster wird an den Hals der Gitarre geklemmt,und verändert die Tonhöhe der gegriffenen Akkorde. Ein E-Moll mit Kapodaster im 2. Bund gegriffen, ist musikalisch gesehen z.B. ein Fis-Moll.
Dieses Fis-Moll wäre für uns ohne Kapodaster zur Zeit zu schwierig zu greifen.
Versuche jetzt die vier Akkorde D-Dur - E-Moll - G-Dur und - A-Dur mit dem Kapodaster im 2. Bund zu spielen. Dies ist z.B. die Akkordfolge von “99 Luftballons“.
99 Luftballons (Chordsheet )
Video 99 Luftballons
Backing Track Luftballons
Die Tabulatur
Die Tabulatur ermöglicht es uns, Lieder auf der Gitarre auch ohne Notenkenntnisse zu spielen. Die Tabulatur besteht aus 6 Linien, die die Saiten der Gitarre darstellen.
Dabei stellt die oberste Linie die hohe e-Saite ( die dünnste Saite Deiner Gitarre) dar und die untere Linie die tiefe E-Saite ( die dickste Saite Deiner Gitarre )
Auf den Linien der Tabulatur befinden sich dann noch Zahlen. Diese Zahlen zeigen an, in welchem Bund die Saite gegriffen und angespielt werden muss. ( In dem Beispiel greifen wir auf der „H-Saite" im 2. Bund )
Steht in der Tabulatur eine „0", so bedeutet dies, dass Du die Saite ohne etwas zu drücken anspielst.
Übung Tabulatur
Bei den folgenden Übungen spielen wir die Saiten mit dem Daumen der rechten Hand an. Dazu schlägst Du die entsprechende Saite an, ohne eine andere Saite zu berühren.
Bei dieser ersten Tabulatur Übung steht eine 0 auf der dritten Linie von unten.
Dies ist die D-Saite.
Die D-Saite wird bei der Übung 4x pro Takt angespielt.
In der nächsten Übung wechseln wir zwischen zwei Saiten hin und her. Wir starten wieder auf der D-Saite und spielen dann die G-Saite an.
Wenn Du bei diesen Übungen keine andere Saite anschlägst, bist Du bereit für die Übungen auf der nächsten Seite.
Video Tabulatur
Tabulatur erweitert
Jetzt greifst Du zusätzlich Töne auf dem Griffbrett. Als erstes spielen wir wieder die D-Saite leer (0) an, danach im 2. Bund und dann im 3. Bund.
Als nächstes wollen wir über mehrere Saiten spielen.