Machos, Tussis, Nervensägen - Christa Kössner - E-Book

Machos, Tussis, Nervensägen E-Book

Christa Kössner

4,8
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Stress, Lustlosigkeit, Ärger – häufige Begleiter im beruflichen und privaten Alltag. Der Auslöser scheint oft im Gegenüber zu stecken. Aber sind es wirklich die anderen, die uns das Leben schwer machen? Die Spiegelgesetz-Methode nach Christa Kössner® verdeutlicht, dass sämtliche Ereignisse und Umstände immer nur unsere eigenen Überzeugungen und Glaubenssätze widerspiegeln. In vier Schritten und anhand zahlreicher Beispiele, speziell aus der Arbeitswelt, zeigen die Autoren, wie man Erfahrungen mit anderen ‒ vermeintlichen Machos, Tussis, Nervensägen ‒ zur Selbsterkenntnis und Entwicklung nutzen kann. »Ziele mit deinem Fokus auf das Veränderbare, nämlich auf DICH!«

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 163

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Christa Kössner · Ricardo Exinger

Machos, Tussis, Nervensägen

Ihre genialen Botschaften mit der Spiegelgesetz-Methode entschlüsseln

ENNSTHALER VERLAG STEYR

Erklärung

Jede Anwendung der in diesem Buch angeführten Ratschläge geschieht nach alleinigem Gutdünken des Lesers. Autoren, Verlag, Berater, Vertreiber, Händler und alle anderen Personen, die mit diesem Buch in Zusammenhang stehen, können weder Haftung noch Verantwortung für eventuelle Folgen übernehmen, die direkt oder indirekt aus den in diesem Buch gegebenen Informationen resultieren oder resultieren sollten.

www.ennsthaler.at

ISBN 978-3-7095-0056-9

Christa Kössner · Ricardo Exinger

Machos, Tussis, Nervensägen

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © 2005 by Ennsthaler Verlag, Steyr

Ennsthaler Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 4400 Steyr, Österreich

Umschlaggestaltung: Thomas Traxl, Steyr

Coverbilder: Alen-D/​fotolia.de, Maximusdn/​fotolia.de

Bei der abgebildeten Person auf dem Cover handelt es sich um ein professionelles Model. Die Person steht in keinem Zusammenhang mit den Inhalten dieses Buchs. Die Abbildung dient ausschließlich der Illustration.

Illustrationen: Eugen Slapak, nach Skizzen von Ricardo Exinger

E-Book Herstellung: Zeilenwert GmbH

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum

Herzlich willkommen!

1. Wo müssen persönliche Entwicklungen ansetzen, um wirklich erfolgreich zu sein?

2. Die Spiegelgesetz-Methode im Überblick

3. Unsere Arbeitswelt und ihre Herausforderungen

4. Konzentration auf das Veränderbare

5. Drama-Dreieck – das süchtig machendste Spiel der Welt

6. Wie steige ich aus diesem Drama-Spiel aus?

7. Abgelehnte Eigenschaften als meine Verbündeten und Stärken erkennen

8. Den positiven Kern finden

9. Meinen alten, lieblosen Glaubenssatz aufgeben

10. Die Schuldfalle meiden

11. Was will ich wirklich?

12. Neue Aufschrift auf meinem T-Shirt

13. Mein erster konkreter Schritt

14. Alltag – was nun?

Die 4 Schritte der Spiegelgesetz-Methode

Anhang

Literaturverzeichnis

Über die Autoren

Weiters erschienen

Fußnoten

Herzlich willkommen!

Wir alle kennen die Anstandsregeln, die definieren, wann das Siezen angesagt ist und wann das Duzen. Bei Bergwanderungen über 3000 Meter sind solche Regeln nicht mehr das Maß, weil die gemeinsame Herausforderung oben an der Spitze überwiegt – und nicht das Trennende. Titel und Anstandsformen in allen Ehren – doch wir sind davon überzeugt, dass sie zur Distanzierung beitragen! Mit unserem Buch wollen wir dich auf der Herzensebene erreichen. Deshalb setzen wir bewusst und voller Wertschätzung das DU ein. Kurzum: Unsere Herzen sind per DU.

Noch etwas: Wir werden den Begriff Gott verwenden und meinen damit das, was du vielleicht als Liebe bezeichnest oder als höhere Macht. Andere schätzen Namen wie: das Leben selbst, mein Zentrum, die innere Quelle, höheres Selbst oder Zufall. So meinte etwa Albert Schweitzer: »Zufall ist der Name Gottes, wenn er inkognito bleiben will.« Wähle den für dich stimmigsten Begriff. Danke! Wenn zum Beispiel Christa mit Gott spricht, dann nennt sie ihn »ihren lieben Chef im Himmel«. Oft erwähnt sie auch folgenden Satz: »Gott und ich sind ein Team.« Die Worte selbst halten wir für bedeutungslos – das Wichtige daran ist und bleibt die Essenz: deine Verbindung mit dem, was wir Gott nennen oder Liebe.

Bei Ricardo ist es so, dass er oft in die Stille geht, um auf seine innere Stimme zu lauschen, und damit auf jene Eingebungen, die nicht vernunftgesteuert sind. Ruhe und Natur helfen ihm am besten bei der Kontaktaufnahme mit dem tiefsten Wissen in sich selbst. Ricardo ist davon überzeugt, dass ihm das Universum andauernd Feedbacks gibt. Daher braucht er sowohl ruhige Rahmenbedingungen, um seine Eingebungen leicht hören zu können, wie auch die eigene Offenheit, um aus jeder Situation zu lernen.

Unser Buch will keine Anleitung dafür sein, wie du geschickt und effektiv durch die schnellen Marktveränderungen steuern … schnell Karriere machen … oder fette Prämien einstreifen kannst. Wie viele Manager überfordern sich tagtäglich! Sie übertreten so lange die eigenen Grenzen, bis sie körperlich und geistig völlig blank sind. Der einzige Ausweg aus dem Dilemma scheint für sie oft eine Art Blockierung nach unten, Richtung Mitarbeiter1, zu sein, bis sie schließlich überhaupt nichts mehr zulassen, weil die Belastungen immens auf Körper und Seele drücken. Mitarbeiter, die in ihrer Arbeit mangels Entfaltungsräume nicht die gewünschte Erfüllung finden, weichen mit Frust in die innere Kündigung aus. Die Folge? Klagen und Opferstorys am laufenden Band.

Deswegen wollen wir dir ein fruchtbringendes Werkzeug der Selbsterkenntnis anbieten! Eine einfache Methode, die du überall sofort, ohne Hilfsmittel und Vorkenntnisse anwenden kannst. Du stehst vor der lohnenden Herausforderung, verhängnisvolle Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu durchbrechen. Bestimmt hast du dich schon öfter gefragt, warum gerade DU immer wieder auf fiese Chefs triffst … es dir bis jetzt noch nicht gelungen ist, erfolgreich UND zufrieden zu sein … warum du vielleicht trotz fetter Prämien, hohen Engagements und Karriere nicht wirklich glücklich und in Einklang mit dir bist. Deine kleine Bereitschaft genügt, damit du begreifst: »Es liegt an DIR!« Jeder, der das Orakel von Delphi befragen wollte, wurde noch vor Betreten des Tempels mit der Inschrift an der Pforte konfrontiert: »Erkenne dich selbst«. Erkenne also zuerst deine Sehnsucht nach jenen wirklich freudestiftenden Ergebnissen, die du wahrhaftig anstrebst! Du kannst mit erstaunlicher Leichtigkeit alles entstehen lassen, wonach dein Herz ruft – im Berufsleben und in deinen Beziehungen. Wie schon erwähnt … DEINE (!) Bereitwilligkeit, das EINFACHE willkommen zu heißen und Selbstwandlung für möglich zu halten, ist das Einzige, das du dazu brauchst.

Die Spiegelgesetz-Methode nach Christa Kössner® verdeutlicht, dass sämtliche Ereignisse in unserem Leben immer nur UNSERE Überzeugungen widerspiegeln. Mit unserer Geisteshaltung schaffen wir unsere Erfahrungen.

Mittels vier einfacher Schritte zeigen wir dir, wie du deine Erfahrungen mit vermeintlichen Nervensägen, Machos, Vollkoffern, Großkotzigen, Tussis, Zombies, Trampeltieren und ähnlichem »unnützen Volk« ideal zur Selbsterkenntnis und -entwicklung nützen kannst.

Herzlich willkommen beim Spiegelgesetz!

1.Wo müssen persönliche Entwicklungen ansetzen, um wirklich erfolgreich zu sein?

Einen sehr häufigen Irrtum wollen wir gleich am Anfang unter die Lupe nehmen, um ihm möglichst schnell den Boden zu entziehen. Allgemein glauben Menschen, ihr Leben ließe sich durch mehr Disziplin und durch willentlich herbeigeführte Verhaltensänderungen verbessern. So nach dem Motto: »Ab morgen verbringe ich mehr Zeit mit meiner Frau« oder »Ich bemühe mich, besser mit meiner Kollegin/​meinem Chef etc. auszukommen«.

Uns ist es wichtig aufzuzeigen, dass solche Vorhaben meist kurzlebig sind, weil unsere Gedanken und Gefühle unser Verhalten steuern. In Problemsituationen sind immer Ängste im Spiel. Selbst die besten Vorsätze müssen demnach scheitern, wenn sie unsere Überzeugungen unberücksichtigt lassen, die unsere Ängste hervorrufen. Diese meist unbewussten Ängste üben eine so starke Macht aus, dass keine noch so gut gemeinte Absicht auf Dauer zu zufrieden stellenden Resultaten führen kann, wenn die unterschwelligen Ängste dabei unbeachtet bleiben. Positiv ausgedrückt:

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!