10,00 €
Tierfotografie – Dein praktisches Handbuch für beeindruckende Aufnahmen Dieses Buch ist der ideale Begleiter für alle, die Tiere authentisch und ausdrucksstark fotografieren möchten. Verständlich und praxisnah erklärt es alles Wichtige – von der richtigen Ausrüstung über Licht und Perspektive bis hin zum perfekten Moment. Ob Haustiere oder Wildtiere, Action oder Porträt: Mit wertvollen Tipps und leicht umsetzbaren Techniken wird jede Aufnahme zum Hingucker. Ein Handbuch zum Nachschlagen, Inspirieren lassen und direkt Ausprobieren! Praxisnah & verständlich – Kein Fachchinesisch, sondern leicht umsetzbare Tipps Schritt-für-Schritt-Anleitungen – Von Kameraeinstellungen bis zur Bildgestaltung Handbuch zum Nachschlagen – Kompakt, inspirierend und direkt anwendbar Fokus auf Emotionen & Natürlichkeit – Authentische Aufnahmen statt gestellter Bilder
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 26
Veröffentlichungsjahr: 2025
Die Magie der Tierfotografie - Momente für die Ewigkeit
Technik, Geduld und Intuition für beeindruckende Tierporträts
Autor & Bilder:
„Lumina`s Herzenfotografie“
Impressum
© 2025 Lumina`s Herzensfotografie
Druck und Distribution im Auftrag des Autors/der Autorin:
tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland
ISBN
Hardcover978-3-384-54118-5
e-Book978-3-384-54119-2
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor/die Autorin verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine/ihre Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors/der Autorin, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Halenreie 40-44, 22359 Hamburg, Deutschland.
Alle Rechte vorbehalten.
Keine Teile dieses Buches dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Haftungsausschluss: Die in diesem Buch enthaltenen Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt der Autor keine Haftung für eventuelle Fehler oder Schäden, die aus der Anwendung der im Buch enthaltenen Tipps und Ratschläge resultieren
Inhalt:
Kapitel 1: Die Grundlagen der Tierfotografie
Die wichtigsten Grundregeln
Die richtige Ausrüstung
Die Wahl des richtigen Objektivs
Der Einsatz von Stativ und Blitz
Kameraeinstellungen verstehen und nutzen
Licht gezielt einsetzen
Perspektive und Bildgestaltung
Komposition in der Tierfotografie – Die Kunst, das Bild zu gestalten
Fokus und Schärfe – Den richtigen Punkt treffen
Kapitel 2: Das Verhalten von Tieren verstehen – Hunde- und Pferdefotografie
Warum ist das Verhalten so wichtig?
Die Körpersprache von Hunden verstehen
Die Körpersprache von Pferden verstehen
Kapitel 3: Vertrauen aufbauen – Der Schlüssel zu natürlichen Aufnahmen
Die Grundlagen des Vertrauensaufbaus
Warum Vertrauen so wichtig ist
Geduld ist der Schlüssel
Schlusswort
Einleitung:
Die Fotografie von Tieren ist etwas ganz Besonderes. Es geht nicht nur darum, ein Bild von einem Hund, einem Pferd oder einem wilden Tier zu machen. Es geht darum, ihre Seele einzufangen, ihre Emotionen, ihre Bewegungen und ihre Einzigartigkeit. Jeder Augenblick mit einem Tier ist eine kleine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden – sei es die Freude eines Hundes beim Spielen, die Anmut eines Pferdes im Galopp oder die stille Beobachtung eines Vogels im Wald. Für uns Fotografen ist es die Herausforderung, diese flüchtigen Momente zu erkennen und sie in einem einzigen Bild festzuhalten. Dabei ist es oft weniger die Technik, die den Unterschied ausmacht, sondern das Verständnis und die Geduld, die wir für unsere tierischen Modelle aufbringen. Tiere sind keine Models, die perfekt für uns posieren – sie reagieren auf ihre Umgebung, ihre Stimmung und ihre Beziehung zu uns. Sie sind authentisch, spontan und unberechenbar, was die Fotografie von Tieren zu einem so aufregenden Abenteuer macht.
Was macht Tierfotografie so faszinierend? Zum einen ist es die Möglichkeit, die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu zeigen – die Augen eines Hundes, die Freude eines Pferdes, die Neugier eines Wildtiers. Aber auch die Herausforderung, die richtige Stimmung und den richtigen Moment einzufangen. Denn, seien wir ehrlich: Ein Foto von einem Hund, der in die Kamera schaut, ist schön. Aber ein Bild, das die Lebensfreude eines Hundes beim Rennen einfängt oder die stille Harmonie zwischen einem Reiter und seinem Pferd zeigt, erzählt eine viel tiefere Geschichte.