1,99 €
Im NATO-Hauptquartier bei Paris trafen sich die Verteidigungsminister der NATO-Mitgliedsstaaten, um über die Gründung einer geheimen Einsatztruppe von Spezialisten aus allen Waffengattungen, Computertechnik, Einzelkämpfer und Sprengstoffspezialisten zu beraten. Überall auf der Welt entflammten immer wieder gewisse Brennpunkte, wobei verschiedene Regierungsoberhäupter ihre Muskeln spielen ließen. Waffenschieber der obersten Kategorie versorgten gegen entsprechende Bezahlung die Konfliktparteien mit den neusten Waffensystemen, und einige Großmächte unterstützten mit ihrem Veto im Weltsicherheitsrat die Interessen dieser Länder, um damit auch ihre eigenen Interessen zu schützen. Diese Spezialtruppe sollte vorerst aus 15 Männern und Frauen bestehen, die sowohl im Einzeleinsatz wie im Team Verwendung fanden. Leiter dieser Abteilung wurde ein Major Jefferson Hailey, der schon diverse Einsätze ähnlicher Art geleitet und erfolgreich abgeschlossen hatte. Seine Mitarbeiter konnte er sich aus einem bestimmten Rastersystem der NATO aussuchen, die über das Können und die Befähigung vieler Armeeangehörigen eine umfangreiche Computeranalyse anfertigen ließ. Haupteinsatzzentrale der neuen Abteilung wurde Wien, in der „Wollzeile“, mit einem Büro als Deckmantel für Import und Export der Fa. Zenit GmbH.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Caspar de Fries
Schriftsteller
Zitat : Wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben
Texte und Bildmaterialien:
Caspar de Fries
Alle Rechte vorbehalten
Tag der Veröffentlichung: 10.05.2013
Dieses Buch beschreibt den weltweiten Kampf gegen wahnwitzige Staatsoberhäupter, die gerne einen Krieg provozieren, Aufrüsten durch andere Staaten mit Hilfe von Waffenschiebern und gewissenlosen Elementen. Die Handlung und die Namen der Darsteller sind frei erfunden, sonstige Ähnlichkeiten wären rein zufällig.
Sonderbüro für Import und Export,
Fa. Zenit GmbH,
Wollzeile, Wien
Leiter : Major Jefferson Hailey
Büroleiterin : Jenny Harting
Computerspezialistin: Concetta Minardi
Innendienst : Maria Wohlfahrt
Abhör-Elektronik : Jan Wouters
Sprengstoffe : Antonio de Castello
Waffenexperte : Jean Baptiste
Spuren – Labor : Johann van der Kerk
Hilde Wirths, Gregor Schulte,
Sebastian de Fries
Pilot u. Co-Pilot : Carlos Ramirez u. Martin de Breu
Agenten : Paul von der Brück, Mehmet Salin
Im NATO-Hauptquartier bei Paris trafen sich die Verteidigungsminister der NATO-Mitgliedsstaaten, um über die Gründung einer geheimen Einsatztruppe von Spezialisten aus allen Waffengattungen, Computertechnik, Einzelkämpfer und Sprengstoffspezialisten zu beraten. Überall auf der Welt entflammten immer wieder gewisse Brennpunkte, wobei verschiedene Regierungsoberhäupter ihre Muskeln spielen ließen. Waffenschieber der obersten Kategorie versorgten gegen entsprechende Bezahlung die Konfliktparteien mit den neusten Waffensystemen, und einige Großmächte unterstützten mit ihrem Veto im Weltsicherheitsrat die Interessen dieser Länder, um damit auch ihre eigenen Interessen zu schützen.
Diese Spezialtruppe sollte vorerst aus 15 Männern und Frauen bestehen, die sowohl im Einzeleinsatz wie im Team Verwendung fanden. Leiter dieser Abteilung wurde ein Major JeffersonHailey, der schon diverse Einsätze ähnlicher Art geleitet und erfolgreich abgeschlossen hatte. Seine Mitarbeiter konnte er sich aus einem bestimmten Rastersystem der NATO aussuchen, die über das Können und die Befähigung vieler Armeeangehörigen eine umfangreiche Computeranalyse anfertigen ließ. Haupteinsatzzentrale der neuen Abteilung wurde Wien, in der „Wollzeile“, mit einem Büro als Deckmantel für Import und Export der Fa. Zenit GmbH.
Die neuen Mitarbeiter der Fa. Zenit GmbH trafen sich erstmalig in den Büroräumen zur gemeinsamen Besprechung, dem allgemeinen Kennenlernen und der strategischen Betrachtung ihres ersten Falles. Major Jefferson Hailey begrüßte alle Anwesenden, stellte sich als Leiter dieser neuen, geheimen Außendienststelle vor und erzählte von allen neuen Kollegen im weiteren Detail. „Meine Damen, meine Herren, wir haben alle eine militärische Ausbildung, jeder verfügt über außergewöhnliche Fähigkeiten auf seinem Gebiet. Ich stelle einmal die Damen vor, Frau Concetta Minardi, Computerspezialistin. Man sagt Ihnen nach, dass sie die höchste Aufklärungsrate über weltweite Hackerkreise hätten, Ihr Ruf eilt Ihnen bereits voraus.
Frau Jenny Harting, unsere Büroleiterin hier in Wien, man sagt Ihnen nach, dass sie persönliche Kontakte zu den höchsten Kreisen vieler Botschaften, Geheimdiensten und der EU in Brüssel haben. Weiterhin sollen Sie ein fotografisches Gedächtnis in Bezug auf die Identifizierung gesuchter Personengruppen haben, ich denke, das wird uns eines Tages sehr nützlich sein.
Frau Maria Wohlfahrt, Innendienstkraft für unsere Bürotätigkeiten, auch einsetzbar in sehr kniffeligen Außeneinsätzen, wie Spielbanken und Manipulationen von Bankgeschäften. Man sagt Ihnen nach, dass Sie durch Ihr Zahlengedächtnis eine wertvolle Hilfe im Kampf gegen die allgegenwärtige Korruption seien.
Herr Jan Wouters, Abhör- und Elektronikspezialist, man sagt Ihnen nach, dass Sie selbst aus einem alten Radio noch eine spezielle Abhöranlage herstellen können.
Antonio de Castello, Sprengstoffexperte für alle nur erdenklichen Sprengstoffe. Die Geschichten um ihre Erfolge Ihrer Einsätze eilen Ihnen voraus.
Jean Baptiste, Waffenspezialist, Waffenexperte im Herstellen eigener und umgebauter Produkte. Schwarzer Gürtel in verschiedenen Nahkampfarten.
Johann van der Kerk, Leiter unseres eigenen Labors für Spurenerkennung in allen ersichtlichen biologischen, physikalischen und chemischen Varianten der neusten Technik.
Ihm zur Seite stehen: Frau Hilde Wirths, Herr Gregor Schulte und Herr Sebastian de Fries, alle drei bewandert in der modernen Labortechnik und weiterer Analysen, dazu der Erhalt bester Referenzen.
Unser Pilot Carlos Ramirez, er fliegt alles, was sich irgendwie in der Luft halten kann, dazu sein Co-Pilot, Navigator und Richtschütze Martin de Breu. Beide sind im Nahkampf ausgebildet und tragen den schwarzen Gürtel. Man sagt Ihnen nach, dass sie nur denken können, wenn der Andere in der Nähe ist.
Zum Schluss begrüße ich unsere zwei Außendienstagenten, die bereits in vielen Einsätzen auf der Welt unterwegs waren. Ich freue mich, Euch beiden zusammen verpflichten zu können, denn ich hörte, dass Ihr selten ohne den Partner unterwegs seid. Ich stelle Euch einmal Paul von der Brück vor, genannt der „Skip“ (Skipper) ein ehemaliger Kampfschwimmer, der es vorzog im Bereich der NATO seine außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen. Dazu gesellt sich Mehmet Salin, auch ein früherer Kampfschwimmer, der als sogenannter Schatten und Aufklärer im Hintergrund für den nötigen Erfolg sorgt. Man sagt, man weiß nie genau, ob er wirklich in der Nähe ist.
Ich sage nur allen, dass ich mich auf eine gute Zusammenarbeit freue. Wir haben, gleich im Nebenraum, einen kleinen Imbiss vorbereitet, um uns in Ruhe und bei lockerer Atmosphäre auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.