Lustige Gute-Nacht-Geschichten - Gedichte für Kinder - Olaf Jonsek - E-Book

Lustige Gute-Nacht-Geschichten - Gedichte für Kinder E-Book

Olaf Jonsek

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Schlafengehen macht mit dieser Sammlung von Geschichten mehr Spaß! Diese Gedichte ziehen Dich auch beim erneuten Lesen oder Vorlesen in ihren Bann und geben Dir Anstoß zum Denken, Lachen und Hinterfragen. Sehe die Welt aus den Augen eines Steines, der eine interessante Reise absolviert, erfahre neue Dinge über Schnee oder warum einige Leute nicht gerne Hände schütteln. Erlebe eine ungewöhnliche Freundschaft mit einem Drachen oder lese, wie ein Kissen für einen Tag Wünsche erfüllen kann. Diese zwanzig Gedichte werden Dich und Deine Freunde unterhalten und zum Schmunzeln bringen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 23

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Für Heinz

Olaf Jonsek

Lustige Gute-Nacht-Geschichten

-

Gedichte für Kinder

© 2021 Olaf Jonsek

ISBN Softcover: 978-3-347-46699-9

ISBN Hardcover: 978-3-347-46701-9

ISBN E-Book: 978-3-347-46705-7

ISBN Großdruck: 978-3-347-46714-9

Druck und Distribution im Auftrag des Autors:

tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Germany

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Der blaue Stein

Nicht der gelbe Schnee

Händeschütteln

Ich mag keine Zungenbrecher

Zähle mit!

Schlafenszeit

Dieses Kind hat ein Organ

Muten Gorgen

Mia und der Drache

Der Nies-Schreier

Nicht an Pudding denken!

Der Tassendieb

Danke, Danke

Der Verschläfer

Guten Appetit

Der beste Glückwunsch

Der Streichbold

Lieber Laufen!

Beste Freunde

Das Einhorn

Der blaue Stein

Vor vielen vielen langen Jahren,

Es könnten fast Millionen sein,

Da lag in einem großen Felsen,

ein kleiner, aber blauer, Stein.

Wenn ich mal groß bin, dachte dieser,

und stärker als ein Elefant,

dann trag' ich eine große Brücke,

und schaue über's weite Land.

Vielleicht auch werde ich die Treppe,

die auf die Burg zum König führt,

dann sehe ich die ganzen Leute,

von jedem mit dem Fuß berührt.

So träumte dieser kleine Brocken,

was aus ihm einmal werden soll,

ein Kratzen, Pochen weckte ihn auf,

der Lichtschein stimmte hoffnungsvoll.

Geputzt, gewaschen und geschliffen,

auf einmal war er schlank und glatt,

auf eine Baustelle am Marktplatz,

kam er, begeistert, in die Stadt.

Wo bin ich denn? Der Stein vermauert.

Regale füllten bald das Haus,

in die Regale kamen Bücher,

Geöffnet wurde mit Applaus.

Doch diese Stille mochte keiner,

ganz ohne König oder Tal,

der Stein war traurig, seufzte einsam,

dann noch Tapete - auch egal.

Ganz viele Jahre lag der Stein so,

Bis Leben in die Räume kam,

Die Bücher gingen, auch die Fächer,

Und Jemand die Tapete nahm.

"Was haben wir denn?" frage dieser.

"Kommt, schaut auf diesen schönen Stein!"

Über dem Eingang zum Gebäude,

ließ man ihn in die Decke ein.

Von nun an konnte der Stein lernen,

wie man rechnet, buchstabiert,

und von weit entfernten Welten,

und wie man Kniebeuge trainiert.

Ja, jeden Tag ist der Stein freudig,

die Kinder laufen ein und aus.

Du kannst ihn auch besuchen kommen,

Wo? Blaustein-Schule heißt das Haus.

Nicht der gelbe Schnee

Der Winter macht den Alltag weiß,

den Kindern sagt man jedoch eins:

Fang Schneeflocken mit offenem Mund,

weil: der vom Grund ist ungesund.

Schnee schmeckt wie Wasser, leicht und kalt,

doch merkt der Leichtfertige bald,