Lindnern für Anfänger - Krasstian Lindnern - E-Book

Lindnern für Anfänger E-Book

Krasstian Lindnern

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wir verdanken Christian Lindner ein neues Verb:
Gast sagt zu einer Party zu und kommt dann überraschend doch nicht.
Beispiel: Er hat dich gelindnert.

In diesem Buch wird eine kleine Auflistung dieser Verben präsentiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Krasstian Lindnern

Lindnern für Anfänger

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Einleitung

Wir verdanken Christian Lindner ein neues Verb:

Gast sagt zu einer Party zu und kommt dann überraschend doch nicht.

Beispiel: Er hat dich gelindnert.

 

In diesem Buch wird eine kleine Auflistung dieser Verben präsentiert.

 

Bei der nachfolgenden Auflistung erfolgt keine Sortierung, denn es ist schließlich besser nicht zu sortieren, als schlecht zu sortieren.

 

Es ist natürlich bereits jetzt absehbar, dass die Linder-Philosophie sich weltweit durchsetzt und anstatt zu Anarchie zu Apathie führen wird, der einzig wahre Weg für den Finanz-Darwinisten von morgen.

 

Ist das als ernst gemeint? Besser keine schlechten Scherze, als schlechte Scherze, kann man dazu nur sagen.

Lindern

Es ist besser nicht zu bezahlen, als schlecht zu bezahlen!

 

Es ist besser gar nicht zu fahren, als schlecht zu fahren!

 

Es ist besser, keine Fahrkarte zu kaufen, als eine für die falsche Tarifzone.

 

Es ist besser gar nichts uploaden, als ein schlechter Upload.

 

Es ist besser, gar keine Bahn zu erwischen, als eine verspätete Bahn zu haben.

 

Es ist besser gar nicht zu wählen, als schlecht zu wählen.

 

"Können Sie uns das Phänomen des Lindern erklären?" "Nein." "Warum nicht?" "Ich sag mal so, besser keine Erklärung als eine schlechte Erklärung"

 

Es ist besser, die Hausaufgaben nicht zu machen, als diese falsch zu machen.

 

Es ist besser, morgens gar nicht aufzustehen, als mit dem falschen Fuß aufzustehen.

 

Es ist besser, gar kein Motto zu haben, als ein falsches Motto zu nutzen.

 

Es ist besser, nicht die Mathearbeit mitzuschreiben, als Fehler in der Arbeit zu machen.

 

Es ist besser, kein Kohleausstieg zu vollziehen, als einen schlechten Kohleausstieg durchzuführen.